Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von NORSAN gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Ein einfaches Rezept für Veganes Schlemmerfilet à la Bordelaise mit Tofu statt Fisch, serviert mit Kartoffelpüree, Rahmspinat, heller Sauce und Dill – Die klassische knusprige Bordelaise-Kruste nach Original Rezeptur schmeckt unglaublich köstlich und ist 100% pflanzlich! Das Rezept ist durch das Algenöl von NORSAN außerdem reich an Omega-3.

Tofu à la Bordelaise – Veganes Schlemmerfilet
Wenn du das klassische Schlemmerfilet von Iglo gerne magst und nach einer pflanzlichen Alternative ohne Fisch suchst, dann probiere dieses Rezept unbedingt mal aus! Die knusprige Bordelaise-Kruste wird ähnlich wie das Original Rezept mit Panko-Semmelbröseln, Zwiebeln und Kräutern zubereitet, ist jedoch Vegan, da sie keine tierische Butter, Milch oder Ei enthält.

Tofu als Fischalternative
Genauso wie in dem Rezept für vegane Lachs-Filets, habe ich auch bei diesem pflanzlichen Schlemmerfilet wieder Tofu als Fischalternative gewählt. Die Konsistenz ist zwar nicht zu vergleichen, aber wenn man alles zusammen isst, kommt es vom Geschmack dem Original sehr nahe.
Außerdem ist Tofu aufgrund seiner Nährwerte sehr gut geeignet, da er wie Fisch sehr viel Protein und keine Kohlenhydrate enthält. Durch die Nori-Algen bekommt er wie bei Sushi einen angenehmen Fisch-Geschmack, ohne zu fischig zu wirken. Des Weiteren kann man vor dem Verzehr noch etwas veganes Omega-3 Öl darüber träufeln, sodass man auch die essenziellen Omega-3 Fettsäuren ohne Fisch gedeckt bekommt.

Warum ist Omega-3 wichtig?
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle, also lebensnotwendige Fette, die für unsere allgemeine Gesundheit von großer Bedeutung sind. Sie sind zum Beispiel wichtig für unsere Hirn- und Augengesundheit und unterstützen unser Immunsystem. Insbesondere wenn du dich vegan ernährst, ist es wichtig auf eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 zu achten. Zwar gibt es auch pflanzliche Quellen für Omega-3, wie zum Beispiel Lein- oder Rapsöl, allerdings beinhalten diese Quellen nur die Vorstufe der wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Diese Vorstufe kann der Körper nur zu 0,5 – 10 % in EPA und DHA umwandeln, daher sollten wir Omega-3 direkt in Form von EPA und DHA aufnehmen.
Wie decke ich meinen täglichen Omega-3 Bedarf ohne Fisch?
Bereits in dem Beitrag von dem Kichererbsen-Thunfisch-Salat Rezept habe ich erklärt, dass Omega-3 vom Körper nicht selbst produziert werden kann und daher unbedingt über die Nahrung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden muss. Man muss dafür aber kein Fisch essen, da Omega-3 tatsächlich aus den Meeresalgen stammt, die die Fische fressen. Somit ist Algenöl eine großartige 100 % pflanzliche Quelle für die essentiellen Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA. Bei der Wahl der Produkte ist es jedoch sehr wichtig auf die Qualität zu achten. Daher empfehle ich das Algenöl von NORSAN, denn es ist zu 100 % natürlich, frei von Schadstoffen, Schwermetallen und PCBs gereinigt, hochdosiert und schmeckt sehr angenehm. Nur 1 Teelöffel deckt deinen täglichen Omega-3 Bedarf von 2.000 mg.
Tipp: Mit dem Code „bianca15“ sparst du 15% auf deine Erstbestellung im NORSAN Online-Shop!

Zutaten für Tofu à la Bordelaise
- Natur-Tofu
- Noriblatt
- Vegane Butter oder Margarine
- Zwiebel
- Knoblauch
- Paprikapulver
- Hefeflocken oder veganer Parmesan
- Panko Semmelbrösel oder Paniermehl
- Petersilie und Dill
- Zitrone bzw. Zitronensaft
- Salz und Pfeffer

Veganes Schlemmerfilet selber machen – So einfach geht dieses Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Tofu und Nori in Fischfilets schneiden
Zunächst den Tofu Block längst halbieren und nebeneinander in eine kleine Auflaufform legen. Das Nori-Blatt so zurecht schneiden, dass es auf die beiden Tofufilets passt und dann darauf legen.

Schritt 2: Bordelaise Panade machen
Die vegane Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelwürfel ca. 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann Knoblauch hinzufügen und eine Minute anrösten. Zuletzt Paprikapulver, Hefeflocken, Panko Semmelbrösel, Petersilie, Dill und Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz abkühlen lassen.

Schritt 3: Tofu backen
Die Panade gleichmäßig auf die Tofufilets verteilen und bei 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Danach den Backofengrill anschalten und weitere 2-3 Minuten backen, damit der Knuspermantel schön goldbraun wird.

