Veganes Kartoffelgratin mit Zucchini und Champignons ist cremig, würzig, „käsig“, gesund, sehr lecker und sogar einfach zu machen! Dieser Kartoffelauflauf wird mit einer Cashew-Soße zubereitet und ist perfekt als Hauptmahlzeit oder Beilage zu anderen Speisen.
Hast du vielleicht auch ein besonderes Gericht, das dich an deine Kindheit erinnert? Bei mir ist es ein cremiger Kartoffelauflauf, weil meine Mutter es so oft gemacht hat und ich sozusagen damit aufgewachsen bin. Ich habe allerdings ein paar Dinge am Rezept geändert, um es gesünder und vegan zu machen. Aber sogar in der milchfreien Version ist es immer noch eines der besten Wohlfühlgerichte und meine Familie mag es auch so sehr! Falls du also auf der Suche nach neuen Ideen bist, wie du Kartoffeln einfach und köstlich zubereiten kannst, dann wäre ein Veganes Kartoffelgratin doch perfekt für dich!
Ein unkompliziertes Kartoffel-Rezept
Anstatt mehrere Töpfe und Pfannen zu verwenden, um alles separat zu kochen, kannst du diesen cremigen und „käsigen“ veganen Kartoffelauflauf in nur einer Form zubereiten! Und das Beste ist, dass es in nur 10 Minuten vorbereitet ist. Der Auflauf muss zwar 50-60 Minuten im Ofen backen, aber du brauchst darauf nicht aufpassen und die ganze Zeit am Herd stehen. So kannst du die Zeit nutzen, um alles andere zu tun, was in deinem Haushalt noch erledigt werden muss. Das ist übrigens auch ein weiterer Grund, weshalb meine Mutter an anstrengenden Arbeitstagen gerne einen Auflauf gemacht hat.
Einfaches veganes Kartoffelgratin
Dieses Rezept ist wirklich sehr einfach, denn es sind eigentlich nur zwei Zubereitungsschritte erforderlich. Du brauchst nämlich nur das Gemüse vorbereiten und die Zutaten für die vegane Käsesoße in einem Mixer cremig mixen (das dauert übrigens weniger als nur 5 Minuten). Dann gießt du die Soße einfach über die Kartoffeln und das Gemüse und stellst den Auflauf eine Stunde lang in den Ofen. Einfacher geht es kaum!
Nur pflanzliche Zutaten
Wenn du ein traditionelles Kartoffelgratin zubereitest, enthält dieses normalerweise Zutaten, die weder vegan noch glutenfrei sind. Dieses gesündere Rezept besteht jedoch nur aus pflanzlichen Zutaten und enthält daher keine Milchprodukte. Die Béchamel-Soße wird hauptsächlich aus Cashewnüssen hergestellt, die für eine cremige Konsistenz sorgen. Ich habe das Rezept sehr einfach gehalten und es ist relativ ähnlich wie das Rezept für meine Vegane Alfredo Soße.
Kartoffelauflauf mit Zucchini und Champignons
Ich füge eigentlich immer gesundes Gemüse zu meinen Mahlzeiten hinzu und Pilze mag ich ganz besonders. In diesen Auflauf habe ich auch noch Zucchini und Champignons hinzugegeben, da man sie prima mit den Kartoffeln schichten kann. Ich mag dieses Gratin aber auch gerne mit Kürbis, Tomaten, Spinat, Karotten oder Süßkartoffeln. Du kannst natürlich jedes Gemüse nach deinen Wünschen hinzufügen, da es ein sehr vielseitiges Rezept ist.
Veganes Kartoffelgratin ist:
- Glutenfrei
- Milchfrei
- Sojafrei
- Paleo-freundlich
- Gesund
- Cremig
- Käsig
- Einfach zuzubereiten
- Sehr lecker!
- Das perfekte Wohlfühlgericht
Suchst du noch passende Beilagen?
Falls du noch nach gesunden und leckeren Beilagen für Veganes Kartoffelgratin suchst, kannst du die gerne meine Rezepte für Pilz-Wellington (Veganer Braten), Vegane ‚Fleischbällchen‘, Falafel, Auberginen-Fritter, knusprige Blumenkohl-Nuggets, Linsen-Couscous-Taler oder Süßkartoffel-Falafel anschauen. Falls du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar freuen, wie es dir geschmeckt hat! Viel Spaß beim Ausprobieren.
Veganes Kartoffelgratin (cremiger Kartoffelauflauf)
Autor:Zutaten
Kartoffeln & Gemüse:
- 750 g Kartoffeln geschält
- 1 Zucchini (ca. 200g) oder mehr Kartoffeln oder anderes Gemüse
- 200 g Champignons optional
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
Cremige Cashewsoße:
- 140 g Cashewkerne * 20 Minuten in heißem Wasser eingeweicht
- 240 ml Gemüsebrühe
- 240 ml pflanzliche Milch oder Wasser
- 1/2 TL Salz oder mehr nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 4 EL Hefeflocken optional
Toppings:
- 4 EL Veganer Käse optional
- Schnittlauch optional
- Pinienkerne optional
Anleitungen
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Auflaufform * mit etwas Öl einfetten.
