
Hey ihr lieben!
Dieser vegane Käsekuchen mit Schokoboden, einer erfrischenden Vanillecreme und Blaubeeren ist ein wahrer Gaumenschmaus! Ich finde diese Kombination ist ungelogen mit einer der Besten und gehört definitiv zu meinen Favoriten! Daher möchte ich euch das Rezept auch nicht vorenthalten.

Ich habe hierfür nur vegane Zutaten verwendet. Also ist der Kuchen ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch… Echt praktisch, dass wir in einem Zeitalter leben, in dem es schon für alle möglichen Milchprodukte pflanzliche Alternativen gibt. Findet ihr nicht auch? So lässt sich aus so ziemlich jedem Kuchen ganz einfach eine vegane Version zaubern. Und ich finde geschmacklich ist es so auch von ’nicht Veganen’ kaum zu unterscheiden.

Natürlich könnt ihr aber für dieses Rezept auch herkömmliche Milchprodukte verwenden, falls ihr keine Veganer seid. Die pflanzliche Agartine lässt sich auch mit Gelantine ersetzen. Ich zumindest bevorzuge die vegane Option.
… und nun kommen wir zum Rezept:


Veganer Käsekuchen mit Schokoboden und Blaubeeren
Autor:Zutaten
Schokoladenboden:
- ½ zermatschte Banane
- 50 g brauner Zucker
- 50 g Zartbitterschokolade
- 35 g vegane Butter oder Kokosöl
- 75 g Mehl
- 25 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 ml pflanzliche Milch
Käsekuchencreme:
- 50 g vegane weiße Schokolade
- 225 g Mandel-‘Frischkäse‘ Streichgenuss
- 150 g veganer Joghurt
- 1 Vanilleschote
- Zitronensaft
- Puderzucker
- 1½ TL Agartine
Topping:
- Blaubeeren
Anleitungen
- Den Ofen auf 180Grad Umluft vorheizen.
- Für den Schokoladenboden zunächst die zermatschte Banane mit der Milch und dem Zucker verrühren.
- In der Zwischenzeit die Schokolade mit der veganen Butter über einem Wasserbad schmelzen und anschließend in das Bananenpüree rühren.
- Mehl, Kakao- und Backpulver mit einer Prise Salz separat vermischen und dann abwechselnd trockene und flüssige Zutaten vermengen und gut verrühren.
- Den Teig in eine gefettete 18cm Springform geben und etwa 20 bis 25 Minuten backen.
- Anschließend Herausnehmen, ein wenig abkühlen lassen und dann auf ein Gitter stürzen.
- Für die Käsekuchencreme die weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- Frischkäse, Joghurt, Vanillemark und etwas Zitronensaft unter die Schokolade rühren. Mit Puderzucker abschmecken und die Agartine nach Packungsanleitung zugeben.
- Den Schokoboden wieder in die Form geben (oder mit einem Tortenring versehen). Die Creme darauf verteilen und glatt streichen.
- Anschließend für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen.
- Vor dem Servieren, die Form/ den Tortenring entfernen und den Kuchen mit frischen Blaubeeren garnieren.
- Genießen! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo! Kann man aus diesem Kuchen auch einen „Naked Kuchen“ machen? Also die Creme an der Seite auch über den Schokoboden streichen? Ich suche so ein Rezept für eine Hochzeitstorte, welche Vegan und Glutenfrei sein muss 🙈 Viele Grüße!
Hey Kathi, aus diesem Rezept kann man keine mehrstöckige Torte machen, weil dies ein Käsekuchen ist, der erst im Kühlschrank fest wird! 😀
Du kannst dir aber gerne das Rezept für meine Vanille-Creme-Torte oder Schoko-Himbeer-Torte anschauen, denn diese sind wesentlich besser als Hochzeitstorte geeignet und funktionieren auch mit glutenfreiem Mehl (siehe Rezept-Anmerkungen unten im jeweiligen Rezept).
Es gibt aber noch viele weitere tolle Torten-Rezepte hier auf dem Blog oder in meinen Kochbüchern.
Also, einfach mal stöbern! 😉
Liebe Bianca
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Die Torte ist gelungen und wurde von den Gästen sehr gelobt. Habe sie vegan und glutenfrei zubereitet.
Da ich keine 18 cm Form hatte, habe ich die doppelte Menge von allen Zutaten genommen – dann passte alles super in die 26 cm Form.
In die Käsemasse habe ich noch frische Zitronenschale gerieben.
Ich werde nach und nach all deine Rezepte ausprobieren! 🙂
Es freut mich wirklich sehr, dass dir dieses Rezept so gut gefallen hat und alles gut geklappt hat! Ich danke dir vielmals für das klasse Feedback! 😊
Viele Grüße, Bianca ❤️
Welchen veganen Joghurt hast du benutzt? Das schmeckt doch bestimmt total unterschiedlich, je nachdem ob ich Soja, Kokos oder einen anderen verwende? Und welches glutenfreie Mehl? 🙂
Liebe Hannah, ich nehme momentan gerne den Alpro-Skyr und diese glutenfreie Mehlmischung. Am besten liest du dir auch dieses Rezept durch für eine genauere Anleitung, wie du das Agar-Pulver zubereiten kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wie groß wird der Kuchen bzw. welche Form sollte ich dafür verwenden?
Liebe Julia, die Größe der Springform steht im Rezept. Es ist eine 18-cm Form 🙂
Ich verstehe das mit der Agartine nicht ganz. Die Packungsanleitung sagt, dass man für heiße Massen die Agartine in die Flüssigkeit geben soll und dann aufkochen. Heißt das, dass ich die Schokoladen-Frischkäse-Joghurt… Masse mit der Agartine 2 Minuten aufkochen lasse?
Hallo Jana,
Ja genau. Die Argartine kochst du in wenig Flüssigkeit (z.B. ca.75ml Milch) für 2 Minuten. Dann lässt du sie unter Rühren etwas abkühlen. Dann gibst du zunächst etwa 2-3 EL der Frischkäse-Masse unter Rühren hinzu und rührst auch den Rest unter.
Wo bekommst du die ganzen Zutaten („Frischkäse“, Agartine, etc.) her? Im normalen Supermarkt? Mit meinem Neugeborenen kann ich nicht durch die ganze Stadt zu Spezialgeschäften fahren…
Hallo Sabrina,
Ich kaufe den „Frischkäse“ immer im Edeka, Marktkauf, Biomarkt oder Kaufland.
Agartine gibt es dort auch immer.
Liebe Grüße,
Bianca
Geht dieses rezept mit tierischen produkten auch?
Hallo Anna ?
Selbstverständlich geht das.
Viel Spaß beim ausprobieren!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
So ein wunderschöner Kuchen! Und richtig toll, dass es so viele pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten gibt 🙂
Dankeschön liebe Ela :-*
Ich finde es echt praktisch, dass es heutzutage schon so viele alternative Produkte gibt 🙂