Ein veganer Käsekuchen, der wie ein richtiger New York Cheesecake schmeckt?! Dieser vegane Erdbeer-Cheesecake ist super cremig, einfach zuzubereiten und unglaublich lecker! Das perfekte Dessert für den Sommer und jederzeit!

Der beste vegane Erdbeer-Cheesecake
Was gibt es Besseres, als einen wunderbar cremigen Käsekuchen mit Erdbeeren zu genießen? Ich glaube, da gibt es fast nichts! Zumindest seitdem Erdbeeren fast überall erhältlich sind, kann ich nicht aufhören, sie zu vernaschen. Und ganz besonders, wenn ich diese leckeren Erdbeer-Desserts sehe, die eine cremige Vanille-Füllung und ganz viele Erdbeeren oben drauf haben, kann ich nicht widerstehen!

Cremiger Käsekuchen
Kannst du dich vielleicht erinnern, als ich das Rezept für meinen Mohn-Streusel-Käsekuchen geteilt habe? Ich habe daraufhin auch einige Nachrichten erhalten, ob ich ein ähnliches Rezept teilen könnte, nur ohne Mohn in der Käsekuchen-Füllung. Selbstverständlich ist es möglich, denn dieses Rezept ist quasi die mohnfreie Variante! Die cremige Käsekuchenschicht ist wirklich so lecker und auch super einfach zubereitet! Also hoffe ich, dass du ebenso begeistert sein wirst!


Veganer Erdbeer-Cheesecake
Wenn du mir schon eine Weile folgst, dann weißt du ja, dass ich schon viele vegane Käsekuchen gemacht habe. Es gibt auch bereits einige Rezepte auf meinem Blog, aber ich kreiere so gerne neue Varianten, da dieser cremige Kuchen so lecker ist! Für mich schmeckt dieser hier sogar fast wie ein richtiger Cheesecake oder sogar noch besser!

Erdbeer Topping
Ich mag es total gerne, wenn Streusel auf dem Kuchen sind, aber mit frischem Obst belegt ist es auch so lecker! Ich finde jedoch, dass Früchte und vor allem Beeren am besten schmecken, wenn sie gerade in der Saison sind. Also versuche ich so viel wie möglich von ihnen zu verspeisen, wenn die Jahreszeit kommt. Selbstverständlich kannst du vegane Käsekuchen mit jedem Obst belegen, das du magst. Oder serviere ihn wie er ist und gieße einfach eine fruchtige oder schokoladige Sauce darüber.


Einfacher Mürbeteig Rezept
Um den Mürbeteig für den Erdbeer-Cheesecake herzustellen, vermengst du einfach Mehl, Zucker und weiche vegane Butter und knetest es mit den Händen zu einem Teig. Anschließend legst du den Teig noch einige Minuten in den Kühlschrank, damit du ihn später leichter ausrollen kannst. Sobald der Teig im Kühlschrank etwas fester geworden ist, kannst du ihn zu einem großen Kreis ausrollen und in eine gefettete Springform drücken. Damit der Boden beim Backen nicht aufgeht, steche ihn vorher einige Male mit einer Gabel ein.

Einfacher Veganer Käsekuchen
Ein echter New York Cheesecake wird meistens mit reichhaltigen Zutaten wie Frischkäse, Sour Cream oder Sahne zubereitet. Ich habe meinen allerdings wieder mit veganem Quark gemacht, sodass er etwas gesünder ist. Wenn du keinen Soja-Quark im Geschäft findest, kannst du ihn auch selbst herstellen. Quark ist nämlich nur abgetropfter Joghurt und für die Herstellung kannst du jede beliebige Joghurt-Sorte verwenden. Ansonsten kannst du statt Quark auch cremig pürierten Tofu oder veganen Frischkäse nehmen.

Veganen Quark selber machen
Um Quark herzustellen, legst du zunächst ein sauberes Geschirrtuch in ein Sieb. Dann füllst du einfach deinen Lieblings-Joghurt, wie Kokos-Joghurt oder Soja-Joghurt, darein und lässt ihn ca. 12 Stunden lang abtropfen. Wenn du 750 g Joghurt nimmst, ergibt das etwa 500 g Quark.

