Veganer Käse – Mit diesem Rezept kannst du ihn ganz einfach und schnell mit wenigen gesunden Zutaten auf Kartoffel- und Cashew-Basis selber machen! Der milchfreie Käse muss nicht fermentiert werden, aber er ist käsig im Geschmack, schnittfest und vielseitig einsetzbar, denn man kann ihn auch reiben und zum Überbacken verwenden. Eine tolle gesündere Käse-Alternative zu herkömmlichen Schnittkäse!

Ich war schon immer ein großer Käseliebhaber und ich bin mir sicher, dass viele von euch Käse ebenfalls lieben! Ob veganer Mozzarella, Cashew-Parmesan oder Tofu-Feta – all diese Rezepte sind einfach, selbstgemacht und bleiben sogar eine Weile lang im Kühlschrank haltbar! Ich freue mich immer, wenn sich auch Nicht-Veganer von meinen Käse-Rezepten inspirieren lassen und weniger Milchprodukte konsumieren. Egal welches Rezept du probierst, dein Feedback zu Lesen ist immer toll und sehr hilfreich!

Heute dreht sich jedoch alles um diesen super leckeren veganen Käse, den du sogar in Scheiben schneiden kannst. Da meine einfache vegane Mac and Cheese Käsesoße nicht nur ein sehr beliebtes Rezept in meinem Kochbuch ist, sondern auch hier im Blog super gut ankommt, kam mir die Idee, die schnittfeste Version davon zuzubereiten. Der Käse ist genauso lecker und wird auch mit Kartoffeln und Cashew-Nüssen hergestellt. Nur die Konsistenz ist viel fester, weil die Käse-Masse mit pflanzlichem Agar-Agar gefestigt wird.

Warum ist selbstgemachter veganer Käse besser als gekaufte Alternativen?
In meinem Rezept für Grilled Cheese Sandwiches habe ich einige vegane Käse-Alternativen, die man im Laden kaufen kann, vorgestellt. Leider enthalten sie oft viele Zusatzstoffe und ungewöhnliche Zutaten, die nicht jeder konsumieren mag. Deshalb wollte ich eine schnelle gesündere Alternative zum selber machen vorstellen, die relativ kostengünstig und überraschend einfach herzustellen ist!
Schnittfester Veganer Käse zum Überbacken
Dieser einfache vegane Käse kann theoretisch genauso verwendet werden wie die im Laden gekauften Alternativen! Du kannst ihn entweder in Scheiben schneiden und auf Brot genießen oder in Würfel schneiden, um Käsespieße mit Trauben als Snack zu servieren. Veganer Käse kann aber auch zum Überbacken für Pizza, Aufläufe oder weitere leckere Gerichte verwendet werden. Wenn du ihn erhitzt wird er zwar nicht so dehnbar und so gut zerlaufen wie richtiger Käse. Aber er wird trotzdem weich und cremig, während er Dank den würzigen Hefeflocken sein natürliches käsiges Aroma behält.

Kann ich diesen veganen Käse reiben?
Mit diesem Rezept kann dein Veganer Käse kann sogar wie herkömmlicher Schnittkäse über ein Gericht deiner Wahl gerieben werden! Dazu empfehle ich dir, diesen Cashew-Käse etwa eine Stunde lang einzufrieren, damit er noch etwas fester und somit leichter zu Reiben ist.


Kann ich für dieses Käse-Rezept andere Nüsse verwenden?
Ich finde, Cashewnüsse eignen sich am besten für dieses Rezept, da sie einen ziemlich neutralen Geschmack haben und nach dem Kochen so weich sind, dass du sie leicht pürieren kannst. In meinem Hochleistungsmixer dauert es nur eine Minute und im Food Processor nicht länger als 3 Minuten, bis die vegane Käse-Mischung super glatt und cremig ist.
Du kannst die Cashewnüsse jedoch auch durch andere Nüsse deiner Wahl ersetzen. Denke nur daran, dass dein veganer Käse dann anders schmecken kann, besonders wenn du Nüsse mit einem Intensiven Eigengeschmack wählst. Achte bitte auch darauf, die Einweich- / Gar- und Mix-Zeit anzupassen, falls du härtere Nüsse verwendest.
Kann ich diesen veganen Käse Nussfrei herstellen?
Wenn du keine Nüsse verträgst, könntest du sie stattdessen durch nussfreie Samen oder Kerne wie Sonnenblumenkerne oder Tahini (Sesammus) ersetzen. Auch ein cremiger Aufstrich auf Sojabasis (z.B. veganer Frischkäse) oder Kokos-Creme (der feste Anteil von Kokosmilch) wären eine Option.

