Dieses vegane Rezept für chinesische Wan-Tan Teigtaschen mit Gemüse-Füllung und Chili-Sauce nach Szechuan-Art ist perfekt als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht. Die würzige Sauce macht die gedämpften Wonton-Dumplings besonders aromatisch und zu einem Highlight beim Abendessen. Mit der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung kann nichts schief gehen!

Chinesische Wan Tans & andere Teigtaschen
Meine Familie liebt chinesisches Essen und Teigtaschen aller Art! Daher habe ich schon früh gelernt, einige unserer Lieblings-Gerichte selber zuzubereiten, darunter polnische Piroggen, italienische Ravioli und Tortellini, Gnocchi, Japanische Gyoza und vieles mehr!
Diese herzhaften chinesischen Wan-Tan Dumplings sind quasi von meinem Gyoza-Rezept inspiriert, aber sie werden ähnlich wie Tortellini gefaltet, dann schonend gegart und mit Chili-Sauce serviert. Wir finden dieses Gericht wirklich super lecker und praktisch zum Vorbereiten, daher solltest du es unbedingt auch ausprobieren!

Wan Tan, Wan-Tan, Huntun oder Wontons
Vielleicht hast du ja schon einmal eine Wan Tan Suppe oder frittierte Wan-Tan (Huntun) in einem chinesischen Restaurant gegessen? Für diese beliebten Teigtaschen gibt es nämlich nicht nur unterschiedliche Bezeichnungen, denn sie werden auch in verschiedenen Formen und auf unterschiedliche Art serviert.
Für frittierte Wan-Tans mit Spinat-Artischocken-Füllung habe ich sogar bereits ein Rezept hier auf dem Blog gepostet. Sie sehen zwar anders aus, aber gehören auch in die Kategorie dieser beliebten Teigtaschen.
Vegane Füllung mit Gemüse und Tofu
Grundsätzlich kannst du Wan-Tans mit beliebigen Zutaten füllen. Traditionell werden sie mit einer herzhaften Füllung aus Schweinefleisch oder Garnelen zubereitet, aber meine vegane Variante mit Tofu und Gemüse ist nicht nur viel gesünder und fettärmer, sondern schmeckt mindestens genauso gut! Für meine Gemüse-Füllung habe ich Tofu, Champignons, Karotten, Frühlingszwiebeln, Chinakohl, Reisessig und Soja-Sauce verwendet. Du kannst aber gerne kreativ werden und die Zutaten und Gewürze nach deinen Vorlieben austauschen!




Wan-Tan Teigtaschen nach Szechuan Art
Prinzipiell kannst diese chinesischen Teigtaschen dämpfen, garen, braten oder knusprig frittieren – mit einer Sauce, einem Dip oder in einer Wonton-Suppe servieren – Alles ist möglich! Ich habe mich bei diesem Rezept allerdings von dem Wan-Tan Serviervorschlag nach Szechuan Art, auch „Sichuan Red Oil Wontons“ genannt, inspirieren lassen. Hier werden die Dumplings lediglich gekocht und dann in einem würzigen Chiliöl serviert. Statt dem traditionellen Chili-Öl habe ich jedoch meine selbstgemachte süße Chili-Sauce genommen, da sie etwas milder im Geschmack ist und weniger Fett enthält.

Wan Tans falten – So geht’s!
Um einen Wan Tan zu falten, lege das Teigblatt zunächst auf eine Arbeitsfläche, sodass eine Ecke zu dir hin zeigt, wie ein Diamant. Dann gibst du etwa einen gehäuften Teelöffel Füllung in die Mitte des Teigblattes. Tauche nun einen Finger in Wasser und befeuchte die Ränder des Quadrats. Falte dann die obere Ecke über die Füllung in deine Richtung, sodass ein Dreieck entsteht und drücke die äußeren Ränder fest zusammen.




Zuletzt faltest du die langen äußeren Ecken (rechts und links) zur Mitte hin und schlägst sie übereinander, sodass es wie zwei verschränkte Arme aussieht (chinesisch „Chausou“). Dann gut festdrücken und ggf. die Spitzen der Ecken mit etwas Wasser befeuchten, damit der Teig besser zusammenhält.


