Ein einfaches Rezept, wie du Veganes Naan Brot aus der Pfanne mit wenigen Zutaten selber machen kannst + Video und glutenfreier Option! Dieses indische Fladenbrot ist weich, fluffig und so lecker wie im Restaurant! Perfekt als Beilage zum Curry oder zur Suppe, als schnellen Snack mit Knoblauch-Butter oder als Pita-Brot um vegane Gyros Wraps zu machen!

Einfaches Veganes Naan Brot Rezept
In meiner Familie haben wir schon immer so ziemlich alles selbstgemacht und für mich gibt es auch nichts als hausgemachtes Essen! Ich habe hier auf meinem Blog bereits Rezepte für selbstgemachte Nudeln, Ravioli, Dumplings, Gnocchi, Tortillas und indisches Aloo Paratha Fladenbrot geteilt. Also ist es nun definitiv an der Zeit, auch mein Lieblings-Rezept für einfaches veganes, selbstgemachtes Naan-Brot mit dir zu teilen! Dieses indische Fladenbrot aus der Pfanne ist weich, fluffig, relativ einfach herzustellen und gelingt auch glutenfrei!

Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, warum ich so lange gewartet habe, um das Rezept zu veröffentlichen, denn es ist so unkompliziert und wirklich lecker! Ich mag das Naan Brot sehr gerne als Beilage zu indischen Gerichten wie ein cremiges Curry oder eine leckere Suppe, aber ich esse es auch gerne als schnellen Mittagssnack mit veganer Knoblauch-Butter und frischen Tomaten. Darüber etwas Meersalz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, paar Sesam-Samen und frische Kräuter wie Thymian, Koriander, Basilikum oder Rosmarin – Ach, herrlich!

Indisches Naan Fladenbrot selber machen
Veganes Naan Brot ohne Eier und ohne tierische Milch in einem Geschäft zu finden, ist oft gar nicht mal so einfach. In herkömmlichen Produkten sind diese Zutaten nämlich meistens enthalten. Also machen wir eben zu Hause veganes Naan selber! Wer macht mit?
Ich kann dir versichern, dass das Rezept relativ einfach und unkompliziert ist, obwohl der Teig mit Hefe hergestellt wird. Du brauchst wirklich keine Angst vor dem Hefeteig haben, denn ich bin mir sicher, dass auch du damit arbeiten kannst!

Zutaten für veganes Naan-Brot
Einfaches veganes Naan-Brot besteht nur aus Grundzutaten wie Mehl, Hefe, Wasser, pflanzliche Milch und etwas Zucker. Ich füge statt der Pflanzenmilch etwas Sojajoghurt hinzu, damit das Brot auch schön weich bleibt. Für den ultimativen Knobi-Geschmack könntest du optional auch etwas geriebenen Knoblauch zum Teig geben und dass Naan nach dem Backen mit veganer Knoblauchbutter bestreichen! Das ist natürlich ganz dir überlassen, aber zumindest wärst du dann vor Vampiren gewappnet, haha!
Naan Brot selber machen – So geht’s!
Dieses Rezept beginnt mit der Herstellung von dem Hefeteig. Zuerst verrührst du warmes Wasser, Hefe und Zucker in einer großen Schüssel. Dann stellst du es ca. 10 Minuten beiseite, bis es schaumig wird. Als nächstes gibst du das Olivenöl, den veganen Joghurt, das Salz und das Mehl hinzu. Nun vermengst du alles zunächst mit einer Gabel, dann gibst du alles auf eine Arbeitsfläche und knetest mit den Händen weiter bis ein weicher Teig entsteht. Solltest du eine Küchenmaschine mit Knethaken haben, könntest du auch diese zum Kneten verwenden, so wie ich es gemacht habe. Sobald der Teig geformt ist, legst du ihn in eine leicht gefettete Schüssel. Diese bedeckst du mit einem feuchten Geschirr-Tuch oder Frischhaltefolie und stellst Sie mindestens 45 Minuten lang an einen warmen Ort, damit der Teig gehen kann.



Sobald sich der Teig verdoppelt hat, kannst du ihn in 6 Stücke schneiden. Rolle nun jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 0,5 cm dicken runden oder ovalen Fladen.


Veganes Naan-Brot aus der Pfanne
Traditionell wird Naan Brot in einem Tandoor (Lehmofen) gebacken, aber zu Hause kannst du die Fladenbrote auf dem Herd ausbacken / braten. Hierfür kannst du eine ganz normale große beschichtete Antihaft Pfanne nehmen (siehe Foto links), aber ich finde, dass Naan-Brot viel besser schmeckt, wenn es in einer Gusseisen-Pfanne ausgebacken wird (siehe Foto rechts).
Zum Ausbacken erhitzt du deine beliebige Pfanne auf mittlere Hitze und verteile darin ein wenig Öl oder Antihaftspray. Nun legst du ein oder zwei Fladen in die Pfanne (je nach Größe) und brätst diese ca. 2-3 Minuten, das Naan Brot Blasen wirft und die Ränder etwas trocken aussehen (ca. 2-3 Minuten). Dann wendest du die Brote und backst sie auch von der anderen Seite für weitere 2-3 Minuten oder bis die Unterseite goldbraun ist mit ein paar knusprigen dunklen Flecken von den Blasen!


