Dieser leichte vegane Erdbeer-Käsekuchen mit einer erfrischend fruchtigen Creme mit vielen frischen Erdbeeren auf knusprigem Keksboden ist einfach gemacht und gelingt ohne backen!
Leichter Erdbeer-Käsekuchen (vegan)
Juhu! Die Erdbeerzeit geht endlich los! Als hier die ersten Erdbeerstände wieder öffneten, war ich natürlich eine der Ersten, die sich sofort eine Schale mit roten, frischen Erdbeeren geschnappt hat, um einen leckeren Erdbeer-Käsekuchen zu backen. Bei Erdbeeren kann doch wirklich niemand Widerstehen oder? Für mich gibt es keine tollere Zeit als die der frischen heimischen Erdbeeren.
Leichter veganer Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
Ich wollte sowieso ein erfrischendes Dessert für den sonnigen Nachmittag vorbereiten. Daher kamen mir die leckeren Erdbeeren gerade Recht. Auf einen Erdbeer-Kuchen hatte ich schon Lust, aber auf langes Teigkneten eher nicht so. Also kam mir spontan die Idee einfach einen schnellen leichten Erdbeer-Kuchen aus dem Kühlschrank zu machen. So ein Erdbeer-Käsekuchen ist nämlich ratz-fatz zusammengerührt und muss sogar nicht gebacken werden. Einfach perfekt für sommerliche Tage!
Cremige Erdbeer-Kokos-Schicht auf knusprigem Keksboden
Glücklicherweise hatte ich auch alle Zutaten dafür zu Hause. Für den knusprigen Keksboden habe ich einfach Vollkornkekse genommen. Eigentlich ist es egal, welche Sorte Kekse ihr nehmt, aber schmecken sollten sie euch natürlich schon. Die cremige Erdbeer-Käsekuchen-Füllung habe ich aus Erdbeeren, Soja-Quark (abgetropfter Soja-Joghurt) und Kokos-Sahne gemacht.
Soja-Quark und Kokossahne ganz einfach selbstgemacht
Soja-Quark könnt ihr nämlich auch ganz einfach selbst herstellen, indem ihr einfach Soja-Joghurt ca. 12 Stunden im Kühlschrank abtropfen lässt. Ich nehme dafür meistens ein Abtropfsieb, ausgelegt mit einem Leinentuch. Mit einem Küchentuch klappt es aber auch. Zur Herstellung von Kokossahne, braucht ihr einfach nur eine Dose Kokosmilch ca. 24 Stunden im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Tag dann öffnen, den festen Anteil abschöpfen und in einem vorgekühlten Mixbecher für ca. 10 Minuen mixen, bis es eine luftige sahneähnliche Creme geworden ist. Dann kann man noch nach Belieben süßen oder weitere Zutaten dazugeben und noch einmal kurz weitermixen. Optional könnt ihr aber auch Soja-Sahne oder eine andere pflanzliche Alternative zum Aufschlagen für diesen Erdbeer-Käsekuchen nehmen.
Falls ihr solche schnellen frischen Kühlschrank-Kuchen ohne Backen gerne mögt, wäre vielleicht auch mein „Veganer Käsekuchen mit Schokoboden und Blaubeeren“ und mein „Himbeer-Vanille-Käsekuchen“ interessant für euch!
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram ein Bild posten und mich darin mit @biancazapatka verlinken, damit ich eure tollen Kreationen sehen kann.
Veganer Erdbeer-Käsekuchen (ohne Backen)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Boden:
- 150 g vegane Kekse
- 100 g vegane Butter oder Kokosöl
Käsekuchen-Schicht:
- 250 g Erdbeeren
- 150 g kalte Kokos-Sahne* oder Soja-Sahne
- 400 g abgetropfter Soja-Joghurt* (Soja-Quark) ungesüßt
- ca. 50 g Kokosblütenzucker oder anderes Süßungsmittel nach Belieben*
- abgeriebene Schale von ca. 1/3 Bio-Zitrone
- ½ TL Bourbon-Vanille
- 100 ml pflanzliche Milch
- 1 gehäufter TL Agar-Agar reines 100% Pulver!
weitere Zutaten/ Topping:
- Erdbeeren
- Erdbeersoße optional
- Öl für die Form
Anleitungen
Boden:
- Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle fein zerdrücken.
- Vegane Butter (oder Kokosöl) erhitzen und mit den Keksbröseln gut vermengen.
