Dieses cremige vegane Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch ist super schnell und einfach zubereitet, dabei gesund und lecker – Mit diesem Kartoffelbrei Rezept kannst du die guten alten Kartoffeln in wenigen Schritten in eine köstliche Beilage verwandeln, die glutenfrei, milchfrei und komplett pflanzlich ist!

Festtagsmenüs sind einfach nicht vollständig ohne eine Schüssel perfekt cremiges Kartoffelpüree! Es ist wahrscheinlich eine der begehrtesten Beilagen für das Weihnachtsessen, denn es ist super einfach und so köstlich. Wenn du also auf der Suche nach einer veganen Version bist, die so unkompliziert ist, wie sie nur sein kann, dann bist du mit diesem Rezept bestens bedient!

Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Kartoffelpüree?
Achte darauf, stärkehaltige Kartoffeln zu verwenden und nicht die festkochenden. Wenn du ein lockeres und cremiges veganes Kartoffelpüree haben möchtest, sind mehlige Kartoffeln also die beste Wahl. Dank dem Stärkegehalt eignen sie sich für alles, was gestampft, püriert oder geformt werden soll.
Einige beliebte Sorten sind Ackersegen, Adretta, Agaria, Bintje und Ora. Erstere haben von Natur aus einen butterartigen Geschmack, der das Gericht noch köstlicher macht. Wer weniger stärkehaltige Kartoffeln nimmt, sollte bei der Zugabe der Pflanzenmilch sparsam sein.

Zutaten und mögliche Alternativen
- Kartoffeln: Du könntest einen Teil der Kartoffeln auch durch Süßkartoffeln oder andere Gemüsesorten wie Karotten, Blumenkohl, Pastinaken, Sellerie usw. ersetzen.
- Olivenöl: Ich verwende gerne natives Olivenöl extra, aber du kannst theoretisch jedes Öl verwenden, das du zu Hause hast. Wenn du den Kartoffelstampf butter- und ölfrei machen möchtest, empfehle ich Vollfett-Kokosmilch aus der Dose oder Soja-/Hafer-Cuisine zu verwenden, da sie reichhaltiger sind als die meisten Milchalternativen im Tetra Pack.
- Knoblauch: gehackt und geröstet, um eine subtile Süße und einen milderen Geschmack im Vergleich zur Verwendung von rohem Knoblauch zu erhalten.
- Vegane Butter: Du könntest auch Margarine nehmen oder Cashewmus ausprobieren.
- Pflanzenmilch: Zum Beispiel Mandelmilch, Cashewmilch, Kokosmilch oder Sojamilch. Alternativ könnte man auch nur Gemüsebrühe oder etwas von dem Kartoffelkochwasser verwenden.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Frische Kräuter: Zum Garnieren habe ich frische Petersilie, Thymian, Rosmarin und geröstete Pinienkerne verwendet. Du kannst aber auch gerne andere Kräuter und Gewürze verwenden, um das vegane Kartoffelpüree noch aromatischer zu machen! Auch etwas Spinat oder Grünkohl kann man optional einrühren; dann wird die cremige Beilage noch nährstoff- und vitaminreicher!


Das perfekte Kartoffelpüree selber machen – So geht’s!
Wie bereits erwähnt, ist dieses Rezept super einfach und in wenigen Minuten fertig! Ich empfehle dennoch, sich zuerst das Rezept-Video für eine visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
- Zuerst die Kartoffeln würfeln und in einen großen Topf geben. So viel Wasser hineingießen, dass die Kartoffeln bedeckt sind. Etwas Salz einstreuen und den Topf mit einem Deckel abdecken. Zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten garkochen, je nachdem wie groß die Kartoffeln sind.
- In der Zwischenzeit ein wenig Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und den Knoblauch unter ständigem Rühren 1 Minute anrösten. Dann aus der Pfanne nehmen, in eine kleine Schüssel geben und beiseitestellen.
- Sobald die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgießen und die Kartoffeln kurz ausdampfen lassen. Dann die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Den gerösteten Knoblauch, die geschmolzene vegane Butter, Pflanzenmilch, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und alles kurz cremig rühren.
- Nach Wunsch mit Olivenöl beträufeln und mit frischen Kräutern und gerösteten Pinienkernen garnieren. Warm servieren!

Tipps für die Zubereitung von veganem Kartoffelpüree
- Schneide die Kartoffeln in große Stücke. So verhinderst du, dass sie zu viel Wasser aufnehmen.
- Ich empfehle eine Kartoffelpresse oder einen Kartoffelstampfer, aber keine Küchenmaschine und keinen Pürierstab zu verwenden. Übermäßig pürierte oder gestampfte Kartoffeln neigen nämlich dazu, eine gummiartige Konsistenz zu erhalten.
- Das Kartoffelpüree sollte auch nicht zu lange gerührt werden. Da die Kartoffeln viel Stärke enthalten, wird die Kartoffelmasse sonst klebrig.
- Nach dem Pürieren der Kartoffeln am Besten zuerst die vegane Butter und erst dann die Pflanzenmilch hinzufügen. So bleibt der Kartoffelbrei cremig und wird nicht wässrig.
- Füge die Pflanzenmilch nach und nach hinzu und gieß nicht alles auf einmal hinein. Auf diese Weise kannst du die Menge einfacher anpassen, je nachdem, wie dick du deinen Kartoffelstampf haben möchtest.