Tipps zum Aufbewahren und Einfrieren
Ich bevorzuge es, einen großen Käseball herzustellen, der dann einfach in Scheiben geschnitten werden kann. Du kannst aber auch natürlich mehrere kleine Portionen machen. Um kleine Mini-Käsewürfel herzustellen, empfiehlt es sich die Käsemischung in Eiswürfelformen zu füllen. Du kannst diese dann bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern oder für die Zukunft einfrieren. So kannst du immer eine kleine Portion herausnehmen, wann immer du Käse für deine Gerichte benötigst!

Veganer Käse – So kannst du ihn einfach selber machen!
Schritt 1: Gemüse und Cashewkerne weichkochen
Um diesen köstlichen Cashewkäse herzustellen, schäle und zerkleinere zuerst die Kartoffeln und die Karotten. Gebe sie dann gemeinsam mit den Cashewnüssen in einen Topf mit etwas Wasser und koche alles zusammen etwa 10-15 Minuten lang. In der Zwischenzeit kannst du eine kleine Schüssel (ca. 400 ml) oder ein anderes Gefäß deiner Wahl mit etwas Kokosöl bepinseln. Ich empfehle dir, das Gefäß anschließend in den Kühlschrank zu stellen, damit das Öl aushärtet. So kann man sicherstellen, dass das Öl gleichmäßig verteilt am Gefäß haften bleibt.

Schritt 2: Alles cremig pürieren
Sobald das Gemüse mit den Cashews weichgekocht sind, gieße das Kochwasser ab und fange davon 100 ml in einem Messbecher auf. Gebe dann alles mit den restlichen Zutaten (Zitronensaft, Salz, Paprikapulver, Senf, Hefeflocken und Knoblauchpulver) in einen Mixer und püriere alles zu einer glatten Masse. Fülle dann die vegane Cashew-Käse-Creme in eine Schüssel und schabe den Mixer mit einem Silikonschaber aus.


Schritt 3: Agar-Agarkochen und unterrühren
Nun löst du das Agar-Agar Pulver in einem Topf mit 100 ml Wasser vollständig auf. Lasse es dann unter rühren 1 bis 2 Minuten (oder gemäß der Packungsanweisung) aufkochen. Anschließend ziehst du den Topf vom Herd, rührst die Cashew-Gemüse-Mischung schnell ein und gießt alles sofort in die vorgekühlte Schüssel.


Schritt 4: In eine Schüssel füllen und fest werden lassen!
Stelle den Cashewkäse für mindestens 3 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank. Sobald dein Veganer Käse komplett fest geworden ist, kannst du ihn aus der Schale auf ein Brett oder Teller stürzen. Dann in Scheiben schneiden und genießen!

Dieser schnittfeste Cashewkäse ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Eifrei
- Einfach & schnell
- Schnittfest
- Schmilzt
- Käsig
- Würzig
- Vielseitig verwendbar
- Gesund
- Mit nur wenigen Zutaten hergestellt
- Super Lecker!

Hier findest du einige vegane Rezepte für die du den Käse verwenden kannst:
- Veganer Brokkoli Nudelauflauf
- Linsen-Zucchini-Lasagne
- Vegane Süßkartoffel-Quesadillas
- Veganes Kartoffel-Gratin
- Gegrillte Käsesandwiches
- Vegane Crunchwrap Supreme
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Spinat Pizza mit Knoblauch-Pilzen
- Pizza-Toast mit Tomaten
- Mexikanische Tortilla-Lasagne
Wenn du diesen gesunden Cashew-Käse probierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Dein Feedback ist für mich und andere Leser immer sehr hilfreich. Und wenn du ein Foto davon machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka und #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Bilder zu sehen! Ich hoffe mit diesem Rezept wird dir dein Veganer Käse schmecken!

