Dies ist der beste Vegane Linseneintopf mit viel gesundem Gemüse und ohne Fleisch – Die glutenfreie fettarme Linsensuppe ist schnell und einfach zubereitet, aber genauso köstlich ist wie das beliebte Rezept von Oma!

Oma’s Veganer Linseneintopf – Schnelle Linsensuppe
Dieser Linseneintopf ist eins meiner Lieblings-Gerichte bei kaltem oder regnerischem Wetter, denn er spendet so viel Wärme und Komfort, dass er sofort die Stimmung hebt. Die Suppe macht aber nicht nur statt und glücklich, sondern versorgt deinen Körper auch mit zahlreichen gesunden Nährstoffen, vielen Vitaminen und pflanzlichem Protein durch die Linsen! Zudem enthält sie kaum Fett und wenig Kalorien, sodass sie sogar gut für die Figur ist – was will man mehr?! 🙂

Ein vielseitiges Rezept mit gesundem Gemüse!
Was ich an dieser Linsensuppe außerdem liebe, ist, dass sie so unglaublich vielseitig und anpassbar ist! In meinem Rezept verwende ich Porree, Karotten, Sellerie und Kartoffeln, aber du kannst auch jedes andere Gemüse verwenden, das zu Hause hast. Wie wäre es zum Beispiel mit Tomaten, Fenchel, Zucchini, roter Paprika, Kürbis, Kohl oder Süßkartoffeln? Bei Auswahl an Zutaten sind dir keine Grenzen gesetzt #eatherainbow !

Mache diesen veganen Linseneintopf noch proteinreicher!
Wie bereits erwähnt enthält dieses Eintopfgericht neben dem ganzen vitamin- und nährstoffreichen Gemüse auch viel pflanzliches Protein durch die Linsen. Wenn du jedoch einen Fleischersatz wie Vegane Würstchen oder Räuchertofu hinzufügst, kannst du den Linseneintopf sogar noch proteinreicher machen, als er ohnehin schon ist!
Solltest du dich dafür entscheiden, empfehle dir, den Tofu oder die veganen Würstchen in Würfel oder Scheiben zu schneiden und dann für mehr Röstaroma goldbraun anzubraten. Alternativ könntest du aber auch Pilze, veganes Hack, Kichererbsen oder zusätzliche Bohnen wie schwarze, weiße oder Kidneybohnen hinzugeben.


Linsensuppe – Ein beliebter Klassiker auf der ganzen Welt!
Dieses Rezept ist von der klassischen deutschen Frankfurter Linsensuppe alla Oma’s Hausmannskost inspiriert und den meisten von euch vielleicht daher schon vertraut. Linsengerichte sind jedoch auf der ganzen Welt beliebt und können unglaublich vielseitig sein, weshalb ich auch schon zahlreiche Rezepte hier auf meinem Blog oder in meinen Kochbüchern veröffentlicht habe! Zu meinen liebsten Linsengerichten zählen unter Anderem:
- Rotes Linsen-Dal
- Linsen-Pilz-Ragout
- Linsen-Zucchini Lasagne
- Vegane Köttbullar
- Linsenbraten
- Veganer Shepherd‘s Pie
… Probier sie unbedingt mal aus! 😉

So machst du den besten veganen Linseneintopf!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Step 1: Gemüse und Linsen vorbereiten.
Erhitze zuerst etwas Öl in einem Suppentopf und brate das zerkleinerte Gemüse (Zwiebeln, Porree und Möhren) darin etwa 3-5 Minuten an. Falls du einen Fleischersatz verwenden möchtest, kannst du ihn an dieser Stelle einfach mit dazugeben oder später separat anbraten – ganz wie du magst. Gib unterdessen die trockenen Linsen in ein feinmaschiges sieb und spüle sie unter fließendem Wasser ab. Lass sie anschließend abtropfen.

