Dieser einfache vegane Shepherd’s Pie mit Linsen ist das perfekte Soulfood Rezept, das alle lieben werden! Es ist ein herzhafter Auflauf aus eiweißreichen Linsen und gesundem Gemüse, das in einer würzigen Soße gekocht, dann mit Kartoffelpüree bedeckt und anschließend gebacken wird! Das perfekte Gericht für die Feiertage und unter der Woche!

Was ist Shepherd’s Pie?
Shepherd’s Pie oder Cottage Pie ist ein britisches Auflauf-Gericht, das traditionell aus Hackfleisch und Gemüse mit einer Schicht Kartoffelpüree hergestellt und dann im Ofen goldbraun gebacken wird. Der Unterschied zwischen Shepherd’s Pie und Cottage Pie ist das Fleisch. Während bei dem Cottage Pie Hackfleisch verwendet wird, wird der klassische Shepherd’s Pie meist mit Lammfleisch zubereitet. Bei uns ist das Gericht auch in der deutschen Übersetzung als Schäferinnen Auflauf mit Kartoffelhaube bekannt.
Da dieser herzhafte Hackfleischauflauf jedoch vegan ist, indem ich Linsen und Pilze anstelle von Fleisch verwendet habe, könnte ich ihn sogar Shepherdless Pie oder Linsen-Pie oder was auch immer Pie nennen. Aber ich glaube, dass Shepherd’s Pie der gebräuchlichste Begriff ist, also habe ich mich dafür entschieden.

Ein vielseitiges Rezept!
Während die Champignon-Linsen-Sauce voller herzhafter Aromen von gebratenem Gemüse, Gewürzen und Rotwein ist, ergibt das Kartoffelpüree ein cremiges und knuspriges Topping. Wenn du mein Linsen-Pilz-Ragout schon probiert hast, wirst du auch feststellen, dass die Sauce von diesem Rezept sehr ähnlich ist. Also ein beliebter Klassiker und Allrounder zugleich!
Das Rezept an sich hat viele Variationen, so dass es je nach den Zutaten, die für dich leicht erhältlich sind oder die du bereits zu Hause hast, angepasst werden kann.


Das perfekte Gericht zum Weihnachtsmenü
Dieser Veganer Shepherd’s Pie mit Linsen ist perfekt für die ganze Familie oder wenn Gäste zu Besuch sind, also ein ideales Gericht für das Weihnachtsmenü! Du kannst den Auflauf sogar im Voraus zubereiten und an einem anderen Tag aufwärmen, so dass er sich auch für stressige Wochenabende eignet. Weitere Informationen zum Aufbewahren, Einfrieren und Aufwärmen findest du weiter unten.


Veganer Shepherd’s Pie – So geht’s!
Die Herstellung vom diesem besten veganen Shepherd’s Pie ist nicht schwierig, aber es gibt Einiges vorzubereiten. Du kannst dir einfach nur diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anschauen, aber ich empfehle zum besseren Verständnis das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit genauen Mengenangaben findest du am Ende dieses Beitrags.

Schritt 1: Das Kartoffelpüree zubereiten.
Beginne damit, die Kartoffeln gar zu kochen. Anschließend abtropfen lassen, dann zurück in den Topf geben und ohne Deckel ausdampfen lassen. Als nächstes gibst du Pflanzenmilch und vegane Butter in den Topf und stampfst die Kartoffeln cremig.


Schritt 2: Die Shepherd’s Pie-Füllung zubereiten.
Während die Kartoffeln kochen, kannst du die Linsensauce (Shepherd’s Pie-Füllung) zubereiten. Hierfür zunächst die Zwiebeln, Karotten und Sellerie ca. 3-5 Minuten goldbraun anbraten. Dann die Champignons hinzufügen und weitere ca. 5 Minuten braten. Als nächstes den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute unter häufigem Rühren mitbraten.
Nun gibst du Tomatenmark, Paprikapulver, getrocknete Kräuter, Linsen und Mehl hinzu und verrührst alles gut. Jetzt mit Sojasauce und Rotwein ablöschen. Dann Tomaten und Gemüsebrühe hinzugeben und erneut verrühren. Lass das Ganze 20 Minuten zugedeckt köcheln, oder bis die Linsen gar sind (siehe Packungsanweisung) und die Sauce eingedickt ist. Zum Schluss noch die Erbsen unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Schritt 3: Den Shepherd’s Pie zusammensetzen.
Löffle die Linsensauce in eine ofenfeste Auflaufform. Verteile dann das Kartoffelpüree über die Linsen und streiche die Oberfläche mit der Rückseite eines Löffels gleichmäßig glatt. Wer mag, der kann jetzt mit einer Gabel die Oberseite etwas aufrauen und dabei ein beliebiges Muster kreieren. Zum Schluss mit etwas Öl bepinseln oder mit veganem Parmesan bestreuen, damit die Kartoffeldecke noch knuspriger wird.


