Veganer Schokoladenkuchen, das beste Rezept! Dieser Schoko-Kuchen ist mit wenigen Zutaten, schnell und einfach zubereitet. Er ist unglaublich lecker, super schokoladig und kann auch glutenfrei zubereitet werden. Das perfekte Dessert für jeden Anlass!

Aus irgendeinem Grund könnte ich mir eine Welt ohne Schokolade nicht vorstellen und ich finde, Schoki ist immer perfekt – egal zu welcher Tageszeit. Man kann sie zum Nachtisch oder einfach als Snack für Zwischendurch oder sogar zum Frühstück genießen. Für mich ist Schokolade immer etwas, was meine Stimmung hebt und glücklich macht! Falls du gleicher Meinung bist, dann ist mein Veganer Schokoladenkuchen perfekt für dich, denn er ist sooooo schokoladig, dass er sicherlich all deine Schokoladengelüste zufrieden stellen wird!


Der beste Schokoladenkuchen
Eigentlich mache ich dieses Rezept schon seit Jahren, aber aus irgendeinem Grund habe ich es bislang noch nicht auf meinem Blog veröffentlicht. Für mich ist es jedenfalls das beste Schokoladenkuchen-Rezept aller Zeiten, und ich bin auch überzeugt, dass es gelingsicher ist, so dass es dich niemals im Stich lassen wird. Der Vegane Schoko-Kuchen hat einen intensiven schokoladigen Geschmack, ist dennoch schön weich und man kann ihn vielseitig zubereiten. Ich habe ihn bei diesem Rezept mit einer cremigen Schokoladen-Creme bestrichen, aber er schmeckt auch ohne Frosting super lecker. Ich bin mir sicher, dass niemand merken wird, dass dieser Vegane Schoko-Kuchen ohne Eier gebacken wird und sogar gesünder ist, als andere Schokoladenkuchen. Er schmeckt nämlich wie ein klassischer hausgemachter Schokoladenkuchen, der meistens in einer Kastenform gebacken wird.



Einfacher veganer Schokoladenkuchen
Mein veganer Schokoladenkuchen besteht lediglich aus ein paar einfachen Grundzutaten, die man eigentlich immer zu Hause hat. Du benötigst keine Eier und keine Milchprodukte, somit ist der Kuchen eifrei und milchfrei. Eine Kombination aus Backpulver, Natron und Apfelessig hilft dem Kuchen beim Aufgehen und macht ihn fluffiger. Um den Teig zu machen, brauchst du nur die Schokolade schmelzen, dann die feuchten Zutaten mit den trockenen Zutaten verrühren. Nun füllst du den Teig in eine Backform und den Rest erledigt der Ofen. Einfacher geht es nicht!

Verwende deine liebste Backform
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dieses Rezept verwenden kannst. Du kannst den Teig in einer runden Springform backen, um einen geschichteten Kuchen zu machen (so wie ich es gemacht habe). Dieses Rezept funktioniert aber ebenso gut in einer Kastenform oder in Cupcake- und Muffin-Formen. Das einzige, was du im Auge behalten solltest, ist die Backzeit. Schokoladen-Cupcakes bzw. Muffins benötigen nämlich nur etwa 15 Minuten. Ein Kastenkuchen allerdings ca. 50 Minuten. Am besten ist es, wenn du zwischendurch eine Stäbchenprobe machst, um zu überprüfen, ob der Kuchen bereits fertig ist. Zu langes backen ist aber auch nicht gut, da es den Kuchen austrocknet.




Schokoladen-Creme Frosting
Ich mag Schokoladenkuchen am liebsten, wenn er in der Mitte mit einer fluffigen Schokoladen-Mousse bestrichen ist und außen mit einer Schokoladen-Ganache. Du kannst ihn aber auch nur mit der Schokoladen-Ganache bestreichen, oder nur mit Schoko-Drops (oder Schoko-Streusel) bestreuen. Der Kuchen schmeckt ohnehin schon sehr lecker, sodass ein Frosting gar nicht notwenig ist. Außerdem verteile auch gerne noch gesunde Beeren oder andere Früchte, wie zum Beispiel Kirschen, darauf. Solltest du diesen Schoko-Kuchen ohne die Schokoladen-Ganache zubereiten, schmeckt es auch super lecker, wenn du dein Kuchenstück mit einer großen Kugel Vanille-Eis oder milchfreien Joghurt oder Kokos-Creme servierst.




