Diesen versunkenen Apfelkuchen kann man mit wenigen Zutaten super schnell und einfach ohne Eier und Butter selber backen – Das Rezept ist vegan, nussfrei, ultra lecker und schmeckt auch in der glutenfreien Version wie Omas Klassiker! Der perfekte Kuchen für den Herbst und Winter!

Versunkener Apfelkuchen nach Omas Rezept
Meine Freundin hat sich ein schnelles und gelingsicheres Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen gewünscht, das ohne viel Aufwand zubereitet werden kann und dabei auch Vegan,sadtig und lecker ist! Also habe ich dieses unkomplizierte Rezept kreiert, sodass sie nun jederzeit schnell ihren Lieblingskuchen ohne tierische Produkte backen kann. Und weil der Kuchen auch bei dem Rest der Familie so gut ankommt, teile ich es nun auch hier auf dem Blog!

Einfacher Apfelkuchen mit Rührteig
Um den Apfelkuchen mit Rührteig zu backen, benötigst du nur ein paar einfache günstige Zutaten, die man meistens sowieso schon zu Hause hat und natürlich ein paar frische Äpfel.

Für dieses Rezept habe kleine Äpfel vom Apfelbaum aus Omas Garten gepflückt. Du kannst natürlich auch welche im Supermarkt oder vom Hof kaufen – Hauptsache sie sind nicht zu groß und zu schwer. Die Sorte kannst du beliebig auswählen. Ich mag süß-säuerliche knackige Äpfel am liebsten für Apfelkuchen.

Vielseitiges Obstkuchen Rezept
Wenn du gerade keine Äpfel hast oder etwas neues ausprobieren möchtest, kannst du stattdessen auch gerne anderes Obst wie Birnen, Pflaumen, Aprikosen, Kirschen oder Beeren verwenden.
Das tolle an diesem Rezept ist nämlich, dass es so vielseitig ist. Du kannst nicht nur andere Obstsorten ausprobieren, sondern auch verschiedene Mehlsorten, Milchsorten, Süßungsmittel oder auch weitere Zutaten hinzufügen wie Nüsse, Rosinen, Schoko-Tröpfchen und vieles mehr. Weitere Informationen zu den Zutaten und Austauschmöglichkeiten findest du im Folgenden Abschnitt.

Zutaten für schnellen Apfelkuchen
- Mehl: Du kannst sowohl Weizenmehl wie auch Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Vollkorn- oder Buchweizenmehl funktioniert auch, jedoch wird der Kuchen dann nicht so fluffig.
- Äpfel: verwende möglichst kleine Äpfel.
- Apfelmark: dient als Ei-Ersatz. Alternativ könntest du auch ein anderes Fruchtpüree erwenden.
- Sojamilch: oder andere Pflanzenmilch.
- Rohrohrzucker: oder anderer Zucker nach Belieben.
- Weinstein-Backpulver: oder Backpulver mit Natron gemischt.
- Vanilleextrakt: oder gemahlene Bourbon-Vanille oder das Mark einer Vanilleschote.
- Zimt: oder andere herbstliche und winterliche Gewürze nach Belieben.
- Salz: eine Prise für den Geschmack.
- Öl: z. B. Rapsöl mit Buttergeschmack (Albaöl) oder Avocadoöl, Sonnenblumenöl oder flüssiges Kokosöl
- Zitronensaft: Säure sorgt übrigens auch dafür, dass das Backtriebmittel besser reagiert und der Kuchen besser aufgeht und fluffiger wird.

Versunkenen Apfelkuchen backen – So schnell und einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Äpfel schneiden und Rührteig herstellen
Zuerst die Äpfel halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Dann Zucker und Salz hinzugeben und alles vermischen.

Als nächstes Apfelmark, Sojamilch, Öl, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzugeben und alles kurz zu einem Teig verrühren. Den Teig in eine Springform füllen, glatt streichen und die geschnittenen Äpfel darauf legen.

