Mit diesem Rezept kannst du veganen Thunfisch aus gebackener Wassermelone als Sushi oder Steaks ganz einfach selber machen – Es ist eine gesunde Fisch-Alternative, die unglaublich lecker ist und die Textur und den Geschmack von echtem Thunfisch hat. Perfekt als Zutat für pflanzliches Sushi, Sashimi und als Topping für eine leckere vegane Poke Bowl!

Veganer Thunfisch aus Wassermelone
Es mag seltsam klingen, wenn man liest, dass man eine süße, saftige Wassermelone in eine salzige Fischalternative verwandelt, oder? Aber bevor du dich von deiner Skepsis überwältigen lässt, möchte ich dich ermutigen, dieses Rezept auszuprobieren!

Die Wassermelonenstücke werden gebacken und dann in einer würzigen Soja-Essig-Marinade mit Nori-Flocken und Chilipulver mariniert. Das Ergebnis ist ein salziger, herzhafter und meeresfrischer veganer Thunfisch, der es in sich hat! Er hat eine zarte, aber zähe und leicht fettige Textur, die sich im Mund wie Thunfisch anfühlt und auch so aussieht! Dies ist eines dieser Rezepte, das mit seinem Einfallsreichtum und seiner Einfachheit jeden überraschen wird.

Zutaten für dieses Rezept
Wenn die Wassermelone mariniert und gebacken wird, verwandelt sie sich in etwas, das auch Skeptiker verblüffen wird. Hier sind die Zutaten, die du für die Zubereitung benötigst:
- Wassermelone: Diese sollte im Idealfall kernlos oder wenigstens kernarm sein.
- Sesam- oder Erdnussöl: Der milde, nussige Geschmack dieser beiden Öle eignet sich am besten für dieses Rezept. Du könntest aber auch andere Öle verwenden, die du zu Hause hast.
- Tamari- oder Sojasauce: Verleiht den Wassermelonenstücken einen tollen Umami-Geschmack! Wenn du eine glutenfreie Diät machst, ist Tamari die beste Wahl.
- Reisessig: für einen gewissen säuerlichen Geschmack auf asiatische Art.
- Chilipulver: für einen Hauch von Schärfe, ohne den frischen, salzigen Geschmack der veganen Thunfischstücke zu überlagern. Du könntest aber auch Chiliflocken oder Sriracha als Alternative verwenden.
- Nori: oder andere Algen verleihen dem veganen Thunfisch einen unerlässlichen Meeresgeschmack, ohne fischig zu sein!
- Ingwer und Knoblauch: für noch mehr Geschmack und Aroma!

Veganen Thunfisch aus Wassermelonen selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Maßen findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Die Wassermelone schneiden und backen
Zuerst die Melone in große Würfel oder rechteckige „Steaks“ schneiden und in einer große Backform so verteilen, dass genügend Abstand zwischen den Stücken bleibt. Die Stücke mit einer Prise Salz bestreuen und 1 Stunde im Ofen bei 200 °C backen, dabei nach 30 Minuten einmal wenden (je nach Größe können die Steaks 10 Minuten länger drin bleiben). Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.


Schritt 2: Die Marinade machen und die Melone einlegen
In einer Schüssel alle Zutaten für die Marinade verrühren. Die gebackenen Wassermelonen-Stücke mit der Marinade und den Nori-Flocken in eine Schüssel geben und vermengen. Dann alles in einen Gefrierbeutel geben (oder in der Schüssel lassen und mit einem Deckel versehen) und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.


Schritt 3: Vegane Thunfisch-Steaks anbraten (optional)
Nun die Stücke aus der Marinade nehmen und entweder roh verzehren oder in Sesam wälzen und in einer heißen Pfanne mit etwas ca. 2-3 Minuten pro Seite Öl knusprig anbraten.
Tipp: die Marinade schmeckt auch sehr gut als Dressing bzw. „Würzsoße“ für den Reis!

Schritt 4: Die Poke Bowl zusammenstellen
Wenn du den Wassermelonen-Thunfisch in einer veganen Poke Bowl servieren möchtest, findest du die Anleitung für das Zusammenstellen in diesem Beitrag. Hier habe ich noch Mango in Würfel geschnitten hinzugefügt. Guten Appetit!

Tipps für die Zubereitung von veganem Wassermelonen-Thunfisch
- Achte darauf, dass du die Wassermelonenstücke nicht zu dünn oder zu klein schneidest. Da die Wassermelone viel Flüssigkeit enthält, schrumpfst sie beim Backen nämlich enorm. Die empfohlenen Größen sind: 3×3 cm, wenn du sie als Würfel für eine Poke Bowl bevorzugst oder: 7×4 cm, wenn du sie als vegane „Thunfisch-Steaks“ für Sushi und Sashimi schneiden möchtest.
- Die empfohlene Backzeit gilt für die oben genannten Größen, kann aber je nach Größe der Stücke und dem verwendeten Ofen variieren. Wenn du größere Scheiben bevorzugst, backe sie ein paar Minuten länger.
- Je länger du den veganen Thunfisch in der Marinade ziehen lässt, desto intensiver wird der Geschmack.
- Kippe die Marinade nicht weg, nachdem du die veganen Thunfischstücke herausgenommen hast. Du kannst sie noch als Dressing oder Würzsauce für den Reis verwenden – schmeckt super lecker!