Step 2: Linseneintopf kochen.
Gib jetzt die Kartoffeln, Sellerie und die Linsen mit in den Topf hinein. Gieße dann die Gemüsebrühe hinzu. Jetzt kommt noch etwas Senf, ein Lorbeerblatt und Muskat dazu. Lass den Linseneintopf dann mit einem Deckel abgedeckt etwa eine halbe Stunde lang köcheln. Bedenke jedoch, dass die Kochzeit variieren kann, je nachdem was du für Linsen verwendest. Richte dich daher am besten nach der Packungsanweisung.


Step 3: Servieren und schmecken lassen!
Sobald die Linsen gar sind, kannst du deinen Eintopf mit Weißweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du magst, kannst auch noch andere Gewürze deiner Wahl hinzugeben. Gib zum Schluss noch die Petersilie hinzu und serviere deine herzhafte Linsensuppe dann in Schalen. Dazu schmeckt eine Scheibe frisch gebackenes Brot oder Bagels. Guten Appetit!

Kann ich den Linseneintopf im Voraus zubereiten?
Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Vorkochen! Ich bin sogar der Meinung, dass die Linsensuppe am nächsten Tag noch besser schmeckt, nachdem sie schön durchgezogen ist. Der Eintopf hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank und kann auch prima portionsweise eingefroren werden. Erhitze ihn dann bei Bedarf einfach in einem Topf und schon hast du eine leckere und gesunde Mahlzeit auf dem Tisch!

Dieses Rezept für den besten veganen Linseneintopf ist:
- Fleischfrei
- Laktosefrei und Eifrei
- Gesund
- Glutenfrei
- Vielseitig
- Herzhaft
- Nahrhaft
- Pflanzlich
- Proteinreich
- Fettarm
- Ein super One-Pot Gericht zum Vorkochen
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen an regnerischen Tagen oder gemütlichen Abenden!

Weitere gesunde Suppen-Rezepte zum Verlieben
Suchst du nach weiteren leckeren Suppen- oder Eintopf-Rezepten, die du im schnell und einfach in einem Topf zubereiten kannst? Dann schau dir diese unbedingt an:
- Vegane Lasagne-Suppe
- Thai Karotten-Ingwer-Suppe
- Cremige Blumenkohl-Suppe
- Kartoffel-Lauch-Suppe
- Die Beste Kürbissuppe
- Champignon Cremesuppe
- Cremige Tomatensuppe
- Gelbe Linsen Dal
- Vegane Minestrone-Suppe
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Pilz-Reis-Suppe
Wenn du diesen veganen Linseneintopf ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich freue mich immer sehr über dein Feedback zum Rezept! Und wenn du ein Foto von deiner gesunden Linsensuppe machst und es auf Instagram teilst, tagge mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicher zu sein, dass ich deinen Post nicht verpasse! Viel Spaß beim
Kochen!

