Dieser gebackene vegane Kirsch-Käsekuchen mit Schokoboden ist ein köstlicher erfrischend-leichter Kuchen mit einer wunderbar cremigen Füllung und fruchtigem Topping. Frisch gekühlt aus dem Kühlschrank ist er ein perfektes Dessert für warme Sommertage. Er ist einfach zubereitet und ohne tierische Produkte.
Dass ich Käsekuchen über alles liebe, wisst ihr ja vielleicht bereits … und ganz besonders mit süßlichen Früchten oder leicht säuerlichen Beeren schmeckt mir Käsekuchen besonders gut. Weil die Kirschsaison ja jetzt losgeht und ich ganz verliebt in diese saftig-süßen roten Früchtchen bin, dachte ich mir, dass ein cremiger veganer Käsekuchen mit Kirschen doch passend wäre. Also habe ich nicht lange überlegt, sondern direkt losgelegt!
Cremiger veganer Käsekuchen ohne Tofu
Ich fand meinen veganen Blaubeeren-Käsekuchen mit Mandelkronkant ja so unheimlich lecker. Aber dieses Mal wollte ich die Käsekuchenschicht ohne Tofu zubereiten. Bei meinem Käse-Streuselkuchen mit saftiger Beerenfüllung habe ich schon einmal eine dünnere Schicht lediglich aus Soja-Quark (abgetropfter Sojajoghurt) gebacken. Dieses Rezept habe ich nun einfach etwas umgewandelt und unter anderem auch noch Kokosmilch und etwas Grieß hinzugefügt, der die Füllung etwas sämiger macht. Jedenfalls ist mein Versuch geglückt, denn ich finde, dass die Konsistenz echt gut geworden ist. Übrigens könnt ihr natürlich auch aus jedem anderen veganen Joghurt, wie zum Beispiel Kokosjoghurt, veganen Quark herstellen. Und falls ihr die Füllung dennoch mit Tofu machen möchtet, könnt ihr das natürlich auch gerne tun. Am besten nehmt ihr dann Seidentofu. Allerdings solltet ihr auch immer darauf achten, dass die Masse vor dem Backen wirklich sehr fein und cremig püriert ist.
Veganer Käsekuchen mit saftig süßen Kirschen
Diese köstlich-frischen roten Kirschen haben es mir momentan wirklich sehr angetan. Vielleicht habt ihr es ja auch schon auf Instagram bemerkt. Egal ob als Topping auf mein Oatmeal, Toast, Pancakes, Tassenkuchen oder Crêpes… Kirschen finde ich einfach immer passend und vor allem so lecker! Seid ihr auch der Meinung?
Natürlich könnt ihr für diesen Kuchen auch jedes anderes Obst oder Beeren nach Belieben nehmen. Mit Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren, zum Beispiel, schmeckt der Kuchen mit Sicherheit auch sehr gut! Die Glasur habe ich übrigens ganz einfach mit diesem veganen Tortenguss, bestehend aus pflanzlichem Agar Agar, gemacht. Also das Topping ebenfalls vegan, ganz ohne Gelantine!
Für dieses Rezept habe ich eine kleine 18 cm Springform genommen. Ihr könnt aber auch eine 20 cm oder 24 cm Form nehmen, wenn ihr den Kuchen lieber etwas flacher haben möchtet und nicht so hoch. Falls ihr generell einen größeren Kuchen backen möchtet (mit einem Durchmesser von 26 oder 28 cm), dann könnt ihr das Rezept natürlich auch einfach verdoppeln. Verschiedene Backformen, die ich selbst verwende und empfehle, habe ich hier verlinkt -> ‘Küchenutensilien‘.
Falls ihr den Kuchen ausprobiert, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram ein Bild posten und mich darin mit @biancazapatka verlinken, damit ich euren Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.