Schritt 4: Backen und genießen!
Der Shepherd’s Pie wird jetzt 20-30 Minuten gebacken, oder bis die Oberseite anfängt, goldbraun zu werden. Lass ihn vor dem Servieren etwas abkühlen, damit der Auflauf schnittfester wird. Guten Appetit!

Dieser Beste Vegane Shepherd’s Pie mit Linsen ist:
- Ohne Fleisch
- Milchfrei (laktosefrei)
- Kann gut vorbereitet werden
- Leicht anpassbar
- Gesund
- Herzhaft
- Würzig
- Proteinreich
- Sättigend
- Nahrhaft
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Tipps und Rezeptvariationen
- Linsen: Ich empfehle grüne (puy französische Linsen) oder braune Linsen zu verwenden, da sie ihre Form gut halten und nicht schnell matschig werden. Wenn du andere Linsen verwendest, passe bitte die Kochzeit entsprechend der Packungsanweisung an.
- Kartoffeln: Den klassischen Kartoffelbrei kannst du gerne durch Süßkartoffelbrei ersetzen.
- Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen.

Kann ich den Auflauf im Voraus schichten?
Diesen Linsen-Shepherd’s Pie mit Kartoffelpüree kann man prima im Voraus zusammenstellen. Danach kannst du ihn abgedeckt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du ihn dann servieren möchtest, decke ihn ab und backe ihn gemäß der Anleitung in diesem Rezept.
Wie lange sind die Reste haltbar?
Restlicher Shepherd’s Pie kann im Kühlschrank bis zu 5-6 Tage in einem abgedeckten Behälter aufbewahrt werden. Bei Bedarf kannst du den Auflauf in einem heißen Ofen bei 175°C für ca. 10-15 Minuten aufwärmen. Kleinere Portionen können auch kurz in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Für eine längere Lagerung können Reste auch 2-3 Monate eingefroren werden.