Ich hoffe der vegane Erdbeer-Cheesecake wird dir schmecken! Mein Veganer Käsekuchen ist:
- Ohne Milchprodukte
- Ohne Eier
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Cremig
- Fruchtig
- Einfach zu machen
- Mit Erdbeeren belegt
- Schmeckt fast wie ein echter New York Cheesecake
- Das beste vegane Käsekuchen Rezept!

Wenn du noch weitere vegane Cheesecake Rezepte suchst, schau dir gerne folgende an:
- Blaubeeren-Käsekuchen mit Mandel-Krokant
- Blaubeer-Streusel-Käsekuchen
- Cranberry Steusel-Käsekuchen
- Streusel-Käsekuchen mit Beerenschicht
- Johannisbeer-Streusel-Käsekuchen
- Veganer Kirsch-Käsekuchen
- Veganer No-Bake Erdbeer-Käsekuchen

Wenn du diesen Erdbeer-Cheesecake oder vielleicht ein anderes meiner Kuchenrezepte ausprobierst, würde ich mich über dein Feedback in den Kommentaren freuen. Und wenn Sie ein Foto von deinem Kuchen machst, um ihn auf Instagram zu teilen, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Post nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!


Käsekuchen mit Erdbeeren
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Mürbeteig
- 210 g Mehl
- 70 g Zucker
- 140 g weiche vegane Butter oder Margarine
Käsekuchen
- 500 g Veganer Quark *siehe Rezept-Anmerkung
- 120 g Veganer Frischkäse optional (geht auch ohne)
- 200 ml Pflanzliche Sahne oder Vollfett-Kokosmilch
- 120 g flüssige vegane Butter oder Margarine
- 135 g Zucker oder nach Geschmack
- 1 Packung + 1 EL Vanille-Puddingpulver oder 45g Maisstärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Zitrone Saft + etwas Schale (optional)
Erdbeer-Topping
- 500 g frische Erdbeeren oder andere Früchte
- 1/2 Packung veganer roter Tortenguss *siehe Rezept-Anmerkung
- 1 EL Zucker
Anleitungen
Mürbeteig
- Den Ofen auf 180 ° C vorheizen. Eine 20cm oder 22cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Die weiche vegane Butter in Stücken hinzugeben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einem flachen Ball formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Anschließend den Teig zwischen zwei Folien (oder auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche) zu einem großen Kreis ausrollen. Dann in die vorbereitete Springform legen und an dem Boden und den Seiten der Springform gut festdrücken.
- Den Teigboden mit einer Gabel einige Male einstechen, damit er beim Backen nicht aufgeht.
Käsekuchen:
- Alle Zutaten für den Käsekuchen in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer cremig mixen.
- Die Käsekuchenmischung in die Form mit dem Mürbeteig füllen. Die Kuchenform nun ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit keine Luftblasen im Teig sind und der Käsekuchen beim Backen nicht reißt.
- Den Kuchen ca. 1 Stunde backen. Anschließend den Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen. Den Kuchen noch weitere 10 Minuten im Ofen lassen. Dann langsam herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit er richtig fest werden kann.
Erdbeer-Topping
- Den Tortenguss laut Packungsanweisung mit Wasser und Zucker oder Saft zubereiten. Dann etwas abkühlen lassen.
- Die Erdbeeren auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen und den Guss mit einem Esslöffel darüber träufeln. Im Kühlschrank kalt stellen, bis die Glasur fest ist.
- Guten Appetit!
Notizen
- Wenn man im Supermarkt keinen Soja-Quark findet, kann man einfach etwa 750 g beliebigen Joghurt für 12 Stunden in einem mit einem Geschirrtuch ausgekleidetem Sieb abtropfen lassen. Das sollte dann ca. 500 g Quark ergeben. Ansonsten kann aber auch pürierten Natur-Tofu statt Quark verwenden oder veganen Frischkäse statt Quark + Butter nehmen.
