Mit diesem einfachen und schnellen Rezept für das beste Vegane Tzatziki (oder auch „Tsatsiki“ oder „Zaziki“) kannst du diese köstliche Joghurt-Knoblauch-Soße ganz leicht selber machen – schmeckt so lecker wie das griechische Original!

Das Beste Vegane Tzatziki Rezept
Tzatziki ist eine beliebte Vorspeise der griechischen Küche aus Joghurt, Gurke, Knoblauch und Olivenöl. Ähnlich wie indische Raita, ist auch diese dickflüssige kalte Joghurt-Knoblauch-Soße schnell vegan gemacht und total lecker! Egal, ob man Tzatziki, Tsatsiki oder Zaziki schreibt – eins haben alle gemeinsam: Selbstgemacht schmecken sie besser als gekauft!

Wenn du noch nicht wusstest, dass veganes Tzatziki genau so lecker sein kann wie das Original aus griechischem Joghurt, dann solltest du dieses pflanzliche Rezept unbedingt ausprobieren! Es ist kinderleicht zuzubereiten, wunderbar cremig und kommt ganz ohne Milchprodukte aus!


Benötigte Zutaten
- Gurke: Dieses kalorienarme Gemüse im Tzatziki sorgt für eine tolle Textur und einen gewissen „Crunch“.
- Veganer Joghurt: Ich verwende am liebsten Soja-Quark „Skyr Style“, da dieser eine festere Konsistenz hat als eine Joghurtalternative. Man kann aber auch einen anderen milchfreien Joghurt verwenden, vorzugsweise einen cremigen, der nicht so wässrig ist.
- Knoblauch: Für den unerlässlichen Geschmack und das perfekte Aroma.
- Olivenöl: Dieser kann auch weggelassen werden, verfeinert das vegane Tzatziki aber wunderbar und verleiht einen meditteranen Touch.
- Zitronensaft: Alternativ kann man auch etwas Apfel-, Weißwein- oder Balsamico Essig oder den Saft von eingelegten Gewürzgurken nehmen.
- Salz & Pfeffer: nach Geschmack.
- Kräuter: Optional kann man noch Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch oder Dill hinzufügen.

Veganes Tzatziki selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gurke reiben, salzen und ausdrücken
Zuerst die ungeschälte Gurke reiben. Dann gut salzen und etwa 5-10 Minuten beiseitestellen. Anschließend in ein feinmaschiges Sieb mit einer Schüssel darunter geben und die überschüssige Flüssigkeit gut ausdrücken.
Schritt 2: Alle Zutaten vermischen
Nun die ausgedrückte Gurke mit dem Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und etwas Pfeffer in eine Schüssel geben und alles gut verrühren. Nochmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Wer möchte, kann noch einige Kräuter hinzufügen.

Tipp: Zaziki ziehen lassen!
Für noch mehr Geschmack, empfehle ich, den Tzatziki vor dem Servieren mindestens 1-2 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen zu lassen.
Wie kann ich Tzatziki aufbewahren? Wie lange ist er haltbar?
Der Tzatziki kann in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Je länger er im Kühlschrank steht, desto aromatischer wird er.

Dieses vegane Tzatziki Rezept ist:
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Gesund
- Pflanzlich
- Aromatisch
- Geschmackvoll
- Erfrischend
- Cremig
- Total lecker
- Perfekt als Soße oder Dip für allerlei Gerichte!

Womit kann ich Tzatziki servieren?
Tzatziki wird traditionell als typische kalte Vorspeise mit Brot serviert oder auch zu Fleischgerichten wie Gyros oder Souvlaki gegessen. Es gibt jedoch auch so viele leckere pflanzliche Gerichte, die du mit griechischem veganen Tzatziki als Beilage servieren kannst. Hier sind einige meiner Favoriten:
- Veganes Naan-Brot
- Schnelles Pfannenbrot
- Türkischer Bulgursalat
- Vegane Cevapcici
- BBQ Pulled Jackfruit Wraps
- Vegane Burger
- Champignon-Spieße
- Lahmacun (Türkische Pizza)
- Türkische Gözleme

Weitere Rezepte für vegane Dips
- Der Beste Hummus
- Veganer Tzatziki
- Cremige Guacamole
- Raita (Indischer Joghurt-Dip)
- Cashew-Dip
- Die Beste Erdnusssauce
- Ajvar (Paprika-Dip)
- Kräuter-Quark
- Vegane Mayonnaise (Sour Cream)
- Cashew-Mayo (Vegane Aioli)
Wenn du dieses Rezept für eine Veganes Tzatziki ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Knoblauch-Dip machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Das Beste Vegane Tzatziki
Autor:Zutaten
Optional
- Kräuter z. B. Petersilie, Schnittlauch oder Dill
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Die ungeschälte Gurke reiben. Dann gut salzen und etwa 5-10 Minuten beiseitestellen.
- Anschließend in ein feinmaschiges Sieb mit einer Schüssel darunter geben und die überschüssige Flüssigkeit gut ausdrücken.
- Die Flüssigkeit weggießen und die ausgedrückte Gurke zurück in die Schüssel geben. Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und etwas Pfeffer dazugeben und alles gut verrühren. Nochmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen oder einige Kräuter hinzufügen.
- Für noch mehr Geschmack, den Tzatziki vor dem Servieren mindestens 1-2 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Joghurt: Ich empfehle die Verwendung eines dicken milchfreien Joghurts wie "Alpro Skyr Style".
- Der Tzatziki kann in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Weitere Informationen und leckere Servier-Vorschläge stehen oben im Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
*selbermachen
Nu komm schon… *augenroller*
Aber danke, dass es vegan ist (:
Sehr geiles zaziki Rezept wir versuchen seit mehreren Jahren vegan zu leben und haben bis jetzt keine gute Alternative für zaziki gefunden. Jetzt wollten wir es mal selbst ausprobieren und sind direkt auf dieses Rezept gestoßen. Sehr einfach und schnell zubereitet und super lecker 😋 vielen Dank, mach weiter so 🥰🌺
Oh, wie toll! Ich freue mich riesig deinen Kommentar zu lesen! Vielen Dank. 🥰
Schön, dass du so begeistert bist! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Seidentofu funktioniert auch hier ganz gut als Grundlage, falls man keinen veganen Jogurt auftreiben kann.
Auf jeden Fall ne tolle Seite und viele gute Rezepte!
Danke für den Tipp und das Feedback ❤️
Danke für das tolle Rezept. Darf ich fragen von wo du die Schüssel geholt hast ?
Danke
Hallo Xoai.
Ich hab so viele Schüsseln, das weiß ich leider nicht mehr wirklich. 🙁
Das Tzazziki ist wirklich ein Traum. Gerade essen wir es zu Hause und wirklich alle mögen es. Danke für dieses wundervolle Rezept liebe Bianca <3
Super, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