Veganer Käse - Einfaches Rezept zum selber machen
Autor:Zutaten
- 120 g Cashewnüsse
- 2 kleine Kartoffeln 125 g geschält
- ½ Karotte 60 g geschält
- 100 ml Wasser von dem gekochten Gemüse
- 2-3 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 TL Salz
- ½ TL Paprikapulver
- 1 EL Senf optional nach Geschmack
- 4 EL Hefeflocken
- 1 TL Knoblauchpulver
- 100 ml Wasser frisch
- 1-2 EL Agar-Agar reines 100% Pulver* (bitte Zutatenliste prüfen!)
Anleitungen
*Schritt-für-Schritt Bilder findest du oben im Beitrag!
- Die Kartoffeln und Karotte schälen, grob zerkleinern und gemeinsam mit den Cashewnüssen ca. 10-15 Minuten in einem Topf mit etwas Wasser weich garen.
- In der Zwischenzeit eine kleine Schale (für ca. 400 ml, oder eine andere beliebige Form, in die der Käse nachher rein soll) mit ein wenig Kokosöl bepinseln und kurz in den Kühlschrank stellen, damit das Öl fest wird.
- Sobald das Gemüse gar ist, das Kochwasser abgießen und davon 100 ml in einem Messbecher auffangen.
- Das gegarte Gemüse, Cashewnüsse, 100 ml von dem Kochwasser, Zitronensaft, Salz, Paprikapulver, Senf, Hefeflocken und Knoblauchpulver in einen Mixer geben und glatt pürieren. Dann in eine Schüssel umfüllen und den Mixer mit einem Silikonschaber auskratzen (damit man die Mischung in Schritt 6 schneller in das Agar-Agar rühren kann).
- In einem Topf das Agar-Agar Pulver in 100 ml Wasser auflösen und 1-2 Minuten (oder gemäß der Packungsanweisung) unter Rühren aufkochen.
- Danach den Topf vom Herd ziehen, zügig die Cashew-Gemüse-Mischung unterrühren und sofort in die vorgekühlte Schale füllen.
- Den Cashew Käse mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen. Dann auf einen Teller stürzen und schneiden. Guten Appetit!
Notizen
- Agar-Agar: Es ist wichtig 100% reines Agar-Agar Pulver zu verwenden. Ich mag den Käse gerne etwas weicher, daher nehme ich 1 EL Agar-Agar. Wer ihn lieber fester möchte, der kann gerne mehr nehmen.
- Cashewnüsse: Du kannst auch andere Nüsse oder Kerne oder veganen Frischkäse oder Kokos-Creme (der feste Anteil von abgestandener Kokosmilch) als Ersatz verwenden. Beachte jedoch, dass dies den Geschmack und die Konsistenz beeinflusst.
- Überbacken: Du kannst diesen Käse als Topping auf Pizza verwenden oder für andere Gerichte zum Überbacken. Er wird zwar nicht so zerlaufen wie richtiger Käse, aber er schmeckt trotzdem gut. Er kann auch gerieben werden, wenn du den Käse ca. 1 Stunde lang anfrierst oder bis er fest genug zum Reiben ist. (Bilder dazu findest du oben im Beitrag).
- Aufbewahrung: Du kannst diesen veganen Käse bis zu 5 oder 6 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder für eine längere Lagerung einfrieren. Nach dem Auftauen wird die Konsistenz etwas weicher sein, aber zum Überbacken kann man ihn problemlos nehmen.
- Die Zubereitungszeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
- Weitere Informationen und Tipps findest du oben in meinem Blogpost!