Das Gemüse vorbereiten:
- Die Zucchini und die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. (Die Zucchini sollte etwas dicker geschnitten werden als die Kartoffeln.) *
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit den Champignons darin ca. 4-5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute unter Rühren braten. Anschließend beiseitestellen.
Die Cashewsoße zubereiten:
- Die eingeweichten Cashewnüsse abspülen und abtropfen lassen. Dann zusammen mit der Gemüsebrühe, pflanzliche Milch, Salz, Pfeffer und Hefeflocken in einen Mixer geben und einige Minuten fein und cremig mixen.
Den Auflauf schichten und backen:
- Die Soße in einem Topf erhitzen. (Optional, um die Backzeit zu verkürzen.)
- Die Hälfte der Kartoffel- und Zucchinischeiben in die Auflaufform geben. Mit der halben Menge der Cashewsoße gleichmäßig begießen und auch die Zwiebeln, Knoblauch und Champignons dazwischen verteilen. Dann die restlichen Kartoffeln, Zucchini, Champignons und Soße darauf geben. (Am besten einmal gut durchrühren, damit alles mit der Soße bedeckt ist.)
- Das Kartoffelgratin für ca. 50 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind. (Sollte die Oberfläche während des Backens zu dunkel werden, kann man das Gratin mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken. Beachte jedoch, dass sich die Backzeit dann verlängert).
- Kurz vor Ende der Backzeit kannst du optional noch etwas veganen Käse darüber streuen und ca. 5 Minuten weiterbacken, bis er geschmolzen ist.
- Garniere das Gratin mit gehacktem Schnittlauch, gerösteten Pinienkernen oder anderen Toppings nach Belieben.
- Guten Appetit!
Notizen
- Ich habe diese 26x18-cm Auflaufform und diese Gemüsehobel zum Schneiden der Kartoffeln und Zucchini verwendet.
- Die Backzeit kann variieren, je nachdem, wie dick die Kartoffeln geschnitten sind oder ob die Form während des Backens abgedeckt wird.
- Wenn du keinen Mixer hast, um die Cashews zu pürieren, kannst du auch Cashewmus (oder andere Nussbutter) verwenden.
- Solltest du allergisch auf Nüsse reagieren oder keine Nüsse zu Hause haben, kannst du stattdessen auch Kokos-Creme verwenden. (Das ist der feste Anteil von Kokosmilch, der sich absetzt, wenn du eine Dose Kokosmilch 24 Stunden unberührt in den Kühlschrank stellst).
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Köstlich 🙂
Das freut mich sehr! Vielen Dank, liebe Julia! 🙂
Liebe Bianca🙋🏻♀️
Ich bin zwar schon seit einem Jahr Vegan, habe aber deine Rezepte erst diese Woche neu entdeckt und heute mein erstes Rezept von dir nachgekocht 》 Kartoffelgratin
Und ich bin total Begeistert !😄
Deine Rezepte sind so gut umsetzbar und Lecker, ich hab mir heute gleich deine Kochbücher bestellt😊
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Tamara
Das freut mich wirklich sehr, liebe Tamara! Ich hoffe meine Rezepte gefallen dir! Viele Grüße, Bianca 🙂
Liebe Bianca,
Danke für deine Inspirationen. Koche gerne deine Rezepte. Und hab mich schon sehr gefreut dieses Rezept auszuprobieren. Auf die Kombi an Gemüse Sorten war ich sehr gespannt. Mir hat es richtig gut geschmeckt. Habe die Soße mit soja Cuisine, Gemüsebrühe und zum binden mit Mehl zubereitet.
Danke fürs Rezept.
Viele Grüße
Chris
Hey Chris,
freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen!
Vielen Dank! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca
Geschmacklich war es wirklich lecker. Mit der Backzeit bin ich allerdings überhaupt nicht hingekommen. Hatte es noch weitere 30 Minuten drin, erst dann waren die Kartoffeln gar. Ich habe vorwiegend festkochende Kartoffeln genutzt.
Hey Jessica,
es kommt auch drauf an wie dick die Kartoffeln geschnitten sind und welche Sorte genau verwendet wird. Manche brauchen bisschen länger.
Freut mich aber, dass er geschmeckt hat! 🙂
LG, Bianca
Hallo Bianca,
erst einmal liebe ich deine Rezepte, sie haben mir sehr bei meiner Umstellung zur veganen Ernährung geholfen!
Nun zu dem Kartoffelgratin: Kann ich ihn schon am Vortag komplett vorbereiten und am nächsten Tag nur kurz erwärmen?
Danke und liebe Grüße!
Hallo Sandra!
Frisch schmeckt es besser. Ich würde es am Vortag einfach vorbereiten und am nächsten Tag backen. 🙂
Danke für den Tip! Ich habe es so gemacht, es hat geklappt und sehr gut geschmeckt. ❤️
Das ist toll! 🙂
Ich sah das Rezept in Instagram und bekam sofort Appetit!