Veganer Käsekuchen mit Kirschen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Boden:
- 100 g helles Mehl (ich habe Dinkelmehl verwendet)
- 1 EL Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 Msp gemahlene Vanille
- ½ reife pürierte Banane
- 50 g weiche vegane Butter (Alsan)
Für die Füllung:
- 50 g weiche vegane Butter (Alsan)
- 70 g Rohrohrzucker (oder mehr/ weniger Süße, nach Geschmack)
- 500 g Soja-Quark*
- 100 ml Kokosmilch
- 1,5 EL Grieß
- 1/2 Packung Vanille Puddingpulver (alternativ Speisestärke + 1/2 TL Vanille)
- 2 EL Zitronensaft (+ etwas Schale, optional)
Topping:
- 250 g Kirschen entsteint (aus dem Glas oder frisch)*
- 1/2 Packung veganer Tortenguss*
- Granatapfelkerne (optional zum garnieren)
Anleitungen
Für den Boden:
- Alle Zutaten für den Teig verkneten. Den Teig dann zu einer Kugel formen und für ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Danach den Teig in einer gefetteten 18-cm Springform gleichmäßig verteilen und festdrücken, dabei den Rand hochziehen. (Der Teig muss vor dem Backen unbedingt gut gekühlt sein! Am besten die Springform nochmal zurück in den Kühlschrank stellen, während die Käsekuchen-Füllung zubereitet wird und der Ofen aufheizt.)
Für die Füllung:
- Die vegane Butter in einem kleinen Kochtopf langsam schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 175°C vorheizen.
- Nun den Soja-Quark, Kokosmilch, Zucker, Vanille, Puddingpulver und Grieß in eine große Rührschüssel füllen und mit dem Handmixer schön cremig mixen. Dann die weiche Butter und Zitronensaft unterrühren.
- Die Springform mit dem Teig aus dem Kühlschrank nehmen, die Füllung darauf verteilen und glatt streichen.
- Den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 50 Min. goldgelb backen. (Sollte der Käsekuchen währenddessen oben zu braun werden, einfach locker mit etwas Backpapier abdecken.)
- Anschließend den Backofen ausschalten und den Kuchen ca. 10 weitere Min. im geschlossenen Ofen lassen. Danach die Backofentür einen kleinen Spalt öffnen und den Kuchen im Ofen auskühlen lassen.
- Den Tortenguss laut Packungsanweisung mit Kirschsaft (oder Wasser + etwas Zucker) zubereiten und etwas abkühlen lassen. Die Kirschen auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und mit dem Tortenguss begießen. Anschließend im Kühlschrank fest werden lassen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Falls ihr keinen Soja-Quark im Supermarkt findet, könnt ihr auch einfach ca. 750 g Sojajoghurt 12 Stunden in einem mit einem Tuch ausgelegten Sieb abtropfen lassen. Das ergibt dann etwa 500 g Soja-Quark. Natürlich kann man auch aus anderem Joghurt Quark herstellen. Ansonsten kann man auch veganen Frischkäse nehmen oder Seidentofu.
- Ich habe diesen veganen Tortenguss verwendet. Optional kann man auch 1/2 EL Kartoffel- oder Maistärke mit 125 ml Fruchtsaft (oder Wasser + 1-2 TL Zucker) aufkochen.
- Statt Kirschen kann man auch jedes andere Obst/ Früchte/ Beeren nach Belieben wählen, z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren etc.
- Der Käsekuchen lässt sich wunderbar (portionsweise) einfrieren. Bei Bedarf kann man ihn dann langsam im Kühlschrank auftauen lassen, dann bleibt er auch schön cremig.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Also diesen Kuchen ist ja mal sowas von gelingsicher! Statt Sojaquark habe ich den Mandelquark von Simply V genommen, ansonsten alles nach Rezept. Das wandert jetzt in unseren Ordner, oberlecker! Danke für das Rezept!
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Es freut mich sehr, dass er geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Liebe Bianca,
Ich hab heute das Rezept ausprobiert und was soll ich sagen: wahnsinnig lecker! Ich hab es ein wenig abgewandelt und Beeren genommen, aber es war ein Gedicht und ich hätte am liebsten selbst alles aufgegessen. Danke für deine tolle Inspiration ❤️
Das freut mich sehr! Dankeschön! ♡
Ich bin ja eigentlich nur eine stille Mitleserin, aber diesmal….ähm wie lecker ist dieser Käsekuchen bitte? Ich habe ihn ein wenig umgewandelt und ohne Kirschen, dafür mit Mandarinen gemacht, Alpro Skyr Vanille und eine ganze Packung Puddingpulver verwendet (wollte die andere Hälfte nicht wegwerfen ;)). Gesüßt habe ich den Boden mit Kokosblütenzucker, die Creme mit etwas Agavendicksaft, da der Vanille Quark bereits eine Süße mit sich bringt. Wow! So cremig, so lecker, besser als das Original beim Bäcker 🙂 Ich werde sicherlich noch weitere Varianten ausprobieren, danke für das so einfache Rezept.
