Dieser beste vegane Schoko-Tassenkuchen wird schnell dein Lieblings-Rezept sein, wenn du in 3 Minuten einen einfachen, saftigen und schokoladigen Kuchen für eine Person backen möchtest! Der Mikrowellen-Kuchen gelingt mit simplen Zutaten (auch im Ofen) und ist ein tolles, wandelbares und vor allem leckeres Grundrezept!

Das Beste Vegane Schoko-Tassenkuchen Rezept
Diese kleinen Tassenkuchen sind super einfach zu machen und wesentlich schneller fertig als klassische Rührkuchen! Es ist das ultimative Kuchen-Dessert, das keinen Aufwand erfordert und trotzdem unglaublich lecker ist. Da dieses Dessert bei euch auch so beliebt ist, war es nun höchste Zeit das Grundrezept zu updaten. Hier habe ich nun Schritt-für-Schritt Bilder, ein Rezept-Video sowie viele hilfreiche Tipps und Variationsmöglichkeiten aufgezeigt, sodass jeder diesen schnellen 3-Minuten Kuchen im Handumdrehen selber machen kann!
Du solltest dieses Tassenkuchen-Rezept jedenfalls immer parat haben, wenn du mal schnell einen Blitzkuchen ohne Ei zum Dessert möchtest. Vielleicht hast du auch mal mitten in der Nacht Lust auf etwas Süßes oder bist am Wochenende backfaul? Dieser Tassenkuchen ist wirklich immer perfekt, wenn dich die Lust auf Schokolade packt!

Was ist ein Tassenkuchen?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um einen Kuchen, der in einer Tasse oder einem Becher in der Mikrowelle statt im Backofen gebacken bzw. gegart wird. Stelle dir einfach einen klassischen runden Kuchen vor, der als Mini-Version gebacken wird. Theoretisch könnte man jede Art von Teig in einer Tasse backen, sogar eine kleine Portion Karottenkuchen, Bananenbrot, Brownie oder Muffin-Teig. Stelle jedoch sicher das Rezept anzupassen, weil die Konsistenz von dem Teig nicht zu flüssig sein darf.
Berühmt geworden ist der Tassenkuchen nicht nur, weil er so schnell und einfach zu machen ist, sondern auch wegen der Einfachheit der verwendeten Zutaten. Ein kurzes Stöbern in deiner Speisekammer wird sicherlich die pflanzlichen Zutaten hervorbringen, die für die Herstellung dieses Teigs benötigt werden. Alles, was du tun musst, ist, sie alle zusammen zu rühren, den Teig in eine gefettete Tasse zu geben, ihn für 3 Minuten in die Mikrowelle zu stellen und dann zu servieren.

Tipps um den besten veganen Schoko-Tassenkuchen selber zu machen!
- Prüfe immer zuerst, ob die Tasse, die du verwendest, mikrowellengeeignet ist. Verwende aus Sicherheitsgründen keine Tassen mit Metallvergoldung oder glasierten Motiven.
- Die Garzeit kann variieren, abhängig von der Größe der Tasse und der Leistung der Mikrowelle, die du verwendest. Prüfe, ob die Mitte des Kuchens gar ist, indem du einen Zahnstocher hineinsteckst. Wenn er fast sauber herauskommt, sollte der Kuchen fertig sein.
- Backe den Kuchen nicht zu lange. Es ist besser, wenn du ihn leicht unterbacken aus der Mikrowelle nimmst, da er beim Abkühlen noch eine Weile weiterbackt. Auf diese Weise erhältst du einen saftigen und schokoladigen Kuchen, den du genießen kannst.
- Vergiss nicht, den Kuchen ein paar Minuten abkühlen zu lassen, bevor du ihn verzehrst!
Kann ich ihn im Backofen backen?
Ja, das könntest du. Suche dir einen ofenfesten Becher oder verwende Muffin-Förmchen oder eine kleine Mini-Kuchenform. Ich empfehle, den Kuchen für etwa 20 Minuten zu backen. Mache danach die Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen gar ist. Das Stäbchen sollte wieder fast sauber herauskommen. Wenn du ihn saftiger magst, reduziere die Backzeit lieber.

Verwendete Zutaten und Alternativen
- Mehl: Neben normalem Weizen- oder Dinkelmehl oder einer glutenfreien Mehlmischung könntest du auch Hafermehl, Vollkornmehl oder jede andere Mehlsorte ausprobieren, die du zu Hause hast. Denke jedoch immer daran, das Verhältnis von Mehl zu Flüssigkeit zu überprüfen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Behalte außerdem im Hinterkopf, dass der Tassenkuchen bei Verwendung schwerer Mehlsorten kompakter und weniger fluffig wird.
- Kakaopulver: Ich nehme immer ganz normalen Backkakao. Da Trinkkakao größtenteils aus Zucker besteht, rate ich davon ab.
- Nussbutter: wie Mandel-, Cashew-, Haselnuss- oder Erdnussbutter. Wenn du allergisch gegen Nüsse bist, könntest du Kürbis- oder Sonnenblumenmus als Alternative verwenden.
- Ei-Ersatz: Statt pürierter Banane könntest du auch Apfelmus oder ein Leinsamen-Ei nehmen. Wenn du meinen Kürbiskuchen liebst, könntest du auch Kürbispüree verwenden!
- Pflanzenmilch: jede Art von pflanzlicher Milch ist geeignet!
- Backpulver: hilft dem Kuchen beim Aufgehen.
- Süßungsmittel: Agavendicksaft oder Ahornsirup sind gut geeignet.
- Vanille: oder Zimt für mehr Aroma oder einen würzigen Geschmack.
- Kokosöl: oder vegane Butter zum Einfetten der Tasse.

