Dieser cremige vegane Kartoffelsalat ist schnell und einfach selbstgemacht, aber genauso lecker wie das traditionelle Rezept! Er ist natürlich glutenfrei, vielseitig und perfekt als Beilage zum Grillen, für Buffets oder einfach so zum Mittag- oder Abendessen.

Unser liebstes Familien-Rezept für den Sommer!
Der Sommer ruft nach Picknicks und Grill-Partys, aber ohne einen köstlichen Kartoffelsalat wäre es doch nicht perfekt, oder? Daher teile ich heute ein einfaches klassisches Kartoffelsalat-Rezept mit dir, das ganz einfach vegan, also ohne Eier und Milchprodukte, zubereitet wird. Ich bin mir sicher, dass deine ganze Familie diesen Salat lieben wird, sowohl Kinder als auch Erwachsene!
Tatsächlich ist Kartoffelsalat neben Bulgursalat und Nudelsalat eines unserer Lieblings-Rezepte als Beilage bei warmem Wetter, da er so gut zum Picknick, Grillen oder zu Buffets passt. Du kannst sogar eine große Menge vorbereiten, um die nächsten Tage ein schnelles Mittagessen parat zu haben oder um ihn einfach so zwischendurch zu genießen.

Veganer Kartoffelsalat – So gelingt er perfekt!
Sowohl der klassische deutsche als auch der amerikanische Kartoffelsalat sind sehr einfach zuzubereiten. Und mit diesem einfachen Rezept sowie der hilfreichen Anleitung, wirst du definitiv innerhalb kürzester Zeit die vegane Variante perfekt meistern können!

Welche Kartoffelsorte für Kartoffelsalat?
Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, welche Kartoffelsorte am besten für Kartoffelsalat geeignet ist, aber ich sage „verwende die Kartoffeln, die du magst“! Wenn du einen cremigeren Kartoffelsalat bevorzugst, verwende mehlige Kartoffeln mit weicher Konsistenz. Wenn du jedoch einen bissfesteren Salat bevorzugst, solltest du festkochende Kartoffeln verwenden, da diese besser ihre Form behalten können und nicht so leicht auseinanderfallen, wie mehligkochende Kartoffelsorten.
Ich persönlich bevorzuge vorwiegend festkochende Kartoffeln, da hier beide Sorten miteinander kombiniert sind und so die perfekte Kombination aus Cremigkeit und Biss-Festigkeit entsteht! Ganz egal, welche Kartoffeln du verwendest, in Kombination mit den weiteren Zutaten und Gewürzen, wird dein Salat unglaublich lecker!

Wie Kartoffeln für Kartoffelsalat kochen?
Achte beim Kochen der Kartoffeln darauf, dass sie ganz bleiben. Ganze gekochte Kartoffeln (Pellkartoffeln) sind nicht nur geschmackvoller und nährstoffreicher, sondern auch weniger wässrig. Um die Garzeit zu verkürzen, verwende einfach kleinere Kartoffeln, da diese früher fertig sind.
Gib die Kartoffeln zunächst in einen Topf mit Salzwasser und bringe das Wasser zum Kochen. Es dauert ca. 20 bis 30 Minuten, bis mittelgroße Kartoffeln gar sind, aber ich prüfe die Kartoffeln immer mal wieder zwischendurch, ob sie durch sind. Wenn du ohne Anstrengung eine Gabel oder ein kleines Messer in die Mitte stechen kannst, sind sie gar. Gieße die Kartoffeln anschließend ab und schrecke sie kurz unter kaltem Wasser, damit der Garprozess unterbrochen wird. Danach lässt sich die Pelle auch sehr leicht von den Kartoffeln lösen.


Weitere Zutaten
Jetzt haben wir perfekt gekochte Kartoffeln, also ist es Zeit, die weiteren Zutaten und das cremige Dressing vorzubereiten. Folgende Zutaten mag ich persönlich sehr gerne in Kartoffelsalat, aber denke daran, dass du grundsätzlich jedes Gemüse und jedes Gewürz hinzufügen kannst, dass du magst!
- Süß-Saure eingelegte Essig-Gurken: für einen tollen Crunch und leckeren Geschmack.
- Radieschen: auch für den Biss und leicht scharfen Geschmack. Du kannst aber auch Stangensellerie, Karotten, Erbsen oder anderes Gemüse für einen milderen Geschmack hinzufügen.
- Frische Kräuter: wie Petersilie und Frühlingszwiebeln. Schnittlauch, Dill, Koriander oder Estragon sind jedoch auch gut.