Das klingt toll!
Freut mich sehr, dass er geschmeckt hat! ♡
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Hallo Bianca, mit deinem Rezept habe ich meinen ersten veganen Käsekuchen gebacken und ich bin total begeistert!! 😊
Ich hatte nur keine Alsan/ Margarine zu Hause und habe stattdessen Öl mit Buttergeschmack genommen, es hat trotzdem alles wunderbar geklappt.
Liebe Grüße,
Fabienne
Freut mich sehr, dass das Rezept auch mit Öl geklappt hat!
Ich nehme lieber vegane Butter oder Margarine, damit ich sicher sein kann, dass die Füllung fest wird. 😛
Dankeschön und liebe Grüße,
Bianca <3
Hi was kann ich denn statt der Banane für den Boden nehmen? Eiersatz oder ganz weglassen? Danke!
Kannst du auch ganz weglassen! 🙂
Boah, geschmacklich hat mich der Kuchen derbe aus den Socken gehauen 😀
Hab ihn am Wochenende für den Geburstag einer Freundin gebacken. Wir waren restlos begeistert! <3
Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept, liebe Bianca!
Das einzige Manko, wenn man es überhaupt so nennen kann, war die Tatsache, dass die Füllung in der Mitte des Kuchens irgendwie nicht so richtig fest werden wollte, trotz 60-minütiger Backzeit (175°/Ober-Unterhitze) und anschließendem Kaltstellen :/ Beim Anschneiden hat sich die Creme dann ein bisschen selbstständig gemacht 😀 Hätte ich den Kuchen vllt doch länger im Ofen lassen sollen? Ich hatte ein bisschen Angst, dass der Boden dann anbrennen würde :/ Hab allerdings auch die doppelte Zutatenmenge für eine 26er-Springform verwendet. Muss ich die Backzeit dann evtl doch entsprechend angleichen? Beim nächsten Mal würd ich den Kuchen nämlich im wahrsten Sinne des Wortes soooo gern perfekt gebacken kriegen 😀
Liebe Grüße,
Roxy
Liebe Roxy,
es ist ganz normal, dass der Käsekuchen nach dem Backen noch nicht fest ist und er soll auch gar nicht fest sein, sonst wird er zu trocken!
Nach dem Backen einfach auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann locker mit einem Geschirrtuch abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Im Kühlschrank wird er dann komplett fest und am nächsten Tag ist er perfekt! 😉
Das gilt übrigens für alle veganen Käsekuchen! 😀
Liebe Grüße,
Bianca
Als ich mich vor etwa einem halben Jahr für den veganen Weg entschieden hab, war ich oftmals skeptisch. Aber ich war bereit Gerichten, die frei von Milchprodukten und Eiern sind, eine Chance zu geben! Besonders skeptisch war ich bei Käsekuchen. Nach mehreren Versuchen, die einfach nicht geschmeckt haben, hab ich dann dieses Rezept hier gefunden. Uuuuund…. Trommelwirbel🥁… Leeeeeckeeeer! Wirklich vergleichbar mit einem „normalen“ Käsekuchen!!! 1000 Dank für dieses tolle Rezept!!! LG Ella ❤️
Freut mich, dass er dir so gut geschmeckt hat! 😊
Dankeschön für dein Feedback! ❤️
Es gigantisch geiles Rezept! ❤️🍓
Ich habe die Kokosmilch weg gelassen, da mein Herzmensch weder Gluten, noch Laktose oder aber Kokos verträgt.
Macht aber nichts. 😀
Ich habe stattdessen Sojamilch (Vanille) verwendet!
