Dieser selbstgemachte vegane Schokokuchen ist schnell und einfach in einer Schüssel zu machen – Das Rezept ist genauso reichhaltig, saftig und schokoladig wie klassische Schokoladenkuchen, aber ohne Ei, ohne Milchprodukte und kann auch glutenfrei und ölfrei gemacht werden! Er wird elegant mit einem dekadenten, reichhaltigen Schokoladen-Frosting überzogen und mit frischen Blaubeeren und Brombeeren dekoriert, um die Süße auszugleichen. Er ist so lecker, dass niemand merken wird, dass er vegan ist – es sei denn, man verratet es ihnen!

Dieses Kuchen-Rezept war schon damals sehr beliebt, denn es ist das allererste vegane Schokokuchen-Rezept, das ich überhaupt auf meinem Blog veröffentlicht habe! Damit es jedoch nicht in Vergessenheit gerät und stets „up-to-date“ bleibt, habe ich es jetzt überarbeitet. Der alte Blog-Post hatte nämlich nicht wirklich viel Inhalt. Lediglich das Rezept und ein Foto waren dort zu finden. Aus diesem Grunde habe ich jetzt neue Fotos gemacht sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, ein Video-Tutorial und einige hilfreiche Tipps und Tricks hinzugefügt, sodass jeder diesen tollen veganen Schokoladenkuchen fehlerfrei nachmachen kann! Ich hoffe, du wirst begeistert sein! 🙂

Einfacher veganer Schokokuchen mit Schokoladen-Frosting
Da es selten vegane Kuchen beim Bäcker zu kaufen gibt, finde ich es immer praktisch, ein schnelles einfaches Rührkuchen-Rezept parat zu haben. Insbesondere für Tage, an denen man einfach Lust auf Schokolade hat oder wenn man einen schnellen Kuchen für ein spontanes Treffen mit Familie und Freunden braucht. Dieses Rezept ist wirklich so einfach, dass ihn sogar Kinder backen können. Alles, was du brauchst, ist nur eine Schüssel, 12 einfache pflanzliche Zutaten und nur ein paar Minuten Arbeitszeit.

Saftiger und fluffiger Schokokuchen ohne Eier
Ich habe Apfelmark verwendet, um den Schokokuchen sehr saftig, aber immer noch leichter zu machen als den üblichen Schokoladenkuchen, der Eier verwendet. Aufgrund der Feuchtigkeit, die das Fruchtpüree dem Kuchen hinzufügt, bleibt er auch länger frisch! Keine Sorge, es gibt keinerlei geschmackliche Beeinträchtigung.
Alternativ könnest du jedoch auch 2 Leinsamen-Eier (2 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 6 Esslöffeln Wasser verrührt) oder Bananen- oder Kürbispüree verwenden. Im Grunde kannst du jede Art von Fruchtpüree für dieses Rezept verwenden. Sogar diese Fruchtpürees in Gläsern für Babys sind geeignet.
Ich habe auch Apfelessig in Kombination mit Backpulver verwendet, damit der Kuchen besser aufgeht und fluffiger wird. Das Ergebnis ist ein perfekt geformter und köstlicher Kuchen!

Ein vielseitiges Kuchen Grundrezept!
Du brauchst keinen Grund, um einen leckeren veganen Schokokuchen zu genießen, und er kann in allen Formen, Größen und Designs gebacken werden! Du kannst es entweder minimalistisch angehen und den Kuchen nur mit dem Frosting bestreichen, oder du kannst ihn mit deinen Lieblingsfrüchten, -beeren und -nüssen verzieren. Des Weiteren kannst du traditionell sein und dich für einen runden oder rechteckigen Kastenkuchen entscheiden. Oder sei kreativ und backe ihn sogar als Tassenkuchen oder Muffins und Cupcakes. Wenn du eine Torte mit mehreren Schichten machen möchtest, schau dir auch gerne meinen besten veganen Schokoladenkuchen oder diese Schoko-Himbeer-Torte an. Ansonsten wäre auch ein einfacher Blechkuchen eine tolle Option.

Veganer Schokokuchen – so einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Zutaten, Ofen und Backform vorbereiten
Bereite als erstes deine Zutaten vor. Heize dann den Ofen auf 180°C vor. Fette außerdem eine 20 cm Springform leicht ein und lege den Boden mit Backpapier aus. Dann beiseitestellen.

Schritt 2: Bereite den Kuchenteig zu
Beginne nun mit der Herstellung des Rührteigs. Zuerst die pflanzliche Milch, den Apfelmus, den Apfelessig, den Vanilleextrakt und das Öl in einem Messbecher verquirlen. Beiseite stellen. In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Füge dann die feuchten Zutaten hinzu und verrühre alles kurz zu einem homogenen Teig.


