Ein einfaches Grundrezept für klassische Herzwaffeln oder belgische Waffeln ohne Ei, Milch und Butter – Mit diesem einfachen Rezept kannst du die BESTEN veganen Waffeln ganz schnell selbst backen – so wie damals bei Oma, aber gesünder! Sie sind von außen knusprig, von innen wunderbar weich und fluffig und gelingen mit wenigen Zutaten und einigen hilfreichen Tipps ganz unkompliziert und ohne viel Aufwand!

Das beste Rezept für vegane Waffeln (einfach, gesund, fluffig)
Ich liebe mein veganes Bananen-Waffelrezept, aber manchmal möchte man es doch noch einfacher halten und leckere vegane Waffeln ganz ohne Banane, Apfelmus oder einen anderen Ei-Ersatz zubereiten. Während Omas klassische Waffeln mit Milch, Butter und Eiern zubereitet werden, ist dieses vegane Rezept nicht nur gesünder, sondern auch viel einfacher gehalten, denn es basiert lediglich auf Pflanzenmilch, etwas Öl und kohlensäurehaltigem Wasser. Durch diese Kombination erhalten wir die perfekte Konsistenz, die wir von einer guten Waffel erwarten: außen knusprig und innen weich und luftig. Die belgischen Waffeln sind super einfach mit nur 9 Grundzutaten aus der Speisekammer zuzubereiten. Einfach alles in einer Schüssel vermischen, ein paar Minuten ruhen lassen und im Waffeleisen leckere Waffeln backen.
Du kannst die Waffeln für den Brunch am Sonntagmorgen frisch zubereiten oder sie einfrieren und dann im Toaster für ein schnelles, leckeres Frühstück oder Dessert unter der Woche aufwärmen!

Leckere vegane Toppings für Waffeln!
Da bei uns gerade Rhabarber- und Erdbeerzeit ist, habe ich meine Waffeln mit meinem selbstgemachten Rhabarberkompott, frischen Erdbeeren und einem Klecks Kokos-Joghurt belegt und es schmeckt einfach himmlisch! Du kannst aber auch alle anderen Früchte und Beeren verwenden, die du magst, wie Blaubeeren, Himbeeren, Pfirsiche, Mangos und Bananen. Genieße das Gebäck einfach nur mit Ahornsirup und veganer Butter oder mache ein herzhaftes Waffelfrühstück mit veganen Spiegeleiern und veganem Speck. Du kannst die Wafferl auch in süße Snacks oder Desserts verwandeln, indem du sie mit veganem Nutella, heißen Kirschen und Schlagsahne, Erdnussbutter und Marmelade, Schokoladenstückchen oder Puderzucker belegst.
Mache Schoko-Waffeln
Du brauchst morgens eine Portion Schokolade? Du musst nur zwei Esslöffel Mehl durch Kakaopulver ersetzen und schon hast du eine leckere Schokowaffel zum Frühstück!

Benötigte Zutaten und Austauschmöglichkeiten
- Mehl: Du kannst für deine Waffeln Allzweckmehl, Weizenmehl, Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Wenn du mehr Ballaststoffe und Nährstoffe in deinen Waffeln haben möchtest, kannst du Vollkornmehl verwenden. Für mehr Eiweiß kannst du einen Löffel veganes Proteinpulver hinzufügen.
- Backpulver: Es gibt dem Waffelteig den nötigen Auftrieb, wenn er im Waffeleisen gebacken wird, und macht die Waffeln weich und luftig.
- Sprudelwasser: Diese kohlensäurehaltige Flüssigkeit macht die veganen Waffeln besonders fluffig! Wenn du kein Sprudelwasser hast, kannst du es durch etwas mehr Milch und 2 Teelöffel Zitronensaft oder Apfelessig ersetzen.
- Sojamilch: für einen cremigeren Teig. Du kannst auch andere milchfreie Milch wie Mandelmilch oder Hafermilch verwenden.
- Zucker: Du kannst jede beliebige Sorte verwenden und die Menge nach deinem Geschmack anpassen.
- Öl: Jede Art von flüssigem Pflanzenöl ist geeignet. Das macht die Waffeln saftiger und knuspriger. Geschmolzenes Kokosnussöl oder geschmolzene vegane Butter funktioniert auch.
- Vanilleextrakt: gibt den belgischen Waffeln einen angenehmen Geschmack. Wenn du es besonders festlich magst, kannst du stattdessen auch Zimt verwenden.
- Kokosöl: um das Waffeleisen damit zu bestreichen.
- Salz

