Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von CLASEN BIO gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Dieses Vegane Nuss-Früchtebrot Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten, dabei gesund, total lecker und gelingt auch glutenfrei! Es enthält viele Ballaststoffe, macht satt und glücklich und ist perfekt zum Frühstück oder als Nachmittags-Snack zum Tee!
Veganes Früchtebrot, Nussbrot, Gewürzbrot – Alles in einem!
Klassisches Nussbrot, süßes Früchtebrot und Gewürzbrot sind beliebte Winter-Rezepte, die man aber auch ganz einfach ohne Eier selber machen kann! Und wenn man sich nicht entscheiden kann, welches Brot man machen möchte, kombiniert man einfach alles, wie bei diesem winterlichen veganen Nuss-Früchtebrot! Clever, oder?! 😉
Ein vielseitiges Grundrezept
Da dieses Grundrezept sehr vielseitig und anpassungsfähig ist, kannst du die Zutaten gerne nach Belieben austauschen!
Je nach Vorliebe kannst du also mehr oder weniger Trockenfrüchte verwenden oder nur Nüsse oder nur Kerne, wenn es nussfrei sein soll. Auch andere weihnachtliche Gewürze, gehackte Äpfel oder anderes frisches Obst sind eine gute Ergänzung.
Vollwertige gesunde Zutaten
Dieses Rezept enthält nur gesunde vollwertige Zutaten, keinen raffinierten Zucker und keine tierischen Produkte. Dank des hohen Gehalts an Trockenfrüchten, Nüssen und Kernen ist dieses Früchtebrot reich an Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen, die deinen Körper mit Energie versorgen und fit halten!
Bei der Auswahl der Zutaten achte ich sehr auf die Qualität, Herkunft und das Herstellungsverfahren. Daher verwende ich für dieses vegane Früchtebrot gerne die Trockenfrüchte, Nüsse und Kerne von ClasenBio. Nicht nur die Demeter-Qualität, sondern auch das vielfältige Produkt-Sortiment begeistern mich, sodass es immer viel Neues zum Probieren gibt und nie langweilig wird.
Nuss-Früchtekuchen vs. Nuss-Früchtebrot
Im Gegensatz zu Nusskuchen oder Früchtekuchen enthält dieses Brot-Rezept viel weniger Fett und zusätzlichen Zucker, sodass man es zu jeder Tageszeit ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Es schmeckt sehr gut mit pflanzlichem Joghurt oder veganem Frischkäse, Nussmus und Ahornsirup, aber es kann auch ohne Belag genascht werden. Ich tunke es auch gerne in einen frisch gebrühten Tee oder Kaffee. Am liebsten mag ich ja eine Matcha-Latte mit viel Milchschaum oder einen cremigen Dalgona-Kaffee.
Veganes Früchtebrot – So einfach wird’s gemacht!
Schritt 1: Alles vorbereiten.
Bevor du mit dem Rezept beginnst, bereitest du erstmal alles soweit vor. Zuerst den Backofen auf 180°C vorheizen. Als nächstes eine Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen. Dann die Nüsse und Trockenfrüchte grob hacken und beiseite stellen.
Schritt 2: Den Teig machen.
Jetzt machst du den Teig. In einer großen Schüssel, vermischst du das Mehl mit dem Backpulver, Salz, Zimt und Kokosblütenzucker. In einem Rührgefäß, verrührst du dann den Orangen- oder Mandarinensaft mit Wasser und Öl. Anschließend gießt du diese Mischung in die Mehlmischung und verrührst alles kurz zu einem Teig. Zuletzt rührst du noch die gehackten Nüsse und Trockenfrüchte zusammen mit den Kernen unter.
Back-Tipp: In diesem Schritt ist es wichtig, den Teig nicht zu lange und zu kräftig zu rühren, denn sonst wird das Brot sehr klobig! Der Teig muss nicht ganz glatt sein. Ein paar Klümpchen sind in Ordnung. Bitte verwende auch keinen elektrischen Handmixer, sondern nur einen einfachen Schneebesen oder Teigschaber.
Schritt 3: In die Form füllen und backen!
Sobald der Teig fertig ist, gibst du ihn sofort in die vorbereitete Kastenform und streichst die Oberfläche glatt.
Back-Tipp: Am besten klopfst du die Backform nun einige Male vorsichtig gegen die Arbeitsfläche, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt und entstandene Luftbläschen platzen. Dies trägt auch dazu bei, dass keine Löcher im Brot entstehen.
