Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von Super Streusel gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Dieser vegane Fantakuchen ist der einfachste Kuchen auf der Welt und mit Abstand das beste Rezept für einen schnellen Party- oder Geburtstagskuchen! Der Rührkuchen-Teig ist in 5 Minuten fertig und den Rest erledigt der Backofen. Ein paar vegane Streusel obendrauf und schon hast du den perfekten Konfetti-Kuchen für jeden Anlass!

Der beste Vegane Fantakuchen
Du suchst nach einem Kuchen-Rezept, das ohne Aufwand in Minutenschnelle gelingt? Dann wird dieser vegane Fantakuchen schnell zu deinem Lieblingsrezept!
Der Party Kuchen kommt ganz ohne Eier und ohne Butter aus und niemand wird merken, dass er vegan ist! Sowohl Kinder als auch Erwachsene – diesen Fantakuchen liebt einfach jeder!
Alles was du brauchst ist eine Schüssel, einen Löffel oder Schneebesen, eine Backform, 5 einfache Zutaten und schicke Streusel für die Dekoration. Klingt doch einfach oder? Das ist es auch!

Vegane Bio Super Streusel
Wenn du meine beliebten Pancake- oder Mugcake-Kreationen kennst, dann weißt du ja, dass ich total gerne mit bunten Zuckerstreuseln dekoriere! Daher freue ich mich jetzt auch ganz besonders, dass die neuen pastelligen BIO-Streuselmixe von Super Streusel endlich da sind! Diese Streusel sind nämlich nicht nur wunderschön, sondern auch vegan, laktosefrei, aus kontrolliert biologischem Anbau, mit natürlichen Lebensmitteln gefärbt und ganz ohne Zusatzstoffe!
Neben klassischen Perlen und Splittern, findest du in den BIO-Mixen auch vegane Zuckerstreusel in anderen Formen wie Einhörner, Flamingos, Dinos und Wolken. Als schickes Highlight auf Torten oder Cupcakes sind vor allem die großen Kugeln „Lutschbällchen“ ideal! Diese schmecken sogar besonders lecker, denn sie haben einen überraschenden Kern mit zartem Zitronengeschmack. Wer also gerne mal ein Bonbon nascht, der wird sie auch ohne Konfetti-Kuchen lieben!
Dieser Kuchen gelingt in jeder Backform!
Da dieser Fantakuchen in jeder Backform gelingt, kann er sowohl in einer Springform, Kastenform oder Auflaufform sowie als Muffins oder auf dem Blech gebacken werden.
Während handliche Fanta-Muffins für einen Kindergeburtstag oder zum Mitnehmen in die Schule praktischer sind, bieten sich klassische Fantaschnitten vom Blech für größere Partys wie Silvester, Karneval oder Fasching eher an. Als kleines Dessert zur Kuchen- und Kaffeezeit am Nachmittag finde ich einen runden Kuchen am elegantesten.
Letztendlich ist es aber ganz egal, in welcher Form du das Rezept backst, denn der vegane Fantakuchen schmeckt in allen Formen wunderbar!
Ein Hinweis zur Backzeit
Bedenke jedoch, dass die Backzeit je nach Ofen oder Backformgröße oder ob du den Kuchen während des Backens abdeckst, variieren kann. Daher empfehle ich unbedingt einen Stäbchentest zu machen, bevor du deinen Kuchen herausnimmst! Denke auch daran, dass je länger du einen Kuchen backst, desto trockener wird er. Hier sind die Backzeit-Richtwerte:
- 20/22 cm Springform (oder eine ähnliche quadratische Form): ca. 40 Minuten
- 25 cm Kastenform: ca. 50 Minuten
- 12 Muffins oder Cupcakes: 20-25 Minuten
- Backblech: ca. 35 Minuten
Hinweis: Um vegane Fantaschnitten auf einem Standard Backblech zu backen, kannst du die Zutaten in diesem Rezept einfach verdoppeln. Das Gleiche gilt für eine Torte: backe einfach 2 Kuchen und lege sie aufeinander. Ein Frosting-Rezept findest du hier.


Veganer Fantakuchen – So geht’s!