Vegane Waffeln selber machen
Wie immer empfehle ich dir, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Waffelteig herstellen
Vermische zunächst Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel. Dann gibst du die feuchten Zutaten (Sojamilch, Öl, Sprudelwasser und Vanilleextrakt) zu den trockenen Zutaten und rührst alles kurz zusammen. Lass den Teig dann mindestens 5 Minuten ruhen, damit er dicker und fluffiger wird.

Schritt 2: Waffeln backen
In der Zwischenzeit heizt du ein belgisches oder klassisches Waffeleisen nach den Anweisungen des Herstellers vor und bestreichst es mit Kokosnussöl. Sobald das Waffeleisen heiß ist, gibst du 1-2 große Löffel Teig hinein und backst die Waffeln.

Serviervorschläge
Genieße deine veganen belgischen Waffeln mit selbstgemachtem Rhabarberkompott, Joghurt und Erdbeeren oder serviere sie mit anderen Toppings. Hier ein paar weitere leckere Optionen:
- Frische Früchte: mit Bananenscheiben, Blaubeeren, Himbeeren, Kirschen, Brombeeren oder anderen frischen Beeren belegen.
- Warme Früchte: mit warmen Zimtäpfeln oder Himbeersauce servieren.
- Sahne und Joghurt: Gib einen Klecks vegane Schlagsahne, milchfreien Joghurt, Vanillepudding oder Schokoladenpudding dazu.
- Schokolade: Gib einen Klecks vegane Schokoladensoße oder ein paar vegane Schokoladenstücchen darüber.
- Nüsse und Samen: Streue gehackte Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Chiasamen, Mohn oder Kokosraspeln darüber.
- Müsli: Gib Granola oder Zuckerstreusel für mehr Crunch darüber!