- Den Boden einer Springform (ca. 20 cm Ø) dünn mit Öl bestreichen. Die Keksmasse darauf verteilen und zu einem gleichmäßigen Boden festdrücken. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
Käsekuchen-Schicht:
- Die Erdbeeren, Zitronenschale und Vanille im Mixer fein pürieren und beiseite stellen.
- Die Kokossahne (oder Sojasahne) in einem vorgekühlten Mixbecher aufschlagen bis die Sahne fest ist. Dann vorsichtig den abgetropften Soja-Joghurt (Soja-Quark) unterheben und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen in einem Topf das Agar-Agar in die pflanzliche Milch rühren und laut Packungsanweisung kochen.
- Anschließend unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen und die pürierten Erdbeeren einrühren. Mit Kokosblütenzucker nach Geschmack süßen.
- Die Erdbeer-Mischung dann vorsichtig unter die kühle Kokos-Joghurt-Mischung ziehen. Auf dem Kuchenboden verteilen und glatt streichen. Für min. 6 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Sobald die Creme fest geworden ist, den Kuchen mit einem Messer vom Tortenring lösen. Mit Erdbeeren garnieren und nach Belieben mit Erdbeersoße oder einfach pur vernaschen.
Notizen
- Die Kekssorte kann man nach Belieben wählen. Ich habe einfach Vollkornkekse genommen.
- Soja-Quark kann man ganz einfach selbst herstellen, indem man Soja-Joghurt ca. 12 Stunden abtropfen lässt. Ich nehme dafür meistens ein Abtropfsieb, ausgelegt mit einem Leinentuch oder Küchentuch.
- Wenn ihr gesüßten Soja- Quark/-Joghurt/-Milch nehmt, dann braucht ihr natürlich auch weniger zusätzliche Süße. Die Creme am besten vorher probieren.
- Statt Kokosblütenzucker, könnt ihr auch normalen Zucker nehmen.
- Zur Herstellung von Kokossahne, einfach eine Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag öffnen und den festen Teil abschöpfen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo,
Ich möchte den Kuchen bald backen aber bin mir über den Quark nicht so sicher. Kannst du mir da eine bestimmte Sorte empfehlen?
Der Alpen skyr ist ja schon sehr fest, sollte man diesen dann trotzdem über Nacht abtropfen lassen? Und wie funktioniert das überhaupt mit dem abtropfen?
LG Vanessa
Hey Vanessa,
der Alpro Skyr ist super!
Den brauchst du nicht abtropfen lassen! 😀
LG, Bianca
Ich liebe dieses Rezept ! 😍
Der Kuchen gelingt immer und schmeckt einfach super lecker! Er ist Blitz schnell vorbereitet.
Er hat allen Gästen geschmeckt – auch denen, die normalerweise nicht vegan essen. 🤍
Die Konsistenz und der Geschmack sind wirklich göttlich !! 🍓
Sehr empfehlenswert! 😍♥️
Es freut mich sehr, dass er dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar! ♡
Sieht fantastisch aus 🙂 (wie alle deine Sachen).
Ist es auch möglich Alpro Skyr Erdbeere zu nehmen und die frischen Erdbeeren wegzulassen?
Oder verändert das die Konsistenz?
Vielen Dank für die mega Rezepte 🙂
Alpro Skyr Erdbeere hört sich nach einer tollen Idee an! Ich würde es einfach mal ausprobieren! Denke schon, dass es klappt! 😉
Der Käsekuchen ist wirklich ein Traum.
Wie alle anderen Rezepte von Dir auch.
Gelingsicher und super lecker.
Vielen Dank für deine ganze Mühe
Viele Grüße
Nadine
Das freut mich wirklich sehr, liebe Nadine! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! ❤️
Ein super leckeres Rezept! Ich hab allerdings statt dem Keksboden Murbeteig als Boden verwendet. Besonders toll finde ich wie fruchtig die Quark Schicht mit den pürierten Erdbeeren schmeckt! …einfach phantastisch!💚🧡💛❤️💙💜🤎🖤🤍
P.S. leider ist bei mir die Quark Schicht nicht so steif geworden! Was vllt an zu wenig Agar Agar oder den falschen Sahne lag.
Es freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Vielleicht probierst du mal eine andere Sahne? Die Schlag-Creme von Schlagfix ist echt super standfest!
Viele Grüße,
Bianca
Super lecker!! Hat wunderbar funktioniert.