Den Boden habe ich etwas verfeinert mit glutenfreinen Keksen. (Zwei Stück und somit etwas mehr pflanzliche Butter dazu getan.
Für die BEERENBOMBE habe ich Johannisbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren verwendet. Zusätzlich ein paar Süßkirschen. Ein paar Erdbeeren und Himbeeren habe ich püriert und mit Agar Agar und etwas Zucker gemischt und unter die Beeren, sowie auf die Beeren gegeben.
Als Topping kamen Schoko Nips (100% pflanzlich) drauf.
Wir lieben diesen Käsekuchen und machen ihn garantiert wieder!
Danke für dieses tolle Rezept!!
LG Sanny und Matz! 💓
Es freut mich wirklich sehr, dass alles super geklappt hat und ihr so begeistert seid! 😊
Besten Dank für das tolle Feedback! ❤️
Hallo Bianca,
leider habe ich keinen Rohrohzucker daheim. Kann ich auch weißen Zucker nehmen?
LG
Ja, klar!
Veganer Käsekuchen mitt Kirschen 🍒
Super einfach, schnell u. 😋 😋 😋 lecker!
Dankeschön! 😊
Hallo. Ich hätte zwei Fragen. Welchen Typ Mehl verwenden Sie? Und haben Sie eine Grammzahl für die Banane für mich? Vielen Dank 😊
Banane ca. 55 Gramm
Dinkelmehl Typ 1050 😊
Danke 😃
Gerne! 😃
Super einfaches Rezept!
Mal ein etwas anderer Käsekuchen, und der hat super geschmeckt. Kann ich nur weiterempfehlen 😊👍
Das freut mich wirklich sehr!
Ich danke dir! 😊❤️
Liebe Bianca,
der sieht ja lecker aus, möchte ich unbedingt ausprobieren! Würdest du sagen es soll Natur (also ungesüsster) Sojajoghurt/Quark sein oder geht wohl z.B. auch Vanille Skyr Style? Wegen der zusätzlichen Süße meine ich.
Vielen lieben Dank!
Vanille geht auch! Kannst dann einfach weniger Zucker verwenden! 😊
Huhuuu…. Sieht super yummy aus… könnte ich auch mandel Joghurt oder cocos Joghurt nehmen? Muss es Soja Joghurt sein?
Lg Elli
Mit Kokos-Joghurt habe ich es noch nicht ausprobiert, aber vielleicht wird er zu flüssig sein, denn du benötigst ja Soja-Quark.
Super easy gemacht und wirklich lecker, mein Freund, der (noch) nicht vegan lebt, hat ihn geliebt. Danke für das tolle Rezept!
Lena
Vielen Dank für das Feedback! Es freut mich, dass du so begeistert bist von dem Rezept! Frohe Ostern! 🙂
Ein toller frischer Kuchen! Perfekt für den Frühlingsanfang!!!
Freut mich sehr, dass er dir gefällt! 🙂
Ich habe nur den Käsekuchen-Teil (nicht den Boden) des Rezeptes ausprobiert und daraus einen Baklava Cheesecake gemacht. Mega lecker! Hat allen sehr gut geschmeckt! Und auch die Konsistenz ist durch den Grieß total super.
Wow, das klingt echt super! Freut mich, dass es gut geschmeckt hat! Liebe Grüße, Bianca <3
Ich bin super gespannt, werde es morgen ausprobieren! 🙂
Eine Frage hätte ich noch, da ich da leider nichts zu finde: Wie groß ist die Springform vom Durchmesser?
Liebe Regina, ich habe eine 18-cm Springform genommen. Ich hoffe der Käsekuchen wird dir schmecken! Viele Grüße, Bianca <3
Danke für das super leckere Rezept😀. Ich habe den Boden mit glutenfreiem Mehl gebacken und die Banane weggelassen. Statt Kirschen habe ich Himbeeren genommen. Super lecker! Der beste vegane Kuchen! Vor allem die „Käsefüllung“ schmeckt wie richtiger Käsekuchen oder sogar besser! Sogar meine kritischen Söhne sind begeistert.