Was kann man zu veganem Kartoffelpüree servieren?
Ich persönlich liebe es, das Kartoffelpüree mit meinem Linsenbraten, Veganen Hackbällchen und Veganer Bratensoße zu kombinieren, besonders an Festtagen oder Weihnachten. Aber eigentlich zu jeder Zeit des Jahres, wenn ich Lust auf ein sättigendes und herzhaftes Wohlfühl-Gericht habe!
Aber abgesehen davon, dass veganer Kartoffelbrei eine der beliebtesten Festtagsbeilagen ist, sind Stampfkartoffeln auch eine wichtige Zutat für Shepherd’s Pie, Gnocchi und Kartoffel-Pfannkuchen. Es ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebene Kartoffeln zu verwerten und so vielseitig verwendbar!
Kartoffelpüree aufbewahren
Wenn du Reste für später aufbewahren möchtest, kannst du sie in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank stellen. Der restliche Kartoffelstampf kann dort 3 Tage aufbewahrt werden. Optional kann er auch einen Monat lang im Gefrierschrank aufbewahrt werden, aber ich finde, dass veganes Kartoffelpüree frisch gekocht am besten schmeckt!
Wenn du ihn eingefroren hast, kannst du ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Anschließend kannst du das Püree auf dem Herd, im Ofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen. Wenn der Kartoffelbrei nach dem Aufwärmen wässrig wird, rühre etwas vegane Butter und Pflanzenmilch ein, um ihn wieder cremiger zu machen. Füge vor dem Servieren gerne noch ein paar Gewürze hinzu.

Dieses Beste Vegane Kartoffelpüree Rezept ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Cremig
- Locker
- Fluffig
- Vielseitig
- Gesund
- Herzhaft
- Nahrhaft
- Aromatisch
- Mit geröstetem Knoblauch
- Perfekt als Beilage zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere vegane Kartoffel-Rezepte
Suchst du nach mehr veganen Kartoffel-Rezepten für dein Mittag- oder Abendessen? Hier sind ein paar Vorschläge:
- Veganes Kartoffel-Gratin
- Fächerkartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Backkartoffeln mit Kräuterquark
- Knusprige Pommes aus dem Ofen
- Vegane Potato Cakes
- Süßkartoffel-Gnocchi
- Klassische Vegane Gnocchi
- Schnelle Gnocchi-Gemüse-Pfanne
- Shepherd’s Pie mit Linsen

Wenn du dieses cremige vegane Kartoffelpüree ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir dieses einfache Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Kartoffelbrei machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Das Beste Vegane Kartoffelpüree
Autor:Zutaten
- 1 kg Kartoffeln geschält
- 1-2 TL Olivenöl + mehr zum Garnieren
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 3 EL vegane Butter geschmolzen
- 120 ml Pflanzenmilch oder weniger/mehr bis zur gewünschten Cremigkeit
- 1 TL Salz oder nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Belieben
Zum Garnieren (optional)
- frische Kräuter z. B. Petersilie, Thymian, Rosmarin
- Pinienkerne
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video und die Tipps oben im Beitrag an!
- Die Kartoffeln schälen und würfeln (oder die Schale dranlassen und nur gründlich waschen).
- Kartoffeln in einen großen Topf geben. So viel Wasser hinzugeben, dass die Kartoffeln bedeckt sind. Etwas Salz einstreuen und den Topf mit einem Deckel abdecken. Zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten garkochen (mit einem Messer prüfen).
- In der Zwischenzeit ein wenig Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und den Knoblauch unter ständigem Rühren 1 Minute anrösten. Aus der Pfanne nehmen und in eine kleine Schüssel geben. Beiseitestellen.
- Sobald die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgießen. Dann die Kartoffeln wieder in den Topf geben und ohne Deckel 1-2 Minuten ausdampfen lassen.
- Die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Gerösteten Knoblauch, geschmolzene vegane Butter, Pflanzenmilch, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und kurz cremig rühren.
- Nach Belieben mit Olivenöl beträufeln und mit frischer Petersilie, Thymian, Rosmarin und gerösteten Pinienkernen oder anderen Toppings garnieren.
- Warm servieren und genießen!
Notizen
- Man kann auch einen Teil der Kartoffeln durch Süßkartoffeln oder anderes Gemüse wie Karotten, Blumenkohl, Pastinaken, Sellerie usw. ersetzen.
- Wer mag, kann gerne andere Gewürze hinzufügen oder zusätzlichen Spinat oder Grünkohl einrühren.
- Wenn man Öl anstelle von veganer Butter verwendet, empfehle ich, etwas weniger Pflanzenmilch zu verwenden. Für eine butter- und ölfreie Option eignet sich die Verwendung von cremiger Kokosmilch aus der Dose oder Soja-/Hafer-Cuisine, da sie reichhaltiger sind als die meisten Milchalternativen im Tetrapack. Man könnte auch Margarine oder Cashewmus anstelle von Butter verwenden.
- Bitte lies meinen Blogbeitrag für Tipps, Hinweise zur Aufbewahrung und Serviervorschläge.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das beste Rezept für Kartoffelpüree! Es gibt kein anderes mehr bei mir.
Toll, das freut mich! 🥰
Sehr lecker und schnell zubereitet!
Das freut mich sehr! 🙂