Ich hatte Kartoffeln, Blumenkohl und Zwiebeln, zusammen mit der Soße wurde es ein sauleckeres Gericht! Einfach, schnell, mit Zutaten die ich immer zuhause habe!
Es wird jetzt meine Standartsoße für alles was man überbacken kann
Freut mich riesig, dass es dir so gut gefallen hat. Ich danke dir, liebe Isabel! 🙂
So, so, soooo lecker. Ich hab noch veganes Hack dazugemacht. Ein leckeres Rezept für die ganze Familie!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Die Cashew-Creme ist einfach ein Traum. Ich verwende sie nicht nur für Auflauf, sondern auch als Soße zu Spargel oder anderem Gemüse. Auch zu Gemüselasagbe passt sie perfekt.
Oh, das freut mich sehr! 🙂
Ich fand das Kartoffelgratin sehr lecker! Es ist allerdings sehr mächtig und sackt gut nach. Wir haben allerdings auch die Angabe für 6 Portionen, zu Zweit gegessen.. Die Cashew-Sauce ist bei uns ein bisschen krisselig geworden, was meinem Gegenüber leider nicht so geschmeckt hat.
Hallo Sarah!
Wenn du das verhindern möchtest, hilft nur ein Hochleistungs-Mixer oder die Cashews noch länger einzuweichen. Alternativ kannst du statt den Cashews auch vegane Sahne verwenden.
Ich koche oft und gerne Rezepte von dir 🙂 Da du häufig Cashews verwendest, und mir diese als Studentin sehr kostbar sind, ersetze oder mische ich sie immer mit Sonnenblumenkernen und die Gerichte werden trotzdem immer gut. Ich dachte mir, dass ich das hier mal mitteile, falls es für jemand anderen auch interessant sein könnte.
Danke, dass du meine vegane Küche mit deinen Tips und Rezeptideen bereicherst! 🙂
Vielen Dank, Antonia! Das ist sicher ein super Tipp für einige. 🙂
Ich finde diesen Auflauf soo lecker. Es ist mein Lieblings Gericht. Einfach nur weiter zu empfehlen. :)) schnell und einfach zu machen:))))
Oh, wie schön! Ich freu mich, dass er dir so gut schmeckt. <3
Das Rezept ist so unfassbar lecker! Das wurde direkt weiterempfohlen und wird sicher ganz bald noch mal gekocht 😍😍😍
Oh, vielen lieben Dank! <3
Huhu, heute Morgen mal wieder deine Kochbücher durchstöbert und mich heute für Kartoffelgratin und Erdbeer-Rharbarberkuchen entschieden.
Das Gratin war mega lecker. Original nach Rezept gemacht plus Simply V Reibegenuss und dazu gab es Vivera Knusperschnitzel.
Der Kuchen ist im Ofen.
Schreib dir dann später dazu unter dem Rezept.
Freu mich schon auf nächsten Monat, wenn dein neues Koch-/Backbuch kommt.
Freut mich, dass der Gratin geschmeckt hat!
Danke für dein liebes Feedback! ♥️ Mein neues Buch erscheint ja bald! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
Danke für dieses hammer geile Rezept. Wir sind soo begeistert. Es gehört auf jeden Fall zu unseren Lieblingsrezepten.
Liebe Grüße
Bianca
Ich freue mich sehr, dass alle begeistert waren! 🙂 Danke für dein klasse Feedback! Lieben Gruß, Bianca ♥️
Liebe Bianca,
tolles Rezept! Wir waren sehr begeistert vom Gratin. Haben zusätzlich noch Karotten reingemacht. Das wird es jetzt sicher öfter bei uns geben.
Danke für deine wunderbaren Rezepte!
Liebe Grüße
Das ist toll! 🙂 Freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat! Vielen Dank ❤
Liebe Bianca,
mal wieder ein tolles Rezept von Dir. Seit wir vegan Essen, bin ich regelmäßige Besucherin deiner Website und besitze mittlerweile auch 2 deiner Bücher.
Normalerweise habe ich für Kartoffelgratin ein Standardrezept, aber letztens wollte ich mal wieder etwas Neues testen. Dein Rezept kam bei allen in der Familie gut an und word ins dauerhafte Repertoires aufgenommen. Besonders die Konsistenz der Soße hat und gut gefallen.
Lecker!
Liebe Carolin,
Es freut mich wirklich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen!
Ich Danke dir für dein tolles Feedback! ❤
Liebe Grüße,
Bianca
Das Rezept ist richtig lecker, mein Mann und ich haben 2x Nachschlag genommen. Nur die 3 und 5 Jahre alten Töchter mochten es nicht, hat aber mehr mit enthaltenem Gemüse zu tun ;).
Danke für deine unendlichen Inspirationen!
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Hey Bianca,
Ich habe den Gratin heute gemacht um ein Weihnachtsessen für mich zu haben.
Es war so easy und super lecker!
Meiner Mama hat es mega geschmeckt.
Frohes Fest dir! 🙂
Hey Sarah,
das freut mich riesig!
