Das beste Rezept für eine leichte vegane Erdbeertorte mit einer erfrischend fruchtigen Kokos-Joghurt-Creme und vielen frischen Erdbeeren auf knusprigem Keksboden – Dieser No Bake Erdbeer-Käsekuchen ist einfach gemacht und gelingt ganz ohne Backen!

Leichter Erdbeer-Käsekuchen (vegan)
Juhu! Die Erdbeerzeit geht endlich los! Als hier die ersten Erdbeerstände wieder öffneten, war ich natürlich eine der Ersten, die sich sofort eine Schale mit roten, frischen Erdbeeren geschnappt hat, um einen leckeren Erdbeer-Käsekuchen zu backen. Bei Erdbeeren kann doch wirklich niemand Widerstehen oder? Für mich gibt es keine tollere Zeit als die der frischen heimischen Erdbeeren.


Leichter veganer Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
Ich wollte sowieso ein erfrischendes Dessert für den sonnigen Nachmittag vorbereiten. Daher kamen mir die leckeren Erdbeeren gerade Recht. Auf einen Erdbeer-Kuchen hatte ich schon Lust, aber auf langes Teigkneten eher nicht so. Also kam mir spontan die Idee einfach einen schnellen leichten Erdbeer-Kuchen aus dem Kühlschrank zu machen. So ein Erdbeer-Käsekuchen ist nämlich ratz-fatz zusammengerührt und muss sogar nicht gebacken werden. Einfach perfekt für sommerliche Tage!


Cremige Erdbeer-Kokos-Schicht auf knusprigem Keksboden
Glücklicherweise hatte ich auch alle Zutaten dafür zu Hause. Für den knusprigen Keksboden habe ich einfach Vollkornkekse genommen. Eigentlich ist es egal, welche Sorte Kekse ihr nehmt, aber schmecken sollten sie euch natürlich schon. Die cremige Erdbeer-Käsekuchen-Füllung habe ich aus Erdbeeren, Soja-Quark (abgetropfter Soja-Joghurt) und Kokos-Sahne gemacht.


Soja-Quark und Kokossahne ganz einfach selbstgemacht
Soja-Quark könnt ihr nämlich auch ganz einfach selbst herstellen, indem ihr einfach Soja-Joghurt ca. 12 Stunden im Kühlschrank abtropfen lässt. Ich nehme dafür meistens ein Abtropfsieb, ausgelegt mit einem Leinentuch. Mit einem Küchentuch klappt es aber auch. Zur Herstellung von Kokossahne, braucht ihr einfach nur eine Dose Kokosmilch ca. 24 Stunden im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Tag dann öffnen, den festen Anteil abschöpfen und in einem vorgekühlten Mixbecher für ca. 10 Minuen mixen, bis es eine luftige sahneähnliche Creme geworden ist. Dann kann man noch nach Belieben süßen oder weitere Zutaten dazugeben und noch einmal kurz weitermixen. Optional könnt ihr aber auch Soja-Sahne oder eine andere pflanzliche Alternative zum Aufschlagen für diesen Erdbeer-Käsekuchen nehmen.
Falls ihr solche schnellen frischen Kühlschrank-Kuchen ohne Backen gerne mögt, wäre vielleicht auch mein „Veganer Käsekuchen mit Schokoboden und Blaubeeren“ und mein „Himbeer-Vanille-Käsekuchen“ interessant für euch!

Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram ein Bild posten und mich darin mit @biancazapatka verlinken, damit ich eure tollen Kreationen sehen kann.