- Ich habe diesen veganen Tortenguss verwendet. Optional kann man 1/2 Esslöffel Maisstärke in 125 ml Saft (oder Wasser + Zucker) einrühren und aufkochen.
- Anstelle von Erdbeeren kann man auch andere Früchte / Beeren verwenden. - Der Kuchen kann bis zu ca. 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abhängig davon, welches Obst verwendet wurde.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDE BILDER PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Mein erster bewusst veganer Kuchen und ein Traum! Ich habe den Käsekuchen mit dickflüssigem Haferjoghurt gemacht, hier musste ich gar nichts abtropfen lassen (ging nicht 😀 ). Als Topping gab es Blaubeeren mit selbstgemachtem Tortenguss – super lecker und wirklich einfach zum Nachbacken. Danke für das tolle Rezept, liebe Bianca!
Dankeschön! ♡
Das klingt echt toll! 🙂
Zum 1. Mal. Veganen Käsekuchen versucht. Mein Schatz isst nicht nur vegan, aber mir zu liebe dann öfter😆☺️ und als Käsekuchen Liebhaber, hatte ich eine hohe Messlatte😉. Es hat ihm super geschmeckt. Dankeschön👍👍🤗 ich liebe deine Rezepte
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Danke für dein tolles Feedback! ♡
Der Kuchen ist super toll und lecker geworden. Danke für das schöne Rezept :))
Das freut mich sehr, liebe Laurie! 🙂
Ich danke dir für dein Feedback!
LG, Bianca <3
Ein echt gutes Rezept. Den Kuchen backe ich immer wieder gerne. 🙂
Das freut mich sehr! 😊
Hallo Bianca, was für ein wunderbares Rezept. Der Cheesecake ist super lecker und kam bei Familie und Freunden sehr gut an. Vielen Dank, liebe Grüße Nicy
Das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir! 🙂
Hallo Bianca!
Kann man auch eine Packung puddingpulver nehmen und dann quasi Für die restlichen 8g speisestärke verwenden? Ich habe leider nur ein Päckchen aber denke dass es mit puddingpuöver besser schmecken würde.
Lg sarah
Ja, klar! Das geht auch 🙂
Super einfach und super lecker 😊 Als Variation habe ich Kokosblütenzucker genommen für eine Karamell-Note und Heidelbeeren statt Erdbeeren. 😊
Es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist!
Vielen lieben Dank für dein wunderbares Feedback! 🙂
Hallo, es ist sehr wichtig. Kommt da wirklich ein ganzes Paclchen Puddingpulver rein und dann noch zusätzlich ein EL? Ich verwende den Pudding von Dr. Oetker, Da sind. Eine Packung hat 40g. Und dann kann da wirklich noch der ganze Saft einer Zitrone rein?
Ja, die Mengenangaben sind so richtig! 😀
Der Kuchen war super einfach zu backen, habe statt Quark Seidentofu genommen und es hat total lecker geschmeckt!
Das freut mich sehr zu lesen!
Vielen Dank, liebe Lea! 😊
Auch das Rezept ist einfach der Wahnsinn. Der Kuchen ist soooo lecker und alles was man macht gelingt. Das macht einfach Lust alles auszuprobieren.
Es freut mich, dass alles gut geklappt hat und du begeistert bist! 😊
Danke, für dein tolles Feedback.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
gestern habe ich den Kuchen nachgemacht. Heute morgen habe ich ihn genossen. Genuss ist gar kein Ausdruck. Dieser Kuchen ist so (!!) unfassbar lecker!! Meine Mutter meinte, es sei der leckerste Käsekuchen, den sie je gegessen hat. (Sie muss ja nicht wissen, dass er vegan ist…;))
Zuerst hatte ich Angst, dass er nach Soja schmeckt, weil die nicht gebackene Käsekuchenfüllung schon noch den Geschmack trägt. Aber ich wurde eines Besseren belehrt, der Kuchen ist wirklich genau so phänomenal, wie er aussieht. Ich freue mich so!! Vielen, vielen Dank für das Rezept!!