Weitere herzhafte vegane Rezepte für die Weihnachtszeit
Suchst du nach mehr veganen Soulfood-Gerichten für die Feiertage? Dann schau dir gerne den ausführlichen Beitrag mit 40 Rezepten für das Weihnachtsmenü an oder folgende Vorschläge für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen:
- Veganer Linsenbraten
- Vegane Semmelknödel
- Kichererbsen-Bällchen mit Kartoffelpüree
- Knusprige Fächerkartoffeln
- Pilz-Wellington
- Vegane Gnocchi
- Spinat-Kroketten
- Vegane Köttbullar (Schwedische Hackbällchen)
- Veganes Kartoffelgratin
- Selbstgemachte Vegane Spätzle
- Linsen-Pilz-Ragout mit Pasta
Wenn du diesen besten veganen Shepherd’s Pie ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir dieses einfache Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem herzhaften Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Veganer Shepherd’s Pie
Autor:Zutaten
Kartoffelpüree
- 900 g Kartoffeln geschält
- 80 ml Pflanzenmilch ungesüßt
- 2 EL vegane Butter oder Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Shepherd's Pie-Füllung
- 2 EL Oliven- oder Rapsöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 2 Stangen Sellerie gewürfelt
- 2 Möhren gewürfelt
- 500 g Champignons gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 2 EL getrocknete Kräuter Thymian, Rosmarin und Petersilie
- 150 g trockene grüne oder braune Linsen abgespült und abgetropft
- 2 EL Mehl oder Pfeilwurzel- oder Maisstärke
- 3 EL Sojasauce oder Tamarisauce
- 80 ml Rotwein optional
- 250 g passierte Tomaten oder gestückelte Tomaten
- 1 ½ Tasse Gemüsebrühe 360 ml, oder mehr je nach Bedarf
- 150 g TK Erbsen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir unbedingt das Rezeptvideo + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
Kartoffelpüree
- Die Kartoffeln schälen (wer mag, kann die Schale dran lassen und die Kartoffeln nur waschen). Dann in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, oder bis die Kartoffeln gar sind (mit einem Messer prüfen).
- Sobald sie gar sind, abtropfen lassen, dann zurück in den Topf geben und ohne Deckel ausdampfen lassen. Als nächstes Pflanzenmilch und vegane Butter in den Topf geben und die Kartoffeln cremig stampfen. Zugedeckt beiseite stellen.
Shepherd's Pie-Füllung
- Während die Kartoffeln kochen, die Shepherd's Pie-Füllung zubereiten. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, Karotten und Sellerie ca. 3-5 Minuten anschwitzen, bis sie anfangen, goldbraun zu werden. Die Champignons hinzufügen und weitere ca. 5 Minuten braten, bis die Pilze den größten Teil ihrer Flüssigkeit abgegeben haben. Dann den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute unter häufigem Rühren mitbraten.
- Nun Tomatenmark, Paprikapulver, getrocknete Kräuter, Linsen und Mehl hinzufügen und gut verrühren. Mit Sojasauce und Rotwein ablöschen. Dann Tomaten und Gemüsebrühe hinzugeben und erneut verrühren. Etwa 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, oder bis die Linsen gar sind (siehe Packungsanweisung) und die Sauce eingedickt ist. Zum Schluss die Erbsen unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Shepherd's Pie schichten
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Die Linsensauce in eine 26x18 cm Auflaufform (oder eine ähnlich große ofenfeste Form) löffeln. Dann das Kartoffelpüree darüber verteilen und mit der Rückseite eines Löffels gleichmäßig glatt streichen. Wer mag, der kann jetzt mit einer Gabel die Oberseite etwas aufrauen und dabei ein beliebiges Muster kreieren. Zum Schluss mit etwas Öl bepinseln oder mit veganem Parmesan bestreuen, damit die Kartoffeldecke noch knuspriger wird.
- Den Shepherd's Pie 20-30 Minuten backen, oder bis die Oberseite anfängt, goldbraun zu werden.
- Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. (Je länger er abkühlt, desto schnittfester wird er). Guten Appetit!
Notizen
- Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank bis zu 5-6 Tage abgedeckt aufbewahrt werden oder für 2-3 Monate eingefroren werden.
- Vorbereiten: Der Auflauf kann bis zu 2 Tage im Voraus vorbereitet und geschichtet werden. Dann zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren, bis er gebacken werden kann.
- Linsen: Ich empfehle grüne (puy französische Linsen) oder braune Linsen zu verwenden. Bei Verwendung anderer Linsen bitte die Kochzeit gemäß der Packungsanleitung anpassen.
- Kartoffeln: Der klassische Kartoffelbrei kann gerne durch Süßkartoffelbrei ersetzt werden.
