Veganes Kartoffelgratin mit Zucchini und Champignons ist cremig, würzig, „käsig“, gesund, sehr lecker und sogar einfach zu machen! Dieser Kartoffelauflauf wird mit einer Cashew-Soße zubereitet und ist perfekt als Hauptmahlzeit oder Beilage zu anderen Speisen.

Hast du vielleicht auch ein besonderes Gericht, das dich an deine Kindheit erinnert? Bei mir ist es ein cremiger Kartoffelauflauf, weil meine Mutter es so oft gemacht hat und ich sozusagen damit aufgewachsen bin. Ich habe allerdings ein paar Dinge am Rezept geändert, um es gesünder und vegan zu machen. Aber sogar in der milchfreien Version ist es immer noch eines der besten Wohlfühlgerichte und meine Familie mag es auch so sehr! Falls du also auf der Suche nach neuen Ideen bist, wie du Kartoffeln einfach und köstlich zubereiten kannst, dann wäre ein Veganes Kartoffelgratin doch perfekt für dich!


Ein unkompliziertes Kartoffel-Rezept
Anstatt mehrere Töpfe und Pfannen zu verwenden, um alles separat zu kochen, kannst du diesen cremigen und „käsigen“ veganen Kartoffelauflauf in nur einer Form zubereiten! Und das Beste ist, dass es in nur 10 Minuten vorbereitet ist. Der Auflauf muss zwar 50-60 Minuten im Ofen backen, aber du brauchst darauf nicht aufpassen und die ganze Zeit am Herd stehen. So kannst du die Zeit nutzen, um alles andere zu tun, was in deinem Haushalt noch erledigt werden muss. Das ist übrigens auch ein weiterer Grund, weshalb meine Mutter an anstrengenden Arbeitstagen gerne einen Auflauf gemacht hat.

Einfaches veganes Kartoffelgratin
Dieses Rezept ist wirklich sehr einfach, denn es sind eigentlich nur zwei Zubereitungsschritte erforderlich. Du brauchst nämlich nur das Gemüse vorbereiten und die Zutaten für die vegane Käsesoße in einem Mixer cremig mixen (das dauert übrigens weniger als nur 5 Minuten). Dann gießt du die Soße einfach über die Kartoffeln und das Gemüse und stellst den Auflauf eine Stunde lang in den Ofen. Einfacher geht es kaum!


Nur pflanzliche Zutaten
Wenn du ein traditionelles Kartoffelgratin zubereitest, enthält dieses normalerweise Zutaten, die weder vegan noch glutenfrei sind. Dieses gesündere Rezept besteht jedoch nur aus pflanzlichen Zutaten und enthält daher keine Milchprodukte. Die Béchamel-Soße wird hauptsächlich aus Cashewnüssen hergestellt, die für eine cremige Konsistenz sorgen. Ich habe das Rezept sehr einfach gehalten und es ist relativ ähnlich wie das Rezept für meine Vegane Alfredo Soße.


Kartoffelauflauf mit Zucchini und Champignons
Ich füge eigentlich immer gesundes Gemüse zu meinen Mahlzeiten hinzu und Pilze mag ich ganz besonders. In diesen Auflauf habe ich auch noch Zucchini und Champignons hinzugegeben, da man sie prima mit den Kartoffeln schichten kann. Ich mag dieses Gratin aber auch gerne mit Kürbis, Tomaten, Spinat, Karotten oder Süßkartoffeln. Du kannst natürlich jedes Gemüse nach deinen Wünschen hinzufügen, da es ein sehr vielseitiges Rezept ist.
Veganes Kartoffelgratin ist:
- Glutenfrei
- Milchfrei
- Sojafrei
- Paleo-freundlich
- Gesund
- Cremig
- Käsig
- Einfach zuzubereiten
- Sehr lecker!
- Das perfekte Wohlfühlgericht

Suchst du noch passende Beilagen?
Falls du noch nach gesunden und leckeren Beilagen für Veganes Kartoffelgratin suchst, kannst du die gerne meine Rezepte für Pilz-Wellington (Veganer Braten), Vegane ‚Fleischbällchen‘, Falafel, Auberginen-Fritter, knusprige Blumenkohl-Nuggets, Linsen-Couscous-Taler oder Süßkartoffel-Falafel anschauen. Falls du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar freuen, wie es dir geschmeckt hat! Viel Spaß beim Ausprobieren.

