Dieses vegane Eis am Stiel mit Himbeer-Füllung ist ein einfaches Rezept auf Cashew-Basis, das man ganz leicht mit einfachen pflanzlichen Zutaten ohne Eismaschine selber machen kann! Es ist eine leckere milchfreie Eiscreme, die mit beliebigen Füllungen und nach jedem Geschmack hergestellt werden kann und eine tolle selbstgemachte Alternative zu gekauften Eispops ist!

Veganes Eis am Stiel
Der Sommer ist da! Und ich freue mich, dieses erfrischende und köstliche Eis-Rezept zu teilen. Ich meine, wer mag es nicht, sich ab und zu ein Eis zu gönnen, oder? Dies ist quasi eine selbstgemachte vegane „Copycat-Variante“ der weltberühmten Eiscreme-Marke – Magnum. Das Stiel-Eis besteht aus einer cremigen Eiscreme auf Cashew-Basis mit einer überraschend leckeren Himbeer-Füllung in der Mitte, umhüllt von knackiger Schokolade! Es ist das perfekte Sommer-Dessert, das jeder lieben wird – egal, ob vegan oder nicht!


Super einfaches veganes Himbeer-Eis
Vegan zu sein bedeutet nicht, dass man auf Leckereien, die glücklich machen, verzichten muss! Man muss nur eine pflanzliche Version finden und mir macht es total viel Spaß, klassische Desserts zu „veganisieren“! Gute Beispiele sind diese selbstgemachten Haselnuss-Pralinen (als vegane Alternative zu klassischen Ferrero Rocher), diese Kokos-Bällchen (als vegane Alternative zu Raffaello) oder diese leckere Schoko-Nuss-Creme, die an Nutella erinnert!
Aber auch dieses vegane Eis am Stiel „Copycat Magnum“ ist ein weiteres Beispiel dafür. Es wird ohne Kuhmilch und stattdessen mit einer Cashew-Creme hergestellt. Außerdem habe ich weniger Zucker verwendet als bei herkömmlicher Magnum-Eiscreme. Die Herstellung ist echt super einfach und ich bin mir sicher, dass auch du die drei köstlichen veganen Eis-Schichten leicht selber machen kannst:
- Knackige Schokoladenhülle: Für die Herstellung werden nur zwei einfache Zutaten benötigt: geschmolzene Schokolade und Kokosöl. Wenn du Kokosöl mit geschmolzener Schokolade mischst, bleibt es zunächst flüssiger; sobald du aber das Eis damit überziehst, wird es hart und verwandelt sich in eine knusprige Hülle!
- Vegane Eiscreme: Hergestellt aus reichhaltiger Cashew-Creme mit Vanillegeschmack, ist es genauso cremig und lecker wie traditionelles Eis auf Milchbasis – wenn nicht noch besser! Du musst nur 4 Zutaten mixen und in den Kühlschrank stellen! Einfacher geht’s nicht!
- Himbeer-Füllung: Die perfekte Überraschung in der Mitte! Diese wird aus nur 3 Zutaten, die sich auch auf 2 reduzieren lassen, hergestellt! Du kannst die Füllung im Voraus zubereiten oder es noch einfacher halten, indem du gekaufte Himbeer-Marmelade verwendest.


Veganes Eis am Siel selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Die Vegane Eiscreme und die Himbeer-Chia-Marmelade herstellen.
Zuerst die Cashews einweichen oder kochen. Anschließend die eingeweichten Cashews mit der Kokoscreme, dem Ahornsirup und Vanilleextrakt in einem Mixer cremig pürieren. Für die Frucht-Füllung, die Himbeeren in einem Topf aufkochen und zerdrücken. Dann Ahornsirup und Chiasamen unterrühren und beiseitestellen, bis es eindickt, dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 2: Die Eisformen füllen und einfrieren.
Nun die Hälfte der Cashew-Creme in Silikon-Eisformen verteilen und mit einem Stiel versehen. Als nächstes ca. 1 EL Himbeerfüllung pro Form in der Mitte verteilen. Dann die restliche Cashew-Creme darauf verteilen, glatt streichen und in den Gefrierschrank stellen, bis das Eis vollständig eingefroren ist.

Schritt 4: Mit der Schokoladen-Glasur überziehen.
Für die Glasur, die Schokolade mit dem Kokosöl langsam über einem Wasserbad schmelzen. Die Eispops vorsichtig aus der Form lösen und in die Kuvertüre tunken. Auf eine mit Backpapier ausgelegte Unterlage legen und die Schokolade aushärten lassen. Anschließend nach Belieben dekorieren – Fertig! Wie du siehst ist veganes Eis selber machen einfacher als gedacht!