Schritt 2: Apfelkuchen backen
Die geschnittenen Äpfel mit etwas Ahornsirup bepinseln oder mit etwas Zucker bestreuen damit sie nicht austrocknen und ihren Glanz verlieren. Den Apfelkuchen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze etwa 50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher fast sauber herauskommt. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

Schritt 3: Apfelkuchen dekorieren
Nach dem Abkühlen kann man den Kuchen nach Belieben mit Granatapfelkernen, Cranberries und Puderzucker garnieren. Dazu passt auch eine Kugel Vanilleeis und / oder Vegane Karamellsauce. Guten Appetit!

Tipps zum veganen Backen
- Trockene Zutaten vorher sieben, um Klümpchen zu vermeiden. Dadurch verbinden sich die Zutaten auch besser, sodass man den Teig weniger rühren muss, was wiederum zu einem fluffigerem Kuchen führt, der besser aufgeht.
- Wer einen saftigen Apfelkuchen möchte, sollte ihn nicht zu lange backen. Wenn man einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens (an eine Stelle, an der keine Äpfel sind) einführt, sollte er fast sauber (mit ein paar saftigen Krümeln dran) wieder rauskommen.
- Den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, damit man ihn besser schneiden kann. Ein frisch gebackener Veganer Kuchen ohne Eier ist nämlich immer sehr fluffig und bröselig, sodass er sonst schnell auseinander fällt.
- Versunkenen Apfelkuchen kann man am besten mit einem Brotmesser schneiden. Mit einer gewellten Klinge kann man nämlich leicht durch die versunkenen Apfelscheiben „sägen“.
- Wer warmen Apfelkuchen liebt, kann sein Stück vor dem Verzehr ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Dadurch wird er übrigens auch noch fluffiger!

Apfelkuchen Rezept-Variationen
- Wenn du Nüsse im Apfelkuchen magst, könntest du 100 g Mehl durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse austauschen oder zusätzlich noch gehackte Walnüsse unter den Teig heben. Auch Rosinen oder Schokoladenstückchen würden gut passen.
- Anstelle von Apfelmark oder Apfelmus kannst du auch die gleiche Menge zerdrückte Bananen, Sojajoghurt, Kürbispüree oder einen anderen Ei-Ersatz verwenden.
- Wie bereits weiter oben erwähnt kannst du auch anderes Obst wie Birnen, Pflaumen, Aprikosen, Kirschen oder Beeren verwenden.
- Gerne kannst du vor dem Backen Streusel, gehobelte Mandeln oder andere Nüsse als Topping über den Kuchen streuen.

Wie lange hält sich frisch gebackener Apfelkuchen?
Restlichen Apfelkuchen kannst du 5 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr einfach kurz in der Mikrowelle oder im vorgeheizten Backofen aufwärmen, damit der Kuchen wieder richtig schön locker, weich und saftig wird!
Kann den Kuchen einfrieren?
Ja klar! Am Besten wickelst du die einzelnen Kuchenstücke zunächst gut in Frischhaltefolie ein und legst sie dann in einen Gefrierbeutel oder in einen Gefrierbehälter. Bei Bedarf einfach die gewünschte Anzahl an Stücken herausnehmen und auftauen.

Dieser Vegane Versunkene Apfelkuchen ist:
- Schnell und einfach zubereitet
- Ohne Eier
- Ohne Butter
- Gelingt auch glutenfrei
- Saftig und fruchtig
- Weich und fluffig
- Unkompliziert
- Sehr lecker!
- Perfekt als Snack, zum Nachtisch oder als Dessert zum Kaffee oder Tee!