Liebe Anna, es freut mich riesig, dass alle begeistert sind von diesem veganen Käsekuchen – sogar die Kritiker, haha! 😀 Mit Himbeeren mache ich ihn auch gerne zur Abwechslung! Vielen Dank für das klasse Feedback! 🙂 <3
Hallo Bianca,
Ich wollte gerade den Kuchen backen, da ist mir aufgefallen, dass ich gar keinen Rohrohzucker zu Hause habe. Geht auch normaler weißer Zucker?
Liebe Grüße
Tanja
Selbstverständlich! 😊
Mega lecker und easy zu machen! Danke für das tolle Rezept!! 🙂
Das freut mich! Danke! 🙂
Ich liebe diesen Kuchen! Er ist einfach göttlich… Fragt man sich echt, wenn man so einfach so tollen Kuchen backen kann, ganz ohne tierisch Produkte, wieso das nicht jeder macht… Danke Bianca!
Oh wie lieb von dir, Jana! Es freut mich total, dass du so begeistert bist! Dankeschön! Viele Grüße, Bianca <3
Hi ich wollte den Kuchen am Wochenende backen und habe mich gefragt wenn ich Speisestärke benutze wieviel dann? Freue mich über deine Antwort und bin schon ganz gespannt wie der Kuchen gelingt.
Liebe Grüße Eileen
Hey Eileen, eine halbe Packung Puddingpulver entspricht genau 18,5 Gramm. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mein erster veganer Käsekuchen und er war so lecker! Kam bei meinem Freund und seinen Kollegen sehr gut an! Danke für all deine grandiosen Rezepte 💚
Das freut mich doch zu hören! Da soll mal einer sagen ein veganer Käsekuchen ohne Eier geht nicht, denn es geht sogar ganz einfach, oder? Ich danke dir 🙂
Hi Bianca,
wir waren schon länger auf der Suche nach einem veganen Käsekuchenrezept (ohne Tofu), das geschmacklich mit einem ’normalen‘ Käsekuchen mithalten kann. Da es uns um den ‚klassischen‘ Käsekuchen ging (und wir bereits einen anderen Kuchen mit Kirschen hatten), habe ich auf die Kirschen und auch auf den Kakao im Teig verzichtet sowie Speisestärke statt Puddingpulver verwendet – und der Kuchen war absolut genial! Damit kann ich zwar nicht das Rezept 1:1 bewerten, aber alleine das ‚Grundrezept‘ hat 5 Sterne verdient. Es war leicht umzusetzen, der Kuchen hatte eine absolut tolle Konsistenz und war geschmacklich 1a!
Als „Quark“ habe ich von Alpro den ungesüßten „Joghurt Skyr Art“ ohne Abtropfen verwendet, was sehr gut funktioniert hat. Die leichte Bananennote im Teig hat geschmacklich sehr gut harmoniert und wurde von niemandem als störend empfunden, eher als kleine, positive Überraschung. Ich kann mir auch gut vorstellen den Kuchen mit Mandarinen „aufzupeppen“, wenn man jetzt keine Kirschen mögen sollte. Würde geschmacklich mit Sicherheit auch gut passen.
Vielen vielen Dank auf alle Fälle für das Rezept! <3
Das freut mich sehr zu hören! ? Vielen Dank! Den Skyr ähnlichen veganen Joghurt muss ich auch mal probieren. Ich nehme meistens den Alpro GO. Oder meinst du den auch? Mit Mandarinen schmeckt er sicherlich auch super lecker! 😛
Hallo Bianca,
vielen Dank für das tolle Rezept. Das sieht köstlich aus! Da ich allerdings leider gar kein Kokos mag, habe ich mich gefragt, ob du vielleicht einen Tipp für eine Alternative hast, die nichts an der Festigkeit der Masse ändert (du schreibst ja in einem anderen Kommentar, dass die Kokosmilch fester ist)?
Vielen Dank und liebe Grüße
Meike
Hallo Meike,
Du kannst auch eine flüssigere Milch nehmen. Ich empfehle dir dann 75ml von der Milch zu nehmen und 25g mehr Margarine.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Ich habe den Kuchen am Samstag für den Geburtstag meiner Oma gemacht und alle waren schwer begeistert! Der wird auf jeden Fall nochmal gemacht!
