Mit diesem Rezept kannst du veganes Gyros (Döner, nur auf Griechisch) mit pflanzlichem Fleisch aus Pilzen oder Jackfruit, schnellem Pita-Brot, Salat, Tomaten, Gurken, Radieschen und veganem Tzatziki ganz einfach selber machen! Wenn du auf der Suche nach einem tollen veganen Rezept bist, um deine Familie und Freunde zu überzeugen, ist dies auf jedenfalls das Richtige!

Veganes Pilz-Gyros – Einfach, gesund und lecker!
Dieses griechische vegane Gyros Rezept ist schneller gemacht als gedacht, denn der Großteil der Vorbereitung erfolgt, während die Pilze „Pulled Mushrooms“ im Ofen sind. Wer keine Pilze mag, kann Jackfruit nehmen, sodass man diese pflanzliche Fleischalternative für jeden Geschmack zubereiten kann. Das vegane Gyrosfleisch ist perfekt gewürzt und total lecker, sodass ich mir sicher bin, dass auch Nicht-Veganer nach einer zweiten Portion fragen werden!

Ich habe das Fladenbrot nach diesem Pfannenbrot-Rezept selber gemacht, aber du kannst auch gerne veganes Naan-Brot machen oder gekaufte Pita-Brote nehmen, um das Ganze noch einfacher zu halten. Außerdem habe ich einzelne reine Gewürze verwendet, weil ich sie sowieso immer zu Hause habe, aber du kannst auch gerne eine fertige Gyros-Gewürzmischung nehmen, damit du sie nicht alle einzeln kaufen brauchst. Wie du siehst, ist dieses Rezept auch sehr vielseitig, denn hier gibt es viele Variationsmöglichkeiten!


Zutaten für veganes Gyros-Fleisch
- Pilze: Ich verwende eine Mischung aus Kräuterseitlingen und Austern-Pilzen Ich verwende eine Mischung aus Austernpilzen, denn durch Zerkleinern, Würzen und Backen kann man ein veganes Pulled Pork mit Pilzen zubereiten, das fast wie echtes Fleisch schmeckt! Natürlich kannst du auch andere Pilze wie Shiitake, Portobello oder sogar normale Champignons verwenden, aber diese ergeben nicht diese Pulled Pork-Textur. Wenn du keine Pilze magst, kannst du stattdessen auch Jackfrucht verwenden. Sie ist ziemlich geschmacksneutral, hat aber auch eine faserige Textur.
- Artischocken: Diese haben einen leicht säuerlichen Geschmack und eine andere Konsistenz als die Pilze. Durch die Kombination den verschiedenen Texturen ähnelt das vegane Pulled Pilz dem echten Fleisch noch mehr. Wer keine Artischocken mag, kann stattdessen mehr Pilze oder Jackfruit nehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch: in etwas Olivenöl geröstet für die aromatische Basis.
- Tomatenmark: für einen herzhaft fruchtigen Geschmack.
- Tamari-Sauce: oder Soja-Sauce verleiht dem Ganzen eine tolle Würze und ist wesentlich gesünder als Maggi.
- Flüssigrauch: optional für einen leicht rauchigen Geschmack.
- Ahornsirup: oder anderer Sirup oder Zucker nach Belieben für einen leicht süßlichen Geschmack.
- Gewürze: Eine Mischung aus Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver, Oregano, Nelken, Zimt, Salz und Pfeffer ist unser selbstgemachtes Gyros-Gewürz!

Veganes Gyros selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Die Pilze und den Ofen vorbereiten
Die Pilze putzen und „zerrupfen“, wie im Video gezeigt wird. Die Artischocken abspülen, abtropfen lassen und zerkleinern. Dann beides beiseitestellen und den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Schritt 2: Alles anbraten und in den Ofen schieben
Zuerst die Zwiebeln kurz anbraten. Dann den Knoblauch und die Gewürze eine Minute mitrösten. Als nächstes Tomatenmark, Pilze und Artischocken hinzugeben und einige Minuten weiterbraten. Mit Tamari-Sauce und Flüssigrauch ablöschen. Ahornsirup hinzugeben, alles gut vermengen und abschmecken.
Anschließend die Pilz-Mischung in eine geölte Backform geben und 25 Minuten backen, zwischendurch einmal durchmischen.