Vielen Dank für dein Feedback und den Tipp! 🙂
Frohe Weihnachten! 🎄
Liebe Grüße,
Bianca
Das Kartoffelgratin ist einfach super easy und so lecker. Hab statt Zucchini Karotten mit rein gemacht und es hat richtig fein geschmeckt. Danke für das tolle Rezept 🙂
Das freut mich wirklich sehr, liebe Nicole! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Sehr lecker
Freut mich! Danke 🙂
Gerade gekocht, gegessen und es war soooooo lecker 🤩 Danke für das gute Rezept, es wird ganz sicher des Öfteren gekocht
Das ist echt toll, liebe Jenny! 🙂
Ich danke dir für dein Feedback!
LG, Bianca <3
Das Gratin war soooooo lecker! Hat uns richtig vom Hocker gehauen. Hätte ich niemals gedacht. Das wird auf jeden Fall nochmal gemacht!
Das freut mich sehr! Ich danke dir vielmals! 😀 <3
Ich habe das Rezept nach gekocht. Es ist wirklich super einfach und lecker. Danke für deine inmer wieder tollen Rezepte. Vg Martin
Das freut mich sehr! Ich danke dir für das tolle Feedback zum Rezept! 🙂
Hi!
An sich eine leckere Idee mit dem Kartoffelauflauf, allerdings hat sich der Aufwand der Soße nicht gelohnt, sie blieb auch nach der 1 Stunde im Ofen viel zu flüssig. Sehr schade!
Hallo Emma,
das ist wirklich komisch, denn der Auflauf wird eigentlich wunderbar cremig.
Hast du dich genau ans Rezept gehalten?
Oder vielleicht hast du eine wässrige Kartoffelsorte genommen?
Viele Grüße,
Bianca
Ich freue mich sehr bald das Rezept nachzukochen 🙂 vermutlich werde ich Cashewmus verwenden, kann man anstatt den Hefe Flocken auch Haferflocken verwenden ? Hast du es auch schon mit normaler Milch getestet ? Viele Grüße:)
Hey Mel,
Hefeflocken sind ein Würzmittel zum würzen! 😀 Du könntest es höchstens durch Parmesan ersetzen, wenn du nicht vegan bist.
Normale Milch klappt auch!
Viele Grüße,
Bianca
Die Soße ist im Gratin ist eine absolute Offenbarung für mich und wird definitiv noch anderweitig kombiniert.
Der Auflauf ist super schnell und einfach gemacht und schmeckt auch meinem Omni-Freund 😊
Wird definitiv häufiger gekocht.
Das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! 😉
Liebe Bianca
Herzlichen Dank für das Rezept! Ich würde es gerne nächste Woche ausprobieren, deshalb zwei Fragen: Könnte ich statt den eingeweichten Cashewkernen auch fertiges Cashewmousse verwenden? Ich habe leider keinen Mixer mehr… Falls ja, weisst du in etwa, wie viel ich davon nehmen kann? Und Hefeflocken habe ich keine, werde es wohl auch nicht schaffen, die in den nächsten 3 Tagen aufzutreiben (in der Schweiz nicht überall erhältlich). Wird die Sauce ohne Hefeflocken dennoch cremig? Vielen lieben Dank!
Hey Sereina,
du kannst auch Cashemus in der selben Menge (gleiches Gewicht) nehmen.
Die Soße sollte trotzdem cremig werden, aber du könntest vorsichtshalber einen Esslöffel Mehl unterrühren.
Die Hefeflocken geben der Soße außerdem eine gute Würze und Geschmack. Vielleicht hast du auch veganen Parmesan, den du unterrühren kannst, um einen ähnlichen Geschmack zu erhalten? Ansonsten kannst du auch mehr veganen Reibekäse nehmen oder einen großzügigen Schuss Sojasoße.
LG, Bianca
Es schmeckt so gut und ist ganz einfach zu machen. Bin begeistert! Werde es sicherlich öfter kochen 😁
Das freut mich total! Vielen Dank! 🙂
Das Rezept ist richtig gut. Anfangs dachte ich, dass es aufwendig aussieht, aber dem war nicht so. Es war sehr lecker!
Meine Soße war etwas flüssig, was garantiert an mir liegt. Und auch trotz der etwas flüssigen Soße, war es sehr lecker. Ich war mir auch nicht sicher, ob Gemüsebrühe 240ml bedeutet, dass ich 240mlWasser verwende plus die Gemüsebrühe. Ist das richtig? Und ob die Soße im Topf aufkochen sollte? Ich habe sie nur kurz erwärmt.
Bin trotzdem von dem Rezept begeistert. 🙂
Liebe Mandy,
bei diesem Rezept werden für die Soße: 140 g Cashewnüsse + 240 ml Gemüsebrühe + 240 ml Pflanzenmilch (oder Wasser) + 4 EL Hefeflocken benötigt.
Die Soße muss lediglich einmal aufgekocht werden, aber eigentlich wird der Auflauf grundätzlich schön cremig, da beim Backen ja auch Flüssigkeit verdampft.
Vielleicht proobierst du lieber Milch statt Wasser? Ansonsten kannst du auch einfach weniger Wasser nehmen.
Freut mich aber, dass es dennoch gut geschmeckt hat!