Oma's Linseneintopf (Vegan)
Autor:Zutaten
- 2 EL Pflanzenöl zum Braten
- 1 Zwiebel gewürfelt
- ½ Stange Porree gewürfelt
- 200 g Karotten 1-2 gewürfelt
- 250 g trockene Linsen braune oder grüne
- 300 g Kartoffeln 2 große gewürfelt
- 1 Stück Knollensellerie gewürfelt
- 1 l vegane Gemüsebrühe
- 1 EL Senf
- 1 Lorbeerblatt
- ¼ TL Muskat
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 2 EL Weißweinessig oder Apfelessig
- Petersilie gehackt
Optional
- 200 g Räuchertofu oder 4 vegane Würstchen
Anleitungen
- Das Öl in einem Suppentopf erhitzen. Zwiebeln, Porree, Karotten hinzugeben und 3-5 Minuten anbraten. (Wer möchte, kann noch Räuchertofu-Würfel oder vegane Würstchen anbraten).
- Währenddessen die Linsen in ein feinmaschiges Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen. Anschließend abtropfen lassen.
- Dann Kartoffeln, Sellerie und Linsen mit in den Topf geben. Gemüsebrühe eingießen. Senf, Lorbeerblatt und Muskat hinzugeben und alles aufkochen lassen. Einen Deckel auf den Topf geben und die Suppe ca. 30 Minuten köcheln lassen (je nachdem wie lange die Linsen benötigen, siehe Packungsanleitung).
- Guten Appetit!
Notizen
- Der Linseneintopf schmeckt am nächsten Tag, nachdem er durchgezogen ist, sogar noch besser! Reste halten sich im Kühlschrank 3-5 Tage. Man kann ihn außerdem prima einfrieren, auch portionsweise für Meal Prep.
- Weitere Ideen und Tipps zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker!
Ich habe das Rezept für eine meiner „Frauen“ im Wochenbett gekocht und es hat super geschmeckt.
Kommt in meine Doula-Wochenbettküche-Sammlung.
Das ist toll! Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! ♥️
Einfach lecker und so einfach an die Vorlieben anpassbar! Super sättigend, günstige Zutaten und dabei vollwertig. Ich koche immer die doppelte Menge, so dass ich direkt für den nächsten Tag ebenfalls ein Abendessen habe. Da schmeckt der Eintopf oft noch besser.
Das ist klasse! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! ♡
Super lecker. Der Räuchertofu gibt einen richtig guten Geschmack.
Das freut mich! 😉
Vielen Dank für dein Feedback!
Super lecker! Ernähre mich aktuell basisch, da passte das Rezept perfekt rein!
Nur zu empfehlen – schmeckt wirklich wie bei Omi 😀
Freut mich sehr, dass er dir so gut schmeckt! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♥️
Sehr lecker!
Ich habe die 3-fache Menge gemacht und es dann fast drei Stunden ganz leise köcheln lassen.
Zusätzlich habe ich in die dreifache Menge ca 80ml Sojasauce gegeben und einen Schuss Olivenöl zusammen mit dem Gemüse. So hat man auch ohne Fleischbrühe nicht das Gefühl, dass geschmacklich etwas fehlt.
Und ich mache immer auch Liebstöckel rein und benutze sehr viel mehr Porree. Das ist aber Geschmackssache.
Und: die Gemüseschalen (insbesondere wenn man viel Porree benutzt) kann man wunderbar waschen und mit Wasser gerade so überdeckt ein paar Stunden köcheln lassen. Dabei entsteht eine super Gemüse-bullion, die man nurnoch durch ein Sieb in alte Gurkengläser abfüllen muss. Wir benutzen das dann immer als Ersatz für Wasser in allen möglichen Gerichten für mehr Geschmack
Vielen Dank für dein Feedback und die ausführlichen Tipps. Ich freu mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Sehr leckeres Rezept. Gehört ab jetzt zu meinen Lieblingsrezepten. 🙂
Das freut mich riesig, vielen Dank!
!Achtung!
Ich konnte einfach nicht mehr aufhören zu essen 😀 so unglaublich lecker… habe eine Mischung aus Beluga-, Berg-, Teller- und roten Linsen verwendet, das Rezept ist suuuuupi
Danke, das freut mich so sehr! <3
Schmeckt soooo lecker!☺️
Und nicht nur meinen Freunden, die ebenfalls vegan leben sondern auch der ganzen Familie, die von veganen Gerichten noch nicht so überzeugt war😄
Das klingt super und freut mich sehr. Ganz lieben Dank für dein Feedback. 🙂
Sehr lecker 🙂
Ich danke dir! 🙂
Sehr ähnlich zum Linseneintopf meiner Oma.
Wir hatten Gewürzgurken und Wiener mit reingeschnippelt.
Seit ich Vegan gegangen bin war das natürlich nicht mehr drin und das Rezept ist leider ein wenig in Vergessenheit geraten, dabei liebe ich Linsen.
Dieser Eintopf mit veganen Würstchen ist so ähnlich, so das er endlich wieder auf den Mealplan kommt.
Vielen lieben Dank Bianca, ich bin so froh den Blog entdeckt zu haben. Alles bis jetzt super lecker. Ich werde mal meine Verwandten in D beauftragen deine Kochbücher zu kaufen so das Sie sie mir in meine Wahlheimat schicken können.
Schön, dass du begeistert bist, lieber Maria! ❤
Vielen Dank für dein klasse Feedback! 🙂
LG, Bianca