Dieser Fantakuchen ist wirklich kinderleicht und definitiv gelingsicher – Also perfekt für Backanfänger, Berufstätige, Faulenzer, Ungeduldige und einfach für jeden, der einen schnellen unkomplizierten Kuchen mit oder ohne Konfetti möchte!
- Zuerst den Ofen auf 180˚C Ober-/Unterhitze vorheizen und die gewünschte Backform einfetten.
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Dann das Öl und die Fanta hinzugießen und kurz mit dem Schneebesen zu einem homogenen Teig verrühren.
- Den Teig sofort in die vorbereitete Backform geben und backen.
- Anschließend abkühlen lassen.
- Dann mit Zuckerguss begießen und mit Streuseln nach Belieben dekorieren.








Kann ich auch eine andere Limonade nehmen?
Fanta ist wie viele andere Limonaden vegan. Daher kannst du auch gerne eine andere beliebige vegane Orangenlimonade mit Kohlensäure verwenden, auch zuckerfreie! Bedenke jedoch, dass der Kuchen nicht so eine knusprige Kruste bekommen wird, wenn du eine zuckerfreie Limonade wählst. Auch die Konsistenz wird etwas anders sein.
Gelingt der Fantakuchen auch glutenfrei?
Um diesen Party Kuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich das helle Weizen- oder Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 auszutauschen. Selbstverständlich kannst du auch ein anderes Mehl ausprobieren, aber denke bitte daran, dass der Kuchen dann vielleicht nicht so locker und weich wird, insbesondere, wenn du ein schwereres Mehl, wie z.B. Vollkornmehl, wählst.
Wie kann ich den Kuchen aufbewahren?
Da Veganer Fantakuchen ein trockener Rührkuchen ist, lässt er sich am besten in einem luftdichten Behälter, wie z.B. einer verschließbaren Blechdose, aufbewahren. So bleibt der Kuchen für 2-3 Tage frisch und saftig.
Wenn du noch länger etwas von deinem Konfetti-Kuchen haben möchtest, könntest du diesen auch einfrieren. Schneide dafür den Kuchen in Stücke, wickle diese gut in Frischhaltefolie ein und gebe sie dann in einen Gefrierbeutel. Wenn du dann ein Stück genießen möchtest, nimmst du es einfach aus dem Gefrierschrank und lässt es bei Zimmertemperatur auftauen.



Dieser vegane Party Fanta-Kuchen ist:
- Ohne Eier
- Milchfrei (laktosefrei)
- Schnell und einfach
- Kinderleicht
- Vielseitig
- Weich
- Fluffig
- Saftig
- Lecker
- Der perfekte Konfetti-Kuchen für einen Kindergeburtstag oder jeden Anlass!

Auf der Suche nach weiteren einfachen veganen Kuchen mit Orangen- oder Zitronen-Geschmack?
Wenn du schnelle und einfache Kuchen mit frischem Zitronen- oder Orangengeschmack liebst, hier sind noch einige ähnliche Rezepte, die du gerne ausprobieren kannst:
- Zitronen-Mohn-Kuchen
- Der beste vegane Zitronenkuchen
- Erdbeer-Zitronen-Torte
- Blaubeer-Gugelhupf
- Zitronen-Blaubeer-Torte
- Mandel-Orangen-Kuchen
- Cranberry-Kuchen
Wenn du dieses vegane Fantakuchen Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte unten einen Kommentar, wie er dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Konfetti-Kuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Veganer Fantakuchen (Konfetti-Kuchen)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Teig
- 300 g Weizen- oder Dinkelmehl *siehe Anmerkungen
- 2 ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 100 g Zucker
- 80 ml neutrales Öl z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 300 ml Fanta *siehe Anmerkungen
Für die Glasur
- 80 g Puderzucker
- 1-2 EL Zitronensaft oder Wasser oder Fanta
Dekoration
- Vegane Bio Super Streusel *siehe Anmerkungen
Anleitungen
Hinweis: Schau dir auch das Rezept-Video, die Schritt-für-Schritt-Bilder sowie Backtipps oben im Beitrag!
- Den Ofen auf 180˚C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20/22 cm Springform* (oder eine ähnlich große quadratische Form oder eine 25 cm Kastenform oder eine 12-er Muffinform) einfetten. (Wer den Kuchen auf dem Blech backen möchte, der kann die Zutaten einfach verdoppeln).