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
vielen lieben Dank. Dann weiß ich was ich falsch gemacht habe 🙂 Ja lecker war es so oder so. Finde deine Rezepte generell sehr gut.
Viele Grüße
Mandy
Vielleicht klappt es beim Nächsten mal ja besser! 😉
Vielen lieben Dank für dein liebes Feedback! 🙂
Gestern gab es dieses leckere Gratin bei uns. Die Pilze habe ich weg gelassen, da ich gerade keine hatte. Dafür Möhren und Süßkartoffel mit rein getan. Und jede Menge Zucchini aus dem Garten. Den veganen Käse haben wir nicht benötigt. Die Cashewsoße ist sooooo lecker. Habe einen Ofen mit Dampffunktion und diese mit genutzt. Der Auflauf kam auch bei meinen zwei Kindern sehr gut an.
LG
Die Kombination mit dem Gemüse klingt echt lecker!
Es freut mich sehr, dass es euch allen so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback! <3
Bestes Kartoffelgratin der Welt! Verwenden die Soße mitlerweile auch für Nudeln 🙂
Das freut mich riesig! Vielen lieben Dank! 🙂
Wie sind deine Erfahrungen dieses Rezept für Nudelauflauf anstatt Kartoffelauflauf zu nehmen? Schönen Abend noch 🙂 LG, Sophie
Hallo Sophie,
es ist theoretisch möglich aus diesem Rezept einen Nudelauflauf zu machen. Allerdings ist die Vorgehensweise und die Flüssigkeitsmenge dann anders. Ich würde zunächst ca. 300 g Nudeln bissfest (nicht ganz gar) kochen. Währenddessen Zucchini und Champignons in einer Pfanne anbraten. Für die Cashewsoße nur 300 ml Flüssigkeit nehmen. Dann die Nudeln mit der Soße vermengen und gemeinsam mit dem gebratenen Gemüse in die Auflaufform geben. Mit veganem Käse bestreuen und ca. 10 Minuten backen, also eine ähnliche Vorgehensweise wie bei meinem Brokkoli-Nudelauflauf.
LG, Bianca 🙂
Hab den Auflauf schon zweimal gemacht, bin gerade wieder dabei. Auch mein Mann fand ihn lecker. Ich liebe die Casewhsauce so lecker 😋
DANKE für dieses tolle Rezept😍
Freut mich sehr, dass du begeistert bist, liebe Petra!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
OMG 🤤 the vegan cheesedream!
Die Champignons hab ich einfach durch geräucherter Tofu ersetzt und zusätzlich noch Karotten hinzugefügt. Funktioniert super.
Danke für dieses super Rezept Bianca!
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat!
Mit Tofu hört es sich auch gut an! 🙂
Dankeschön 🙂
Das habe ich gestern gekocht. Es war sehr sehr lecker. Beste Auflauf
Das freut mich sehr zu lesen!
Vielen Dank! 😊
Die Vor-/Zubereitung war erstmal super beschrieben. Wenn es meiner Nichte nachher noch schmeckt, bin ich vollends zufrieden ☺️
Es freut mich, dass alles gut geklappt. Ich hoffe, es wird ihr schmecken! 😉
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ich habe das Kartoffelgratin ohne den Käse gemacht, da ich wenig Ersatzprodukte benutze. Auch ohne den Käse hat die Soße eine super leckere Kruste gebildet. Wirklich ein sehr leichtes und soooo leckeres Rezept! Habe den Rest der Soße schon beim kochen gelöffelt und war absolut begeistert von dem Geschmack. Die Hefeflocken machen das ganze super würzig! Vielen Dank für das tolle Rezept👍🏼☺️
Es freut mich sehr, dass du begeistert bist! Vielen Dank für das Feedback! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Lecker cremig und schnell gemacht, besonders die Cashewsoße 😋😍
Danke! ❤️
Wieder ein total leckeres Rezept mit Gelinggarantie! Koche sehr gerne Biancas Rezepte nach 🙂
Das freut mich wirklich riesig! Ich danke dir so sehr! 😊
Super super lecker 😍 habe noch würzige käse Scheiben von simply v mitdraufgemacht 😊
Das freut mich so sehr! Vielen Dank für dein Feedback! 😊
So ein tolles und leckeres Rezept. . . die Soße ist der Hammer😀😁! Bei mir hat alles super geklappt👍👍
Das freut mich so sehr! Dankeschön 😊
Das Rezept ist einfach großartig. Das Gratin schmeckt wundervoll und vor allem die Soße ist richtig lecker. 😋
Liebe Grüße
Leonie
Das freut mich wirklich riesig! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback zum Rezept!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Die Cashewcreme ist unglaublich gut und in Kombination mit den Pilzen ein Traum.So schnell macht man aus einem guten Gratin ein SUPER Gratin 😃
Lieber Martin,
Es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept.
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Grandioses Gratin! Hat meiner Familie auch super geschmeckt – wird es öfter geben!
Vielen Dank 😊
Es freut mich seh zu lesen! Dankeschön! 🙂 ❤️
Ein spitze Rezept, kann ich nur empfehlen!
