Das beste Rezept für eine leichte vegane Erdbeertorte mit einer erfrischend fruchtigen Kokos-Joghurt-Creme und vielen frischen Erdbeeren auf knusprigem Keksboden – Dieser No Bake Erdbeer-Käsekuchen ist einfach gemacht und gelingt ganz ohne Backen!

Leichter Erdbeer-Käsekuchen (vegan)
Juhu! Die Erdbeerzeit geht endlich los! Als hier die ersten Erdbeerstände wieder öffneten, war ich natürlich eine der Ersten, die sich sofort eine Schale mit roten, frischen Erdbeeren geschnappt hat, um einen leckeren Erdbeer-Käsekuchen zu backen. Bei Erdbeeren kann doch wirklich niemand Widerstehen oder? Für mich gibt es keine tollere Zeit als die der frischen heimischen Erdbeeren.


Leichter veganer Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
Ich wollte sowieso ein erfrischendes Dessert für den sonnigen Nachmittag vorbereiten. Daher kamen mir die leckeren Erdbeeren gerade Recht. Auf einen Erdbeer-Kuchen hatte ich schon Lust, aber auf langes Teigkneten eher nicht so. Also kam mir spontan die Idee einfach einen schnellen leichten Erdbeer-Kuchen aus dem Kühlschrank zu machen. So ein Erdbeer-Käsekuchen ist nämlich ratz-fatz zusammengerührt und muss sogar nicht gebacken werden. Einfach perfekt für sommerliche Tage!


Cremige Erdbeer-Kokos-Schicht auf knusprigem Keksboden
Glücklicherweise hatte ich auch alle Zutaten dafür zu Hause. Für den knusprigen Keksboden habe ich einfach Vollkornkekse genommen. Eigentlich ist es egal, welche Sorte Kekse ihr nehmt, aber schmecken sollten sie euch natürlich schon. Die cremige Erdbeer-Käsekuchen-Füllung habe ich aus Erdbeeren, Soja-Quark (abgetropfter Soja-Joghurt) und Kokos-Sahne gemacht.


Soja-Quark und Kokossahne ganz einfach selbstgemacht
Soja-Quark könnt ihr nämlich auch ganz einfach selbst herstellen, indem ihr einfach Soja-Joghurt ca. 12 Stunden im Kühlschrank abtropfen lässt. Ich nehme dafür meistens ein Abtropfsieb, ausgelegt mit einem Leinentuch. Mit einem Küchentuch klappt es aber auch. Zur Herstellung von Kokossahne, braucht ihr einfach nur eine Dose Kokosmilch ca. 24 Stunden im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Tag dann öffnen, den festen Anteil abschöpfen und in einem vorgekühlten Mixbecher für ca. 10 Minuen mixen, bis es eine luftige sahneähnliche Creme geworden ist. Dann kann man noch nach Belieben süßen oder weitere Zutaten dazugeben und noch einmal kurz weitermixen. Optional könnt ihr aber auch Soja-Sahne oder eine andere pflanzliche Alternative zum Aufschlagen für diesen Erdbeer-Käsekuchen nehmen.
Falls ihr solche schnellen frischen Kühlschrank-Kuchen ohne Backen gerne mögt, wäre vielleicht auch mein „Veganer Käsekuchen mit Schokoboden und Blaubeeren“ und mein „Himbeer-Vanille-Käsekuchen“ interessant für euch!

Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram ein Bild posten und mich darin mit @biancazapatka verlinken, damit ich eure tollen Kreationen sehen kann.