Anschließend kannst du das heiße hausgemachte Naan-Brot mit geschmolzener veganer Butter oder Olivenöl oder Kokosöl bestreichen. Ich kann nur empfehlen, etwas gepressten Knoblauch in die vegane Butter oder zum Öl hinzuzugeben, weil es so köstlich ist! Außerdem mag ich es total, wenn man noch frischen Thymian und Sesam über die Brote streut.

Ich hoffe, du wirst dieses Naan lieben! Es ist:
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Einfach zu machen
- Weich
- Fluffig
- Flauschig
- Dick
- Mit Knoblauch
- Schmeckt wie im indischen Restaurant
- Unglaublich lecker!

Indisches Veganes Naan Brot aufbewahren
Ich empfehle, veganes Naan Brot so wie jedes andere Fladenbrot in einem luftdichten Behälter oder im verschlossenen Gefrierbeutel aufzubewahren. Bei Zimmertemperatur hält es bis zu 5 Tage und im Kühlschrank bleibt es meistens sogar ein paar Tage länger frisch. Vor dem Servieren kannst du es dann kurz in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen.
Kann ich indisches Fladenbrot einfrieren?
Wenn du veganes Naan-Brot im Voraus zubereiten möchtest, kannst du es für bis zu 1 Monat problemlos einfrieren! Um den Hefeteig einzufrieren, lässt du ihn nach dem Kneten aufgehen, dann teilst du ihn in Stücke und rollst sie zu Fladen aus. Die ausgerollten Fladen kannst du dann stapeln, dabei jeweils ein Stück Backpapier zwischen den einzelnen Fladen legen, denn sonst kleben sie aneinander. Den Stapel dann in einen Gefrierbeutel tun, vorsichtig die Luft herausdrücken, dann den Beutel verschließen und einfrieren.

Was kann ich mit Naan Brot servieren?
Veganes Naan Brot passt nicht nur zu indischen oder asiatischen Gerichten, sondern zu fast allen Speisen! Es eignet sich auch hervorragend als Vorspeise oder Snack mit einem Dip, wie Guacamole, Avocado Aioli oder Cashew-Dip. Da ich im Herbst und Winter vielmehr Lust auf warme, gemütliche Currys, sämige Soßen und cremige Suppen habe, sind hier einige meiner liebsten Rezepte für Vegane Wohlfühl-Gerichte:
- Indisches Linse Dal
- Blumenkohl Tikka Masala
- Linsenbällchen in Currysoße
- Kürbis Kichererbsen Curry
- Süßkartoffel-Curry

Schnelle vegane Naan Pizza Rezept
Veganes Naan ist nicht nur als Beilage lecker, sondern kann auch als Pita-Brot für vegane Gyros-Wraps mit BBQ Jackfruit Pulled Pork verwendet werden. Ich verwende Naan aber auch gerne als Pizzaboden, um eine schnelle Pizza zuzubereiten! Einfach mit Tomatensauce, Knoblauch-Pilzen und veganem Käse belegen. Alternativ könnte man auch das Fladenbrot auch mit dem Topping dieser veganen Spinat-Pizza belegen. Sobald das Brot belegt ist, brauchst du es nur 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist! Anschließend kannst du noch geröstete Pinienkerne für ein nussiges Aroma darüber streuen, wenn du magst.

Wenn du dieses selbstgemachte Naan Brot Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Fladenbrot machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!