Weitere Apfelkuchen-Rezepte
- Apfelkuchen vom Blech
- Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln
- Apple Pie
- Apfel-Streuselkuchen mit Pudding
- Apfel-Schoko-Streuselkuchen
- Apfelkuchen ohne Boden
- Apfel-Blondies
- Apfel-Karotten-Muffins
- Apple Crumble
- Mini Apple Pies
- Apfeltaschen
- Apfel Hand-Pies (Handküchlein)
- Apfel-Tarte mit Mandeln
Wenn du dieses einfache Rezept für Omas versunkenen Apfelkuchen ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Kuchen auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Versunkener Apfelkuchen (Schnell, Saftig, Vegan)
Autor:Zutaten
- 280 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl, *siehe Anmerkungen
- 3 TL Weinstein-Backpulver 12 g, oder 2 TL normales Backpulver + 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 120 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker nach Belieben
- 45 g Apfelmark *siehe Anmerkungen
- 180 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
- 120 ml neutrales Öl z. B. Rapsöl mit Buttergeschmack, Sonnenblumenöl, Avocadoöl, oder flüssiges Kokosöl
- 2 TL Vanilleextrakt
- Saft von ½ Zitrone
- 4-6 kleine Äpfel
Topping (optional)
- Granatapfelkerne
- Cranberries
- Puderzucker
- Vegane Karamellsauce
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept- Video sowie die Tipps + Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Seiten einer 24-cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen (*wie oben auf den Step-Bildern oder im Video gezeigt).
- Die Äpfel halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Beiseitestellen.
- Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Dann Zucker und Salz hinzugeben und alles vermischen.
- Als nächstes Apfelmark, Sojamilch, Öl, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzugeben und alles kurz zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Die geschnittenen Äpfel darauf legen und mit etwas Ahornsirup bepinseln oder mit etwas Zucker bestreuen (damit sie nicht austrocknen und ihren Glanz verlieren).
- Den Apfelkuchen etwa 50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher fast sauber herauskommt. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Nach Belieben mit Granatapfelkernen, Cranberries und Puderzucker garnieren und schmecken lassen! Dazu passt auch Vanilleeis und/oder Vegane Karamellsauce.
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Vollkorn- oder Buchweizenmehl funktioniert auch, jedoch wird der Kuchen dann nicht so fluffig. Man könnte auch Mehlsorten mischen.
- Extras: Wer mag, kann zusätzlich noch gehackte Walnüsse oder Rosinen unter den Teig heben. Als Topping könnte man noch Streusel oder gehobelte Mandeln über den Kuchen streuen.
- Apfelmark: oder einen anderen Ei-Ersatz.
- Aufbewahrung: Kuchenreste können ca. 5 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr einfach kurz in der Mikrowelle oder im vorgeheizten Backofen aufwärmen, damit der Kuchen wieder richtig schön locker, weich und saftig wird!
- Viele hilfreiche Back-Tipps, Anmerkungen zu den Zutaten sowie weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super einfaches, schnelles Rezept.
Der Teig geht während dem Backen gut auf und bleibt auch sehr saftig.
Ich habe nach dem Backen, als der Kuchen noch heiß war, die Äpfel noch einmal mit Ahornsirup bepinselt.
Ein tolles und schnelles Rezept mit Zutaten die man eigentlich immer zuhause hat.
Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Hallo,
der Kuchen sieht sehr lecker aus. Könnte man da auch Kirschen statt der Äpfel nehmen.
LG
Klar, kannst du das! Wichtig ist nur, die Kirschen gut abtropfen zu lassen und anschließend am Besten nochmal in etwas Maisstärke zu wälzen, um sicherzustellen, dass die den Kuchen nicht matschig machen.
Liebe Grüße,
Bianca
Genau so wie beschrieben, ein sehr leckerer und lockerer Apfelkuchen, und schnell gemacht! Wichtig i.S.,dass der Teig nicht zu stark gerührt wird, also am best so wie im Video mit e einen Schneebesen die Zutaten unterheben.
Super! Freut mich riesig, dass er geschmeckt hat! 😊
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
LG Bianca ♡
Wahnsinnig lecker!!! Ich hatte nach einem einfachen & schnellen Rezept gesucht, da sich spontan Besuch angemeldet hatte – da kam dieses genau richtig. Mit ein paar Mandelblättchen drauf + Staubzucker beim Servieren war das die perfekte Kombi und kam bei allen supergut an. Vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept, das nun in meine Rotation aufgenommen wird. Freu mich schon aufs Ausprobieren weiterer Variationen – YUM! 🙂
Super, das freut mich! 🙂 Vielen Dank für dein tolles Feedback.
PERFEKTER KUCHEN,,,,
wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Danke! ☺️