Vegane Erdbeertorte - Erdbeerkuchen ohne Backen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Boden:
- 150 g Haferkekse oder andere vegane Kekse
- 100 g vegane Butter oder Kokosöl
Käsekuchen-Schicht:
- 250 g Erdbeeren frisch oder aufgetaut
- 150 g Kokos-Schlagcreme oder andere vegane Sahne oder Kokos-Creme (*siehe Notiz)
- 400 g Soja-Quark ungesüßt
- 50 g Zucker Sorte nach Belieben
- abgeriebene Schale von ca. ⅓ Bio-Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt oder ½ TL gemahlene Vanille
- 100 ml pflanzliche Milch oder Wasser
- 1 gehäufter TL Agar-Agar reines 100% Pulver!
weitere Zutaten/ Topping:
- Erdbeeren
- Erdbeersoße optional
- Herz-Streusel
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an!
Boden:
- Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle fein zerdrücken (oder in einem Mixer zerkleinern).
- Vegane Butter (oder Kokosöl) schmelzen und mit den Keksbröseln gut vermengen.
- Den Boden einer 20 cm Springform mit Backpapier auskleiden. Die Keksmasse darauf verteilen und zu einem gleichmäßigen Boden festdrücken. Dann 30 Minuten in den Kühlschrank (oder 10 Minuten in den Gefrierschank) stellen.
Käsekuchen-Schicht:
- Erdbeeren, Zitronenschale und Vanille im Mixer (oder mit einem Pürierstab) fein pürieren. Beiseitestellen.
- Die Kokossahne (oder Sojasahne) aufschlagen bis sie fast steif ist. Beiseitestellen.
- In einer anderen Schüssel den abgetropften Soja-Joghurt (Soja-Quark) mit dem Zucker und den pürierten Erdbeeren cremig mixen. Beiseitestellen.
- In einem Topf das Agar-Agar in die pflanzliche Milch (oder Wasser) rühren und laut Packungsanweisung kochen. Anschließend unter Rühren ein ganz bisschen abkühlen lassen und dann zügig unter die Erdbeer-Joghurt-Mischung mixen. Danach die geschlagene Sahne unterheben und die Füllung auf den vorgekühlten Keksboden geben. Glatt streichen und für min. 6 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Sobald die Creme fest geworden ist, den Kuchen mit einem Messer vom Kuchenrand lösen. Mit Erdbeeren garnieren und nach Belieben mit Erdbeersoße oder einfach pur vernaschen. Guten Appetit!
Notizen
- Die Kekssorte kann man nach Belieben wählen. Ich habe selbstgemachte Haferkekse genommen.
- Soja-Quark kann man auch selbst herstellen, indem man Soja-Joghurt ca. 12 Stunden abtropfen lässt. Ich nehme dafür meistens ein Abtropfsieb, ausgelegt mit einem Leinentuch oder Küchentuch.
- Wenn ihr gesüßten Soja-Quark/-Joghurt/-Milch nehmt, dann braucht ihr natürlich auch weniger zusätzliche Süße. Die Creme am besten vorher probieren.
- Zur Herstellung von Kokos-Creme einfach eine Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag öffnen und den festen Teil abschöpfen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich hatte etwa mehr Zucker drin, mehr Beeren (auch in Stücken und Deko) und Zitronenschale und Zitronensaft
Besonders wichtig war dann ausreichend viel Arar Arar zu nutzen, hatte ein ganzes Päckchen verwendet und trotzdem mussten wir den Kuchen heute löffeln
Ansonsten sehr lecker
Liebe Bianca
Vielleicht bin ich einfach blind, aber ich finde nicht heraus, welche Grösse der Springform du benutzt?
Ich werde diesen Kuchen zu einer Einladung zum Abendessen mitnehmen und hoffe, es klappt super. Denn die beiden Herren, die uns einladen sind gar nicht vegan und versuchen für uns vegan indisch zu kochen – als Dank bringe ich das Dessert, die beiden lieben Erdbeeren.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Dominique
ich habe die Grösse nun gefunden! ich habe es glatt überlesen. 20cm habe ich nicht, nur 24cm. Ich werde mein Glück versuchen, und mache einfach mehr von allem 😊🍓
Liebe Grüsse
Super! 🙂
Hi Bianca,
Leider ist mir die Torte gar nicht gelungen. Ich habe sie gestern für ein Kaffeetrinken mit der Familie heute gemacht und er ist einfach gar nicht fest geworden. 🙁
Habe Sojaquark von Sojade und Agartine genommen.
sonst bin ich immer gut gefahren mit deinen Rezepten und empfehle sie auch immer guten Gewissens weiter. Trotz meiner Tortenerfahrung (mache sogar Woche auf Auftrag) wollte mir diese einfach nicht glücken.
Ganz liebe Grüße,
Susi
Hallo Susi,
für dieses Rezept benötigst du Agar-Agar und keine Agartine, denn die ist niedriger dosiert.
LG Bianca
Liebe Bianca, auch bei mir ist die Torte nicht fest geworden trotz Agar Agar. Das Agar Agar ist geklumpt und der Rest noch cremig. Ich habe ca. 1 Min gewartet, bevor ich das Agar Agar untergerüht habe, sollte ich es vielleicht eher fast sofort unterrühren? LG Anja
Hallo Anja,
du kannst das Agar-Agar auch eher unterrühren. Wichtig ist, dass die Käsekuchenmischung nicht zu kalt ist, sondern geliert das Agar Agar sofort, wenn du es hinzugibst und klumpt.
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
super, danke dir! 😊 Es wird dann daran gelegen haben, dass die Käsekuchenmischung bei mir durch die 24 Stunden durchgekühle Kokoscreme und den Sojaquark noch zu durchgekühlt war…. Ich bin dann auf meinen zweiten Versuch mit der Torte gespannt!
Liebe Grüße
Anja
P.S.: Mein Missgeschick hat mich ein bisschen erfinderisch gemacht: Ich hab die nicht festgewordene Torte gestern für zwei Stunden in den Gefreirschrank gepackt und hatte dann stattdessen eine Eisgeburstagstort! war auch sehr lecker! 😊
Hey Anja,
super, dass du so kreativ bist! 😀
Ich hoffe beim nächsten mal wird es klappen!
LG Bianca