Vegane Erdbeertorte - Erdbeerkuchen ohne Backen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Boden:
- 150 g Haferkekse oder andere vegane Kekse
- 100 g vegane Butter oder Kokosöl
Käsekuchen-Schicht:
- 250 g Erdbeeren frisch oder aufgetaut
- 150 g Kokos-Schlagcreme oder andere vegane Sahne oder Kokos-Creme (*siehe Notiz)
- 400 g Soja-Quark ungesüßt
- 50 g Zucker Sorte nach Belieben
- abgeriebene Schale von ca. ⅓ Bio-Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt oder ½ TL gemahlene Vanille
- 100 ml pflanzliche Milch oder Wasser
- 1 gehäufter TL Agar-Agar reines 100% Pulver!
weitere Zutaten/ Topping:
- Erdbeeren
- Erdbeersoße optional
- Herz-Streusel
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an!
Boden:
- Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle fein zerdrücken (oder in einem Mixer zerkleinern).
- Vegane Butter (oder Kokosöl) schmelzen und mit den Keksbröseln gut vermengen.
- Den Boden einer 20 cm Springform mit Backpapier auskleiden. Die Keksmasse darauf verteilen und zu einem gleichmäßigen Boden festdrücken. Dann 30 Minuten in den Kühlschrank (oder 10 Minuten in den Gefrierschank) stellen.
Käsekuchen-Schicht:
- Erdbeeren, Zitronenschale und Vanille im Mixer (oder mit einem Pürierstab) fein pürieren. Beiseitestellen.
- Die Kokossahne (oder Sojasahne) aufschlagen bis sie fast steif ist. Beiseitestellen.
- In einer anderen Schüssel den abgetropften Soja-Joghurt (Soja-Quark) mit dem Zucker und den pürierten Erdbeeren cremig mixen. Beiseitestellen.
- In einem Topf das Agar-Agar in die pflanzliche Milch (oder Wasser) rühren und laut Packungsanweisung kochen. Anschließend unter Rühren ein ganz bisschen abkühlen lassen und dann zügig unter die Erdbeer-Joghurt-Mischung mixen. Danach die geschlagene Sahne unterheben und die Füllung auf den vorgekühlten Keksboden geben. Glatt streichen und für min. 6 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Sobald die Creme fest geworden ist, den Kuchen mit einem Messer vom Kuchenrand lösen. Mit Erdbeeren garnieren und nach Belieben mit Erdbeersoße oder einfach pur vernaschen. Guten Appetit!
Notizen
- Die Kekssorte kann man nach Belieben wählen. Ich habe selbstgemachte Haferkekse genommen.
- Soja-Quark kann man auch selbst herstellen, indem man Soja-Joghurt ca. 12 Stunden abtropfen lässt. Ich nehme dafür meistens ein Abtropfsieb, ausgelegt mit einem Leinentuch oder Küchentuch.
- Wenn ihr gesüßten Soja-Quark/-Joghurt/-Milch nehmt, dann braucht ihr natürlich auch weniger zusätzliche Süße. Die Creme am besten vorher probieren.
- Zur Herstellung von Kokos-Creme einfach eine Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag öffnen und den festen Teil abschöpfen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
Kannst du angeben welche aufschlagbare Sojasahne die benutzt? Ich habe das Rezept ausprobiert. Leider mit miserablem Ergebnis. Die Torte wurde nicht fest und ist im Auto ausgelaufen..
Total ärgerlich. So kann man leider wirklich niemanden überzeugen..:-( Welche Sahne benutzt du? Wie lange wird die geschlagen?
Ich backe schon seit mehreren Jahren vegan aber hauptsächlich Trockenkuchen, die auch gut gelingen.
Bei Torten habe ich bis dato eher schlechte Erfahrungen gemacht..
Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Hallo,
die Produkte verlinke ich eigentlich immer.
Du kannst einfach in der Zutatenliste auf das Wort klicken, dann wirst du weitergeleitet.
Wichtig ist, dass sie Sahne gut gekühlt ist und dein Mixer auch gut funktioniert. Ich schlage sie so 2 Minuten ca.
LG Bianca
Hallo! Möchte die Torte gerne dieses Wochenende ausprobieren und hätte da noch eine frage, weil so viele in den Kommentaren gemeint haben dass die Masse nicht fest geworden ist: Wenn ich ein Agar Agar nehme welches nicht 100% ist, aber es nach Packungsanlage untermische (also mit den richtigen Mengenangaben) sollte es doch eigentlich gut funktionieren oder?
Lb und dankeschön
Juli
Hey Julia,
mit dem Agar-Agar, welches ich verlinkt habe, klappt der Kuchen wunderbar, wie du auch im Video sehen kannst.
LG Bianca
Hey, ich hab gerade mal einen Testdurchlauf mit einer kleineren Torte gemacht und die Creme ist leider immernoch flüßig. Ich hab 100% Agar Agar verwendet und es auch eingerührt und aufgekocht wie nötig. Beim in die Masse kippen hat sich auch nichts verklumpt oder ähnliches. Wiw rührst du das denn da rein? mit dem Mixer? mit der Rührmaschine oder einfach mit dem Spatel so wie die Sahne? Sonst würde ichs einfach nochmal mit der doppelten Menge an Agar versuchen und hoffe, dass es nicht zu geleartig wird.
Hey Marc,
schau dir am besten mal das Video an! Dort siehst du wie ich alles zubereite und rühre.
Welche Sahne hast du verwendet?