Nun kannst du dein veganes Nuss-Früchtebrot nach Belieben mit weiteren Kernen bestreuen und dann für 45-60 Minuten backen. Anschließend komplett abkühlen lassen. Dann schneiden und genießen!
Wie kann ich Veganes Früchtebrot aufbewahren?
Das Nuss-Früchte-Brot sollte im Idealfall kühl und luftdicht aufbewahrt werden. Am besten legst du es in einen luftdichten Behälter oder wickelst es in Frischhaltefolie ein, dann hält es sich einige Tage im Kühlschrank. Sollte es trocken werden, kannst du deine Scheibe vor dem Verzehr kurz in die Mikrowelle stellen, dann wird es wieder weich.
Wie kann ich das Brot einfrieren?
Du kannst das Brot aber auch gefriersicher verpackt als Ganzes oder in Portionen einfrieren. Einzelne Brotscheiben einfach mit einem Stück Backpapier abtrennen, dann stapeln und in einen Gefrierbeutel legen. Auf diese Weise kannst du die Scheiben jederzeit problemlos separat herausholen und auftauen.
Dieses Vegane Nuss-Früchtebrot ist:
- Ohne Eier
- Ohne Kuhmilch (laktosefrei)
- Gelingt auch glutenfrei
- Einfach
- Lecker
- Vollwertig
- Nährstoffreich
- Ohne Kristallzucker
- Natürlich gesüßt
- Perfekt zum Frühstück oder als Energie-Snack!
Weitere einfache vegane Back-Rezepte für die Adventszeit:
Ich habe so viele leckere vegane Backrezepte für die Herbst- und Winterzeit hier auf dem Blog – von Frühstück, Snacks und kleinen Desserts bis hin zu leckeren Kuchen und großen Torten. Hier sind einige meiner Favoriten:
- Vegane Zimtschnecken
- French Toast Roll-Ups mit Apfel-Zimt-Füllung
- Apfel-Blondies mit Karamell
- Veganer Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln
- Mini Apple Pies
- Lebkuchen-Plätzchen
- Spitzbuben Plätzchen (Linzer Kekse)
- Vegane Zimtstern-Torte
- Torta della Nonna
Wenn du diese Vegane Früchtebrot mit Nüssen ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung, wie dir dieses Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinem winterlichen Brot machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Bilder zu sehen! Viel Freude beim Backen!
Vegane Nuss-Früchtebrot
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 200 g Nüsse Pekannüsse oder Walnüsse & Haselnüsse*
- 350 g Trockenfrüchte Aprikosen, Datteln, Rosinen & Feigen*
- 250 g Dinkelmehl oder glutenfreies Hafermehl
- 2 TL Backpulver
- Prise Salz
- 2 TL Zimt
- 2 EL Kokosblütenzucker oder anderer Zucker/Sirup
- 60 ml Orangensaft oder anderen Fruchtsaft
- 180 ml Wasser
- 60 ml Pflanzenöl oder Apfelmus als ölfreie Alternative*
- 100 g Kerne Kürbiskerne & Sonnenblumenkerne gemischt, + mehr zum Bestreuen
Anleitungen
*Hinweis: Beachte bitte die Schritt-für-Schritt + Back-Tipps oben im Beitrag!
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine 25-cm Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Die Nüsse und Trockenfrüchte grob hacken und beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel, das Mehl mit Backpulver, Salz, Zimt und Kokosblütenzucker vermischen.
- In einem Rührgefäß, den Orangen- oder Mandarinensaft mit Wasser und Öl verrühren. Dann zur Mehlmischung hinzugeben kurz zu einem homogenen Teig verrühren. Zuletzt noch die gehackten Nüsse und Trockenfrüchte zusammen mit den Kernen unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen. (Am besten die Form einige Male vorsichtig gegen die Arbeitsfläche klopfen, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt.) Nach Belieben mit weiteren Kernen bestreuen und für 45-60 Minuten backen. (Nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe machen).
- Anschließend komplett abkühlen lassen. Dann schneiden und genießen!