Ganz liebe Grüße!
Schön, dass du begeistert bist von dem Kuchen! 😊
Das freut mich wirklich sehr!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
dieser Kuchen sieht phänomenal aus!! Den backe ich in sehr naher Zukunft nach!!:)
Kann ich anstatt der „Universellen Schlagcreme“ auch einfach Soja-/Hafersahne benutzen (also eine vegane Sahne, die sich nicht aufschlagen lässt) oder hätte diese zu wenig Fett bzw. eignet sich allgemein nicht? Danke schonmal für die Antwort!!
Liebe Grüße.
Die Sahne muss nicht aufschlagbar sein! Also normale Soja- oder Hafer-Cuisine geht auch! 😊
Ich habe den Kuchen einmal als Geburtstagskuchen mit Erdbeeren für meine 2jährige gemacht und einmal ohne Früchte. Ich bin begeistert. Er ist kommt so gut an, wie mein unveganer Kuchen. Vielen Dank für das Rezept. 💕
Schön, dass der Kuchen so gut angekommen ist!
Ich danke dir für das super tolle Feedback! 🙂
Soooo lecker! Ich hab ihn ohne Erdbeeren gemacht, als klassischen Käsekuchen und bin begeistert. Super einfaches Rezept und mega lecker!
Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept so gut gefallen hat! 😊
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
deine Rezepte sind immer super lecker. Ich habe mal eine Frage, und zwar muss ich den Backofen auf Ober-Unterhitze stellen oder Umluft?
Liebe Grüße
Das freut mich sehr! ❤️
Wenn keine Angabe dabei steht, ist es immer Ober-/Unterhitze! 😊
Der Kuchen schmeckt so gut!
Leider musste der Käsekuchen fast drei Stunden in unserem Ofen gebacken werden bis er durch war…
Ich hatte anstelle von Soja-Quark, Mandelquark verwendet, kann es sein, dass die Konsistenz dadurch noch so flüssig war?
Ansonsten kann ich nur Lob aussprechen, der Kuchen ging weg wie warme Semmeln😄
Aber nächstes Mal verwende ich anderen Quark:D
Das ist viel zu lange für Käsekuchen! 😃 Es ist ganz normal, dass der Käsekuchen nach dem Backen nicht fest ist, aber er setzt sich im Kühlschrank. Liebe Grüße, Bianca ❤️
Neuer Lieblingskuchen meiner Familie! Das Rezept hat schon zweimal super geklappt, obwohl ich davor noch nie einen Käsekuchen gebacken habe. Ich habe etwas weniger Zucker und dafür gesüßten Soja-Skyr verwendet, auch habe ich etwas mehr Frischkäse in die Masse. Mein Topping waren Himbeeren und Blaubeeren, das sah super aus und der Kuchen hat der ganzen (auch nicht veganen) Familie geschmeckt! Danke für das tolle Rezept!
Das freut mich so sehr! Ich danke dir! 😊
Einer meiner Lieblingskuchen! Für die Füllung habe ich den Frischkäse weggelassen und etwas weniger Zucker genommen beim zweiten Mal, und so finden meine Familie und ich das Rezept wahrlich perfekt!
Ich habe jetzt schon mehrere Rezepte von dir ausprobiert und alle waren super lecker! Die Bilder dazu schauen super aus. Da habe ich direkt Lust noch sooo viel mehr auszuprobieren.
Das freut mich sehr! Ich danke dir! 😊
Mega Rezept!! Hab die Schlagsahne weggelassen weil ich finde, dass in der veganen Schlagsahne leider sehr viele Zusatzstoffe sind, und der Kuchen ist trotzdem seeeehr lecker geworden! Dadurch dass ich auch keine Kokosmilch genommen habe, ist er etwas fester geworden, sehr Puddingartig – Hat aber absolut nichts gemacht und er hat allen sehr gut geschmeckt!