Dankeschön! ❤️
Ich habe die Torte für Freunde meiner Eltern gemacht, um zu zeigen was die vegane Küche drauf hat. Und was soll ich sagen? Die Torte kam mega gut an und es wurde sogar nach einem 2. Stück gefragt.
Ich hatte die Torte für eine Stunde im Gefrierschrank damit sie richtig fest wird und zur Eistorte wird.
Vielen Dank für das Rezept! Sehr lecker!!
Liebe Ebru,
Es freut mich wirklich sehr, dass alle so begeistert waren von der Torte.
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hey Bianca,
habe das Rezept zum 30. Geburtstag meines Freundes ausprobiert und es ist super gelungen!! Habe nur 250g vegane Mascarpone und 200ml vegane Schlagfix Sahne genommen statt dem Sojaquark und Kokossahne, da der Sojajoghurt&quark monentan bei uns überall ausverkauft war 😅
Hat aber trotzdem super geklappt und ist über Nacht schön steif geworden. Geschmacklich auch wunderbar! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Freut mich sehr, dass es dann geklappt hat! Danke! ❤️ Genieße den Abend noch! 😊
Leider ist der Kuchen mit einem Beutel Agartine mit 30 % Agar von RUF bei mir nicht richtig fest geworden, werde es nächstes Mal aber mit reinem Agar Agar versuchen. Hatte dafür trotzdem eine leckere Quarkspeise mit Keksboden 😛
Hallo Annika,
Aus diesem Grund steht ja auch deutlich im Rezept, dass du 100% Pulver nehmen sollst.
Finde es echt schade, dass du eine schlechte Bewertung gibst, wenn du dich nicht ans Rezept hältst.
Der Kuchen war hammerlecker, hat mich sehr an Yogurette erinnert, da ich Zartbitter Haferkekse verwendet habe. Die Creme hat leider etwas Füße bekommen, nächstes mal nehme ich mehr Agar-Agar, habe erst zweimal damit gebacken und muss mich wohl erst ran tasten 😅
Habe den Kuchen mit auf die Arbeit genommen und er kam sehr gut an ☺️
Hey Robin, es freut mich, dass der Kuchen geschmeckt hat! Ich danke dir für das Feedback und hoffe du findest ein besseres Agar-Agar für’s nächste mal! 🙂
Hallo Bianca!
Ich würde gerne Frischkäse statt Quark benutzen, dürfte doch kein Problem sein oder?
Dasselbe hätte ich auch gerne in Bezug auf ricotta gewusst.
Wir sind nicht vegan.
Danke dir!
Liebe Carolina, natürlich kannst du auch normalen Quark, Joghurt, Ricotta oder Frischkäse und Schlagsahne nehmen. Ich denke griechischer Joghurt würde sich hier am besten eignen anstelle von Soja-Quark. Statt dem Agar-Agar könntest du auch 5 Blätter normale Gelatine verwenden oder 1 1/2 Packungen Gelatine fix. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Welches Agar Agar ist gemeint? Der der Supermarkt Agartine von RUF entsprechen 10g 6 Blatt Gelatine, bei der Firma Arche (Bioladen) reichen 5g. Laut Packungsangabe besteht RUF sogar nur zu 25% aus Agar Agar. Ich denke, dies und die Säure der Früchte (je saurer, je mehr AgarAgar nötig) führen zu den Dosierfehlern.
Okay, ich lese gerade, dass meine Frage schon im April von dir beantwortet wurde. Mich verwirrt trotzdem, das RUF seine Agartine mit nur 25% Agar-Agar macht und trotzdem behauptet, es reichen 10 Gramm statt 20 g der verdünnten Plörre. Ich meine im Vergleich zu 6 Blatt Gelatine.
Liebe Katrin, zugegeben verstehe ich das auch nicht so ganz mit der Argatine, aber mit dem Agar-Agar klappt bei mir immer alles wunderbar! 🙂 Viele Grüße, Bianca <3
Liebe Katrin, bei diesem Rezept habe ich 1 TL 100% Agar-Agar verwendet, also 5 g. Wenn du das von Ruf nimmst, empfehle ich 1 Beutel. Letztendlich ist es egal, welches Produkt du nimmst, es sollte auf jedenfall ausreichend für 500ml sein. Viele Grüße, Bianca
Hallo, ich würde den Kuchen gerne nächste Woche für meine Mama machen, die sich Vegan ernährt. Allerdings ist die Erdbeersaison ja schon am Ende, meinst du ea gehen auch TK Erdbeeren?