Schritt 3: Backen und abkühlen lassen
Gib den Teig nun in die vorbereitete Backform und streiche ihn glatt. Den veganen Schokokuchen jetzt im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 4: Das Frosting machen
Für das Frosting zunächst die Kokosmilch in einem Topf erhitzen, bis sie fast anfängt zu kochen. Gib in der Zwischenzeit die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel. Sobald die Milch heiß ist, gieße sie über die gehackte Schokolade. Kurz stehen lassen, damit die Schokolade schmilzt. Dann verrühren, bis eine cremige Ganache entstanden ist. Anschließend abkühlen lassen und ggf. in den Kühlschrank stellen, damit die Ganache zu einem streichfähigen Frosting wird.

Schritt 5: Garnieren
Verteile zum Schluss das Frosting auf deinem Kuchen und garniere ihn nach Belieben mit Blaubeeren und Brombeeren. In Stücke schneiden und genießen!

Kann ich den veganen Schokokuchen glutenfrei backen?
Ja, verwende eine glutenfreie Mehlmischung 1:1. Die restlichen Zutaten sind in ihrer natürlichen Form glutenfrei.
Kann ich ihn ölfrei zubereiten?
Wenn du dich fettarm ernährst, könntest du das Öl auch durch mehr Apfelmus ersetzen. Bedenke jedoch, dass dies die Konsistenz und den Geschmack des Schokokuchens verändern wird und er dann vielleicht weniger saftig ist.
Mache ihn schokoladiger!
Manchmal können wir nie genug von diesen süßen Leckereien haben! Wenn du den Kuchen also noch schokoladiger möchtest, kannst du gerne ein paar Schoko-Drops in den Teig rühren, bevor du ihn in die Form füllst.

Wie kann ich Schokokuchen aufbewahren?
Den restlichen Kuchen kannst du in einer Kuchenbox oder einem anderen Behälter mit einem Deckel aufbewahren und bei Raumtemperatur 2-3 Tage und im Kühlschrank bis zu 7 Tage aufbewahren.
Den Stäbchentest nicht vergessen!
Die Backzeit kann variieren, je nachdem welche Kuchenform du verwendest und welche Temperatur dein Ofen hat. Mache daher unbedingt einen Kuchentest! Steche hierfür einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist er fertig gebacken.

Dieses einfache vegane Schokokuchen Rezept ist:
- Eifrei
- Ohne Milchprodukte
- Anpassbar
- Kann perfekt für Valentinstag, Geburtstage, Muttertag, etc. gebacken werden
- Kann ohne Öl zubereitet werden
- Gelingt auch glutenfrei
- Weich und saftig
- So, so schokoladig!
- Perfekt für alle Altersgruppen und Anlässe!