Tatsächlich das erste Kartoffelgratin, das mir schmeckt. Sooo lecker! 🥰
Es freut mich sehr, dass dir der Gratin so gut geschmeckt hat! Dankeschön 🙂 ❤️
Super Rezept! Ist echt zu empfehlen und man bekommt gar nicht genug ☺️😋
Dankeschön! 😊
super leicht und unglaublich lecker!
Ich mag dieses Rezept viel lieber als ich je „normales“ Kartoffelgratin mochte! 😉
Das freut mich! Danke 🙂
Hallo liebe Bianca,
der beste vegane Kartoffelgratin, den ich je gegessen und nach gebacken habe. ☺️
Meine Schwester und ich haben es tatsächlich geschafft den ganzen Auflauf in 2 Tagen zu verputzen. Das spricht für sich…😄
Ich liebe diese veganen Rezepte und werde noch so viel wie möglich ausprobieren. Vielen Dank und weiter so. 👍🏻👍🏻👍🏻
Das freut mich sehr, liebe Sabrina! Ich danke dir für die tollen Worte und wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte! 🙂
Hallo Bianca.
Vielen Dank für das wunderbare Rezept!
Ich habe es heute zubereitet. Fast alles hat super geklappt.
Mengenangaben, Ofenzeit (OberUnterhitze), Dicke der Kartoffelscheiben (mit Börner Hobel auf mittel dick) hat prima hingehauen.
Der geschmack ist top! Der vegane Käseschmelz passt auch prima.
Die Sauce aber, hat nach der Garzeit geflockt, hat also nicht gebunden. Ich habe sie im Vitamix zubereitet und war dadurch ganz kremig. Nur nach dem backen hat sie sich getrennt.
Gibt es ein Bindemittel was das verhindern kann?
Herzliche Grüße
Eva
Liebe Eva, das Problem hatte ich bislang nicht, aber vielleicht liegt es auch an der Kartoffelsorte? Ich empfehle stärkehaltige Kartoffeln zu nehmen für eine gute Bindung! 🙂
Es war ein köstliches Mittagessen! Die Kartoffeln, die Sauce- ein Traum. Ich habe zum ersten Mal eine Sauce aus Cashewkernen gemacht und bin absolut begeistert von deinem Rezept. Vielen Dank. Ich freu mich schon weitere Rezepte von dir nachzumachen.
ganz liebe Grüße Babsi
Es freut mich, dass dir dieses Rezept auch so gut geschmeckt hat, liebe Babsi! Dankeschön! 🙂❤️
Hallo Bianca, ich möchte heute Abend deinen Auflauf machen und habe auch schon viele leckere Rezepte von Dir probiert. Ich frage mich aber, ob du auch Erfahrung mit anderen Nusssorten hast, da Cashewkerne ja sehr teuer sind und unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Ich wollte es mal mit Hafer oder Sonnenblumenkernen probieren. Vielleicht hast du da einen Tipp womit es am besten geht =)
Hey Wiebke, Cashewkerne finde ich persönlich am Besten, weil sie relativ geschmacksneutral sind und wunderbar cremig werden! Ansonsten kannst du auch gerne die Option mit der Kokos-Creme aus den Rezept-Anmerkungen wählen. Viel Spaßm beim Ausprobieren! 🙂
Wie viel Gramm benötigt man von der Kokoscreme? Also von dem Stichfesten, wenn man die Dose Kokosnussmilch in den Kühlschrank stellt?
140 Gramm 😊
Super tolles Rezept 😊 der Auflauf ist richtig schön cremig und käsig ❤😋
Das freut mich sehr zu hören, liebe Jana! Danke, für dein klasse Feedback! 🙂
Das Kartoffelgratin hat superlecker geschmeckt, wir werden es garantiert mal wieder kochen!
Danke für das tolle Rezept. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Das freut mich sehr zu hören, liebe Lisa! Ich danke dir vielmals für dein tolles Feedback! Viele Grüße, Bianca 🙂
Kann die positiven Reaktionen leider nicht nachvollziehen. Habe alles so gemacht, wie beschrieben und obwohl ich die Kartoffelscheiben echt sehr, sehr dünn geschnitten habe, waren sie nach 50 Minuten wie roh. Auch war es nicht so cremig wie gegofft, sondern schwamm in Flüssigkeit.
Ärgere mich, dass ich die Kartoffeln nicht gekocht habe. :-((
Hey Kerstin,
Ich nehme mal stark an, dass deine Kartoffeln einfach nicht geeignet waren. Es gibt Sorten die einfach härter bleiben, trotz langer Garzeit. Also mein Rezept kann da nichts für, sonst wären andere und ich selber + Familie ja nicht so begeistert.
Liebe Grüße,
Bianca
Das Gratin hat super lecker geschmeckt – wir werden es garantiert mal wieder machen. 🙂
Danke und liebe Grüße
Lisa
Dankeschön! 🙂
Ich habe den Kartoffelauflauf heute zum ersten Mal gemacht und ich bin blutige Anfängerin was Vegane Ernährung betrifft.