Das freut mich sehr, dass dir der Kuchen auch ohne Sahne gut geschmeckt hat! Vielen Dank für das super Feedback! 🙂
Puuh, bei mir ist irgendwas ultra schiefgelaufen. Die Puddingmasse hat geblubbert ohne Ende und es ist ca die Hälfte der Masse rausgelaufen.
Das einzige Produkt, das ich davor nie getestet hab, war ein Haferjoghurt – hab ihn aber abtropfen lassen. Die Masse sah auch gut aus.
Mal sehen, wie sich der „Rest“ im Kühlschrank macht und wie das morgen aussieht 🙈 🤣
Das klingt sehr interessant! 😃 Mein Käsekuchen hat noch nie geblubbert!
Bei mir genauso. Hab den eben gemacht und der hat auch total geblubbert und Blasen geschlagen. Bei mir ist ebenfalls fast die Hälfte der Masse rausgelaufen. Der Kuchen wirkt auch noch sehr flüssig. Wenn ich die Form etwas schräg halte, sieht man, dass es innen dann etwas zur anderen Seire schwimmt. Der andere Käsekuchen ist zwar besser geworden, aber dieser hier ist vom Geschmack genauso wie der „echte“ von meiner Mutter und mag ich daher lieber. Ich hoffe, dass es beim nächsten mal besser gelingt.
Hallo Laura,
Ich habe jetzt herausgefunden, woher das bei euch mit den Blasen kommt. Das kommt nämlich davon, wenn man die Käsekuchen-Füllung zu stark mixt. Durch langes Mixen entstehen Luftblasen, die sich beim Backen sogar noch vergrössern und platzen, sodass dann alles überschwappt.
Um dies zu vermeiden, achtet bitte darauf, die Füllung nicht zu lange zu mixen! Am besten nur ganz sanft bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles soeben miteinander kombiniert ist. Wenn die Zutaten für die Füllung alle zimmerwarm sind, kombinieren sie sich ebenfalls schneller.
Es hilft auch, wenn ihr die Form mit der Käsekuchen-Füllung vor dem Backen einige Male vorsichtig auf die Arbeitsplatte klopft, damit überschüssige Luftblasen platzen.
Der Käsekuchen wird im Kühlschrank komplett fest, also wenn er nach dem Backen noch wackelig aussieht, ist es nicht schlimm.
Viele Grüße,
Bianca
Mein neuer absoluter Lieblingskuchen😍 Habe ihn heute zum zweiten Mal gemacht und er ist wieder perfekt gelungen <3 Ich bin ganz aus dem Häuschen über diesen Kuchen 😂❤️
Das freut mich wirklich! 🙂
Soo ein leckerer Käsekuchen! Große Empfehlung!!😍 Ich persönlich habe nur 400g Soja Quark genommen, da in dem Alpro Skyr ja nur 400g sind und ich nur einen Becher hatte. Stattdessen habe ich etwas mehr Frischkäse (meiner war von Simply V) genommen und weniger Butter. Hat super geklappt. Die ganze Familie war begeistert! Ich habe den Kuchen ohne das Topping gemacht. Nächstes Mal würde ich vielleicht versuchen ein paar Aprikosen mit in den Kuchen zu geben oder einen Russischen Zupfkuchen. Bin gespannt ob das klappt😊 oder kann mit jemand vielleicht Tipps geben?
Freut mich, dass dir der Käsekuchen so gut schmeckt! Dankeschön! 🙂
Ein Rezept für veganen Russischen Zupfkuchen findest du hier ODER mit Mandarinen (kannst auch Aprikosen nehmen) hier! 😀
Liebe Bianca, ich möchte jetzt unbedingt deinen Cheesecake backen. Leider habe ich keinen Sojaquark da. Meinst du es klappt auch mit Sojajoghurt ohne abhängen und vielleicht Kokosmilch mit 60% Kokosanteil aus der Dose? Ich möchte ihn gerne jetzt backen und heute ist Sobntag….Lieben Dank! Chaki
Liebe Chaki, deinen Kommentar habe ich jetzt gerade erst gelesen. Soja-Joghurt ist zu flüssig, aber du kannst veganen Frischkäse oder Seidentofu nehmen. Liebe Grüße, Bianca
Hallo Bianca,
ich würde gerne diesen tollen Käsekuchen nachmachen. Statt Soja-Joghurt Scheiben Sie dass man auch veganen Frischkäse + Butter nehmen kann. Wieviel denn von beidem?