Veganes Kartoffelgratin (cremiger Kartoffelauflauf)
Autor:Zutaten
Kartoffeln & Gemüse:
- 750 g Kartoffeln geschält
- 1 Zucchini (ca. 200g) oder mehr Kartoffeln oder anderes Gemüse
- 200 g Champignons optional
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
Cremige Cashewsoße:
- 140 g Cashewkerne * 20 Minuten in heißem Wasser eingeweicht
- 240 ml Gemüsebrühe
- 240 ml pflanzliche Milch oder Wasser
- 1/2 TL Salz oder mehr nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 4 EL Hefeflocken optional
Toppings:
- 4 EL Veganer Käse optional
- Schnittlauch optional
- Pinienkerne optional
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Auflaufform* mit etwas Öl einfetten.
Das Gemüse vorbereiten:
- Die Zucchini und die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. (Die Zucchini sollte etwas dicker geschnitten werden als die Kartoffeln*.)
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit den Champignons darin ca. 4-5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute unter Rühren braten. Anschließend beiseitestellen.
Die Cashewsoße zubereiten:
- Die eingeweichten Cashewnüsse abspülen und abtropfen lassen. Dann zusammen mit der Gemüsebrühe, pflanzliche Milch, Salz, Pfeffer und Hefeflocken in einen Mixer geben und einige Minuten fein und cremig mixen.
Den Auflauf schichten und backen:
- Die Soße in einem Topf erhitzen. (Optional, um die Backzeit zu verkürzen.)
- Die Hälfte der Kartoffel- und Zucchinischeiben in die Auflaufform geben. Mit der halben Menge der Cashewsoße gleichmäßig begießen und auch die Zwiebeln, Knoblauch und Champignons dazwischen verteilen. Dann die restlichen Kartoffeln, Zucchini, Champignons und Soße darauf geben. (Am besten einmal gut durchrühren, damit alles mit der Soße bedeckt ist.)
- Das Kartoffelgratin für ca. 50 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind. (Sollte die Oberfläche während des Backens zu dunkel werden, kann man das Gratin mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken. Beachte jedoch, dass sich die Backzeit dann verlängert).
- Kurz vor Ende der Backzeit kannst du optional noch etwas veganen Käse darüber streuen und ca. 5 Minuten weiterbacken, bis er geschmolzen ist.
- Garniere das Gratin mit gehacktem Schnittlauch, gerösteten Pinienkernen oder anderen Toppings nach Belieben.
- Guten Appetit!
Notizen
- Ich habe diese 26x18-cm Auflaufform und diese Gemüsehobel zum Schneiden der Kartoffeln und Zucchini verwendet.
- Die Backzeit kann variieren, je nachdem, wie dick die Kartoffeln geschnitten sind oder ob die Form während des Backens abgedeckt wird.
- Wenn du keinen Mixer hast, um die Cashews zu pürieren, kannst du auch Cashewmus (oder andere Nussbutter) verwenden.
- Solltest du allergisch auf Nüsse reagieren oder keine Nüsse zu Hause haben, kannst du stattdessen auch Kokos-Creme verwenden. (Das ist der feste Anteil von Kokosmilch, der sich absetzt, wenn du eine Dose Kokosmilch 24 Stunden unberührt in den Kühlschrank stellst).
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Vielen Dank für das mega leckere Rezept. Auch meine 9jährige Tochter liebt es.
Vorbereitungszeit von 10 Minuten stimmt bei mir gar nicht. Das Kartoffelschälen alleine hat schon fast so lange gedauert. Mind. 30 Minuten muss ich einrechnen, was mich aber gar nicht stört.
Freut mich, dass es auch deiner Tochter geschmeckt hat. Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Je nachdem, welche Küchengeräte du verwendest, braucht man für die Vorbereitung mehr oder weniger Zeit.
Ist es normal dass die Sauce vor dem Backen sehr flüssig ist?
Hab mich ans Rezept gehalten und hab nun Angst dass mir der Auflauf nachher wegschwimmt 😅 aber vllt hebt sich das im Ofen auf? Danke schon mal! Bin sehr gespannt auf das Ergebnis ☺️
Ja, die ist vor dem Backen relativ flüssig, wird dann aber ein Backen durch die Stärke der Kartoffeln dicker. 😀
Hat er denn geschmeckt? 🙂
Sehr sehr lecker! Ich würde nächstes Mal bisschen mehr Flüssigkeit nehmen und mehr würzen, dennoch: bislang das beste vegane Gratin, auch wenn mit Vor- und Zubereitung sowie bis zum Essen letztlich über 2 Stunden vergangen sind 😉
Freut mich, dass dir das Rezept gefällt! Vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Sehr leckeres Rezept! 🙂 Zweimal gekocht in einer Woche, weil es so einfach und super lecker ist. 🙂 Nur ohne Champignons (Stattdessen Porree und das zweite Mal mit Karotte) und statt der Gemüsebrühe habe ich Wasser mit Koriander und Cumin genommen.
Wie toll! Das freut mich natürlich sehr! ♡
Das Lieblings-Gratin meiner Tochter. Das wünscht sie sich immer wieder 🙂
Klasse! Das freut mich sehr! 🙂
Soo lecker! Danke für das tolle Rezept! 🙂
Das freut mich! 😀 Vielen Dank und guten Rutsch! 🎉
Sehr, sehr lecker! Wir haben es öfters mal nachgekocht und immer sehr genossen 😊. Vielen Dank für das, wie immer, ein tolles Rezept!
Letztes Mal habe ich statt Champignons weiße Bohnen mit etwas Spinat und Zwiebeln angebraten und als Mittelschicht verwendet- das fanden wir auch super deliziös!
Liebe Grüße
5_stars_for_plants
Das klingt auch gut! Freut mich sehr, dass die der Auflauf schmeckt und so kreativ bist.
Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Der Auflauf schmeckt lecker! Allerdings ist bei mir alles super. Flüssig.. Weiß jemand an was das liegt?
Was für eine Pflanzenmilch hast du denn verwendet, um die Cashewsoße zu machen? Vielleicht war deine Kartoffelsorte auch zu wässrig.
Super super lecker und einfach zu machen!
Das freut mich! ♡
Sehr sehr lecker!
Wir haben keine Pflanzenmilch verwendet und keine Hefeflocken und der Auflauf war dennoch sehr cremig und sehr sehr lecker! Absolute Empfehlung!
Super! Freut mich, dass er geschmeckt hat! Vielen Dank! 🙂