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianka, habe gestern dieses Rezept ausprobiert und muss sagen, die Torte schmeckt super lecker !!! Aber leider ist die Masse nach 7 Stunden nicht fest geworden. Ich habe die Torte in Dessertschälchen serviert. Was könnte da schief gegangen sein ?
Habe mich genau nach der Zutatenliste gehalten und frische Erdbeeren genommen.
Herzliche Grüße
Karin
Hey Karin,
was für ein Agar-Agar hast du verwendet? Leider unterscheidet sich die Dosierung oft, je nach verwendeter Marke. Oder du hast es nicht richtig zubereitet?
LG Bianca
Hallo liebe Bianca,
meine erste vegane Torte und ich bin ganz schön stolz. 🤩
Ich habe kein Agar-Agar bekommen und deshalb Flohsamenschalen in die Creme gerührt, hat funktioniert. Zu den Erdbeeren habe ich noch vegane Schokolade geraspelt, ein bisschen Puderzucker drüber gestäubt und mit Minzblättchen garniert. Ich freu mich schon drauf!
Leider kann ich hier kein Foto posten.
Wow, das ist ja mega cool mit den Flohsamenschalen! Wieviel hast du denn genau genommen für die Menge?
Du kannst mir dein Bild auch gerne bei Instagram schicken oder per E-Mail ❤
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Ist inzwischen bekannt wieviel Flohsamenschalen reinkommen? Vorher einweichen?
Ich habe leider keine Rückmeldung mehr bekommen…
Kann ich anstelle des Agar Agar auch San Apart verwenden? Wenn ja, wie viel brauche ich dann davon? Wahrscheinlich mehr als den einen Teelöffel, oder?
Das geht leider nicht.
meine Tochter isst nur vegan – also bekommen wir auch ab und zu veganen Kuchen – diesmal war sie traurig – weil die Torte zwar super war aber absolut nicht fest wurde – an der Temperatur kanns nicht gelegen haben-sie stand über Nacht im Kühlschrank und nach einer Stunde Autofahrt kam sie wieder rein und trotzdem war sie nicht fest
Hallo Beate,
kann es eventuell sein, dass du kein 100 %iges Agar Agar verwendet hast? Wenn du das von RUF verwendest, benötigst du deutlich mehr als im Rezept angegeben.
Tut mir echt leid, da nur einen Stern zu geben, ich backe und koche sehr gerne deine Rezepte nach, aber diese Torte ist leider gar nichts.
Geschmacklich hat das (ich habe mich genau an die Mengen gehalten) nichts mit einer Erdbeertorte zu tun, sondern schmeckt extrem nach Kokosnuss (wenn man die Kokosnuss-Sahne-Variante wählt). Dazu kommt, dass die Torte extrem zerläuft, ich habe wirklich keine Ahnung wie du die so wie auf den Fotos hinbekommen hast. Arbeiten mit Agar Agar ist immer schwierig, aber da hier so viel Flüssigkeit im Kuchen ist, ist das echt schwierig.
Hallo Tobias,
hast du denn auch 100%iges Agar Agar verwendet? Denn das in den Tütchen aus dem Supermarkt (RUF Agartine z. B.) ist kein solches. Wenn man die aus dem Supermarkt verwendet, benötigt man deutlich mehr davon. Es tut mir sehr Leid, dass dir der Kuchen nicht gelungen ist, jedoch muss dann irgendetwas in der Zubereitung schiefgelaufen sein.
Der Kuchen sieht super lecker aus. Ich hoffe er ist es auch. Hab ihn erst vor einer Halben Stunde in den Kühlschrank gestellt. 😅 Wollte Fragen ob ich den Kuchen unbedingt 6 Stunden kühlen muss. Reichen auch fünf??? Ich hoffe es klappt. ❤️❤️ Wir sind nicht vegan. Ich denke er wird trotzdem schmecken. Ich habe selbsgeerntete Erdbeeren aus unserem Garten benutzt. Musste fast gar keinen Zucker verwenden da sie schon sehr süß waren.!!! 🍓Vielen Dank für das coole Rezept!!!! 😍😍😍
Hallo Resi,
ich lasse ihn meist sogar über Nacht im Kühlschrank, denn dann ist er garantiert fest genug, um ihn anzuschneiden. Je nach Kühlschrank können auch 5 Stunden ausreichen, aber mit Sicherheit kann ich es dir nicht beantworten.
Ich hoffe, dass euch der Kuchen schmeckt. Herzlichen Dank für dein Feedback! ❤️
Hallo Bianca, ich habe ihn sicherheitshalber über Nacht stehengelassen. Wo ich ihn angeschnitten habe war der Rand schon fest aber dann in der Mitte wo man es nicht sah war es noch flüssig. Habe ihn dann in den Gefrierschrank gestellt. Jetzt ist er wirklich fest aber mega lecker. 🙃😍🍓❤️👌👌
Thanks. 👍🏻☺️☺️
Hey Resi!
Toll, dass es geklappt hat! Ich freu mich <3
Hallo Bianca,
Der Kuchen sieht wirklich super lecker aus, ich möchte ihn am Wochenende das erste mal ausprobieren. Meinst du, dass man anstelle des Kokosblütenzuckers auch Agavendicksaft nutzen kann? Oder wird die Masse dann ggf nicht fest?
Liebe Grüße,
Tati
Das sollte kein Problem sein. Allerdings hat Agavendicksaft eine etwas höhere Süßkraft, daher würde ich etwa 1/5 weniger davon verwenden.
Liebe Grüße! 🙂
Sehr lecker, luftig, leicht! Perfekt für wärmere Tage! Muss nur echt lange in den Kühlschrank, da die Creme sonst nicht fest wird 😀
Hallo Anna!
Lieben Dank für dein Feedback. 🙂
Bei sämtlichen Käsekuchen macht es Sinn, diesen nach dem Backen erst auskühlen zu lassen und diesen dann über Nacht in den Kühlschrank zu stellen. Dann kann man sich richtig sicher sein, dass die Creme standfest ist.