Veganes Naan Brot | Einfaches Fladenbrot
Autor:Zutaten
Veganes Naan
- 120 ml warmes Wasser
- 3 ½ g Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 EL Olivenöl + etwas mehr zum Braten
- 60 g Soja-Joghurt *Alternativen siehe Rezept-Anmerkungen
- ½ TL Salz
- 300 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Rezept-Anmerkungen)
Vegane Knoblauchbutter (zum Servieren, optional)
- 2 EL vegane Butter zimmerwarm, oder Kokosöl
- 1-2 Knoblauchzehen fein gehackt oder gepresst
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frische Kräuter nach Belieben
Anleitungen
Hefe-Teig herstellen (* Schaue dir gerne das Rezept-Video im Beitrag an!)
- Zunächst das lauwarme Wasser, die Hefe und den Zucker in einer großen Schüssel verrühren. Etwa 10 Minuten beiseitestellen, bis es anfängt zu schäumen.
- Das Olivenöl, den Soja-Joghurt, das Salz und das Mehl hinzufügen. Alles mit einem Holzlöffel oder mit einer Gabel vermischen. Dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen 5-10 Minuten kneten, bis ein glatter weicher Teig entsteht. (Alternativ kann man auch eine Küchenmaschine mit Knethaken zum Kneten des Teigs verwenden.)
- Den Teig in eine leicht eingefettete Schüssel legen. Mit einem feuchten Geschirrtuch oder Folie abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Naan in der Pfanne ausbacken
- Nach der Ruhezeit den Teig in 6 Stücke teilen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche jedes Stück in ein 0,5 cm dicken ovalen oder runden Fladen ausrollen (wie auf den Bildern oben im Blogbeitrag).
- Eine Gusseisen Pfanne (oder eine Antihaftpfanne) auf mittlerer Stufe erhitzen und mit etwas Öl bepinseln. Jedes Fladenbrot etwa 2-3 Minuten lang ausbacken oder bis sich Blasen bilden und die Ränder etwas trocken aussehen. Dann umdrehen und weitere 2-3 Minuten goldbraun ausbacken. (Während du die restlichen Fladen brätst, empfehle ich die fertigen Naan Brote mit einem sauberen Geschirrtuch abzudecken, damit sie bis zum Servieren weich und warm bleiben.)
Vegane Knoblauchbutter
- Die zimmerwarme vegane Butter auf einen Teller legen. Den fein gehackten Knoblauch sowie Salz, Pfeffer frische Kräuter nach Geschmack hinzugeben und mit einer Gabel stampfen.
- Die frisch gebackenen heißen Naan Brote nach Wunsch mit veganer Knoblauchbutter (oder einfach nur etwas Kokosöl) bestreichen. Mit Sesam und weiteren frischen Kräutern wie Thymian, Koriander oder Petersilie bestreuen. Guten Appetit!
Notizen
- Für ein glutenfreies Naan kann man das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 ersetzen.
- Du kannst jeden beliebigen ungesüßten (pflanzlichen) Natur-Joghurt verwenden. Alternativ könntest du den Joghurt auch durch pflanzliche Sahne oder Kokos-Creme ersetzen. Hierfür eine Dose vollfette Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag den festen cremigen Anteil, der sich oben abgesetzt hat, abschöpfen (dies ist die Kokos-Creme). Wenn du nicht vegan bist, kannst du normalen griechischen Joghurt verwenden.
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Oft gemacht. einfach, schnell und superfluffig. lecker 😋
Das freut mich sehr. Dankeschön! 🙂
Großartig! Ich probiere gerade meine indischen Lieblingsgerichte und Naan gehört eindeutig dazu. Natürlich mit ordentlich Knoblauch. Das Rezept hat einwandfrei funktioniert. Ich hatte Haferjoghurt auf Sojabasis und das hat den Teig sehr fluffig gemacht. Am meisten Spaß hat mir das ausbacken gemacht, denn das Erfolgserlebnis, als die Blasen zu sehen waren….ihr wisst was ich meine 🙂
Ich habe es zu Kichererbsen Dal und Reis gegessen. Daumen hoch!
Schön, dass du begeistert bist! 🙂
Ich danke dir für dein Feedback! ❤️
liebe Bianca, dieses Rezept hat leider bei mir überhaupt nicht funktioniert, der Teig war viel zu weich,, hat beim Backen keine Blasen geworfen und erst nachdem ich meinen (neuen) Herd auf volle Leistung gedreht habe wurde das Naan richtig gebacken, halt ohne Blasen, schade. Ich werde jetzt wieder zu meinem langsameren, aber bei mir gelingsicheren Rezept zurück kehren. Trotzdem vielen Dank, ich mag deine Rezepte sehr. alles Liebe Hannah.
Hallon Hannah,
das ist sehr schade, denn dieses Rezept gelingt normalerweise immer perfekt! Vielleicht hast du falsche Zutaten genommen oder sie nicht richtig abgewogen?
LG Bianca
Liebe Bianca,
welche Glutenfreie Mehlmischung kannst du empfehlen? Der Link funktioniert leider nicht.
LG Steffi
Hey Steffi,
der Link geht jetzt wieder!
Liebe Grüße,
Bianca
So lecker und wirklich einfach zuzubereiten
Super, das freut mich sehr! Danke! 🙂
Hey, das Rezept ist echt klasse! Super schnell gemacht und mega lecker. Ich habe die Kräuterbutter nicht gemacht, da das Naan Brot zum dippen für dein leckeres rote Linsen Dal war 🙂
Yammi 👌🏼
Super, das freut mich sehr! 🙂 Ich danke dir für dein Feedback!
Lecker, einfach und schnell gemacht. Ich liebe Naanbrot!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für deinen Kommentar! ♥️
Kann man den Teig auch länger als 1h (also beispielsweise über Nacht) gehen lassen? 🙂
Klar! 🙂
Ich würde dann aber nur halb so viel Hefe nehmen.
Das beste Naan Brot! Vielen Dank für das tolle Rezept
Das ist schön! 🙂