Das Rezept ist einfach gehalten und auch leicht zu verstehen, man benötigt nur wenig Zutanten die man schnell mal zuhause hat.
Und am aller wichtigsten es war soooo lecker 🙂
Liebe Lisa, es freut mich sehr, dass dir der Auflauf gut geschmeckt hat! Vielen Dank für dein tolles Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Ich habe das Gratain heute zum ersten m
Mal gemacht und ich war sehr begeistert. Es war wirklich sehr lecker. Habe die Kartoffelscheiben voher allerdings 5 min in Wasser gekocht und die Hefeflocken raus gelassen. Da ich mich vegetarisch ernähre, habe ich nach 30min Backzeit noch Käse drauf gestreut und das Gratain für 10 min in den Backofen gesteckt.
Danke für das tolle Rezept, werde es jetzt öfter machen !
Das freut mich sehr zu hören, liebe Tanja! Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
das sieht ja fantastisch aus! Würde das Rezept super gerne zu Weihnachten bei meinen Schwiegereltern machen, aber die haben keinen guten Mixer, weshalb ich auf Cashewmus zurückgreifen werde. Wie viel davon ersetzen dann die ganze Cashews? Danke, dein Blog ist super 🙂
Liebe Alena, du kannst die Menge der Cashews 1:1 durch Cashewmus ersetzen. Also das gleiche Gewicht. Und vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Es freut mich total, dass dir mein Blog gefällt! Schöne Grüße, Bianca 🙂 <3
Kartoffelgratin habe ich schon immer geliebt und bin so froh dieses vegane Rezept gefunden zu haben! Schmeckt total genial und ist super schnell gekocht.
Es freut mich sehr, dass dir dieses Rezept so gut schmeckt! Dankeschön 🙂
Sehr fein. 😋
Dankeschön 🙂
Hallo Bianca, ein ganz tolles Rezept, aber verrate mir doch mal, wie Du die Vorbereitung in zehn Minuten schaffst…Ich habe für Kartoffeln schälen (und vorkochen), Pilze, Zucchini; Zwiebeln, Knoblauch, etc. sowie Cashew-Soße zubereiten etwa eine Stunde gebraucht……
Lieber Oliver, die Einweichzeit von den Cashewnüssen habe ich nicht mitgerechnet, aber ansonsten geht das Mixen der Zutaten für die Soße ja innerhalb paar Sekunden im Hochleistungsmixer 😀 Für das Schälen und Schneiden von dem Gemüse brauche ich wirklich nicht lange. Also ich habe die Zwiebeln gebraten während ich die Kartoffeln und Zucchini geschält und gerieben habe. Aber wieso hast du die Kartoffeln vorgekocht?
Hallo Bianca! Ich finde Deine Rezepte ganz toll und sogar meine Kinder mögen sie!
Leider wird bei diesem Rezept die Sauce bei mir nicht cremig, sondern flüssig, obwohl alles nach Rezept gemacht wurde, aber irgendetwas ist da schief gelaufen?!
Welche Marke Hefeflocken verwendest Du für Deine Rezepte?
Liebe Sonja, es freut mich wirklich sehr zu hören, dass dir meine Rezepte gefallen! Die Hefeflocken habe ich in den Zutaten verlinkt. Du kannst einfach auf das Wort klicken, dann wirst du weitergeleitet zu dem Produkt. Die Soße ist relativ wässrig, aber sie wird beim Backen dicker, weil ja Flüssigkeit verdampft. Hast du auch die korrekte Menge an Cashewkerne genommen und alles fein püriert? Ich empfehle einen Hochleistungsmixer zu nehmen, denn wenn die Kerne nicht richtig fein püriert werden, wird es stückig. Du könntest ansonsten auch etwas weniger Gemüsebrühe nehmen oder pflanzliche Sahne oder cremige Kokosmilch statt eine dünnere Milch, dann wird es etwas cremiger. Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten frag gerne jederzeit. Liebe Grüße, Bianca 🙂
Ich habe eine Art „Cashew-Butter“ aus dem Bio-Markt benutzt. Die hat das ganze wunderbar cremig gemacht! Danke für das Rezept!
Das freut mich sehr zu hören! Vielen lieben Dank 🙂
Danke für das tolle Rezept! Ich war ganz traurig, dass ich erstmal nur die Hälfte davon gemacht habe, weil es sooo gut geschmeckt hat!
Wird jetzt öfter gemacht! 🙂
Du bist ja süß, Laura! 😀 Danke <3 Ich bin aber auch immer traurig, wenn alles aufgegessen ist, haha! Vielen Dank für das Feedback 🙂
Sehr lecker. Bei uns war es irgendwie zu wenig Sauce und etwas trocken. Die Kartoffeln waren nicht durch, obwohl die Küchenmaschine sie hauchdünn geschnitten hatte. Aber eventuell haben wir sie zu dick geschichtet. Jetzt dreht der Rest noch mal eine zweite Runde im Ofen.
Aber geschmacklich war es sehr lecker. Werden wir sicher wieder probieren und mehr Sauce machen.