- Gemüse: Man kann das Gemüse nach Belieben austauschen.
- Weitere Tipps und Informationen stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Oh werde ich demnächst probieren. Werde aber noch ein wenig Sonnenblumenhack dazu machen. Hast du das schon mal probiert damit?
LG Sandy
Hey Sandy,
du kannst gerne Sonnenblumenhack verwenden! Das wäre dann so ähnlich wie bei Veganer Moussaka.
Liebe Grüße,
Bianca <3
So lecker! Und vor allem, schnell gekocht!
Das freut mich riesig! Ich danke dir! 🙂
Liebe Bianca,
der Pie ist klasse geworden! Er kam bei allen super an. Ich habe dazu noch einen frischen Salat gemacht und fertig war das perfekte Abendessen! Vielen Dank für das tolle Rezept. Den Pie wird es ab sofort öfter bei uns geben 🙂
Ganz liebe Grüße
Das freut mich! Vielen lieben Dank! 🙂
Liebe Bianca!
Wirklich sehr sehr lecker, ich habe mir das Rezept gespeichert. Mein Freund und ich waren begeistert.
Liebe Grüße
Lena
Das ist toll! Vielen lieben Dank! 🙂
Es war einfach mega gut!!!!! 🥰🙏🏻
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für deinen super Kommentar! ♡
Wahnsinnig leckeres Rezept, da freuen sich sowohl meine Geschmacksknospen, als auch jede Zelle meines Körpers!
Die Produkt- & Nährstoffzusammensetzung ist ideal aufeinander abgestimmt!
Den Sellerie hab ich lediglich gegen eine Pastinake getauscht 😉
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Wir haben den Shepherd’s Pie zu Silvester gemacht. Das Ergebnis war nicht nur total lecker, sondern konnte sich auch echt sehen lassen. Allerdings hatten wir nicht alle Zutaten zur Hand, weswegen wir die Champignons mit getrockneten Shiitake-Pilzen ersetzt haben (natürlich gequollen) und den Sellerie mit etwas Süßkartoffel. Außerdem haben wir Berglinsen genutzt, was dazu führte, dass alles etwas länger köcheln musste und wir somit etwas mehr Flüssigkeit hinzugefügt haben. Trotzdem hat alles geklappt und wir konnten kaum aufhören zu essen. Es war bestimmt nicht das letzte mal, dass wir das Rezept gemacht haben.
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Dankeschön für deinen Kommentar!
Frohes neues Jahr und liebe Grüße,
Bianca ♡
Einfach nur mega!!! Meiner sah natürlich nicht so toll aus wie deiner – aber schmeckte. Die Sauce – einfach gut. Danke für deine tollen Rezepte. Koche seit Wochen so viel von dir nach, und lag noch nie falsch. Danke!!!
Dankeschön, liebe Sandra!
Das freut mich sehr! 🙂
Frohes neues Jahr & liebe Grüße,
Bianca ♡
Super leckeres Rezept! Und auf jeden Fall ne mega gute Alternative, wenn man Sheperds Pie vermisst! ☺️ Ich habe noch ein wenig veganen Reibekäse oben drauf mitgebacken, war dann richtig schön kross oben! 😉
Hey Lena,
Das klingt echt toll! 🙂
Dankeschön für deinen Kommentar und guten Rutsch!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Super einfaches Rezept – wir fanden es super lecker. Toll ist auch, das man es auch vorbereiten kann.
Das freut mich wirklich sehr! ❤️
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße, Bianca 🙂
Hallo Bianca,
Oh das Rezept ist der Wahnsinn! Vielen Dank. Auch wenn das Gericht etwas aufwendiger ist, es lohnt sich total,es schmeckt einfach himmlisch. Wir haben es direkt gegessen und gar nicht abkühlen lassen,.da wir dafür nicht genug Zeit hatten.
LG
Stephanie
Dankeschön! Das freut mich sehr! 🙂
Frohes neues Jahr & liebe Grüße,
Bianca ♡
Ich habe das Rezept heute ausprobiert; ich hab für mich alleine die halbe Menge genommen , ist das auch noch zu viel, aber sehr fein , hab ich morgen auch noch was davon, übermorgen auch ;-)))
Es schmeckt einfach total wunderbar und ist echt mit nicht allzuviel Zeitaufwand zu schaffen.
Mach ich bestimmt wieder .
Möglicherweise kann man etwas Erbsenprotein-Faschiertes mit hinein packen , muss aber absolut nicht sein- ich meine nur, wenn man Fleischtiger-Gäste hat ( solls ja leider noch geben…..)
Danke für die wunderbaren Rezepte und die supergenaue Anleitung !!!!
Alles Liebe
Ingrid
PS: Ich war ungeduldig….. und habe nichts abkühlen lassen, also raus aus dem Backrohr und auf den Teller…….das hat man davon, wenns nicht im Stück bleibt ( was aber dem Geschmack sicher nicht geschadet hat ) ( würde ja ein Foto hier posten….aber das ist vermutlich nicht vorgesehen :-)))
Danke, für den Hinweis! 🙂
Dein Bild kannst du mir gerne bei Instagram oder Facebook schicken.
LG, Bianca
Hallo Ingrid,
Es freut mich sehr, dass dir dieses Rezept gefällt! ❤️
Vielen Dank für dein super Feedback!
LG, Bianca 🙂