Mit diesem einfachen Rezept kannst du super schnell einen leckeren und gesunden veganen Kräuter-Dip mit Petersilie, Knoblauch und Joghurt selber machen! Er ist herrlich cremig, wunderbar würzig, vielseitig verwendbar und viel besser als gekaufte Kräuterquark-Alternativen! Dieser kalorienarme, fettarme und nährstoffreiche Petersilien-Dip kann auch als Kräuter-Sauce oder Aufstrich zu vielen Gerichten und Beilagen wie Bratlingen, Burger & Co serviert werden. Perfekt zum Grillen!

Der beste vegane Kräuter-Dip zum Selbermachen
Im Handel erhältliche Dips sind in der Regel nicht vegan oder sehr teuer oder enthalten unerwünschte Zusatzstoffe. Deshalb mache ich mir meinen Kräuter-Quark mit frischen Zutaten lieber selbst! Er ist ohne viel Aufwand blitzschnell gemacht und man weiß genau was drin steckt!
Ein frisch zubereiteter Kräuter-Dip ist nicht nur leckerer als die gekauften Produkte, sondern man kann auch unnötigen Verpackungsmüll vermeiden, wenn man ihn selbst herstellt. Besser geht es doch gar nicht, oder?

Der grüne Petersilien-Dip lässt sich ähnlich wie Hummus, Guacamole oder veganes Tzatziki super vorbereiten und kann vielseitig genossen werden. Er kann zu Rohkostgemüse, Ofengemüse, Pellkartoffeln oder einfach als Brotaufstrich auf selbstgebackenem Brot oder Brötchen gegessen werden. Außerdem passt er prima zu Snacks und Gerichten wie z. B. veganen Brokkoli Käse Nuggets, knusprigen Blumenkohl-Nuggets oder Spinat-Kartoffel-Puffern.

Du kannst das Rezept auch im Handumdrehen in ein leckeres cremiges Dressing bzw. in eine erfrischende Kräuter-Sauce verwandeln, indem du noch einen Schuss gesundes Öl wie Olivenöl, Rapsöl, Avocadoöl oder Omega-3-reiches Chia-, Hanf- oder Leinöl unterrührst. Ich bin mir sicher, damit schmeckt mein geliebter Kichererbsen-Salat oder der Griechische Orzo-Salat gleich noch viel besser! In einer bunten Buddha Bowl mit Quinoa stelle ich mir das grüne nährstoffreiche Kräuter-Dressing aber auch sehr lecker vor.

Zutaten für den grünen Dip mit Petersilie
Der cremige vegane Kräuter-Dip ist super schnell gemacht und in maximal 3 Minuten fertig! Alles, was du tun musst, ist, folgende Zutaten cremig mixen:
- Sojaquark: oder eine andere cremige Joghurtalternative. Du kannst auch vegane Mayonnaise oder Seidentofu verwenden.
- Knoblauch: frische Knoblauchzehen oder als Knoblauchpulver.
- Petersilie: oder andere Kräuter wie z. B. Schnittlauch, Bärlauch, Dill oder Kresse. Wenn du Fan der mediterranen Küche bist, kannst du auch typische Kräuter der Mittelmeerküche hinzufügen wie z. B. mit Basilikum, Oregano, Thymian oder Rosmarin.
- Zitronensaft: oder Limettensaft.
- Ahornsirup: oder ein anderes Süßungsmittel wie Agavendicksaft.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.

Den besten Kräuter-Dip mit Petersilie selber machen – So geht’s!
Schau dir gerne zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung an. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Alle Zutaten cremig pürieren
Gib den Sojaquark, den Knoblauch, die Petersilie, den Zitronensaft, den Ahornsirup sowie Salz und Pfeffer in einen Mixer oder in eine Küchenmaschine. Püriere nun die Zutaten solange bis eine cremige Konsistenz erreicht wurde.
Tipp: Wenn der Dip zu fest ist, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.