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Das Öl und die Fanta hinzugießen und kurz mit dem Schneebesen zu einem homogenen Teig verrühren.
- Den Teig sofort in die vorbereitete Backform geben und etwa 40 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt (Sollte der Kuchen beim Backen zu dunkel werden, kann man ihn einfach locker mit Backpapier abdecken). (Hinweis: Kleinere oder flachere Kuchen sind früher fertig. Muffins brauchen nur 20-25 Min. Ein Blechkuchen ca. 35 Min. Ein Kastenkuchen ca. 50 Min.)
- Anschließend den Kuchen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter zu Ende auskühlen lassen.
- Puderzucker und Zitronensaft zu einer glatten Glasur verrühren. Dann den Zuckerguss über den abgekühlten Kuchen gießen. Mit Streuseln oder Toppings nach Belieben dekorieren.
- Schneiden und genießen!
Notizen
- Springform: Ich habe hier eine 20 cm Springform genommen, aber 22 cm klappt genauso gut (wird dann nur ein bisschen flacher und ist 5 Minuten schneller fertig).
- Torte: Um eine Torte zu machen, backe einfach 2 runde Kuchen und lege sie aufeinander. Ein Frosting-Rezept findest du hier.
- Mehl: Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1. Bei Verwendung eines schwereren Mehls, wie z.B. Vollkornmehl, wird der Kuchen nicht so locker und weich wie bei Verwendung eines leichteren Mehls.
- Fanta: Man kann jede beliebige Orangenlimonade mit Kohlensäure verwenden, auch zuckerfreie.
- Streusel: Ich habe hier den veganen "HeyKleines!" BIO-Streuselmix verwendet.
- Die Backzeit kann je nach Ofentyp oder Backformgröße variieren. Bitte daher unbedingt den Stäbchentest machen, bevor der Kuchen herausgenommen wird. Bedenke auch, je länger ein Kuchen gebacken wird, desto trockener wird er. Wer also einen saftigen Kuchen möchte, sollte ihn nicht zu lange backen.
- Bitte ließ meinen Blog-Beitrag für Tipps zur Aufbewahrung und weitere Informationen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
Ich habe leider nur Olivenöl im Haus. Kann man das Öl auch durch Margarine ersetzen?
Und falls ja, wieviel Margarine müsste ich nehmen, ohne das der Kuchen diesen dominanten Margarine – Geschmack hat?
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße Christina Meier
Hey Christina,
mit Margarine sollte der Kuchen auch klappen, aber das Ergebnis wird nicht so gut. Mit Öl wird der Kuchen viel flüffiger und schmeckt auch besser finde ich.
LG Bianca
Hallo Bianca,
kann man den Zucker auch durch Vollrohrzucker oder Ahornsirup ersetzen oder wird die Konsistenz dann nicht mehr so toll?
Viele Grüße
Judy
Hey Judy,
Vollrohrzucker kannst du gerne nehmen! Mit Sirup könnte es passieren, dass die Konsistenz nicht so gut wird.
LG Bianca
Passt das Rezept für eine Gugelhupf Form?
Die Teigmenge ist genauso viel wie bei meinem Blutorangen-Gugelhupf, sodass es für eine 24-er Gugelhupfform ausreichend ist! 🙂
Mega gutes Rezept 👍🏻 Meine Kinder lieben den Kuchen und beim Schulfest kam er auch super an. Wir hatten ihn mit Einhörnern und Glitter dekoriert 😁 Danke für ein so tolles und kreatives Backbuch!
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
Ich habe den Kuchen Freitag einmal ohne Zuckerguss probegebacken und Sonntag direkt zweimal für meine Kollegen mit Zuckerguss und Steusel. Alle waren begeistert. Für meinen Geschmack könnte es etwas weniger Zuckerguss sein, aber das kann man ja selber bestimmen.
Für eine 28cm Springform haben 25 Minuten Backzeit gereicht.
