Veganes Sushi aus pflanzlichen Zutaten selber machen – Dieses Rezept ist glutenfrei, gesund, sehr lecker und man kann es vielseitig zubereiten. Die Sushi-Sandwiches (Onigirazu) eignen sich auch prima als Snack zum Mitnehmen.

Wer hätte gedacht, dass es so einfach ist, veganes Sushi ohne Fisch selber zu machen?! Wenn du dich Vegan ernährst und Sushi magst, dann ist dieses einfache vegane Sushi-Rezept perfekt für dich! Die Zubereitung ist wirklich super easy und macht auch noch Spaß, sodass auch Anfänger schnell lernen Sushi selber zu machen!

Vegane Sushi-Rollen und Sushi-Sandwiches
Dieses Sushi-Rezept ist vegan, glutenfrei, besteht nur aus pflanzlichen Zutaten und ist unglaublich lecker. Außerdem ist es sehr gesund, reich an Nährstoffen und die perfekte Beilage oder Vorspeise für ein köstliches, gesundes Mittag- oder Abendessen und niemand wird den Fisch vermissen!
Du kannst selbst entscheiden, ob du lieber Sushi-Sandwiches (Onigirazu) falten oder die klassischen Sushi-Rollen (Maki) machen möchtest. Und wenn dir die Entscheidung zu schwer fällt, kannst du auch einfach beides machen – so wie ich!

Gesundes veganes Sushi – perfekt als Snack oder als Beilage zum Mittag- oder Abendessen
Wenn das Wetter wärmer wird, bevorzuge ich meistens viel mehr frische Gerichte, wie bunte Salate mit einer sättigenden Beilage oder Buddha Bowls. Und weil ich mal wieder Lust hatte, Sushi zu machen, dachte ich, es wäre auch eine passende Gelegenheit, das Rezept mit euch zu teilen!
Wie ihr wisst, liebe ich die Abwechslung auf meinem Teller. So habe ich neben den klassischen Sushi-Rollen (Maki) aus den gleichen Zutaten auch einige Sushi-Sandwiches (Onigirazu) gemacht. Die sind noch schneller zubereitet und außerdem sehr praktisch zum Mitnehmen. Da wir einen Ausflug machen wollten, waren diese Sandwiches einfach perfekt. Ich habe sie einfach in Brotpapier eingewickelt und geschlossen in einer Lunchbox mitgenommen. Meine Freunde waren begeistert und ich finde, es ist wirklich eine tolle Alternative zu herkömmlichen Sandwiches mit Toast oder Brot.

Vegane Sushi-Zutaten
Veganes Sushi besteht eigentlich nur aus gekochtem, mit Reisessig gesäuertem Sushi-Reis und einer Füllung nach Wahl, eingewickelt in ein dünnes Nori-Algenblatt. Für die Füllung kann man natürlich jedes beliebige Gemüse und Obst sowie Saucen, Tahini oder Aufstriche nach Belieben verwenden. Je nachdem, was man gerne mag und gerade zu Hause hat.
Bei diesem japanischen Sushi Rezept habe ich eine Füllung gewählt, die ich vor einiger Zeit in einem veganen Restaurant probiert habe: fruchtig-süße Mango mit cremiger Avocado, frischem Spinat und getrockneten Tomaten. Zusammen mit den gerösteten Walnüssen und dem veganen Kräuter-Frischkäse schmeckt es mit all diesen verschiedenen Texturen einfach fantastisch!
Wenn du allergisch gegen Walnüsse bist (oder sie nicht magst), kannst du natürlich auch eine andere Nusssorte oder auch Kerne und Saaten nehmen. Geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne sind zum
Beispiel eine tolle Alternative. Ganz auf geröstete Nüsse oder Kerne würde ich aber nicht verzichten, denn sie sorgen nicht nur für den zusätzlichen „Crunch“, sondern auch für ein unverzichtbares leckeres nussiges Aroma.
Veganes Sushi Rezept-Variationen
Wie bereits erwähnt kannst du deine Sushi-Rollen und Sandwiches auch mit anderem Gemüse und verschiedenen Zutaten nach Belieben füllen. Hier ist eine Liste mit einigen Möglichkeiten, wie du dein veganes Sushi zubereiten kannst:
- Tofu oder Tempeh
- Ingwer und Knoblauch
- Karotten
- Gurken
- Paprika
- Auberginen
- Kohl
- Sprossen
- Süßkartoffeln
- Salat
- Pilze
Werde einfach kreativ und probiere verschiedene Zutaten aus, um herauszufinden, welche Kombinationen du am liebsten magst! Du kannst auch eine bunte vegane Sushi-Bowl mit Wassermelonen-Thunfisch oder Karottenlachs machen!