Mein veganer Schokoladenkuchen schmeckt absolut köstlich! Er ist:
- Milchfrei
- Eifrei
- Schnell und einfach zu machen
- Gelingsicher
- Schokoladig
- Mit Schokoladen-Creme bestrichen
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Kann als Cupcakes, Muffins gebacken werden
- Auch ideal um einen Kastenkuchen zu machen
- Mein bestes Schokoladenkuchen-Rezept


Suchst du weitere Schoko-Kuchen-Rezepte?
Falls du Lust auf mehr leckere und schokoladige Vegane Rezepte hast, kannst du dir gerne folgende Rezepte anschauen:
- Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
- Himbeeren-Schoko-Torte
- Schwarzwälder Kirschtorte
- Die besten Brownies
- Schokoladen-Bananenbrot
- Vegane Mousse au Chocolat
- Schokoladen-Käsekuchen

Wenn du meinen Schokoladenkuchen oder eines meiner anderen Rezepte ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Bild davon machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊


Der beste vegane Schokoladenkuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schokoladenkuchen:
- 240 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 240 g Weizenmehl oder glutenfreies Mehl*
- 120 g Kakaopulver
- 300 g Zucker
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Natron oder mehr Backpulver
- 1 TL Salz
- 1-2 TL Instant Kaffee-Granulat optional
- 2 TL Vanille-Extrakt
- 240 ml kochendes Wasser
- 180 ml neutrales Öl z.B. Rapsöl
- 120 g Apfelmus oder 2 (Leinsamen)Eier, *siehe Rezept-Notizen
Schokoladen-Frosting
- 240 ml Pflanzliche Schlagcreme oder Vollfett-Kokosmilch
- 340 g vegane Schokolade gehackt
- 2-3 EL Agavensirup oder 40g Puderzucker
Schoko-Mousse (optional)
- 80 ml Pflanzliche Schlagcreme zimmerwarm
- 80 ml von dem Schokoladen-Frosting
- 2 EL Puderzucker
Anleitungen
- *Hinweis: Schaue dir gerne das Rezept-Video an!
Schokoladen-Kuchen:
- Den Ofen auf 175°C vorheizen. Zwei 20-cm Springformen einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Den Apfelessig in die pflanzliche Milch rühren und ca. 10 Minuten beiseitestellen bis es zu veganer Buttermilch gerinnt.
- Den Instant Kaffee und Vanilleextrakt in das heiße Wasser einrühren.
- Das Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Die vegane Buttermilch, das Öl und die heiße Wassermischung in die Mehlmischung gießen. Das Apfelmus ebenfalls hinzufügen und den Teig mit einem Handmixer auf niedriger Stufe verrühren, bis alles gut vermengt ist (bitte nicht zu lange mixen). (Nach Geschmack kann man mehr oder weniger Zucker hinzufügen).
- Den Teig in die vorbereiteten Springformen füllen und etwa 40-45 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher in die Mitte des Kuchens eingesetzt wird und wieder fast sauber mit ein paar saftigen Krümeln herauskommt. (Bitte beachte: Je länger man den Kuchen backt, umso trockener wird er. Daher backe ihn nicht zu lange, wenn du ihn saftiger magst). Anschließend komplett auskühlen lassen, sonst schmilzt die Mousse und das Frosting.
Schokoladen-Frosting
- Die Schlagcreme oder Kokosmilch in einem kleinen Topf aufkochen (oder in der Mikrowelle ca. 2 Minuten).
- Dann über die gehackte Schokolade gießen und verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Den Agavensirup oder Puderzucker hinzugeben und gut verrühren.
- Anschließend 80 ml davon für die Schoko-Mousse abnehmen und die restliche Schokoladencreme abkühlen lassen bis es zu einem streichfähigen Frosting eingedickt ist. (Dauert ca. 2 Stunden im Kühlschrank.)
Schoko-Mousse
- Die Schlagcreme mit den 80ml der Schokoladencreme zu einer homogenen Schokoladen-Sahne verrühren und in den Kühlschrank stellen.
- Wenn die Schokoladen-Sahne komplett abgekühlt ist, kann man sie zu einer cremigen Mousse aufschlagen, dabei den Puderzucker hinzufügen.
Den Kuchen schichten
- Einen Kuchen auf einen Servierteller legen und die Schoko-Mousse darauf verteilen. Den zweiten Kuchen darauf legen und das Schoko-Frosting auf dem gesamten Kuchen inklusive der Seite verteilen.
- Den Kuchen nach Belieben mit frischem Obst dekorieren und genießen! 😊
Notizen
- Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Statt Apfelmus kann man auch 2 Leinsamen-Eier nehmen (2 EL gemahlene Leinsamen in 6 EL heißes Wasser rühren. Dann 5 Minuten quellen lassen), oder 2 normale Eier nehmen, wenn man nicht vegan ist.