Das freut mich zu hören! Vielen Dank, Dennis! ?
Liebe Bianca, danke für das tolle Rezept! Uns hat der Kuchen sehr gut geschmeckt. Könnte man anstatt der Banane auch etwas anderes nehmen, wenn man den Kuchen mal ohne Bananengeschmack machen möchte? Meinst du, es geht auch mit Apfelmus? Oder hast Du noch einen anderen Tipp? Die Füllung ist durch den Grieß auch sehr toll! Deine Rezepte sind einfach super! Viele Grüße, Steffi
Hey Steffi,
Du kannst gerne 2 EL Apfelmus oder Joghurt nehmen. Lasse ihn dir schmecken! 😊
Hallo liebe Bianca!
Ich habe gestern dein Rezept für diesen veganen Cheesecake in einer 20cm Form ausprobiert und bin begeistert, wie schnell es gemacht ist! Und lecker schmeckt es auch noch! Vor allem der vegane Schokomürbeteig ist echt spitze! Eine tolle Kombination 🙂 hab gerade noch ein kleines Stück verputzt ?
Liebe Grüße, Nancy
Das freut mich, dass dir der Kuchen so geschmeckt hat! Ich mag die Kombination auch sehr gerne. ?
Vielen dank und liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hallo! Hab durch Pinterest deinen Blog entdeckt und OMG!!! Deine Rezepte sind ja fantastisch!! Ich wollte dieses Rezept Mal ausprobieren… Da ich aber in Florida lebe haben wir hier natürlich keinen veganen Quark. Hast du für mich vielleicht eine Alternative?
Hey Martina,
Es freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen.
In den Rezept-Notizen steht, wie du „Quark“ ganz einfach selbst herstellen kannst 🙂
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
ich würde den Kuchen sehr gerne mal ausprobieren. Leider bin ich aber gegen Bananen allergisch. Hast du eine Idee was ich stattdessen nehmen kann? Banane ist ja leider sehr häufig eine Zutat bei veganen Backrezepten.
Vielen Dank,
Raja
Hey Raja,
du kannst auch mehr Kirschen nehmen oder eine Apfel-Zimt-Füllung nach diesem Rezept (hier klicken) zubereiten.
Grundsätzlich ist jedes Obst möglich, das nicht allzu wässrig ist, wie z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren.
Auch abgetropfte Aprikosen, Nekatrinen oder Mandarinen aus dem Glas bzw. Dose wären prima!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Liebe Bianca, danke für deine Antwort. Die pürierte Banane kommt ja aber in den Boden. Ich vermute als Ei Ersatz. Oder meinst du, ich kann auch jedes andere Obst in den Teig mischen?
Die Banane kommt in den Boden. Ein anderes Obst würde ich nicht nehmen, aber probiere es gerne aus 😉
Hallo Bianca, welche Kokosmilch meinst du? Die aus der Dose, die etwas fester ist, oder die im Tetra Pak? Danke 🙂
Hey Anika,
Ich meine die aus der Dose, die etwas fester ist.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Hallo Bianca,
der Kuchen sieht echt klasse aus und ich wollte den am Wochenende mal nachbacken. Allerding bin ich mir unschlüssig ob du mit Kokosmilch die „Milch“ meinst oder die, die man auch zum Kochen benutzt?
Liebste Grüße
Elena
Hallo Elena,
Ich meine die Kokosmilch aus der Dose, vollfett ?
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hallo Bianca,
Welche Grösse hat deine Backform?
LG, Mia
Hey Mia,
Das ist eine 18cm Form.
Du kannst aber auch eine 20er nehmen.
Lg Bianca ❤️
Hallo Bianca, welchen veganen Quark benutzt Du denn? Grüße, Sarah
Hey Sarah,
Ich nehme immer den von Provamel oder Alpro (*Werbung/ Empfehlung)
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️
Danke!
Gerne liebe Sarah!?❤️
Hallo Bianca, der Käse-Kirschkuchen ist fantastisch und schmeckt auch so so lecker ?? Vielen Dank für dieses Rezept ??
Hallo liebe Gisela,
Es freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Danke für dein positives Feedback ?
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️