Cremiges Salat-Dressing mit Mayo
Mein veganes Kartoffelsalat-Rezept wird mit einer cremigen Salat-Sauce aus Mayonnaise zubereitet. Wenn du aber einen leichteren Kartoffelsalat möchtest, könnest du einen Teil der Mayo auch mit milchfreiem Joghurt ersetzen. Wie auch immer, ich bereite am liebsten meine selbstgemachte vegane Mayonnaise oder diese Cashew-Mayonnaise zu, aber du kannst auch im Laden gekaufte pflanzliche Mayo oder sogar veganen Schmand oder Creme Fraiche verwenden. Für die perfekte Würze habe ich außerdem die folgenden Zutaten hinzugefügt:
- Salz und Pfeffer: zum Würzen.
- Gurkensaft (Essigsud der eingelegten Gurken): für einen Schuss Säure. Aber du kannst auch Apfelessig oder weißen Essig verwenden.
- Gelber Senf: für zusätzlichen Geschmack.
- Kala Namak: optional für einen „Ei-Geschmack“. Mehr zu dieser Zutat kannst du im Rezept für veganes Omelette nachlesen.

Tipps und Tricks für den besten Kartoffelsalat:
- Ganze Kartoffeln samt Schale kochen.
- Das Kochwasser kräftig salzen (für aromatische Kartoffeln).
- Leicht köcheln lassen, nicht sprudeln kochen!
- Mit einer Gabel oder einem Messer testen, ob die Kartoffeln gar sind.
- Nicht zu lange kochen!
- Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Meal Prep Tipp: Bereite den Salat im Voraus zu!
Dieser vegane Kartoffelsalat schmeckt am nächsten Tag besser, wenn die Aromen noch intensiver miteinander kombiniert sind. Daher empfehle ich, ihn 1 oder 2 Tage vor dem Servieren zuzubereiten, sodass er noch genug Zeit zum durchziehen hat. Bewahre ihn einfach abgedeckt im Kühlschrank auf. Bei sauberer Lagerung hält sich der vegane Kartoffelsalat 3 bis 5 Tage im Kühlschrank.
Dieser einfache vegane Kartoffelsalat ist:
- Milchfrei (Laktosefrei)
- Ohne Ei
- Schnell und einfach zu machen
- Geschmackvoll
- Cremig
- Vielseitig
- So lecker!
- Perfekt für den Sommer oder jeden anderen Tag!

Weitere vegane Rezepte für die Sommer-, Picknick- und Grillsaison zum Ausprobieren:
- Meditteraner Couscous Kichererbsen Salat
- Mexikanischer Nudelsalat
- Brokkoli-Salat mit Joghurt-Dressing
- Veganer Burger
- Barbecue Blumenkohl Wings
- Knusprige Blumenkohl Nuggets
- Vegane Meatballs
- Veganes Naan Brot mit Knoblauch-Butter
- BBQ Jackfruit Tortillas Wraps
Wenn du diesen cremigen veganen Kartoffelsalat ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung, wie dir dieses Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Kartoffelgericht machst und es auf Instagram teilest, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder so gerne sehe! Guten Appetit!