Serviere ihn roh oder gebraten
Du kannst diesen veganen Thunfisch auf zwei Arten servieren und genießen:
- Nach dem Marinieren kannst du die Würfel direkt auf einer Servierplatte anrichten und sie roh und gekühlt mit etwas Daikon, Sojasauce und Wasabi auf der Seite servieren. Das wäre die perfekte Vorspeise für deine nächste Sushi-Party!
- Wälze die veganen Thunfisch-Filets in Sesam und brate sie etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie knusprig sind. Lege sie noch warm auf ein Reisbett und füge noch verschiednes Gemüse und Obst hinzu, um deine ganz eigene vegane Poke-Bowl zu kreieren!


Wie lange ist veganer Wassermelonen-Thunfisch haltbar?
Du kannst den „veganen Thunfisch“ etwa 3-4 Tage lang in dicht verschlossenen Behältern oder Zip-Lock Beuteln im Kühlschrank aufbewahren. Je länger er in der Marinade ist, umso geschmackvoller wird er. Ich habe noch nicht probiert ihn einzufrieren, aber wenn ich das mal mache, teile ich meine Erfahrung natürlich.

Dieser vegane Wassermelonen-Thunfisch ist:
- Ohne Fisch
- Glutenfrei
- Gesund
- Köstlich salzig
- Aromatisch mariniert
- Kann gekühlt oder warm serviert werden
- Kann frisch oder gebraten serviert werden
- Absolut köstlich!
- Schmeckt wie echter Thunfisch
- Die perfekte vegane Fischalternative zum Selbermachen!

WEITERE VEGANE ASIATISCHE, CHINESISCHE ODER THAILÄNDISCHE REZEPTE ZUM AUSPROBIEREN:
- Knusprige Onigiri (Japanische Reisbällchen)
- Veganes Sushi
- Koreanisches Bibimbap mit Tofu
- Veganes Pad Thai mit Gemüsenudeln und Tofu
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Vegane Dumplings mit Gemüsefüllung
- Lauchzwiebel Pfannkuchen (Chinesische Art)
- Asiatische Nudeln mit Erdnuss-Sesam-Sauce
- Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- Asia Nudeln mit Gemüse
Wenn du dieses vegane Wassermelonen-Thunfisch-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen No-Thunfisch Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Wassermelonen-Thunfisch
Autor:Zutaten
- 750 g Wassermelone kernarm & geschält
- ½ TL Salz
- 3 EL Sesam- oder Erdnussöl
- 2 EL Tamari- oder Soja-Sauce
- 2 EL Reisessig
- 2-3 Knoblauchzehen gepresst
- 2 TL Ingwer gerieben
- ½ TL Chilipulver
- 1 Blatt Nori gehackt
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Melone in ca. 3x3 cm große Würfel oder etwa 7x4 cm große "Steaks" schneiden und in einer großen Backform (oder einem tiefen Blech) so verteilen, dass genügend Abstand zwischen den Stücken bleibt.
- Die Stücke mit einer Prise Salz bestreuen und 1 Stunde im Ofen backen, dabei nach 30 Minuten einmal wenden (je nach Größe können die Steaks 10 Minuten länger drin bleiben).
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- In einer Schüssel alle Zutaten für die Marinade verrühren. Die gebackenen Wassermelonen-Stücke mit der Marinade und den Nori-Flocken in eine Schüssel geben und vermengen. Dann alles in einen Gefrierbeutel geben (oder in der Schüssel lassen und mit einem Deckel versehen) und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen (je länger, umso geschmackvoller wird der "vegane Thunfisch").
- Die Stücke aus der Marinade nehmen und entweder roh verzehren oder in Sesam wälzen und in einer heißen Pfanne mit etwas ca. 2-3 Minuten pro Seite Öl knusprig anbraten. (Tipp: Die Marinade schmeckt auch sehr gut als Dressing bzw. „Würzsoße“ für den Reis).
- Die Anleitung für das Zusammenstellen der veganen Poke Bowl findest du hier (klick). Die Zutaten kann man nach Wunsch variieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Die Stücke sollten nicht zu klein und nicht zu dünn geschnitten werden, da die Melone beim Backen sehr viel Flüssigkeit verliert und somit schrumpft.
- Weitere Informationen und hilfreiche Tipps stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wirklich einfach und so schön frisch! Viel leckerer und gesünder, als der fertige Thuna und richtig gut für Sushi ❤️ DANKE!
Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Foodporn Deluxe 🤤
Ich könnte mich reinlegen. Einfach nur mega lecker. Gestern erst wieder eingelegt und heute verputzt (diesmal mit Cornflakes paniert was auch suoer lecker war).
Wird es wohl noch öfters geben bei mir
Klasse! Freut mich, dass dir mein Rezept gefällt! 🙂
Super simple und doch so lecker!
Von Melone ist am Ende nichts mehr über. Die Konsistenz ist der Hammer! Und geschmacklich sehr lecker 🙂
Das freut mich! ☺️ Vielen Dank für dein Feedback! 🥰
Der Wassermelonen-Thunfisch ist super köstlich! Ein Highlight auf jeder Bowl. Mich hat besonders die Konsistenz überzeugt und überrascht! Auf jeden Fall die Mühe wert es auszuprobieren! Vielen Dank für diese geniale Idee!
Das freut mich sehr. Vielen Dank, Hanna! 🙂
Ich hab das Rezept vorgestern probiert und wir sind alle begeistert. 🤩
Die Optik, die Konsistenz und der Geschmack sind unglaublich überzeugend.
Danke für dieses tolle Rezept. 😀
Schön, dass ihr alle begeistert seid. Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
This recipe freaks me out 😄
Der Hammer – echt lecker (fast schon zu fischig von der Konsistenz für mich).
Wie man nur auf so eine Idee kommt! Von Melone ist am Ende nichts mehr zu sehen/schmecken!
Danke für die tolle Idee.
LG
Toll! Das freut mich sehr! 😀
Vielen Dank und schönes Wochenende! ♡
LG, Bianca