Dieser cremige vegane Nudelsalat ist super schnell und einfach zubereiten und schmeckt genauso lecker wie Omas klassisches Rezept mit Mayo und Fleischwurst! Perfekt als Beilage zum Grillen, für Party’s oder für jeden Tag.

Der Beste Vegane Nudelsalat – wie der Klassiker von Oma
Es gibt einige Gerichte, die schmecken bei Oma doch einfach immer am besten – wie Klöße, Linseneintopf, Donauwelle und natürlich der beliebte klassische Nudelsalat mit Mayonnaise! Zubereitet mit kleinen Hörnchennudeln, knackigem Gemüse wie Zwiebeln, Paprika, Gewürzgurken, Erbsen und Mais sowie veganer Fleischwurst für den traditionellen Geschmack, schmeckt er einfach fantastisch!
Wenn du also nach einem einfachen, aber dennoch leckeren Salat für Partys, kalte Buffets und sommerliche Grillfeste suchst, der garantiert jedem schmecken wird, dann ist dieses cremige Nudelsalat-Rezept absolut perfekt! Egal ob als herzhafte Beilage zum Abendessen oder als Meal Prep für dein Mittagessen, dieser schnelle Salat passt einfach immer!


Welche Nudeln für Nudelsalat?
Du kannst sowohl ganz normale Weizennudeln oder Vollkornnudeln als auch glutenfreie Nudeln aus Reis, Linsen oder Quinoa verwenden. Für Nudelsalat eignen sich am besten kleine Nudeln wie Hörnchennudeln, Makkaroni, Fusilli, Farfalle, Spirelli oder Rotini. Grundsätzlich ist jedoch jede Pasta geeignet!

Welche Zutaten benötige ich?
Dieser Nudelsalat ist super unkompliziert und lässt sich mit wenigen Zutaten innerhalb von ein paar Minuten zubereiten. Er ist auch sehr vielseitig, denn du kannst die Zutaten beliebig austauschen. Hier ist eine Übersicht mit möglichen Alternativen:
- Nudeln: wie bereits eine Zeile höher erwähnt, kannst du beliebige Nudeln verwenden.
- Rote Zwiebel: oder eine milde weiße Zwiebel oder zwei Schalotten. Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln passen aber auch gut.
- Rote Paprika: oder eine gelbe oder grüne Paprika. Einige Vorschläge für anderes Gemüse stehen weiter unten im Beitrag.
- Gewürzgurken: gerne klassische süß-saure Essiggurken oder kleine, extra knackige Cornichon. Knoblauch-Dill-Gurken finde ich auch sehr lecker!
- Vegane Fleischwurst: Alternativ kann man auch andere vegane Würstchen oder Räuchertofu, vegane Käsewürfel oder vegane Mini-Mozzarella-Bällchen nehmen.
- Erbsen: aufgetaut.
- Mais: ich habe hier 1 Kolben vorgegarten Mais genommen, aber man kann auch Mais aus der Dose nehmen oder einen frischen Maiskolben kochen.
- Kräuter: zum Beispiel frische Petersilie und Basilikum.

Nudelsalat Dressing (Salatcreme)
- Vegane Mayonnaise: oder halb Mayo oder Tahini und halb Alpro Skyr-Style ungesüßt.
- Senf: Ich nehme gerne mittelscharfen Senf, aber du kannst auch Dijon-Senf oder einen anderen Senf, den du magst, verwenden.
- Gurkenwasser: der Sud von den eingelegten Gurken.
- Salz und Pfeffer: oder andere Gewürze nach Geschmack.

Omas Nudelsalat selber machen – So einfach geht das vegane Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Nudeln kochen
Zuerst die Nudeln nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser ‚al dente‘ kochen. Währenddessen die Zwiebeln, Paprika, Gewürzgurken und vegane Fleischwurst in kleine Würfel schneiden und die Erbsen auftauen lassen.
Tipp: Die Nudeln nicht zu lange kochen, sonst werden sie matschig und fallen auseinander.

Schritt 2: Alle Zutaten vermengen
Sobald die Pasta gar ist, das Kochwasser abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Anschließend mit allen anderen Zutaten für den Nudelsalat inklusive Mayo und restlichen Dressing Zutaten in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Mais vom Kolben in die Schüssel schneiden und alles nochmal gut durchmischen
Tipp: Wenn der Pasta-Salat nicht cremig genug ist, kannst du noch einen Schuss Gurkenwasser hinzufügen.

Schritt 3: Verfeinern und servieren
Den selbstgemachten Nudelsalat nach Belieben mit frischen Kräutern verfeinern und sofort servieren oder für einen noch besseren Geschmack vor dem Verzehr 1-2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen. Guten Appetit!

Nudelsalat Rezept-Variationen
Wie bereits erwähnt ist dieser einfache vegane Nudelsalat sehr vielseitig. Hier einige Variationsvorschläge:
- Das Gemüse kannst du natürlich durch andere Sorten austauschen wie Tomaten, gegarte Karotten, Sellerie , Porree, Zucchini, Kohl etc. Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Bohnen oder Linsen sowie andere Kräuter wie Schnittlauch und Dill passen gut in den Nudelsalat!
- Wenn du den Nudelsalat fruchtiger magst, kannst du gerne noch Obst wie Ananas, Pfirsich, Mango, Apfel, Birne oder Weintrauben hinzufügen.
- Statt veganer Fleischwurst kannst du auch Räuchertofu, vegane Käsewürfel oder vegane Mini-Mozzarella-Bällchen nehmen.
- Für einen klassischen Ei-Geschmack kannst du gerne eine Prise Kala Namak hinzufügen.
- Wenn du Lust auf einen grünen Nudelsalat hast, kannst du deinen Salat mit dem Green Goddess Dressing oder mit dem Kräuter-Dressing anrichten.
- Falls du den Nudelsalat ohne Mayo zubereiten möchtest, kannst du 100 g Cashewmus oder Tahini (Sesammus) mit 100 g Alpro Skyr-Style oder Seidentofu oder cremig rühren und statt der Mayonnaise verwenden.
Wie lange ist Veganer Nudelsalat haltbar?
Du kannst den Salat 1-2 Tage im Voraus zubereiten und dann für 5-6 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Da der Nudelsalat mit veganer Mayo solange haltbar ist, eignet er sich perfekt für‘s Meal Prep!