Anmerkungen zu den Zutaten und Alterntiven
- Cashews: Du könntest auch blanchierte Mandeln, Macadamias oder Erdnüsse verwenden. Wenn du keinen Mixer oder ähnliches hast oder eine kleinere Menge zubereiten möchtest, empfehle ich, stattdessen gekaufte Nussbutter in der gewünschten Sorte zu verwenden.
- Kokoscreme: Dies ist der obere cremige Teil von Kokosmilch aus der Dose. Wenn du jedoch kein Fan von Kokos bist, könntest du stattdessen auch 100 g veganen Frischkäse + 100 g pflanzliche Sahne verwenden, um eine ähnliche Konsistenz zu erhalten.
- Ahornsirup: oder andere Süßungsmittel wie Agavendicksaft.
- Schokolade: Du könntest auch andere Schokoladensorten wie weiße Schokolade verwenden.
- Himbeeren: Verwende gerne andere Beeren und Früchte, wie Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren usw. Du könntest aber auch eine Schokoladen- oder Karamellfüllung machen oder die Füllung ganz weglassen.

Mache deine eigene Eis-Kreation!
Abgesehen davon, dass du andere Beeren oder Früchte für die Füllung verwenden kannst, kannst du dein Eis am Stiel auch beliebig dekorieren. Ich habe in diesem Rezept bunte Streusel verwendet, aber die Möglichkeiten sind endlos!
Die knackige Schokoladenhülle könntest du zum Beispiel mit gehackten Nüssen wie Mandelsplitter, Pistazien oder Haselnüsse noch interessanter machen. Auch Kokosraspeln, gefriergetrocknete Himbeeren oder Erdbeeren oder eine farbige Glasur sind toll!
Dieses Rezept ergibt 8 leckere Eispops, also mache daraus ein spaßiges Familienprojekt und lasse deine Kinder ihr Magnum selbst gestalten!

Tipps für die Zubereitung von veganen Himbeer-Magnums
- Weiche die Cashews am besten über Nacht ein, um eine wunderbar cremige Eiscreme zu erhalten. Du könntest sie aber auch 15 Minuten lang kochen, um das Ganze zu beschleunigen.
- Wenn du die Himbeerfüllung mit frischen Früchten machst und sie dick genug ist, könntest du die Chiasamen weglassen.
- Wenn du keine Silikon-Eisformen hast, könntest du stattdessen kleine Pappbecher und Alufolie zum Verschließen nehmen. Mache dann einfach einen kleinen Schlitz in die Folie, in den du den Stiel stecken kannst.
- Wenn du die Kuvertüre dünner haben möchtest, gib etwas mehr Kokosöl hinzu. Wenn du eine dickere Schokoladenhülle haben möchtest, könntest du entweder weniger Kokosöl verwenden oder das Eis am Stiel doppelt eintauchen!
Vorbereiten und Aufbewahren
Du kannst durchaus mehrere Eispops machen und einige für später im Gefrierschrank lassen! Das Cashew-Eis am Stiel kann prima am Vortag zubereitet und über Nacht eingefroren werden. Am nächsten Tag brauchst du sie nur noch die Kuvertüre tunken und dekorieren.
Die fertig dekorierten Himbeer-Eispops sollten separat in gefriergeeigneten Behältern gelagert werden. Du kannst sie aber auch in Gefrierbeuteln oder in Alufolie verpacken. Bei richtiger Lagerung sind sie mindestens 2 Monate haltbar.

Dieses vegane Eis am Stiel Rezept ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Mit weniger Zucker zubereitet
- Einfach zu machen
- Gelingt ohne Eismaschine
- Vielseitig und anpassbar
- Erfrischend lecker
- Super cremig
- Köstlich knusprig
- Perfekt für den Sommer!