Beilagen für Schlemmerfilet Bordelaise
Genauso wie das klassische Schlemmerfilet, schmeckt Tofu à la Bordelaise mit herzhaften Beilagen wie Kartoffelpüree, Rahmspinat, veganer Hollandaise-Sauce, Gurkensalat mit frischem Dill oder anderen Kräutern sowie Zitronenscheiben einfach am Besten! Sobald der Tofu lauwarm ist, kann man noch pro Portion 1 TL Norsan Omega-3 Vegan Öl darüber träufeln. Dieses liefert nicht nur die tägliche Dosis Omega-3, sondern ergänzt das Rezept mit seinem angenehmen Zitronengeschmack. Übrigens kannst du die Bordelaise-Kruste auch auf Ofen-Gemüse, Aufläufen oder gebackenen Kartoffeln servieren! Hier gibt es viele Möglichkeiten, was du aus dem Bordelaise Grundrezept zaubern kannst.

Wie kann ich Reste aufbewahren und aufwärmen?
Das Vegane Schlemmerfilet schmeckt am besten, wenn es direkt aus dem Ofen kommt und die Panade noch schön knusprig ist! Sollte trotzdem etwas übrig bleiben, kannst du den restlichen Tofu à la Bordelaise abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf einfach kurz im Ofen oder in der Heißluftfritteuse (Airfryer) erwärmen, sodass die Panade wieder knusprig wird.

Dieses Tofu-Fisch à la Bordelaise Rezept ist:
- Einfach zuzubereiten
- Ohne Fisch
- Glutenfrei
- Gesund
- Proteinreich
- Reich an Jod und Omega-3
- Lecker
- Eine tolle pflanzliche Alternative zu Fisch
- Perfekt zum Mittagessen oder Abendessen für die ganze Familie!

Weitere Vegane Fisch-Rezepte
- Karottenlachs
- Pilz-Jakobsmuscheln
- Wassermelonen-Thunfisch
- Veganes Lachsfilet
- Vegane Fisch-Nuggets
- Kichererbsen-Thunfischsalat
Wenn du dieses vegane Schlemmerfilet Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Tofu à la Bordelaise machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Tofu à la Bordelaise - Veganes Schlemmerfilet
Autor:Zutaten
Für den Tofu:
- 200 g Tofu
- ½ Noriblatt
Für die Knusper-Kruste:
- 60 g vegane Butter oder margarine
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1,5 TL Paprikapulver aufgeteilt
- 2 EL Hefeflocken oder veganer Parmesan
- 60 g Panko Semmelbrösel oder Paniermehl
- ½ Bund Petersilie und Dill gemischt
- ½ Zitrone der Saft davon
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren (nach Belieben)
- Kartoffelpüree
- Rahmspinat
- Vegane Hollandaise
- Zitronenscheiben
- Petersilie und Dill oder andere frische Kräuter
- 1 TL NORSAN Omega-3 Vegan Öl pro Portion
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben an!
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Auflaufform parat stellen.
- Den Tofu Block längst halbieren, sodass man 2 flache Stücke erhält. Das Nori-Blatt so zurecht schneiden, dass es auf die beiden Tofufilets passt.
- Die Tofufilets nebeneinander in die kleine Auflaufform legen und die Nori-Blättern darauf platzieren. Beiseitestellen.
- Die vegane Butter in einer Pfanne bei mittlerer erhitzen und die Zwiebel ca. 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann Knoblauch hinzufügen und eine Minute anrösten. Zuletzt Paprikapulver, Hefeflocken, Panko Semmelbrösel, Petersilie, Dill und Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz abkühlen lassen.
- Die Panade gleichmäßig auf die Tofufilets verteilen und vorsichtig andrücken (das geht am einfachsten, wenn die Backform so groß wie die Tofufilets ist oder man presst die Panaden-Mischung zunächst in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Aufbewahrungsdose wie im Rezept-Video gezeigt wird).
- Den Tofu à la Bordelaise ca. 15 Minuten backen. Danach den Backofengrill anschalten und weitere 2-3 Minuten backen, damit der Knuspermantel schön goldbraun wird.
- Anschließend den Tofu aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit Kartoffelpüree, Rahmspinat, veganer Sauce Hollandaise, Zitronenscheiben und frischen Kräutern servieren. Sobald der Tofu lauwarm ist, kann man noch pro Portion 1 TL Norsan Omega-3 Vegan Öl darüber träufeln.
- Guten Appetit!
Notizen
- Tipp: Mit dem Code "bianca15" sparst du 15% auf deine Erstbestellung im NORSAN Online-Shop.
- Die Bordelaise-Kruste kann man auch auf Ofen-Gemüse, Aufläufen oder gebackenen Kartoffeln servieren!
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr guter Ersatz für Fischfilet, auch geschmacklich. Dazu habe ich Kartoffeln, Spinat und die vegane Hollandaise Soße gemacht. Alles super unkompliziert anzufertigen. Mach ich auf jedenfall wieder. 😊
Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback. 🙂
Super lecker.
Ich wandle es etwas ab. Ich nehme Räuchertofu und in die Masse für die Kruste kommt noch eine handvoll veganer Reibekäse oder kleingeschnittener veganer Käse mit rein. Das sorgt dafür, dass die Kruste richtig schön zusammen hält.
Und Räucherpaprika. 😋
Das klingt super! Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! Vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