Schritt 2: Anrichten und Servieren
Nun kannst du deinen Kräuter-Dip in eine Schale geben und mit Crackern, Brot, Gemüse, Falafel, Nuggets, Bratlingen oder mit allem, was du magst, servieren.

Wie kann man selbstgemachte Dips aufbewahren?
Den Kräuterdip kannst du luftdicht verschlossen für ca. 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten gibst du ihn in ein verschlossenes Glas oder in einen Behälter mit Deckel oder ähnliches. Es kann sein, dass sich in dieser Zeit etwas Flüssigkeit absetzt und er fester wird. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn du kannst den grünen Dip vor dem Servieren einfach noch einmal umrühren und bei Bedarf etwas ungesüßte Pflanzenmilch unterrühren. Wenn du den Dip reichhaltiger haben möchtest oder als cremiges Dressing bzw. Kräuter-Sauce verwenden möchtest, kannst du auch noch einen Schuss pflanzliche Sahne oder Öl unterrühren.

Dieser cremige Kräuter-Dip Rezept ist:
- Vegan (rein pflanzlich)
- Milchfrei (laktosefrei)
- Nussfrei
- Gesund
- Würzig
- Lecker
- Cremig
- Schnell und unkompliziert
- Günstig
- Der perfekte Veggie Dip oder Aufstrich!

Weitere Rezepte für leckere vegane Dips und Saucen:
- Die Beste Erdnusssauce
- Süße Chili Sauce
- Hummus
- Süss-Sauer-Sauce
- Vegane Mayonnaise
- Aioli (Knoblauch-Dip)
- Baba Ghanoush
- Guacamole
- Veganer Tzatziki
- Raita-Dip
Wenn du dieses einfache vegane Rezept für einen cremigen Kräuter-Dip mit Petersilie ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Dip machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Cremiger Kräuter-Dip mit Petersilie
Autor:Zutaten
- 250 g Sojaquark z. B. Alpro Skyr ungesüßt oder eine andere cremige Quark-/Joghurtalternative oder vegane Mayo
- 2 Knoblauchzehen frisch oder als Pulver
- ½ Bund frische Petersilie 25 g, oder andere Kräuter z. B. Schnittlauch, Dill, Basilikum, Kresse etc.
- 2 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- 1 TL Ahornsirup oder ein anderes Süßungsmittel z. B. Agavendicksaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Den Sojaquark, den Knoblauch, die Petersilie, den Zitronensaft, das Ahornsirup sowie Salz und Pfeffer in einen Mixer oder in eine Küchenmaschine geben und die Zutaten solange pürieren bis eine cremige Konsistenz erreicht wurde.
Notizen
- Statt Sojaquark kann man auch eine andere cremige Joghurtalternative verwenden.
- Für einen mediterranen Touch kann man auch typische Kräutern der Mittelmeerküche wie z. B. Basilikum, Oregano, Thymian oder Rosmarin verwenden.ge
- Sollte der Dip zu fest sein, kann man noch etwas Wasser oder ungesüßte Pflanzenmilch hinzufügen.
- Wer den Dip reichhaltiger haben möchte oder als cremiges Dressing bzw. als Kräuter-Sauce verwenden möchte, kann noch einen Schuss Öl unterrühren.
- Weitere Tipps und Informationen, inklusive Hinweise zur Aufbewahrung, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wie lange ist der Dip haltbar?
Das steht im Text über dem Rezept! 🙂
Liebe Bianca, ich wollte nur schnell danke sagen. Ich dachte, vegan ist schwierig- falsch gedacht, durch Dich hab ich gelernt, wie superlecker und unkompliziert vegan ist. Einen schönen Abend!
Wow, wie lieb! Danke. Das freut mich natürlich sehr! ❤
Ich wünsche dir auch einen schönen Abend! 🙂
Deine Rezepte sind super
Das freut mich! Vielen Dank! ❤