Veganer Kartoffelsalat - Das Beste Rezept (schnell & einfach)
Autor:Zutaten
- 1 kg vorwiegend-festkochende Kartoffeln oder eine andere Sorte, *siehe Vorschläge oben
- 4-5 Süß-Saure Essiggurken fein gewürfelt
- 10 Radieschen fein gewürfelt, *siehe Anmerkungen
- 5 EL vegane Mayonnaise *siehe Anmerkungen
- 2 EL Gurkensaft oder Apfelessig oder weißer Essig
- 1 TL gelber Senf mittelscharf
- ½ TL Kala Namak optional für den Ei-Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- ½ Bund frische Petersilie gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln fein geschnitten
Anleitungen
- *Notiz: Schaub dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos und Tipps oben im Beitrag an!
- Die ganzen Kartoffeln samt Schale in einen großen Topf mit Salzwasser geben. Abgedeckt zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, bis es nur noch leicht köchelt. Je nach Größe deiner Kartoffeln ca. 20-30 köcheln lassen, oder bis sie gar sind. (Am besten zwischendurch mit einer Gabel oder einem Messer prüfen).
- Anschließend in einem Sieb abgießen und unter kaltem Wasser kurz abschrecken. Dann sofort pellen (wer mag kann die Schale dran lassen) und die Kartoffeln in Würfel schneiden.
- Für das Salat-Dressing vegane Mayonnaise, Gurkensaft, Senf, sowie Kala Namak, Salz und Pfeffer nach Geschmack vermengen.
- Kartoffelwürfel, Gurken, Radieschen, Petersilie und Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
- Den Kartoffelsalat abdecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank (oder am besten über Nacht) ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können und er noch besser schmeckt.
- Guten Appetit!
Notizen
- Falls dir Radieschen zu scharf sind, kannst du stattdessen auch 150 g Stangensellerie, Karotten, Erbsen oder anderes Gemüse deiner Wahl verwenden. Auch andere Kräuter, wie Schnittlauch, Dill, Koriander oder Estragon sind geeignet.
- Ich bereite gerne meine selbstgemachte vegane Mayonnaise oder diese Cashew-Mayonnaise zu, aber du kannst auch gekaufte pflanzliche Mayo oder sogar veganen Schmand/Creme Fraiche verwenden. Du kannst das Dressing auch mit milchfreiem Joghurt leichter machen.
- Der Kartoffelsalat hält sich 3 bis 5 Tage abdeckt im Kühlschrank.
- Bitte lies meinen Blog-Beitrag für weitere Informationen und nützliche Tipps zur Zubereitung!
Falls du Pinterest hast, kannst du mich HIER finden und gerne folgendes Bild pinnen! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker😍 und echt schnell gemacht🌱
Ich danke dir, Antonia. 🙂
Sehr,sehr lecker und super schnell zubereitet:) danke für das tolle Rezept
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank ♡
Unsere ganze Familie liebt diesen Salat. Meine Tochter sagt sogar, sie isst ihn lieber als Süßigkeiten und das hat schon was zu heißen. 😉
Wunderbar, das ist fantastisch! ☺️ Vielen Dank für dein Feedback und einen guten Rutsch! 🪅
Hab das Rezept heut ausprobiert: Es war mega lecker, gerade auch das Kala namak hat das ganze so abgerundet. Mein Mann und ich waren total begeistert und das Rezept wird sofort in die eigene Sammlung mit aufgenommen.
Das freut mich riesig! Vielen Dank für dein super Feedback. 🙂
Einfach und sehr lecker, auch ohne Kala Namak Salz. Den meisten ist gar nicht aufgefallen, dass der Salat „vegan“ war. Sehr, sehr lecker.
Das ist super! Ich freu mich, dass der Salat so gut angekommen ist.
Vielen lieben Dank, für das tolle Rezept🙏 Gerade mit dem Kala Namak Salz schmeckt es perfekt. Ich werde mich mit den verschieden Varianten auch noch weiter ausprobieren 😋
Ich freu mich, dass dir der Kartoffelsalat so gut schmeckt. Ganz lieben Dank für dein Feedback, liebe Caterina. 🙂
Danke für das Rezepte. Beim nächsten Mal werde ich die Radieschen frisch dazugeben, damit der Salat nicht so schwefelig riecht
Hallo Tina!
Riecht der Salat durch Radieschen schwefelig? Das ist mir noch nie aufgefallen.
Ich habe den Salat genau nach dem Rezept gemacht. Ist tatsächlich sehr lecker, kann mir aber die Varianten mit Gurke, Kräutern oder Erbsen sehr gut vorstellen:-)
Freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat. <3
Sieht lecker aus, ich würde noch klein geschnittenen Apfel mit reingeben.
Viele Grüße,
Jesse-Gabriel
Danke ❤️
Da die zweite Radieserlansaat in unserem neuen Hochbeet noch nicht reif ist, hab ich stattdessen unsere erste Gurke in den Salat geschnippelt. Dazu ein veganes Schnitzel „Wiener Art“… Simpel, easy und „sau-„lecker!
Super, das freut mich sehr! Danke für dein Feedback, Eveline. ❤️