Schritt 3: Veganes Gyros zusammenstellen
Sobald die Pilzmischung fertig gebacken ist, die Gyros zusammenstellen: Zuerst etwas Tzatziki in die Mitte der Fladenbrote verteilen. Dann Salat, Gurken, Tomaten und Radieschen darauf legen. Nun die Pilz-Gyros-Mischung darauf verteilen und zuletzt nochmal etwas Tzatziki darauf geben.
Die äußeren Seiten des Fladenbrots um die Füllung falten. Mit einem Band (oder Brotpapier) zusammenbinden und genießen!
Weitere Serviervorschläge
Das vegane Pilz-Geschnetzelte eignet sich nicht für Gyros und Döner, sondern auch für allerlei andere Gerichte. Du kannst es zum Beispiel für Tacos, Wraps, Enchiladas, Quesadillas, Pizza, Burger, Sandwiches und vieles mehr verwenden!
Wie aufbewahren und einfrieren?
Selbstverständlich kannst du auch eine größere Menge davon vorbereiten und für später einfrieren. Würze und brate die Pilz-Artischocken-Mischung wie im Rezept angewiesen und friere es dann in einem Gefrierbeutel oder Behälter ein. Bei Bedarf kannst du es direkt aus der Truhe in den Ofen schieben und backen, etwa 10 Minuten länger als im Rezept steht. Anschließend servieren und Reste bis zu 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Dieses vegane Pilz-Gyros Rezept ist:
- 100% pflanzlich
- Einfach zu machen
- Geschmackvoll
- Würzig
- Vielseitig
- Gesund
- Nährstoffreich
- Kalorienarm
- Fettarm
- Ideal für gemütliche Abende mit Freunden oder für Feiern
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere vegane Fastfood Rezepte, die gesünder sind als der Klassiker:
- Falafel-Döner
- Lahmacun
- BBQ Pulled Jackfruit Burger
- Spinat Pizza mit Pilzen
- Chinesische Pfannkuchen
- Burrito Samosas
- Türkische Börek
- Vegane Quesadillas
- Aloo Paratha
- Süßkartoffel-Falafel
- Pasta Chips
- Vegane Fisch-Nuggets
- Türkische Gözleme
- Vegane Empanadas
- Chili Cheese Fries
- Burrito Wraps XXL
Wenn du dieses einfache vegane Gyros Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Veganes Gyros selber machen
Autor:Zutaten
Für die Pilz-Mischung
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Chilipulver
- ½ EL getrockneter Oregano
- 1 Prise gemahlene Nelken und Zimt
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g Pilze z. B. eine Mischung aus Kräuterseitlingen und Austern-Pilzen, oder Jackfruit*
- 200 g Artischockenherzen in Salzlake (abgetropft) oder Jackfruit*
- 3 EL Tamari oder Soja-Sauce
- ¼ TL Flüssigrauch optional
- 1-2 EL Ahornsirup
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
Zum Servieren
- 4 Fladenbrote selbstgemacht oder aufgebacken
- Salat
- Gurken
- Kirschtomaten
- Radischen
- Veganes Tzatziki
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Die Pilze putzen und „zerrupfen“, wie im Video gezeigt wird. Die Artischocken abspülen, abtropfen lassen und zerkleinern. Dann beides beiseitestellen und den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 3-4 Minuten anbraten.
- Den Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chili, Oregano, Prise Nelken und Zimt hinzufügen und eine Minute lang anschwitzen, bis alles gut vermischt ist. Dann Tomatenmark, Pilze und Artischocke, Salz und Pfeffer hinzugeben und weitere 3-4 Minuten braten. Mit Tamari und Flüssigrauch ablöschen. Ahornsirup hinzugeben und alles gut vermengen.
- Anschließend in eine geölte Backform geben, mit etwas Kochspray besprühen und 25 Minuten backen, zwischendurch einmal durchmischen.
- Währenddessen das Fladenbrot und veganes Tzatziki zubereiten und das Gemüse schneiden.