Notizen
- Dieses Grundrezept ist sehr vielseitig, sodass die Zutaten nach Belieben ausgetauscht werden können. Verwende beliebige Trockenfrüchte und beliebige Nüsse/Kerne. Auch andere weihnachtliche Gewürze, gehackte Äpfel oder anderes frisches Obst ist eine gute Ergänzung. (Die Konsistenz des Teigs sollte so aussehen wie oben auf den Schritt-für-Schritt Bildern. Nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest.)
- Ich verwende die Produkte von ClasenBio. Bei dem vielfältigen Produkt-Sortiment wirst du sicherlich fündig.
- Wer das Brot ölfrei machen möchte, der kann gerne Apfelmus verwenden. Es wird dann allerdings trockener.
- Anweisungen zur Aufbewahrung und zum Einfrieren sowie weitere Tipps & Informationen stehen oben im Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Dieses Früchtebrot ist klasse.
Man kann es zum Frühstück essen aber auch ohne Weiteres als Kuchen anbieten.
Das Rezept wird gespeichert und immer wieder gemacht.
Freut mich, dass dir das Rezept gefällt! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca <3
Super Lecker! Hab es etwas anders gemacht, aber war trotzdem sehr gut. Nicht zu süss und schön weich😊
Freut mich, dass er dir geschmeckt hat!
Danke, Laura! ♥️
Das Rezept ist einfach toll 🙂 Ich habe es zum ersten Mal für meine Mutter zum Geburtstag gemacht und seit dem backen wir das Brot immer wieder! Danke für das Rezept <3
Das freut mich total! 🙂
Vielen lieben Dank!
LG, Bianca ♡
Das Rezept klingt ganz toll🤩
Ich würde es gerne heute backen, habe jedoch eine Frage dazu: wie groß sollte die Kastenform sein? Vielleicht hab ich die Angabe auch übersehen …
Vielen Dank und liebe Grüße!
Ich hab es gefunden🙈…25cm !
Super! 😀
Hey Naomi,
das steht im 1. Schritt! 😀
25-cm
LG, Bianca
So ein tolles Brot, mein Mann isst wegen Rheuma keine Hefe und nur Pseudogetreide, deshalb backe ich dieses fantastische Brot mit Buchweizenmehl und es ist ein toller Kuchen Ersatz. Wir bröckeln es auch als Dessert in Mandelmilch mit frischem Obst. Funktioniert super
Hey Claudia,
freut mich, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca
Weihnachten wollte ich mal etwas Anderes als Torte anbieten. Was als Test begann ist nun fester Teil in meinem Rezeptbuch.
Das ist toll! Danke! 🙂
Super einfach zubereitet und unglaublich lecker! Außerdem kann man Nüsse und Trockenfrüchte ganz nach dem eigenen Geschmack verwenden.
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön für deinen Kommentar und einen guten Rutsch wünsche ich dir!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Ich habe das Früchtebrot ganz einfach und schnell zubereitet – ein echt leckeres Rezept für die Weihnachtszeit!!!
Das freut mich wirklich sehr! ❤️
Vielen Dank für dein großartiges Feedback!
LG, Bianca 🙂
Ein sehr tolles und leckeres Rezept! Habe es heute morgen frisch gebacken und bin so begeistert. Besonders zur jetzigen Jahreszeit ein leckeres Frühstück Oder auch als Snack für zwischen durch!:)
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂
Liebe Bianca,
dieses Früchtebrot ist einfach der Hammer!!! Sooooo lecker! Bis heute waren für mich Früchtebrote eher trocken… wie gesagt bis heute.
Ein absoluter Traum!!!
Das freut mich wirklich sehr, liebe Annika! 🙂
Besten Dank! <3
Wirklich einfaches und vor allem mit einem Mixer ein schnelles Brot. Auch eine gute Mischung aus Früchten, Nüssen, Samen und „Brot“. Danke für das tolle Rezept! (Meiner Meinung nach braucht es gar keinen zusätzlichen Zucker)
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca
Richtig lecker! Passt super in die kalte Jahreszeit und ist super schnell und unkompliziert!
Das freut mich sehr, liebe Sandra! 🙂
Ich danke dir für dein Feedback!
LG, Bianca <3
Love it! Ich habe es jetzt schon zweimal gebacken und bin einfach nur begeistert. Es ist innen super saftig und aus schön knusprig.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Das freut mich total, liebe Leonie! Dankeschön! 🙂 <3
Einfach und flott zubereitet und soooo lecker und gesund
Das freut mich sehr, liebe Meike! 🙂
Vielen Dank! <3