Teigtaschen einfrieren
Um die ungekochten gefüllten Wan-Tans einzufrieren, zunächst mit etwas Abstand nebeneinander auf ein Backblech oder Holzbrett setzen und 1-2 Stunden einfrieren. Sobald sie angefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen, um Platz zu sparen. Wenn du sie Servieren möchtest, einfach ohne Auftauen direkt aus dem Gefrierschrank wie im Rezept beschrieben garen oder frittieren (ggf. 2 Minuten länger).

Tipps zum Rezept
- Ich mache Teigtaschen Teigblätter mit diesem Rezept immer selber, aber du könntest auch gekaufte Wantanblätter nehmen.
- Du könntest diese chinesischen Wan Tan Teigtaschen auch wie Gyoza Dumplings, Piroggen, Ravioli oder wie diese Spinat-Wan-Tans falten. (Eine Anweisung zum Falten findest du im jeweiligen Rezept).
- Die Füllung kannst du gerne am Vortrag vorbereiten und bis zur Verwendung abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
- Du kannst die Wan Tans kochen, dämpfen, braten, in einer Suppe servieren oder knusprig frittieren, ähnlich wie Frühlingsrollen.
- Ich serviere meine Wan-Tans gerne mit süßer Chili-Sauce. Du könntest aber auch eine Gyoza Dumpling-Dip-Sauce, eine cremige Erdnusssauce oder jede andere asiatische Sauce verwenden, die du magst.
- Diese Wontons schmecken am besten frisch zubereitet, aber du kannst restliche Teigtaschen im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen.
- Sollte etwas von der Füllung übrigbleiben, kannst du es als Art Gemüsepfanne dazu servieren.

Dieses Rezept für Wan-Tan Teigtaschen nach Szechuan-Art ist:
- Vegan (ohne Fleisch, ohne Fisch)
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Eier
- Selbstgemacht
- Einfach
- Köstlich
- Mit viel Gemüse
- Würzig
- Vielseitig
- Perfekt zum Vorbereiten
- Ideal als Vorspeise oder Beilage zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere vegane asiatische, chinesische, japanische oder thailändische Rezepte zum Ausprobieren:
- Knusprige Japaische Onigiri Reisbällchen
- Marinierter Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- Asia Nudeln mit Gemüse
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Tahini-Erdnuss-Sauce
- Veganes Sushi
- Koreanisches Bibimbap mit Tofu
- Veganes Pad Thai mit Gemüsenudeln und Tofu
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Vegane Dumplings mit Gemüsefüllung
- Lauchzwiebel Pfannkuchen (Chinesische Art)
- Asiatische Nudeln mit Erdnuss-Sesam-Sauce

Wenn du dieses Rezept für Wan-Tan Teigtaschen nach Szechuan-Art ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung, ob es dir gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinen chinesischen Teigtaschen machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder so gerne sehe! Guten Appetit!