Liebe Grüße
Concetta
Liebe Concetta, du kannst den Frischkäse gerne durch mehr Soja-Quark ersetzen. Ansonsten kannst du statt dem Soja-Quark + Butter auch nur Frischkäse nehmen. In diesem Fall würde ich dann aber diesen New York Cheesecake empfehlen, denn er besteht fast ausschließlich aus veganem Frischkäse. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Liebe Bianca,
meinst du ich könnte, die Quark-Variante auch mit dem Keksboden backen? Ich bin nicht so ein Frischkäse-Fan und liebe Soya-Quark. Danke dir schon mal, liebe Grüße, Kerstin
Liebe Kerstin, natürlich klappt das! Ich würde dann nur eine kleinere Form (18-cm Sprinform) nehmen oder etwas mehr von der Käsekuchen-Füllung zubereiten, da bei dem Keksboden ja nur unten ein Boden ist und somit mehr von der Füllung benötigt wird, damit der Kuchen so hoch wird. Wenn es dir aber nichts ausmacht, dass der Kuchen etwas flacher wird, dann kannst du die Menge auch so für eine 20-cm Springform übernehmen. Die Backzeit verkürzt sich dann ggf. um ein paar Minuten. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Ich habe den Kuchen gestern gebacken und wow er schmeckt genau so wie die nicht vegane Version! Ich hatte dann auch Besuch und den Gästen hat es auch super geschmeckt 😋 Mal wieder ein super Rezept, Bianca! 💜 lieben Dank.
Liebe Lili, ich Danke dir vielmals für dein tolles Feedback! Es freut mich so sehr, dass euch der vegane Käsekuchen so gut geschmeckt hat! Viele liebe Grüße, Bianca <3
Ich liebe diesen Kuchen!!! Ob mit oder ohne Erdbeeren, er kommt immer gut an!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept, ich freue mich auf viele weitere!
Das freut mich sehr zu hören, liebe Julia! Vielen Dank und viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte! 🙂 <3
Ich liebe diesen Käsekuchen. Schmeckt total super. Immer wieder gerne.
Das freut mich sehr zu hören, liebe Luisa! Dankeschön <3
Nachdem der Kirschkuchen schon so lecker geschmeckt hat, habe ich am nächsten Tag gleich diesen Käsekuchen nachgebacken aber wegen Urlaubsabwesenheit noch nicht kommentiert. Einfach köstlich!!! Ich hatte erst Bedenken, ob der abgetropfte Sojaghurt sich als Quarkersatz eignet. Wegen einer größeren Springform mußte ich auch die Mengen erhöhen und die nicht vorhandene Pflanzensahne durch vegane Kochcreme ersetzen. Es hat überhaupt nicht nach Soja geschmeckt und sah auch optisch sehr gut aus. Das ist der neue Lieblingskuchen meines Sohnes! Danke! 💗
Das freut mich! Vielen Dank für dein Feedback 🙂 <3
Hallo Bianca.
Vielen Dank für das super leckere Rezept. Der Kuchen ist klasse geworden. Er war einfach herzustellen und sah genauso aus wie auf deinen Bildern. Vor allem aber hat der Beschenkte, ein bekennender Kösekuchenliebhaber (omnivor wohlgemerkt 😉) in höchsten Tönen von denn Kuchen geschwärmt.
Das Lob gilt natürlich dir und daher geben ich es sehr gerne weiter; denn du da hast dieses tolle
Rezept mit uns geteilt 😊.
Danke dafür und auch für deine anderen tollen Rezepte, die ich nun nach und nach testen werde 🤗.
