Ein einfaches Rezept für veganen Halloumi zum selber machen, der so lecker ist wie echter Grillkäse! Er ist würzig und doch mild, mit aromatischer Glasur, dezentem Käsegeschmack und einer tollen Konsistenz! Perfekt als Beilage zum Grillen!

Das Beste Vegane Halloumi Rezept
Halloumi ist ein traditioneller Käse, der ursprünglich aus Zypern stammt. Er wird aus einer Mischung aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch hergestellt und hat eine feste, elastische Textur. Halloumi hat einen salzigen Geschmack und kann sowohl roh als auch gegrillt oder gebraten genossen werden. Der Käse behält seine Form auch bei hohen Temperaturen, wodurch er sich gut zum Grillen oder Braten eignet. Halloumi ist in vielen Teilen der Welt beliebt und wird oft in verschiedenen Gerichten und Salaten verwendet.

Genauso wie mein Veganes Mac and Cheese, Veganer Käse am Stück oder andere Käsealternativen wie Veganer Mozzarella zum selber machen, wird auch dieses pflanzliche Halloumi Rezept auf Basis von Cashews herstellt. Wenn du einen nussfreien Halloumi ohne Cashews zubereiten möchtest, könntest du stattdessen Sonnenblumenkerne oder Sonnenblumenmus ausprobieren. Mit Cashewnüssen erhält man jedoch das beste Ergebnis und den besten Geschmack.

Zutaten für den Veganen Grillkäse
Dieses Vegane Halloumi Käse Rezept kannst du schnell und einfach mit wenigen Zutaten und geringem Aufwand selber machen. Die Cashew-Käse-Creme kannst du auch praktisch am Vortrag vorbereiten, sodass du den Halloumi am nächsten Tag direkt in der Pfanne braten kannst. Außerdem ist das Rezept sehr vielseitig, denn du kannst die Zutaten für die Glasur / Würzmarinade variieren, um dem Halloumi einen anderen Geschmack zu verleihen. Hier ist eine Übersicht der benötigten Grundzutaten:
Veganer Halloumi Zutaten
- Cashewskerne (naturbelassen)
- Wasser
- Zitronensaft
- Hefeflocken (sorgen für ein dezentes Käsearoma)
- Salz
- Zwiebelpulver
- Knoblauchpulver
- Speisestärke (Maisstärke)
- Agar-Agar (100% reines Pulver)

Würzige Glasur / Marinade Zutaten
- Olivenöl (oder ein anderes Pflanzenöl)
- Ahornsirup (oder ein anderer Sirup)
- Zitronensaft (oder Limettensaft oder Reisessig)
- Chiliflocken (oder scharfes Paprikapulver oder andere Gewürze nach Geschmack)
- Thymian (oder andere getrocknete italienische Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Oregano, Rosmarin, etc.)

Veganen Halloumi selber machen – So einfach geht das Grillkäse Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Cashew-Käse-Creme zubereiten
Zunächst die Cashews 10 Minuten weich kochen. Anschließend abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Dann die abgetropften Cashews zusammen mit frischem Wasser, Zitronensaft, Hefeflocken, Salz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Speisestärke und Agar-Agar in einem Mixer cremig pürieren.
Die Cashewcreme in eine beschichtete Pfanne gießen und wie im Video gezeigt unter häufigem Rühren 2-3 Minuten erhitzen, bis die Mischung zu einer Paste eindickt. Dann in einen Behälter füllen und 1 Stunde in den Gefrierschrank (oder über Nacht in den Kühlschrank) stellen.

Schritt 2: Halloumi braten und marinieren
Sobald die Masse fest ist, den Rand vorsichtig lösen und den Cashew-Käse auf ein Schneidebrett stürzen. Den Halloumi in Scheiben schneiden und im heißen Öl von jeder Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun anbraten.

Alle Zutaten für die Glasur verrühren und den Halloumi damit beträufeln während er in der Pfanne ist. Nach Belieben mit Meersalz und Kräutern garnieren und auf Avocado-Toast, Salat oder mit anderen Beilagen servieren.


Rezept-Variationen für andere Vegane Halloumi Sorten
Hier sind ein paar Ideen für Variationen, die du ausprobieren könntest.
- Kräuter-Halloumi: Füge dem Olivenöl noch mehr gehackte frische Kräuter wie Petersilie, Oregano, Basilikum oder Rosmarin hinzu.
- Halloumi mit Tomaten: Für eine tomatige Note, kannst den die Glasur mit Tomatenmark und Tomatenflocken verfeinern oder mit Ofen-Tomaten servieren.
- BBQ Halloumi: Wenn du eine Lieblings-Barbecue-Gewürzmischung hast, kannst du den Cashew-Käse gerne damit würzen.
- Paprika-Chili-Halloumi: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chilipulver, Paprikapulver und / oder Cayennepfeffer verwenden.
- Halloumi mit Pesto: Statt der Knoblauch-Öl-Marinade kannst du den veganen Grill-Käse auch mit Basilikum-Pesto oder Bärlauchpesto servieren.