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein tolles Rezept und geschmacklich sehr lecker. Eine Frage hätte ich: habe nach Anleitung zubereitet jedoch ist der Käse nach einer Nacht im Kühlschrank immer noch weich und eher ein Streichkäse. Was könnte ich falsch gemacht haben? Habe 2 El Agar-agar Pulver verwendet – das wurde mit 100 ml Wasser zu einer Paste die ich mit der Käsemasse vermischt habe…
Was für ein Agar-Agar hast du denn verwendet? War es 100% reines Pulver oder mit Maltodextrin oder so gestreckt? Schau mal hinten auf die Zuatenliste bitte.
Echt lecker. Ob man den (K)äse wohl mit Oliven und Kräutern in Öl einegen kann? Oder löst ersich dann auf……
Liebe Grüße
Das habe ich tatsächlich noch nie ausprobiert! 😀 Du könntest aber mein Tofu-Feta Rezept ausprobieren! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! ❤️
ja du kanst den käse super einlegen
Kann man auch Blatt Argartine nehmen?
Von Argatine wird in der Regel mehr benötigt. Ich empfehle reines Agar-Agar-Pulver zu nehmen.
Ich habe die halbe Menge gemacht, um den Käse erstmal zu testen und erst ist perfekt geworden! Sieht nicht nur super aus, sondern schmeckt auch lecker. Ich habe nur so viel AgarAgar genommen, dass man ihn auf Brot verstreichen kann und kann das empfehlen! Der Geschmack erinnert mich an die vegane Mac&Cheese Sauce, die ja auch echt lecker ist.
Super, dass dir der Käse so gut gefällt. Und dass du ihn dir streichfähig zubereitet hast, ist cool. 🙂
Hallo,
1 El oder ein Tl Agar Agar hab das gekauft was du hier fürs Rezept verwendet hast und da steht allerdings 1 Tl oben jetzt war ich irritiert… ich hab jetzt 2 Tl genommen bin gespannt wie der vegane Käse wird 🤗 lg Christiane
Wo steht 1 TL? Ich meinte 1-2 EL, je nach gewünschter Konsistenz. 2 TL sind ja leider noch weniger als 1 EL, daher würde ich nun erwarten, dass der Käse zu weich geworden ist.
In deinem Rezept steht 1 bis 2 EL, ich meinte auf dem Agar Agar ich hab es über deinen Link hier auf der Seite bestellt steht 1 TL, daher meine Frage, der Käse schmeckt gut und ist sogar schnittfest obwohl er eher weich ist so wie ein Streichkäse 🤗 ich werd ihn definitiv wieder machen und dann mehr Agar Agar nehmen, lg Christiane
Hey Christiane,
ich mag den Käse lieber, wenn er etwas weicher ist, aber du kannst ihn natürlich auch fester machen! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Hallo liebe Bianca,
Das Rezept ist eine tolle Kombination aus gesunden und natürlichen Produkten, war mega lecker. Ich hab damit sogar meinen Fleisch-Tiger in der Familie überzeugen können. Vielen Dank für s teilen
Wie schön! <3 Vielen Dank für dein Feedback, liebe Katharina. 🙂
Genial!
Vielen Dank für das super Rezept!
Hab die Variante ohne Kartoffel dafür mit Tapioka & Pflanzenmilch (wie in den Kommentaren einmal empfohlen;) gemacht👍 Klappt tiptop 😃
Von jetzt an mach ich mindestens die doppelte Menge, dann hab ich genug zum einfrieren und dann über Gratin etc. reiben.
Liebe Grüsse aus der Schweiz👋
Cécile
Super, dass du Erfolg hattest und dir gleich welchen auf Vorrat machst. Ich freu mich! 🙂
Hallo,
habe den Käse jetzt zweimal probiert und leider wird er nicht fest. Kannst du vielleicht mal ein Video dazu machen?
Hey Vicci,
welches Agar-Agar nimmst du denn? Vielleicht brauchst du auch mehr, da die Produkte oft unterschiedlich dosiert sind.
Ein Video kann ich aber auch gerne mal machen.
Viele Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
Ich finde das Rezept wirklich interessant, da man die Nüsse austauschen kann (ich bin leider gerade sehr eingeschränkt in meiner Auswahl), aber leider darf ich keine Kartoffeln verwenden. Könnte man die eventuell durch Süßkartoffeln austauschen? Oder eine andere Alternative?
Und wegen der Konsistenz: hat mal jemand getestet, ob es mit etwas Tapiokamehl fester wird?
Liebe Grüße,
Andrea
Hey Andrea,
Süßkartoffeln kannst du auch nehmen, aber das Rezept funktioniert auch ganz ohne Kartoffeln! Statt Kartoffeln dann einfach 120 ml Pflanzenmilch + 1 EL Tapiokastärke nehmen. Einfach Cashewnüsse und Karotten kochen, dann mit den anderen Zutaten (Zitronensaft, Salz, Paprikapulver, Senf, Hefeflocken und Knoblauchpulver) und 100 ml von dem Kochwasser + 120 ml Pflanzenmilch glatt pürieren. In einem Topf das Agar-Agar in 100 ml Wasser auflösen. Dann die Cashew-Mischung und Tapiokastärke einrühren und unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten kochen, bis es eindickt.
LG, Bianca 🙂
Ich bin nun in Vorfreude es zu probieren. Ich berichte
Ich bin gespannt! 🙂
Hallo,
ich habe das Rezept heute getestet, bin schon gespannt auf morgen früh nach dem Auskühlen. Statt Knoblauchpulver habe ich Zwiebelpulver genommen, statt Karotte Süßkartoffel und statt Hefeflocken und Salz einen Löffel Rauchsalz. Sah anschließend aus wie Schmelzkäse und schmeckte wie alter Gouda. Danke für das Rezept, bin schon neugierig, was ich damit alles anstellen kann.
Liebe Grüße,
Katrin
Ich hoffe es schmeckt dir! 🙂