Schön, dass alle begeistert waren! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback! <3
Hallo, sehr gutes Rezept! Ich habe eine Brownie Form genommen, hat perfekt gepasst. Der Kuchen ist die Vorbereitung für deine Cakepops, die ich am Samstag mache. In den Teig habe ich noch Orangenaroma rein, sehr lecker! Deine HomePage finde ich übrigens klasse, sehr anschaulich und übersichtlich mit vielen tollen Fotos 👍🏻
Liebe Grüße,
Jacky
Vielen Dank für dein liebes Feedback, Jacky. Ich freu mich riesig, dass dir mein Blog gefällt und dir dieser Kuchen so gut gelungen ist! 🙂
Der Kuchen ist richtig, richtig lecker! 🥰
Vor allem ist er sehr schnell zubereitet!
Ich werde ihn jetzt auf jeden Fall öfter backen! ❤️
Liebe Grüße Saskia 😊
Vielen Dank, liebe Saskia! 🙂
Wow ist das lecker!
Habe Muffins daraus gemacht. Ging so super schnell und sie sind so super geworden!
Vielen Dank für das einfache Rezept.
Wundervoll! Ich freu mich, dass alles geklappt hat. 🙂
Liebe Bianca,
kann ich den Kuchen, wenn ich die Zutatenmenge anpasse, auch in einer 26er Springform backen? Ja, oder? Liebe Grüße
Hallo Sabrina!
Du kannst dir die genauen Mengen mit meinem Backformumrechner (in der Kategorie Kuchen) ausrechnen und den Kuchen dann in einer Form deiner Wahl backen. Denke nur daran, am Ende die Stäbchenprobe durchzuführen und die Backzeit gegebenenfalls anzupassen. 🙂
Super! Vielen Dank! Der Kuchen ist damals richtig gut gelungen! Und heute habe ich für ein Blech die Zutatenmenge verdoppelt. Der Kuchen ist gerade im Ofen. Ich freue mich schon, ihn heute zur Kaffeetafel beisteuern zu können!
Danke für deine tollen und unkomplizierten Rezepte! 👍
Freut mich sehr! Ich hoffe, dass der Kuchen gut angekommen ist. 🙂
Hi Bianca
Can you tell me how high you turned on the oven for baking time. I normaly use 175 degree celcius on high and below heat, so no ventilator. Can you tell me please.
Thank you
Hi Maryam!
Just like the instruction says, I use 180 °C on high and below heat. 🙂
Hallo Bianca,
Ich würde den Kuchen gerne als Blechkuchen backen. Wie wirkt sich das auf die Mengenangaben & die Backzeit aus ?
Liebe Grüße 🙈😊
Hey Josefine,
für ein Blech kannst du ruhig die drei oder sogar vierfache Menge machen, je nachdem wie groß dein Blech ist. Die Backzeit könnte gleich sein oder sogar etwas geringer ausfallen, da ein Blechkuchen flacher ist. Am besten ab und zu in den Ofen schauen und eine Stäbchenprobe machen, wenn er gut aussieht.
Viele Grüße, Bianca
Dein Blog ist so benutzerunfreundlich! Ich habe gefühlt fünf Minuten gebraucht, um die scheiß Mengenangaben zu finden. Das kotzt echt an! Hätte ich nicht genervt angefangen, ganz zum Ende zu scrollen, hätte ich aufgegeben! Das geht zehntausendmal besser! Oder noch besser: Schreib es gleich ins Youtube-Video. Für mich gibts ein Dislike!
Hallo Angela,
ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Ganz oben im Blogbeitrag gibt es einen Button, mit dem man direkt zu der Rezeptkarte gelangt. Dann ist jegliches Scrollen und Suchen überflüssig. Die Art deines Feedbacks ist meiner Meinung nach unangemessen.
Geht das nicht etwas freundlicher?! Kritik ist wichtig und hilfreich aber ich weiß nicht, was du mit dieser Art deinen Unmut auszudrücken bewirken wolltest…
Bianca, vielen Dank für deine Mühe und deine ausführlichen Anmerkungen. Sind immer super hilfreich! Mach weiter so 🙂 habe schon oft gut gegessen dank deiner Rezepte!
Das ist super lieb von dir, Mai! Danke :-*
Hallo Bianca,
das sieht super aus … tolle Idee mit diesem Glas und der Soße … was genau ist in dem Glas mit dieser weißen Soße ?
Danke
LG Vlora
Hallo Vlora.