Veganen Tassenkuchen selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Zuerst eine reife Banane zerdrücken. Dann in einem Gefäß mit der Pflanzenmilch, Nussbutter und Vanille verrühren. Jetzt Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Zucker hinzufügen und zu einem Teig verrühren. Den Teig in eine leicht gefettete mikrowellengeeignete Tasse fülle und für ca. 3 min in der Mikrowelle bei höchster Stufe backen – Fertig!

Wähle deine liebsten Toppings
Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich dekoriere meine Tassenkuchen immer gerne etwas anders, aber meistens mit etwas geschmolzener Schokolade, frischen Beeren, Granola oder Streuseln. Du kannst Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Erdbeeren oder jede andere Beere, die du gerne magst, verwenden. Frische Früchte wie Bananen, Mangos, Kiwi, Aprikosen, Pflaumen, Weintrauben oder was auch immer gerade Saison hat, wären auch toll!
Gib zum Schluss etwas vegane Schlagsahne oder Eiscreme auf deinen Mug Cake und bestreue ihn mit gehackten Nüssen wie Mandeln, Haselnüssen und Cashewkernen, Kokosraspeln oder bunten Streuseln. In Kombination mit etwas geschmolzener dunkler oder weißer veganen Schokolade oder veganer Karamellsauce wird dein Tassenkuchen zu einem echten Highlight!

Mug Cake-Geschmacksvariationen
Du kannst deinen Kuchen noch schokoladiger machen, indem du vor dem Backen zusätzlich etwas gehackte Schokolade oder einige Schoko-Drops in den Teig rührst. Die Zugabe von Erdnussbutter verleiht deinem Tassenkuchen eine andere Geschmacksdimension, die du bestimmt auch lieben wirst!
Um einen Vanille-Tassenkuchen zu machen, kannst du einfach das Kakaopulver weglassen und stattdessen 1 Esslöffel mehr Mehl und eine Prise gemahlene Vanille oder Vanilleextrakt hinzugeben. Verwende etwas weniger Pflanzenmilch, wenn du Zitronen- oder Fruchtsaft verwendest. Füge etwas Mohn hinzu, wenn du eine Mini-Version meines Zitronen-Mohn-Kuchens machen möchtest.
Wenn du gefrorene oder wässrige Früchte in den Kuchenteig einbauen möchtest, solltest du sie vorher in etwas Mais- oder Speisestärke wälzen, damit sie den Kuchen nicht matschig machen.


Dieses einfache vegane Schoko-Tassenkuchen Rezept ist:
- Ohne Eier
- Milchfrei (laktosefrei)
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Bequem in der Mikrowelle zu backen
- Vielseitig
- Super schokoladig
- Saftig
- Fudgy
- Perfekt für jede Gelegenheit
- Total lecker!