Weitere sommerliche Dessert-Rezepte zum Ausprobieren
- Aprikosen-Törtchen
- Zitronenschnitten mit Lemon Curd
- Blaubeer-Cheesecake ohne Backen
- Zitronen-Tarte mit Erdbeeren
- Kokos-Cheesecake (Raffaello-Torte)
- Mango Cheesecake Torte ohne Backen
- Brombeer-Mousse Tarte
- Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
- Vanille Pudding Tarte mit Erdbeeren
- Schokoladen Mousse Torte
- Sommerliche Obst-Creme-Tarte
- Vegane Panna Cotta Tarte
- Kokos-Milchreis-Kuchen mit Himbeeren
- Blaubeer-Chia-Pudding Torte
- Erdbeer-Eistorte
Wenn du dieses vegane Eis am Stiel Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deiner selbstgemachten Cashew-Kokos-Eis-Version machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Veganes Eis am Stiel mit Himbeer-Füllung
Autor:Zutaten
Veganes Eis
- 150 g rohe Cashews
- 200 g Kokoscreme von einer 400 g Dose Kokosmilch
- 2 EL Ahornsirup oder anderer Sirup/Zucker
- 2 TL Vanilleextrakt
Himbeer-Füllung
- 150 g Himbeeren TK
- 1 ½ EL Ahornsirup oder anderer Sirup/Zucker
- 1 EL Chiasamen
Schokoladen-Glasur
- 150 g Zartbitterschokolade 70%, gehackt
- 1 ½ EL Kokosöl
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
Veganes Eis
- Die Cashews mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen (oder in einem kleinen Topf für 15 Minuten kochen, wenn es schneller gehen soll).
- Anschließend die eingeweichten Cashews in ein Sieb geben, das Einweichwasser weggießen und die Nüsse mit frischem Wasser abbrausen.
- Cashews, Kokoscreme, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine geben und cremig pürieren (oder einen leistungsstarken Pürierstab verwenden).
Himbeer-Füllung
- Die Himbeeren in einem Topf auftauen und kurz köcheln lassen, bis man sie leicht mit einer Gabel zerdrücken kann. Ahornsirup und Chiasamen unterrühren und beiseitestellen, bis es eindickt, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
- Die Hälfte der Cashew-Creme in Silikon-Eisformen verteilen und mit einem Stiel versehen. Etwa 1 EL Himbeerfüllung pro Form in der Mitte verteilen. Dann die restliche Cashew-Creme darauf verteilen, glatt streichen und in den Gefrierschrank stellen, bis das Eis vollständig eingefroren ist (mindestens 3-4 Stunden oder besser über Nacht).
Schokoladen-Glasur
- Die Schokolade hacken und mit dem Kokosöl langsam über einem Wasserbad schmelzen.
- Die Eispops vorsichtig aus der Form lösen und in die Schokoladenglasur tunken. Auf eine mit Backpapier ausgelegte Unterlage legen und die Schokolade aushärten lassen (wem die Schokoladenschicht zu dünn ist, kann die Eispops auch ein zweites mal eintunken).
- Anschließend nach Belieben dekorieren und bis zum Verzehr im Gefrierschrank aufbewahren.
- Vor dem Verzehr mindestens 15 Minuten antauen lassen, damit das Eis cremiger wird. Guten Appetit!
Notizen
- Cashews: Statt Cashews kann man auch blanchierte Mandeln, Macadamias oder Erdnüsse nehmen. Wer keinen Mixer o.Ä. hat, der kann auch gekauftes Nussmus in gewünschter Sorte nehmen. Insbesondere wenn man eine kleinere Menge machen möchte, empfiehlt sich dies, da kleine Mengen im Mixer schwierig zu mixen sind.
- Kokoscreme: Wer kein Kokos-Fan ist, kann stattdessen auch 100 g veganen Frischkäse + 100 g Pflanzensahne nehmen, um eine ähnliche Konsistenz zu erhalten.
- Himbeeren: Die Himbeerfüllung kann man auch prima im Voraus zubereiten. Wenn man frisches Obst verwendet und die Füllung dick genug ist, kann man die Chiasamen auch weglassen. Auch gekaufte Marmelade funktioniert gut.
- Variation: Man kann auch ganz andere Beeren und Früchte nehmen, wie Erdbeeren, Kirschen, Blaubeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, etc. oder auch eine Schokoladen- oder Karamell-Füllung herstellen oder die Füllung komplett weglassen.
- Schokolade: Man kann auch andere Schokoladensorten nehmen wie weiße Schokolade.
- Dekoration: Ich habe bunte Streusel genommen, aber man könnte auch gehackte Nüsse wie Mandelsplitter, Pistazien, Haselnüsse oder Kokosraspeln, gefriergetrocknete Himbeeren oder Erdbeeren oder farbige Zuckerglasur nehmen - hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten!
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Unglaublich cremig und die Schokoglasur ist so knackig 💥🙃 ich bin wirklich begeistert, würde beim nächsten Mal aber die Fruchtfüllung weglassen und die dann in einer Version ohne Schokolade verwenden ☺️ Danke für das tolle Rezept 🧡
Das freut mich sehr! Danke für dein Feedback! 🥰
Ich hab dieses Eis gestern gemacht und ich muss sagen es ist super lecker.
Ich werde es definitiv nochmal machen und weiterempfehlen.
Das Rezept ist so toll und einfach geschrieben mit vielen hilfreichen Tipps.
Und die Fotos sind so traumhaft schön, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Das freut mich wirklich sehr! Danke! ♡
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
LG, Bianca