Häufig gestellte Fragen
- Woher weiß ich, wann meine Waffeln fertig sind? Manche Waffeleisen haben eine Anzeige, die dir sagt, wann die Waffeln fertig sind. Wenn dein Waffeleisen keine Anzeige hat, musst du einfach auf den Dampf achten. Sobald du den Teig in das Eisen gibst, entsteht Dampf. Sobald du merkst, dass der Dampf aufgehört hat, kannst du den Deckel anheben und die Waffeln herausnehmen.
- Wie halte ich die Waffeln länger knusprig? Wenn du eine ganze Ladung Waffeln backst, empfehle ich dir, die fertigen Waffeln vor dem Servieren in den warmen Ofen zu stellen, damit sie knusprig bleiben.
- Warum sind meine Waffeln matschig? Du musst sicherstellen, dass das Waffeleisen sehr heiß ist, um die knusprige äußere Schicht und die leichte Textur zu erhalten. Wenn dein Eisen keine Bereitschaftsanzeige hat, kannst du ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche geben. Sie sollten sofort brutzeln.
- Was sind die Unterschiede zwischen Pfannkuchen- und Waffelteig? Pfannkuchenteig und Waffelteig enthalten zwar ähnliche Zutaten, aber das Verhältnis ist etwas anders. Waffelteig ist in der Regel dicker, enthält mehr Zucker und mehr Fett, wie Öl oder geschmolzene Butter. Bei diesem gesünderen Waffelrezept musst du dir jedoch keine Sorgen um zu viel Fett oder Zucker machen.
-
Wie lange sollte man Waffelteig ruhen lassen? Veganen Waffelteig sollte man mindestens 5 Minuten ruhen lassen, damit er stabiler und geschmeidiger wird.
Hilfreiche Tipps für perfekte Waffeln
- Rühre den Teig nicht zu sehr durch. Die Konsistenz sollte dickflüssig, aber gießbar sein. Ein paar kleine Klumpen sind in Ordnung, also nicht zu viel verrühren. Der Teig wird dicker und fluffiger, wenn er ruht.
- Verwende zimmerwarme (keine kalten) Flüssigkeiten und siebe das Mehl, wenn es klumpig ist, damit der Teig leichter zu rühren ist und nicht übermixt wird.
- Fette das Waffeleisen ein und stelle sicher, dass es heiß ist, bevor du den Teig einfüllst, damit die Waffeln schön knusprig und golden werden.
- Gib nicht zu viel Teig in das Waffeleisen, damit er nicht überläuft und eine Sauerei entsteht.
- Öffne den Deckel nicht zu früh, denn das kann dazu führen, dass die Waffel reißt, weil sie am Waffeleisen kleben bleibt.
Aufbewahren und Einfrieren
- Vorbereiten: Du kannst den Waffelteig am Vortag zubereiten und die Waffeln laut Rezept am Morgen backen. Achte darauf, dass du den Teig in einen dicht verschlossenen Behälter gibst und ihn in den Kühlschrank stellst.
- Aufbewahren: Gebackene belgische oder Herz-Waffeln kannst du in einen luftdichten Behälter legen und sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Einfrieren: Wickle die Waffeln einzeln in Frischhaltefolie oder Backpapier ein und lege die eingewickelten Waffeln dann in einen gefriergeeigneten Beutel.b So kannst du sie bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
- Aufwärmen: Am besten wärmst du deine Waffeln im Toaster oder im Pizzaofen auf. Bei größeren Mengen kannst du die Waffeln im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 10-12 Minuten aufwärmen, bis sie wieder warm und knusprig sind.

Diese veganen Waffeln sind:
- Milchfrei (laktrosefrei)
- Ohne Ei
- Ohne Butter
- Gelingen glutenfrei
- Cholesterinfrei
- Außen knusprig und golden
- Innen weich und flauschig
- Leicht zu machen
- Einfach und budgetfreundlich
- So gut wie Omas Original Rezept!

Rezept-Video
Wenn du dieses einfache Rezept für die besten veganen Waffeln ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinen fluffigen Leckereien machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte als @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! 🙂