Wan Tan Teigtaschen mit Chili-Sauce
Autor:Zutaten
Wan-Tan Teigblätter
- 1 Rezept Teigtaschen Teig Faltanleitung für Wan-Tans (oder 40 gekaufte Teigblätter verwenden)
Gemüsefüllung
Chili-Sauce (zum Servieren)
- 160 ml Süße Chili-Sauce oder nur Chiliöl verwenden
- 2 EL Chiliöl oder Sesamöl
- 2 EL Sojasauce oder Tamari
- 2 TL schwarzer Essig oder Reisessig (nach Geschmack)
- 2 Knoblauchzehen fein gerieben
Zum Garnieren (optional)
- 1 EL gerösteter Sesam
- 2 EL Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
Anleitungen
- *Notiz: Schaue dir die Schritt-für-Schritt Anleitung oben zum besseren Verständnis an!
Wan-Tan Teigblätter
- Zuerst die Wan-Tan Teigblätter nach diesem Rezept zubereiten. (Optional gekaufte Teigblätter verwenden).
Gemüsefüllung
- Den Tofu gut trocken pressen und zerkrümeln. Das Gemüse sehr klein schneiden (wie auf dem Foto oben).
- Sesamöl in einer großen Pfanne erhitzen. Tofu, Champignons und Lauch ca. 2-3 Minuten bei hoher Hitze anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dann Karotten und Chinakohl hinzugeben und weitere 3 Minuten dünsten, bis das Gemüse gar ist, dabei gelegentlich umrühren.
- Zuletzt Knoblauch, Ingwer, Soja-Sauce, Reisessig und Gewürze hinzufügen und eine weitere Minute dünsten, damit sich die Aromen entfalten können. Anschließend zum Abkühlen beiseitestellen.
Wan-Tans falten
- Jeweils einen gehäuften Teelöffel Füllung in die Mitte der Teig-Vierecke platzieren. Die äußeren Ränder mit etwas Wasser befeuchten, dann eine Ecke diagonal über die Füllung falten, sodass ein Dreieck entsteht und die Ränder fest zusammendrücken (*siehe Schritt-für-Schritt-Bilder oben). Anschließend die langen äußeren Ecken zur Mitte hin falten, übereinander schlagen und gut festdrücken (ggf. die Spitzen der Ecken mit etwas Wasser befeuchten, damit der Teig besser zusammenhält).
- Diesen Vorgang wiederholen, bis die Teigblätter aufgebraucht sind. (Der Teig wird schnell trocken, daher sollte immer alles gut abgedeckt werden).
- Jetzt kannst du die ungekochten Wan Tans einfrieren (siehe Rezept-Notizen*) oder garen.
Wan-Tans garen
- Einen großen Topf mit Wasser zum köcheln bringen. Dann vorsichtig die Wan-Tans hineingleiten lassen, aber den Topf bitte nicht zu voll machen. Für 2-3 Minuten sieden lassen, oder bis sie an der Oberfläche schwimmen und durchscheinend aussehen, dabei gelegentlich umrühren, damit sie nicht am Boden kleben bleiben.
- Anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. (Optional kann man die Wan-Tans auch frittieren, wie in diesem Rezept oder in einer Gemüse-Suppe kochen).
Chili Sauce
- Alle Zutaten für die Sauce verrühren und nach Belieben abschmecken. Wer die Soße dünner haben möchte, der kann etwas von dem Wan-Tan Kochwasser in die Sauce einrühren. (Optional kann man auch diese Dumpling Dip-Sauce zubereiten).
- Die Sauce über die Wan-Tan Teigtaschen gießen. Mit Sesam und frischen Frühlingszwiebeln bestreuen und genießen!
Notizen
- Tipps zum Vorbereiten und eine Anleitung zum Einfrieren stehen oben im Blogbeitrag.
- Das Rezept ist für 4 Portionen und ergibt 40 Wan-Tan Teigtaschen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein super easy Rezept was sofort funktioniert hat! Es waren meine ersten Wan Tans, zwar mit gekauften Teig, aber Dank der tollen Anleitung hat es perfekt funktioniert. Einzig die Sauce war mit 2 EL Chiliöl recht scharf. Nächstes mal lieber 1 EL Sesam & 1 EL Chiliöl!
Eine Portion Wan Tans ist noch eingefroren und freut sich bald auf ihre Landung in den Kochtopf
Wie schön! <3 Das freut mich sehr. Danke für dein Feedback, liebe Marion. 🙂
Ich war vor einer Weile in einem asiatischen Restaurant und habe ein paar Wan Tan gegessen. Nun möchte ich mich gerne mal selbst an diese leckeren Teigtasche wagen. Mir war gar nicht bewusst, dass man die Wan Tan so gut vorbereiten kann. Das ist natürlich für einen Abend mit der Familie echt praktisch, das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Ich hoffe sie schmecken dir! 🙂
Großartiges Rezept! Ich habe die Wan Tan in Sonnenblumenöl fritiert, bis sie goldbraun waren. Total knusprig und lecker. Werde es in Zukunft auch mit andere Füllungen ausprobieren. Diese hier ist aber echt gut.
Die Soße hat mich fasziniert. Davor war ich echt skeptisch aber die Konsistenz hat super geklappt und der Geschmack war genau richtig.
Danke für dein klasse Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
die Wan Tans mit der Sauce sind fantastisch! Ernähre mich gefühlt seit einer Woche davon. Ich dämpfe sie in meinen bambus dämpfkörbe für ca 14 min, perfekt!
Herzlichen Dank für all die tolle Rezepte!
Das klingt klasse! Freut mich, dass sie dir so gut schmecken!
Vielen Lieben Dank! 🙂
Die Füllung ist der Hammer (wir hatten bisschen zu viel davon, weil der gf. Teig nicht gut klappte), Vorsicht mit der Sojasauce sonst kann es zu salzig werden. (das wissen aber die Erfahrenen sicher schon 🙂
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank! ♡