Mehr vegane Schokoladenkuchen-Rezepte zum Ausprobieren
- Zucchini-Schokoladen-Kuchen
- Maulwurkuchen mit Banane und Kirschen
- Der beste vegane Schokoladenkuchen
- Das beste vegane Schoko-Bananenbrot
- Vegane Snickers-Torte
- Schoko-Himbeer-Torte
- Veganer Schoko-Blechkuchen
- Die besten veganen Brownies
- Vegane Zucchini-Brownies
- Schokoladen-Mousse-Torte
- Veganer Marmorkuchen
Wenn du dieses einfache vegane Schokokuchen-Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich freue mich immer über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deinem schönen Schokoladenkuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicherzustellen, dass ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Veganer Schokokuchen mit Frosting
Autor:Zutaten
Schokokuchen
- 240 ml Pflanzenmilch z.B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch
- 100 g Apfelmark oder Apfelmus
- 1 EL Apfelessig
- 1 ½ TL Vanille Extrakt
- 100 ml Öl z.B. Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl oder vegane Butter*
- 200 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 50 g Kakaopulver
- 150 g Zucker weißer oder brauner oder Kokoszucker oder gemischt
- 2 ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
Frosting
- 240 ml Kokosmilch aus der Dose oder andere Pflanzensahne
- 170 g dunkle Schokolade gehackt
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir unbedingt das Rezept-Video sowie die Schritt-für-Schritt-Bilder + Tipps oben im Beitrag an!
Schokokuchen
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20-cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Pflanzenmilch, Apfelmark, Apfelessig, Vanilleextrakt und Öl in einem Gefäß verrühren. Beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Dann die flüssigen Zutaten hinzugeben und kurz zu einem homogenen Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
Frosting
- Die Kokosmilch in einem Topf erhitzen bis sie fast aufkocht.
- Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit der heißen Kokosmilch begießen. Kurz stehen lassen, sodass die Schokolade schmilzt. Dann verrühren, bis eine cremige Ganache entsteht.
- Anschließend abkühlen lassen und bei Bedarf in den Kühlschrank stellen, damit aus der Ganache ein streichfähiges Frosting entsteht.
- Den Kuchen mit dem Frosting bestreichen und nach Belieben mit Blaubeeren und Brombeeren garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Statt Weizenmehl kann man auch Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 nehmen. Eine Mischung aus hellem Mehl und Vollkornmehl funktioniert auch prima! Nur Vollkornmehl alleine würde ich nicht nehmen, da der Kuchen sonst vielleicht zu kompakt sein wird.
- Apfelmus: Statt Apfelmus kann man auch Bananen- oder Kürbispüree oder 2 Leinsamen-Eier verwenden (2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL Wasser verrührt).
- Ölfrei: Wer sich fettarm ernährt, könnte das Öl auch durch mehr Apfelmus ersetzen.
- Zucker: Ich habe eine Mischung aus Rohrohrzucker und Kokosblütenzucker genommen, um den Kuchen gesünder zu machen. Man kann aber jeden Zucker verwenden.
- Mehr Schoko? Wer den Kuchen schokoladiger möchte, der kann gerne zuletzt Schoko-Drops in den Teig rühren.
- Bitte ließ meinen Blogbeitrag für weitere Informationen zu diesem Rezept!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Oh mein Gott wie gut!
ohne Frosting, da ich sofort nach dem Auskühlen einfach ein riesen Stück abgeschnitten und sofort gegessen habe. er roch einfach so unglaublich lecker 😅
mache ich definitiv bald wieder
Super! Freut mich sehr, dass der Kuchen so gut geschmeckt hat! ♡
Liebe dieses Rezept.
Habe es schon so oft gemacht, alle lieben das und keine glaubt mit das der vegan ist.
Habe daraus auch eine After Eight Torte zum Geburtstag meines Mannes gemacht.
Wow, das klingt genial! Freut mich, dass du so kreativ bist! ♥️
Hallo, das Rezept klingt super! Ich habe eine Springform mit 26cm Durchmesser, soll ich 1,5 mal der angegebenen Menge nehmen? Und ich würde das Topping am Abend vorher machen. Geht das oder wird es im Kühlschrank dann zu fest? Vielen Dank, Gruss, Daniela
Hallo Daniela,
du kannst meinen Backform-Umrechner nutzen.
Liebe Grüße,
Bianca
Was kann ich tun wenn das Frosting zu flüssig ist?
In den Kühlschrank stellen bis es fester wird.
Ich bin absolut keine Backfee aber dieser Kuchen gelingt immer! Einfach und super lecker, meine Rettung!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein klasse Feedback! 😉
Ich greife immer wieder auf dieses Rezept zurück, wenn sich Besuch ankündigt. Schnell und einfach zu machen und hat bisher noch jedem geschmeckt!
Der Teig kommt bei mir in eine 28cm-Form, einfach weil ich keine kleine habe. Funktioniert genauso und bietet noch mehr Fläche für leckere Obstdeko 🙂
Schön, das freut mich! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♥️
Dieser Kuchen ist einfach sensationell! Super einfach zu machen, saftig ohne matschig zu sein und geschmacklich perfekt – nicht zu süß und wunderbar schokoladig.. Sogar mein Mann und mein Sohn lieben ihn, die normalerweise immer etwas zu mäkeln haben, wenn ich vegan backe. Sie haben es nicht mal gemerkt. 😂
Das ist doch perfekt, wenn’s niemand merkt! 😀 Vielen Dank für dein tolles Feedback ♡
dieser Kuchen ist sensationell – schnell zuzubereiten – saftig – schokoladig. Herzlichen Dank für Deine wundervollen Rezepte! Ich habe statt den frischen Beeren eine Beerenspiegel aus Agar Agar und TK Beeren gemacht. Einfach klasse. Der Kuchen wird jeden Tag saftiger – wenn er es „überlebt“ 🙂
Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback. 🙂
Aktuell noch im Ofen, aber es duftet jetzt schon ganz verführerisch. Hab den Kuchen mit Tonkabohne verfeinert und in einer Kastenform gebacken.
Klingt toll! Genieße ihn! 😊
Ich mache diesen Kuchen jetzt zum vierten Mal. Ich liebe dieses Rezept. So einfach und so lecker. Er kam bisher überall super gut an. 🤤
Das freut mich! ☺️
Vielen Dank ❤️