Steffi
Liebe Steffi, Es freut mich total zu hören, dass der Käsekuchen so gut geschmeckt hat! Ich danke dir und wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte! 🙂
Hallo Bianca,
finde es hört sich richtig lecker an und sieht schon seeehr gut aus auf den Bildern. Wenn ich statt einer 20-22cm Form eine 26 oder 28 cm Form nehme, meinst du dann das 1,5-fache Rezept reicht oder das doppelte? Bin gerade ein bisschen unsicher was die Mengen betrifft und habe keine so kleine Form bzw. will den nächste Woche zu einer Familienfeier mitnehmen und da glaube ich, da alle gerne Käsekuchen essen, dass er sonst zu schnell aufgegessen sein wird, bzw. nicht jeder was abbekommt..
Liebe Grüße
Anna
Liebe Anna,
ich habe die 1,5-fache Menge für eine 28er-Springform genommen und es hat gut gepasst. Die Backzeit verlängert sich natürlich auch, da muss ich aber beim nächsten Mal noch ein bisschen rumexperimentieren. 🙂
Liebe Grüße,
Alexandra
Danke für deine hilfreiche Antwort, liebe Alexandra! 🙂
Liebe Anna, irgendwie habe ich deinen Kommentar übersehen. Das tut mir total leid! Die Alexandra hat aber gerade darauf geantwortet. Ich hoffe es hilft dir weiter. Ansonsten frag gerne noch einmal nach! Liebe Grüße, Bianca <3
Der Käsekuchen ist der WAHNSINN!! Und schmeckt vegan einfach viel besser als mit tierischen Produkten (und ich habe schon sehr sehr viele Käsekuchen probiert) Einfach TOP!!!!!
Das freut mich so sehr zu hören! Vielen lieben Dank! 🙂
Super geniales Rezept! Der Kuchen ist schön saftig und sieht richtig gut aus! Ich habe für den Rand noch ein bisschen Buchweizenmehl und dafür etwas weniger Weizenmehl verwendet. Mache ich auf jeden Fall wieder!
Das klingt super! Muss ich auch mal probieren 🙂 Vielen Dank für dein Feedback! <3
Liebe Bianca,
Der Kuchen schmeckt super! Bei mir ist er aber nicht so schön fest geworden wie bei dir. Der Teig und die Oberfläche waren allerdings schon etwas braun. Meinst du ich sollte ihn einfach länger backen?
Liebe Sonja, welche Produkte hast du denn genau verwendet? Und wie groß war deine Form? Hattest du ihn vor dem Anschneiden auch über Nacht im Kühlschrank stehen gehabt?
Hallo Bianca,
Ich habe den provamel Quark genommen, die schlagfix Sahne, alsan Butter und puddingpulver weiß ich nicht mehr. Einmal habe ich den Kuchen in einer 20er Springform gemacht und einmal in einer 26er habe dann aber auch die Menge angepasst. Der Kuchen war auch lange genug im Kühlschrank.
Liebe Sonja, das ist echt merkwürdig. Bei mir klappt es immer. Hast du auch genügend Puddingpulver verwendet? Ansonsten liegt es vielleicht an deinem Ofen. Ich empfehle dir, ein wenig mehr Puddingpulver zu nehmen oder den Kuchen etwas länger zu backen?
Absolut perfekter Käsekuchen ❤️
Keiner meiner Kollegen konnte glauben dass es ein veganer Kuchen ist ?
Zitronig, cremig, fruchtig – PERFEKT
Das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir! 🙂
Der Kuchen ist echt der Hammer ? mach weiter so Bianca, deine Rezepte kann man nur weiterempfehlen ?
Vielen Dank, Daniela! ?
Und liebe Grüße,
Bianca
Das sieht soo lecker aus , werde ich direkt ausprobieren!! Ich hoffe , du hörst niemals damit auf so leckeres Rezepte zu kreieren! Tausend dank , mega Inspiration für mich!
Vielen Dank, liebe Luisa. Das freut mich so sehr zu hören! ? Ich hoffe, er wird dir schmecken!