Weitere einfache Vegane Schokoladenkuchen-Rezepte zum Ausprobieren
- Zucchini-Schokoladen-Kuchen
- Maulwurkuchen mit Banane und Kirschen
- Der beste vegane Schokoladenkuchen
- Das beste vegane Schoko-Bananenbrot
- Vegane Snickers-Torte
- Schoko-Himbeer-Torte
- Veganer Schoko-Blechkuchen
- Die besten veganen Brownies
- Vegane Zucchini-Brownies
- Schokoladen-Mousse-Torte
- Veganer Marmorkuchen
Wenn du dieses einfache vegane Schoko-Tassenkuchen Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung, denn ich freue mich immer über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deinem schönen Mini-Schokoladenkuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicherzustellen, dass ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Schoko-Tassenkuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 1 kleine zerdrückte Banane oder einen anderen Ei-Ersatz
- 40 ml Pflanzenmilch bei Bedarf etwas weniger/mehr
- 1 EL Nussbutter oder flüssige vegane Butter/Margarine
- 50 g Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl
- 1 EL Kakaopulver oder 1 EL mehr Mehl für einen Vanille Mug Cake
- ½ TL Backpulver
- 1 EL Zucker oder Sirup nach Wahl
- ½ TL gemahlene Vanille oder Vanilleextrakt oder/und 1 Msp. Zimt optional
- Kokosöl zum Einfetten
Toppings (nach Wahl)
- Vegane Schokolade geschmolzen
- Granola oder Streusel
- Beeren
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video sowie die Schritt-für-Schritt-Bilder + Tipps oben im Beitrag an!
- Die Banane zerdrücken. Dann in einem Gefäß mit der Pflanzenmilch, Nussbutter und Vanille verrühren.
- Nun Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Zucker hinzufügen. Alles kurz verrühren, sodass ein homogener und relativ dicker Teig entsteht.
- Eine mikrowellengeeignete Tasse mit Kokosöl einfetten und den Teig hineinfüllen.
- Den Tassenkuchen für ca. 3 min in der Mikrowelle bei höchster Stufe backen.
- Mit veganer geschmolzenen Schokolade, Streuseln und Beeren oder anderen Toppings nach Wahl dekorieren. Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Pflanzenmilch: Sojamilch eignet sich am besten für das vegane Backen. Man kann aber auch eine andere pflanzliche Milch, z. B. Mandel-, Soja-, Cashew- oder Hafermilch, nehmen.
- Ei-Ersatz: Alternativ zur Banane kann auch ein anderer Ei-Ersatz wie z. B. 80 g Apfelmark verwendet werden (mehr Vorschläge stehen oben im Text).
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen sowie Rezept-Variationen stehen oben im Blogbeitrag!
- Die Nährwertangaben sind für einen Tassenkuchen ohne Toppings berechnet.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo, ich würde den Kuchen gerne im Ofen backen, da ich keine Mikrowelle habe. Ich konnte im Rezept nichts dazu finden, wie heiß der Kuchen gebacken werden soll und ob Umluft oder Ober-/Unterhitze. Hast du damit Erfahrung?
Liebe Grüße
Helene
Hey Helene,
bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.
Viele Grüße! 🙂
Der Tassenkuchen ist in der Mikrowelle unglaublich fluffig geworden, das kenne ich sonst bei Kuchen aus der Mikrowelle ganz anders. Habe noch vegane schokocreme für einen flüssigen nuss Nougat Kern in die Mitte gegeben🤭🤤 war wirklich ein unglaublich leckeres und einfaches Rezept, was ich öfter mal machen werden, wenn ich schnell Lust auf Schokokuchen habe🥂🍩
Super, das freut mich! 🙂 Vielen Dank.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! ♡
Kannst du mir bitte sagen, welche vegan Schokocreme du genommen hast?
Bestimmt Bionella! 🙂
Liebe Bianca,
Gestern gab es das Kürbis Mac N Cheese u ich war begeistert!!!
U eben den Mug Cake!
Noch nie habe ich einen besseren gegessen 🧡
Lieben Dank für Deine Arbeit 🙏🏾🙏🏾🙏🏾🙏🏾
Di.
Herzlichen Dank, liebe Dijana. Ich freu mich, dass dir beides so gut geschmeckt hat.
Danke für das leckere Rezept.
Ich hab den Teig 20 Minuten im Backofen in einer kleinen Keramikform gebacken.
Sehr leckeres und einfaches Rezept das ich auf jeden Fall öfter machen werde.
Sehr schön, da freu ich mich sehr! <3
Super einfach und schnell. Vor allem aber extrem lecker 😊👍🏻
Ich danke dir, Patty! <3
Sehr lecker, wenn man den Tassenkuchen jedoch in den Backofen steckt, dann reichen 20min bei 180 Grad nicht (hatte parallel den Fantakuchen in der Röhre) in 150ml Weckgläsern. Musste den Tassenkuchen später nochmal 20min bei 185 Grad Ober- und Unterhitze nachbacken, da der Teig innen noch komplett roh war (obwohl der Teig mega aufgegangen und außen rum knusprig war).
Vielleicht reichen 20min mit 200 Grad Ober- und Unterhitze, würde mich mal interessieren, da im Rezept dazu leider nichts steht.
Hallo Katja,
war denn der Tassenkuchen auch in Weckgläsern oder in größeren Gefäßen? Waren die Gefäße eher hoch oder breit? Ich würde das gern noch einmal testen. 🙂
Ich bin normalerweise kein Fan von Tassenkuchen, aber dieser hier hat mich überzeugt. 😊
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Ich habe den Kuchen mit Banane zubereitet und er schmeckt sehr lecker. Schön fluffig, leicht und saftig, nicht so wie viele andere Rezepte für Tassenkuchen. Einzige Anmerkung: Verglichen mit anderen Rezepten wird dieser Kuchen deutlich größer. Fand ich nicht schlecht, aber man sollte bedenken, dass die Tasse die man sonst immer für den Tassenkuchen nimmt, eventuell zu klein ist 😉
Hallo Swantje.
Ich freu mich natürlich sehr, dass dir dieses Rezept besser gefällt als die bisherigen. Danke für den Hinweis mit der Tasse. 🙂
Gibt’s auch eine Version für den Ofen ?wir haben leider keine Mikrowelle.
Wenn du den Tassenkuchen im Ofen backen möchtest, findest du die Anleitung im Blog-Beitrag! 😀 Einfach aufmerksam lesen! 🙂