- Sobald die Pilzmischung fertig gebacken ist, die Gyros-Brote zusammenstellen: Zuerst etwas Tzatziki in der Mitte der Fladenbrote verteilen. Dann Salat, Gurken, Tomaten und Radieschen darauf legen. Nun die Pilz-Gyros-Mischung darauf verteilen und zuletzt nochmal etwas Tzatziki darauf geben.
- Die äußeren Seiten des Fladenbrots um die Füllung falten. Mit einer Schnur zusammenbinden (oder in Brotpapier wickeln) und genießen!
Notizen
- Backform/Pfanne: Wer eine ofenfeste Pfanne hat, kann die Pfanne samt Inhalt einfach in den Ofen stellen.
- Gewürze: Statt einzelne Gewürze, könnte man auch eine fertige Gyros-Gewürzmischung nehmen.
- Pilze: Ich habe eine Mischung aus Kräuterseitlingen und Austern-Pilzen verwendet, aber man kann auch andere Pilze wie Shiitake oder sogar normale Champignons verwenden. Allerdings wird die Konsistenz dann anders sein kann. Wer keine Pilze mag, kann stattdessen Jackfruit nehmen.
- Serviervorschläge: Das vegane Pilz-Geschnetzelte eignet sich nicht für Gyros und Döner, sondern auch für viele andere Gerichte wie zum Beispiel für Tacos, Wraps, Enchiladas, Quesadillas, Pizza, Burger, Sandwiches und vieles mehr!
- Weitere Informationen stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Danke für das tolle Rezept! Super gut nachzukochen und sehr lecker 🤩 habe aus „Faulheit“ nur Austernpilze genommen und auch das hat gut geklappt 😊 Rezept wurde schon weiter empfohlen ♥️
Das beste Vegane Gyros EVER! Ich habe mich schon lange gefragt, wie man den griechischen Klassiker pflanzlich gut hinbekommt. Das Rezept ist super einfach, das Ergebnis herausragend und wir hatten sogar noch Zeit das Brot selbst zu backen. Danke Bianca!
Schön, das freut mich. Vielen Dank für das tolle Feedback! ☺️
*Mampf, schmatz* einfach nur Traumhaft!!!
Super! Das freut mich! 🙂
Soooo easy und lecker!!!! Wer braucht da noch Fleisch?! ♡♡♡
Schön, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback ♡
Super Gericht! Beziehen sich die Nährwerte hier auf ein Portion mit Fladenbrot oder ohne? 🙂
Freut mich, dass dir dieses Gericht gefällt! 🙂
Die Nährwerte beziehen sich auf 1 Portion inkl. Fladenbrot, Gemüse und Tzaziki.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! <3
Ich habe es heute zum ersten mal gemacht da war es etwas Zeitaufwändig. Ich denke wenn man es häufiger macht dann geht das schon schneller😅. Ich habe Jackfruit und Championpilze genommen und es kam hervorragend raus. Da ich das erste mal Jackfruit gegessen habe, bin ich mit diesem Rezept schon mal begeistert. Ein tolles Rezept und wäre ein toller hingucker für Gäste. Und ich liiiebe das Pitabrot😍
Liebe Bianca ich liebe deine Vegane Kochbücher die inspirieren mich sehr und haben mir den Umstig auf Vegane Ernährung sehr geholfen.
Super! Das freut mich sehr! 🙂 Vielen lieben Dank für das tolle Feedback ♡
Sehr lecker, habe keine Artischocken bekommen, war aber auch ohne wirklich prima.
Vielen Dank für das Rezept.
Das freut mich! 🙂
Vielen lieben Dank ♡
Ein Rezept für die ganze Familie – ob Vegetarier oder eben nicht.
Ich habe das Rezept, gemeinsam mit meiner Mama, nachgekocht und war mehr als nur begeistert vom veganen Gyros. Die Konsistenz (wir haben Champions und Austernpilze verwendet) war genial und die Würzmischung hat für den richtigen Pepp gesorgt.
Selbst mein Vater, der gerne mal ein Stück Fleisch isst, hat bei diesem, doch recht einfach und schnell zubereiteten Rezept Nichts vermisst.
Eine klare Empfehlung für alle, die sich Griechenlandfeeling nach Hause holen wollen.
Hallo! Was für ein Jackfruit Produkt nutzt du? Aus der Dose?
Ja, aus der Dose so wie bei diesem Pulled Jackfruit Rezept. Mit Pilzen wird das Ergebnis aber viel besser! 🙂
Klasse! Das freut mich sehr. Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