TK Erdbeeren sind ja schon relativ wässrig, daher weiß ich nicht, ob das dann nicht zu matschig wird?! Aber wenn du sie einkochst, sollte es eigentlich gehen. Du kannst aber auch anderes Obst nehmen. Vielleicht Kirschen oder Blaubeeren oder Aprikosen? 🙂
Die Masse an sich ist super lecker. Leider ist mir alles trotz Kühlung (über Nacht)zerlaufen als ich den Tortenring gelöst habe.
Geschmeckt hats aber trotzdem 😀
Hallo Miriam, das tut mir sehr leid zu hören. Welche Produkte hast du denn verwendet? Für mich hört es sich so an, als wenn die Zutaten zu viel Flüssigkeit enthalten haben.
Ja das vermute ich auch. Ich habe Sojajoghurt über Nacht abtropfen lassen, vielleicht war das einfach noch nicht genug. Oder im Erdbeerpüree war zu wenig Agar Agar.
Anders kann ich es mir nicht erklären. Aber da sie trotz Allem gut geschmeckt hat, werde ich es sicher bald noch einmal probieren 🙂
Vielleicht probierst du mal den neuen Aplro Skyr? Der hat eigentlich die perfekte Konsistenz. Ansonsten kannst du das Erdbeerpüree auch etwas einkochen, sodass es dicker wird. Es ist auch wichtig, dass du das Agar Agar lange genug kochst, denn sonnst geliert es nicht. Es freut mich aber, dass der Kuchen dennoch geschmeckt hat 🙂 Zur Not kannn man ihn auch etwas einfrieren und als Eistorte verzehren 😉
Hallo Bianca,
deinen Kuchen finde ich grundsätzlich super. Optisch und Geschmacklich echt gut aber es wäre schön wenn du oben in die Beschreiben die 6 Stunden Ruhezeit mit einbringen könntest 🙂
Mit einbringen meine ich oben in die Beschreibung rein
Danke für den Hinweis. Welche Beschreibung meinst du genau? Es steht ja bereits im Rezept 🙂
Hallo Bianca,
ich wollt deinen leckeren Kuchen mal ausprobieren. Du schreibst, dass 2 Beutel Agar Agar in den Kuchen gehören. Sprichst du von Beutel a 30 g? Es gibt unterschiedliche Beutelgrößen. Ich habe auch welchen mit 15 g gesehen?lg Doreen
Hallo Doreen,
Ich verwende immer 100% Agar-Agar. Da ist 1 gehäufter TL ausreichend für 500ml Flüssigkeit. Bei den Beuteln ist der Agar-Agar Anteil immer unterschiedlich. Es sollten jedenfalls ca. 6 Blatt Gelantine entsprechen. Wenn du nicht vegan bist, kannst du auch Gelatine verwenden.
Liebe Grüße,
Bianca
Ich werde dann wohl einfach verdoppeln. Ist ja derzeit eh so heiß, da ist das vermutlich die sicherere Variante. Ich werde berichten 😉
Das hört sich gut an!?
Ich bin schon gespannt auf dein Feedback ❤️
Ich würde den Kuchen demnächst gerne mal ausprobieren, allerdings in einer größeren Form. Den Keksboden zu vergrößern ist ja kein großes Problem, aber meinst du, man kann bei der Füllung das doppelte an Quark nehmen, die Kokossahne aber gleich lassen? Dann entsprechend mehr Erdbeeren und die doppelte Menge Agar Agar nehmen oder würdest du vorschlagen, wenn alles zu verdoppeln?
Hey Jessy,
Ich denke das würde auch klappen. Dennoch ich würde eher empfehlen die Menge einfach zu verdoppeln, da Kokossahne eine andere Konsistenz und auch einen höheren Fettgehalt hat, wie Quark.
Du kannst ja berichten für was du dich letztendlich entschieden hast und wie es dir gelungen ist 🙂
Viele liebe Grüße,
Bianca
Das sieht ja wirklich lecker aus. Ich werde das bestimmt demnächst mal ausprobieren.
Das freut mich sehr zu hören!
Viel Spaß beim ausprobieren 🙂
Dein veganer Erdbeerkuchen sieht unglaublich lecker aus! Ich finde die rosa Farbe auch sooo wunderschön.
Super Bilder liebe Bianca. 🙂
Vielen lieben Dank Ela!
Das freut mich sehr! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ❤️