Danke für dieses tolle Rezept! Ich habe weniger Kartoffeln verwendet da meine Auflaufform etwas kleiner ist habe aber trotzdem die selbe Menge Sauce gemacht aber mit 180g Cashews. Zwischen den Schichten habe ich noch Baby Spinat gegeben 🙂 Der Auflauf ist so lecker und cremig geworden. Wir lieben es! Werde ich bestimmt noch öfters kochen.
Von Soße kann man auch nie zu viel haben, höchstens zu wenig, haha 😀 Es freut mich sehr, dass dir der Auflauf geschmeckt hat! Mit Spinat schmeckt er sicherlich auch super lecker 😉 Mache ich demnächst auch mal 🙂
Danke für dieses tolle Rezept! Ich habe weniger Kartoffeln verwendet da meine Auflaufform etwas kleiner ist habe aber trotzdem die selbe Menge Sauce gemacht aber mit 180g Cashews. Zwischen den Schichten habe ich noch Baby Spinat gegeben 🙂 Der Auflauf ist so lecker und cremig geworden. Wir lieben es! Werde ich bestimmt noch öfters kochen.
Von Soße kann man auch nie zu viel haben, höchstens zu wenig, haha 😀 Es freut mich sehr, dass dir der Auflauf geschmeckt hat! Mit Spinat schmeckt er sicherlich auch super lecker 😉 Mache ich demnächst auch mal 🙂
Hey Barbara,
Sag mir gerne Bescheid, wie es beim nächsten mal geworden ist.
Manche berichten, es war zu viel Soße… und du sagst, es ist zu wenig! 😃
Manchmal ist es echt komisch…
Für mich ist es so perfekt! 😊
Viele Grüße,
Bianca
Mega mega lecker 🙂 danke für das tolle Rezept 🙂
Das freut mich sehr zu hören! 🙂 Dankeschön <3
Ein wirklich super Rezept, danke dafür, ist gleich beim erstenmal gelungen, und alle waren begeistert. Werd ich bald wieder kochen. Lg. Lucia
Das freut mich so sehr zu hören! Vielen lieben Dank! 🙂
So einfach und soo lecker! Hab anstatt der Cashewsoße einfach eine Hafercuisine genommen und hat super geklappt.
Wie immer vielen lieben Dank für die leckeren und zusätzlich veganen Rezepte!
Liebste Grüße aus Innsbruck
Katharina V.
Mit Hafercuisine muss ich es auch mal ausprobieren! 🙂 Vielen lieben Dank für das Feedback! <3
Hey bin ganz neu in der Veganer Welt aber mit diesem schönen Rezept fällt es mir gleich viel leichter! Einfach nur toll! 🙂
Vielen Dank …
ps: besonders schön waren die Einleitungs Worte ?
Schade dass man nicht 6 Sterne geben kann 😉
So lieb von dir! Danke! 😊
Super lecker und mein Mann war auch sehr begeistert. Vorallem von der leckeren Soße. Dieses tolle Gericht werde ich jetzt öfters zubereiten und viele weitere von deiner Page. Vielen Dank Bianca
So macht kochen Spaß ??
Das freut mich sehr! ? Vielen lieben Dank für das Feedback!
Liebe Bianca,
ich bin begeistert!!! Gestern dieses Rezept ohne großartigen Erwartungen (sind ja schließlich „nur“ Kartoffeln, Zucchini und Champignons) zubereitet und dann habe ich davon gegessen und bin total ausgeflippt, weil es einfach so mega genial gut geschmeckt hat! Ich hatte schon lang nicht mehr ein Rezept, welches mich so von den Socken gehauen hat und das mit solch simplen Zutaten 🙂
Vielen lieben Dank für diesen kulinarischen Genuss! 🙂
Liebe Grüße
Das freut mich sehr zu hören, liebe Laura! Ich mag das Gratin auch so gerne. Vielen Dank ?
Sehr sehr leckeres Rezept. Hab noch nie eine eigene vegane Soße probiert und war begeistert.
Bei mir hätten es ruhig mehr kartoffeln seien können, da die Mengenangabe für die Soße für weitere Kartoffeln oder ähnliches gereicht hätte.
Ansonsten, nur weiterzuempfehlen und super easy.
Danke an Dich für das Rezept.
Das freut mich zu hören! Die Mengenangabe bezieht sich auf geschälte Kartoffeln. Vielleicht hast du sie mit Schale abgewogen?
Liebe Grüße, Bianca <3
Ein tolles Rezept! Vorallem die Soße ist richtig richtig lecker. ? Die Kartoffeln sind bei uns auf der obersten Schicht leider nicht ganz durch geworden, aber das liegt wohl daran, dass wir sie doch einen Ticken zu dick geschnitten haben. Wird auf jeden Fall noch öfters bei uns auf den Tisch kommen. ?
Es freut mich, dass es euch geschmeckt hat! ?
Ich empfehle euch die Kartoffeln immer schön dünn zu schneiden 😀
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
This is so yummy for an easy weeknight dinner! Hope you had a Happy New Year Bianca 🙂 xo
So glad that you like it, Jess! ?
Happy new year! ❤️