Veganes Sushi selber machen – So einfach geht das Rezept ohne Fisch!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Sushi-Reis kochen und Füllung vorbereiten
Zuerst den Sushi-Reis nach Packungsanleitung in einem Topf oder Reiskocher zubereiten. Anschließend abkühlen lassen und auflockern. Dann Reisessig, Zucker und Salz in einem kleinen Topf aufkochen und unter den Reis heben. Außerdem alle Zutaten für die Füllung vorbereiten.

Schritt 2: Sushi-Rollen (Maki) selber machen
Ein Nori Blatt auf eine Bambusmatte oder Sushimatte legen. Den Reis gleichmäßig darauf verteilen, dabei oben ca. 1-2 cm freilassen. Dann mit dem Belag nach Wahl (Frischkäse, Spinat, Avocado, Mango, Tomaten und Walnüssen) belegen und mithilfe der Sushimatte aufrollen. Anschließend die Rolle mit einem scharfen Messer in gleich große Stücke schneiden.

Schritt 3: Sushi-Sandwiches (Onigirazu) selber machen
Ein Nori Blatt auf eine Sushimatte legen und den Reis wie auf den Bildern gezeigt mittig darauf geben. Nun mit der Füllung belegen und optional mit einer weiteren Schicht Reis abschließen. Anschließend die Ecken vorsichtig zur Mitte falten und andrücken. Das Sushi-Sandwich umdrehen, etwas in Form bringen und schneiden!

Schritt 4: Servieren!
Jetzt kannst du dein Veganer Sushi nach Belieben mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen und mit einer Dip-Sauce aus Tamari oder Sojasauce, Sesamöl, Reisessig und Ahornsiurp servieren. Guten Appetit!

Wie kann man Sushi aufbewahren?
Damit die Zubereitung schneller geht, kann man den Reis auch schon am Vorabend kochen.
Da veganes Sushi keinen rohen Fisch enthält, kann man es auch einige Zeit ungekühlt lagern. Die Sushi-Sandwiches kann man einfach in Frischhaltefolie oder in Brotpapier wickeln und
in einer Brotdose mitnehmen.
Luftdicht verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich restliches Sushi bis zu 3 Tage und kann auch eingefroren werden. Damit der Reis nicht trocken wird, ist es immer gut, wenn man ihn mit einem cremigen Aufstrich bestreicht.

Alternativen zum veganen Kräuter-Frischkäse
Weitere Rezepte, die sich ebenfalls für eine vegane cremige Füllung eignen, wären zum Beispiel:
Lasst eurer Kreativität bzw. eurem Geschmack einfach freien Lauf! Denn wie heißt es doch gleich so schön?! „Probieren geht über studieren!“