Der Beste Waffelteig Grundrezept - Vegane Waffeln wie bei Oma!
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 240 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker Sorte nach Belieben
- 240 ml Sojamilch oder andere pflanzliche Milch
- 2,5 EL Öl oder flüssige vegane Butter oder Kokosöl
- 60 ml Mineralwasser oder etwas mehr Milch + 2 TL Zitronensaft oder Essig
- 1 TL Vanilleextrakt oder Zimt
- 1-2 TL Kokosöl für das Waffeleisen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag an!
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Sojamilch, Öl, Mineralwasser und Vanilleextrakt hinzugeben und kurz zu einem homogenen Teig verrühren. Anschließend mindestens 5 Minuten ruhen lassen, damit der Teig dicker und luftiger wird.
- Währenddessen das Waffeleisen vorheizen und mit Kokosöl bepinseln (ich besitze dieses Waffeleisen und dieses Waffeleisen - kann ich beide empfehlen!).
- Sobald das Waffeleisen heiß ist, etwa 1-2 große Löffel Teig hineingeben und Waffeln backen.
- Die Waffeln nach Belieben mit Rhabarberkompott, Joghurt und Erdbeeren servieren und mit anderen Toppings genießen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Um Schoko-Waffeln zu machen, kann man 2 EL Mehl durch Kakaopulver ersetzen.
- Probiere auch gerne meine Bananen-Waffeln!
- Hilfreiche Tipps sowie häufig gestellte Fragen und weitere Informationen zum Rezept, wie Hinweise zum Vorbereiten, Aufbewahren und Aufwärmen + viele leckere Ideen für Toppings, stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo,
Geschmacklich sind die Waffeln super lecker. Anfangs könnten sie auch nicht am Waffeleisen. Nach 3 Waffeln klebten sie im Waffeleisen, so dass ich sie nur mit Mühe raus bekam. Welche Stufe auf verwendest du und wie lange bleiben die Waffeln im Waffeleisen?
Schöne Grüße. Georg
Könnten = klebten
Hey Georg,
bei dem Waffeleisen, welches ich auch verlinkt habe, gibt es nur eine Stufe. Ich heize es vor, bis die Lampe ausgeht. Dann kommt der Teig rein und die Lampe geht wieder an und ich öffne es erst, wenn die Lampe wieder ausgeht. Es sollte sich leicht öffnen lassen und kein Teig mehr dran kleben. Andernfalls brauchen die Waffeln noch länger.
LG Bianca
Super leckeres Waffelteigrezept! Hab es direkt ausprobiert, allerdings kleben meine Waffeln so fest im Eisen, dass ich sie nur in Bröseln rausbekomme, trotz vorherigem Fetten, was ich mit „konventionellem“ Teig bisher noch nie musste. Irgendeinen Tipp, wie ich die überaus leckeren veganen Waffeln im Ganzen aus dem Eisen bekomme? LG Steffi
Hey Steffi,
dann liegt es an deinem Waffeleisen. Ich habe meins im Rezept verlinkt. Da klebt nichts! 🙂
LG Bianca
Hallo Bianca,
Danke für die Rückmeldung, ich habe eins der verlinkten Modelle, liegt wohl leider doch am Teig, denn das Gerät habe ich seit 3 Jahren problemlos im Einsatz ohne es vorher fetten zu müssen. Die Krümel haben trotzdem geschmeckt! (nur der Reinigungsaufwand steht in keinem Verhältnis 😂) LG Steffi
Hallo Steffi,
es liegt definitiv nicht am Teig, weil ich das Rezept schon seit Jahren mache und erst immer gelingt. Vielleicht hast du einen Fehler gemacht und etwas falsch abgewogen oder dein Eisen heizt nicht mehr richtig? Ich kann dir zu 100% garantieren, dass es NICHT am Teig und NICHT an dem verlinkten Waffeleisen liegt, wenn alles richtig gemacht wurde und das Gerät einwandfrei funktioniert und gut vorgeheizt wurde. Das Eisen muss heiß sein und darf nicht zu früh geöffnet werden.
Viele Grüße,
Bianca
Bei mir kleben die Waffeln auch so am Eisen. Was bei anderem Teig nicht der Fall ist. Weiß nicht woran es liegt.
Vielleicht war dein Eisen nicht richtig aufgeheizt oder du hast es zu früh geöffnet.
Habe das Rezept gestern ausprobiert und hat auch gut funktioniert. Geschmacklich wie die Eiswaffeltüten, da es äußerlich auch so knusprig wurde. 😉 Meine 5 jährige Tochter hat sie direkt für ihren nächsten Geburtstag bestellt…Ende September 😀
Lieben Dank für deine tollen Rezepte!
Wie toll, das freut mich sehr. Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Super schnell gemacht und einfach lecker! Die insgesamt 4 Portionen haben wir gestern zur Hälfte frisch gegessen und heute morgen den Rest im Toaster erhitzt – beides sehr lecker! Der Jahreszeit gemäß mit frischen Erdbeeren und Blaubeeren serviert waren die Waffeln ein Genuss! 🥰
Super, das freut mich. 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! ♡