Rezepte mit Halloumi Grillkäse
Hier sind einige Ideen, wie man klassischen oder veganen Halloumi genießen kann. Der salzige Geschmack und die texturierte Konsistenz des Käses machen ihn zu einer köstlichen Ergänzung vieler Gerichte. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Zubereitungsmethoden aus!
- Gegrillter Halloumi: Grille den Halloumi auf einem Grill oder in einer Pfanne, bis er goldbraun ist und eine knusprige Außenschicht hat. Serviere ihn mit einem frischen mediterranen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse.
- Halloumi-Spieße: Schneide den Halloumi in Würfel und stecke ihn abwechselnd mit Gemüse auf Spieße. Grille oder brate die Spieße, bis der vegane Grillkäse goldbraun ist. Das ist eine köstliche vegetarische Alternative zu Fleischspießen.
- Halloumi-Salat: Schneide den veganen Käse in dünne Scheiben und brate oder grille ihn kurz an. Serviere ihn auf einem Salat mit frischen grünen Blättern, Tomaten, Gurken und einem leckeren Dressing.
- Halloumi-Burger: Verwende den veganen Grillkäse anstelle von Fleisch in einem Burger. Belege ihn mit frischem Gemüse, Avocado und einer würzigen Sauce.
- Halloumi-Sandwich: Brate den Halloumi in einer Pfanne, bis er von Außen knusprig und goldbraun ist. Lege ihn zwischen zwei Scheiben Brot und füge deine Lieblingsbeläge hinzu, wie zum Beispiel Tomaten, Avocado, Pilze, Rucola oder Pesto.

Wie kann man Halloumi aufbewahren?
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der vegane Halloumi bis zu einer Woche. Du kannst ihn in der Mikrowelle oder in einer Pfanne wieder aufwärmen oder einfach kalt genießen.
Kann man ihn einfrieren?
Prinzipiell kannst du den selbstgemachten veganen Halloumi auch für 3 Monate einfrieren. Achte aber darauf, dass du ihn luftdicht verpackst, sodass sich keine Eiskristalle bilden, bevor du ihn einfrierst. Wenn du ihn dann zubereiten willst, nimm ihn am Vortag aus dem Gefrierschrank und lasse ihn über Nacht Raumtemperatur auftauen.

Dieses vegane Halloumi Rezept ist:
- Aus pflanzlichen Zutaten selbstgemacht
- Ohne Milch und Käse (laktosefrei)
- Cholesterinfrei
- Glutenfrei
- Sojafrei
- Würzig
- So lecker wie das Original
- Besser als gekaufte Käsealternativen aus dem Supermarkt!
- Perfekt als Beilage für viele vegane und vegetarische Rezepte wie Salate, Bowls, Burger, Bratlinge und vieles mehr!

Rezept-Video
Wenn du dieses vegane Halloumi-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen veganen Grillkäse machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit! 🙂

Veganer Grillkäse Rezept (Cashew-Halloumi)
Autor:Zutaten
Veganer Halloumi
- 150 g Cashews 1 Tasse
- 180 ml Wasser
- 2 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Salz
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 3 EL Speisestärke
- ½ TL Agar-Agar
Glasur (optional)
- 1 EL Olivenöl + mehr zum Braten
- 2 EL Ahornsirup
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Chiliflocken oder nach Geschmack
- 1/4 TL Thymian getrocknet
Zum Garnieren (optional)
- Grobes Meersalz
- Frische Kräuter z. B. Petersilie und Basilikum
Anleitungen
*Hinweis: Ich empfehle das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag anzuschauen!
- Die Cashews im einem Topf 10 Minuten weich kochen. Anschließend abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Die abgetropften Cashews zusammen mit 180 ml frischem Wasser, Zitronensaft, Hefeflocken, Salz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Speisestärke und Agar-Agar in einen Mixer geben und cremig pürieren.
- Die Cashewcreme in eine beschichtete Pfanne gießen und wie im Video gezeigt unter häufigem Rühren 2-3 Minuten erhitzen, bis die Mischung zu einer Paste eindickt.
- Dann in eine 23 oder 25 cm Silikon-Kastenform (oder in einen anderen Behälter) füllen und 1 Stunde in den Gefrierschrank (oder über Nacht in den Kühlschrank) stellen.
- Sobald die Masse fest ist, den Rand vorsichtig lösen und den Cashew-Halloumi auf ein Schneidebrett stürzen und vorsichtig in kleinere Stücke schneiden.
- Etwas Öl in einer Antihaft-Pfanne erhitzen. Den Halloumi in Scheiben schneiden und bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun anbraten.
- Optional für die Glasur Olivenöl, Ahornsirup, Zitronensaft, Chiliflocken, Thymian und Olivenöl verrühren und den Halloumi damit beträufeln während er in der Pfanne ist.
- Nach Belieben mit Meersalz und Kräutern garnieren und warm servieren. Schmeckt gut auf Avocado-Toast oder Salat.
- Guten Appetit!
Notizen
- Agar-Agar: Es muss 100% reines Agar-Agar-Pulver sein, sonst wird der Halloumi nicht fest!
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept wie Hinweise zum Aufbewahren und Einfrieren sowie Ideen für andere Halloumi-Sorten stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Total genial und hinreißend lecker! Danke, für das tolle, einfache Rezept. Ich hab einen Salat aus Weißkohl, Löwenzahn, Gurke, Dosenmais und angebraten Kichererbsen mit tzatsikiähnlichem Dressing gemacht, die Halloumischeiben angebraten und danach mit der Ölmischung (Rapsöl, Knoblauch, Chilipulver, Sojasoße und getrockneten Kräutern der Provence) bestrichen. Echt toll…und ich freu mich, dass die Halloumimenge so ist, dass ich morgen weiter ausprobieren kann. Ein schönes Wochenende!
Wow, das klingt klasse! Freut mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat. Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Vielen Dank für dieses Super Rezept, wird gleich heute ausprobiert. Klingt sehr lecker >!
Super, das freut mich! Ich hoffe, er schmeckt dir:)