Ich gieße auf den Fotos einfach nur die noch flüssige Glasur auf den Kuchen. 😉
Liebe Bianca, eigentlich Machenschaften nie Kuchen mit Öl, weil ich das Öl leider immer rausschmecke und es einfach nicht mag. Jetzt ist es aber hob 6 am Morgen und ich bin hochschwanger und hätte so gerne diesen Kuchen. 🙈 glaubst du mit geschmolzener Margarine als Ersatz geht’s auch?
Hallo Mari,
probier mal „Albaöl“. Das ist Rapsöl mit Buttergeschmack. Ich bin mir sicher, du wirst es lieben! 😉
Ich hab’s jetzt auch schon bei Edeka gesehen neulich oder hier bei Amazon: Albaöl 750 ml.
Geschmolzene Margarine könntest du theoretisch auch nehmen, aber mit Öl wird er trotzdem saftiger.
Viele Grüße,
Bianca
Dieser Kuchen ist einfach traumhaft lecker. Habe vorher schon öfter mal nicht veganen Fanta-Kuchen, aber dieser hier schlägt alles nochmal um Längen. Er war so super fluffig! Werden wir zum Kindergeburtstag gleich nochmal als Muffins machen. So gut!
Das ist toll! 🙂 Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Vielen Dank ❤
Soooo ein leckerer Kuchen!
Habe schon viele Rezepte von Dir ausprobiert und werde noch weitere ausprobieren.
Danke liebe Bianca das du all deine Rezepte mit uns teilst💗💗
Ich freue mich sehr, dass du begeistert bist von meinen Rezepten! 🙂 Danke für dein klasse Feedback! Lieben Gruß, Bianca ♥️
Tolles Rezept! Klappt genauso super einfach und schnell wie andere „normale“ Fantakuchen Rezepte. Super geeignet für Anfänger ^^
Hallo Olivia,
ich freue mich, dass dir der Fantakuchen so gut gefällt. 🙂
Klasse Rezept!
Meine Jüngste (4) wollte unbedingt einen Mandarinenkuchen backen. Sie mag aber nur trockene Kuchen. Das Orangenaroma dieses Fantakuchens hat super mit den von uns zum Rezept dazugemogelten Mandarinen gepasst!
Der Kuchen war schön saftig, lecker und hat nicht lange bei uns überlebt 😉
Vielen Dank!
Hey Eva,
Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Das freut mich wirklich sehr! ♡
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG Bianca
Ein wirklich super Kuchen und perfekt für einen Kindergeburtstag, ABER eben auch für Erwachsene ;)! Super einfach in der Zubereitung. Und sieht so toll aus! Danke für das Rezept, liebe Bianca.
(PS: Ich hab die Hälfte des Zuckers beim Grundteig genommen, hat für mich/uns völlig ausgereicht!)
Das freut mich sehr! Dankeschön! ♡
Super einfach. Super lecker. Auch mit weniger Zucker im Teig immernoch angenehm süß und einfach ein fluffiges Wunderstück, dass allen super geschmeckt hat.
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Hallo Bianca,
ich habe den Kuchen meiner Freundin zum Geburtstag gebacken. Der Kuchen hat super geschmeckt und war auch richtig fluffig. Alle waren begeistert und einige haben auch direkt nach dem Rezept gefragt! 🙂 Danke für das tolle Rezept, den Kuchen werde ich jetzt öfter backen.
Liebe Laura,
vielen Dank für dein klasse Feedback!
Es freut mich sehr, dass deine Freundin begeistert war! 🙂
Viele Grüße,
Bianca ♡
Liebe Bianca, ich danke dir für dieses tolle Rezept!
Der Kuchen ist einfach zu backen und gelingt.
Ich habe schon einige Dinge von dir nachgemacht und war jedes Mal begeistert. Alles Liebe
Alexa
Hey Alexa,
vielen Dank für dein super Feedback!
Es freut mich sehr, dass du begeistert bist! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Ich habe den Kuchen für den Geburtstag meines Bruders (14) gemacht. Es war der Hit. So fluffig und keiner hat gemerkt, dass er vegan ist! Hehehe
Hey Julia,
Das klingt super! 😀
Freut mich, dass der Kuchen gut angekommen ist!
Dankeschön für dein Feedback.
Viele Grüße,
Bianca 🙂