- Ich habe diese vegane Schlagcreme für die Mousse verwendet, weil sie schön cremig und steif wird, aber mit anderer Sahne funktioniert es auch.
- Wenn man mit diesem Rezept Cupcakes oder Muffins backen möchte, beträgt die Backzeit etwa 25 Minuten.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
hey
super geiler Kuchen & danke hierfür….
nur das scrollen zu den zutaten hier auf der Website, macht mich immer ultra „kirre“ !!!
peace, love and harmony!
Hey Klaus,
wenn du den Text überspringen möchtest, kannst du den „Springe zum Rezept“ Button oben unter der Überschrift anklicken, sodass du direkt zum Rezept gelangst.
LG Bianca 🙂
Hallo liebe Bianca, danke für dieses tolle Rezept! ich habe den Schokokuchen schon in verschiedenen Kontexten gemacht und für meine Schwester auch in glutenfrei. Von allen Rezepten, die ich bisher probiert habe, hat man bei diesem Kuchen das glutenfreie Mehl am wenigsten gemerkt, wahrscheinlich wegen des intensiven Kakaogeschmacks. Welche von deinen anderen Torten würdest du denn noch als glutenfreie Variante empfehlen, bei der man das Mehl nicht so heraus schmeckt und der am besten auch möglichst fluffig ist? Ich würde gern mal eine glutenfreie Torte mit hellem Boden probieren, war aber nie so zufrieden mit Geschmack und Konsistenz und nichts kam an diese Schokotorte hier ran. Würde mich sehr über eine Empfehlung freuen. LG Johanna
Hey Johanna,
das freut mich sehr! Vielen Dank für das Feedback.
Grundsätzlich kannst du alle meine Kuchen glutenfrei backen.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡
Hast du denn mit irgendwas bessere Erfahrungen gemacht? Habe irgendeinen mal probiert (weiß leider nicht mehr welchen), da fand ich den Geschmack mit glutenfrei dann nicht mehr so gut. LG
Also ehrlich gesagt finde ich, dass alle Rezepte mit einer glutunfreien Mehlmischung gut gelingen! Zwar nicht so gut wie mit herkömmlichen Mehl, aber so ist das halt bei glutenfrei 😀
Leckerer fudgy Schokokuchen <3
Ich würde allerdings dringend empfehlen, die Zuckermenge zu reduzieren!
Wir haben die Hälfte genommen und waren happy damit. 😀
Was bei mir nicht so ganz funktioniert ist das Gerinnen der Milch. Woran kann das liegen? (Ich hab normalerweise die ungesüßte Sojamilch von Alpro zuhause – und habe es schon mit Zitrone und Essig probiert.)
Super! Freut mich sehr, dass der Kuchen schmeckt! ♡
Mit der Sojamilch von Alpro klappt es eigentlich ganz gut. Wie lange hast du die Milch stehen gelassen?
Ein super leckere, mächtige und geile Schokobombe! Danke für dieses tolle Rezept- meine Freundin war total begeistert und ich ebenso!😍
Freut mich, dass ihr begeistert seid! Danke! 🙂
Super Rezept – richtig schokoladiger Kuchen. Tipp: gut abkühlen lassen bevor man ihn aus der Form stürzt (sonst zerfällt er – war zumindest bei mir schon mal so). Bei dem Schokoguss (das was oben drauf kommt) hätte bei uns auch locker 1/3 von deiner angegebenen Menge gereicht. Lieber eher dünn auftragen, sonst liegt auf dem Kuchen so eine dicke „Sohle“, was für unseren Geschmack „too much“ gewesen ist. Aber sonst das beste Schokokuchen-Rezept, was ich kenne!!
Freut mich, dass er geschmeckt hat! Danke! 🙂
Hallo liebe Bianca,
kann es sein, dass das Rezept früher weniger Zutaten hatte? Ich habe den vor 2-3 Jahren öfter gebacken, aber halt nur so ähnlich und habe es mir leider nie aufgeschrieben. Hast du das alte Rezept noch? Würde mich mega freuen, der kamm nämlich Immer gut an und ging super fix zu machen.
Hey Laura,
ich habe noch andere Schokokuchen-Rezepte. Vielleicht ist es eins von den anderen wie z. B. der einfache Schokokuchen oder dieser Schokokuchen?
Ansonsten schau dich mal auf dem Blog um.
LG Bianca
Als erstes mal Frohes neues Jahr. Ich habe deinen Kuchen heute zum ersten Mal gebacken, er ist super gelungen (glaube ich 😅). Alle am Tisch konnten gar nicht glauben dass er vegan ist. Sehr lecker & saftig, allerdings muss ich sagen ist er mir persönlich viel zu süß und mächtig. Beim nächsten Mal werde ich etwas weniger Zucker und Öl verwenden. Vielen Dank für dieses Rezept! Liebe Grüße Sara
Frohes neues Jahr! ☺️ Freut mich, dass der Kuchen geschmeckt hat. Du kannst auch gerne weniger Zucker und Öl nehmen.