Dieses cremige Nudelsalat Rezept ist:
- Vegan, Vegetarisch
- Nussfrei, laktosefrei
- Gelingt auch glutenfrei und sojafrei
- Bunt und gesund
- Ohne zusätzlichen Zucker
- Mit natürlichen Zutaten und frischem Gemüse
- Ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker
- So lecker wie der Klassiker von Oma!
- Perfekt als Beilage für vegane Würstchen und Frikadellen, Burger, Bratlinge und viele andere Grill-Rezepte!

Weitere einfache vegane Salat-Rezepte
- Der Beste Kartoffelsalat
- Türkischer Bulgursalat (Kisir)
- Mexikanischer Nudelsalat
- Vietnamesischer Reisnudel-Salat
- Griechischer Orzo-Salat
- Mediterraner Kichererbsen-Salat
- Chinesischer Gurkensalat
- Koreanischer Glasnudelsalat
- Italienischer Brosalat (Panzanella)
- Kichererbsen-Thunfisch-Salat
- Thai Nudelsalat mit Erdnusssauce
- Nudelsalat Caprese
- Green Goddess Salat Bowl
- Brokkoli-Salat mit Joghurt-Dressing
Wenn du dieses vegane Nudelsalat-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Nudelgericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit! 🙂

Der Beste Vegane Nudelsalat nach Omas Rezept
Autor:Zutaten
- 250 g Nudeln z. B. Hörnchennudeln
- 1 kleine rote Zwiebel fein gewürfelt, optional
- 1 rote Paprika fein gewürfelt
- 150 g Gewürzgurken fein gewürfelt
- 175 g vegane Fleischwurst fein gewürfelt, z. B. von Wiesenhof, *siehe Anmerkungen
- 150 g Erbsen aufgetaut
- 1 Kolben vorgegarter Mais oder ½ Dose abgespült & abgetropft, optional
- ½ Bund kräuter z. B. frische Petersilie und Basilikum, optional
Salatcreme
- 200 g Vegane Mayonnaise
oder halb Mayo oder Tahini und halb Alpro Skyr-Style
- 2 TL Senf oder nach Geschmack
- 3 EL Gurkenwasser der Sud von den eingelegten Gurken
- Salz & Pfeffer oder nach Geschmack
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an und beachte bitte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
- Die Nudeln nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser al dente kochen.
- Währenddessen die Zwiebeln, Paprika, Gewürzgurken und vegane Fleischwurst in kleine Würfel schneiden und die Erbsen auftauen lassen.
- Sobald die Nudeln gar sind, das Kochwasser durch ein Sieb abgießen und die Nudeln mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
- Nudeln, gewürfeltes Gemüse, Erbsen, vegane Mayonnaise, Senf und Gurkenwasser in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Mais vom Kolben in die Schüssel schneiden und alles nochmal gut durchmischen (sollte der Salat nicht cremig genug sein, kann man noch einen Schuss Gurkenwasser hinzufügen).
- Nach Belieben mit frischen Kräutern verfeinern und sofort servieren oder für einen noch besseren Geschmack vor dem Verzehr 1-2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Perfekt als Beilage für vegane Würstchen, Burger, Bratlinge und viele andere Grill-Rezepte! Guten Appetit!
Notizen
- Statt veganer Fleischwurst kann man auch Räuchertofu, vegane Käsewürfel oder vegane Mini-Mozzarella-Bällchen nehmen. Alternativ kann man die Zutat auch einfach weglassen.
- Das Gemüse man durch andere Sorten austauschen oder auch Obst als fruchtige Komponente hinzufügen (viele Variations-Vorschläge stehen oben im Beitrag).
- Für einen Ei-Geschmack kann man eine Prise Kala Namak hinzufügen.
- Um einen grünen Nudelsalat zu machen, kann man ihn mit Green Goddess Dressing oder mit dem Kräuter-Dip anrichten.
- Wer den Nudelsalat ohne Mayo zubereiten möchte, kann 100 g Cashewmus oder Tahini (Sesammus) mit 100 g Alpro Skyr-Style oder Seidentofu oder cremig rühren und statt der Mayonnaise verwenden.
- Weitere Tipps und Informationen zur Aufbewahrung und Haltbarkeit stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Diesen super unkomplizierten, und schnell gemachten Salat gab es für uns während einer Wanderung, wobei die mealprep Tauglichkeit definitiv bestätigt wurde, denn dank der veganen Mayo muss man hier selbst bei über 30 Grad keine bösen Überraschungen befürchten 😉 Wir haben Räuchertofu statt Vleischwurst verwendet, da wir generell wenig bis keine Ersatzprodukte kaufen (wollen). Am zweiten mit Kichererbsen schmeckte der Salat mindestens genauso gut! Obwohl ich sonst keine Mayo mag, ist dies ein Rezept, dass ich wieder machen würde – könnte mir vorstellen, dass er vor allem auch omnivoren Kindern schmeckt, da der Geschmack wirklich eins zu eins an den Klassiker erinnert. Fazit: ein bunter, gesunder Klassiker, der sicherlich auch euch schmeckt.
Super! Freut mich sehr, dass euch der Salat geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca ♡