Diese Sushi-Röllchen sind:
- Vegan, Vegetarisch
- Ohne Fisch
- Glutenfrei
- Mit viel Gemüse
- Schnell und einfach
- Gesund
- Pflanzlich
- Besser als aus dem Restaurant
- So lecker!
- Perfekt als Beilage, Vorspeise oder Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere vegane asiatische, chinesische, japanische oder thailändische Rezepte zum Ausprobieren:
- Sommerrollen mit Erdnusssauce
- Veganes Pad Thai mit Gemüsenudeln und Tofu
- Marinierter Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Vegane Dumplings mit Gemüsefüllung
- Lauchzwiebel Pfannkuchen (Chinesische Art)
- Asiatische Nudeln mit Gemüse
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Tahini-Erdnuss-Sauce
- Gemüse-Baozi (gedämpfte Teigtaschen)
- Chinesische Frühlingsrollen
Wenn du dieses Rezept für veganes Sushi ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Sushi-Teller machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Vegane Sushi-Röllchen + Sushi-Sandwiches
Autor:Zutaten
Zutaten (für 5 Sandwiches + 2 Rollen):
Belag/ Füllung (nach Belieben):
- 50 g veganer Kräuter-Frischkäse oder selbstgemacht, Rezepte im Text oben
- 1 Handvoll Spinat
- 1 Avocado
- ½ Mango
- 12 getrocknete Tomaten
- 25 g Walnüsse oder andere Nüsse/ Kerne, siehe Anmerkungen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag an!
Sushi-Reis:
- Zunächst den Sushi-Reis nach Packungsanleitung in einem Topf aufkochen. Dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und zugedeckt ca. 10-15 Minuten garen lassen. Den Topf anschließend vom Herd nehmen und den Reis ca. 5 Minuten ohne Deckel ausdampfen lassen. Danach in eine große Schüssel füllen, etwas ausbreiten und abkühlen lassen.
- Reisessig, Zucker und Salz in einem kleinen Topf verrühren und aufkochen, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Anschließend abkühlen lassen und unter den Reis heben.
Belag/Füllung (nach Belieben):
- Spinat waschen und abtropfen lassen.
- Avocado halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslöffeln und klein schneiden. Nach Bedarf etwas salzen und pfeffern.
- Mango schälen, das Fruchtfleisch ringsherum vom Kern abschneiden und in Scheiben schneiden.
- Getrocknete Tomaten klein schneiden.
- Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
Sushi-Röllchen (Maki) rollen:
- Ein Nori Blatt auf eine Sushimatte legen. Den Reis gleichmäßig darauf verteilen, dabei oben ca. 1-2 cm freilassen (siehe Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag).
- Dann mit dem Belag nach Wahl (Frischkäse, Spinat, Avocado, Mango, Tomaten und Walnüssen) belegen. Das freigelassene Ende mit etwas Wasser befeuchten und alles mithilfe der Sushimatte aufrollen, dabei etwas Druck ausüben.
- Die Rolle anschließend mit einem scharfen Messer in gleichgroße Stücke schneiden.
Sushi-Sandwiches (Onigirazu) falten:
- Ein Nori Blatt auf eine Sushimatte legen und ca. 1-2 EL Reis mittig auf das Nori Blatt geben und etwas flach drücken. Dann belegen und optional mit einer weiteren Schicht Reis abschließen.
- Dann die Ecken vorsichtig zur Mitte falten und mit feuchten Fingern etwas aufeinander drücken. Das Sushi-Sandwich umdrehen, etwas in Form bringen und für ein paar Minuten liegen lassen bevor man es schneidet.
Servieren!
- Das vegane Sushi nach Belieben mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen und mit der Dip-Sauce servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Wer möchte, kann auch eine bunte vegane Sushi-Bowl mit Wassermelonen-Thunfisch oder Karottenlachs machen!
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zu diesem Rezept wie Vorschläge zu anderen Füllungen und Alternativen sowie Hinweise zur Aufbewahrung stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Die Sushi Sandwich habe ich nun schon einige Male gemacht und ich find sie echt lecker, schnell zubereitet und so praktisch auch zum mitnehmen zum Lunch.
Danke für das und auch die anderen tollen Rezepte😉 Lg Marina
Das freut mich sehr! Dankeschön! ♡
Hallo Bianca, das sieht ja mal wieder super lecker aus !!! DEn Käse Kirschkuchen werde ich auf alle Fälle backen und das Sushi werde ich mir auch machen. Hatte bisher immer Angst das nicht zu können,aber ich werde es wagen. Deine
Rezepte sind echt super ❣️
Hey Gisela,
Es freut mich, dass dir die Rezepte gefallen und dass du sie ausprobieren magst! Ich bin schon ganz gespannt wie du sie findest 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bianca 🙂
Wow sieht das super aus! Ich kannte Sushi Sandwiche gar nicht! Muss ich echt mal probieren.
LG, Ela 🙂
Hey Ela,
Ich finde die sind echt super lecker und esse sie gern.
Ich hoffe sie werden dir auch schmecken ?
Liebe Grüße,
Bianca ❤️