Veganer Eiersalat ist schnell & einfach zubereitet, steckt voller protein und ist super lecker! Er wird aus Tofu gemacht und eignet sich prima als Füllung für Frühstücks-Wraps, oder als Brot-Aufstrich für Sandwiches und Toast. Ein perfekter Snack zum Mitnehmen oder als schnelle Mahlzeit.

Hast du jemals einen Eiersalat ohne Eier probiert, der wie echter Eiersalat schmeckt?! Falls nicht, dann solltest du dieses einfache vegane Rezept unbedingt mal ausprobieren! Mein Veganer Eiersalat ist mit wenigen pflanzlichen Zutaten in unter 5 Minuten zubereitet und auch für Nicht-Veganer eine köstliche Alternative zu cholesterinhaltigen Eiern. Wenn du dich also einfach nur cholesterinärmer ernähren möchtest, dann ist ein Veganer Eiersalat für dich perfekt!



Bester Veganer Eiersalat
Um ehrlich zu sein, war ich schon immer ein Fan von Eiersalat und jetzt bin ich happy, dass ich eine eifreie Alternative gefunden habe, die genau so lecker ist, wie der traditionelle Eiersalat von Oma! Wenn du bislang gedacht hast, dass du bei einer pflanzlichen Ernährung auf viele Lebensmittel verzichten musst, dann kann ich dir nun sagen, dass dem nicht so ist. Mit austauschbaren Zutaten, Gewürzen und ein paar Tricks, ist nämlich fast alles möglich und man kann so ziemlich jedes Gericht „veganisieren“.


Pflanzliche Zutaten
Die Hauptzutat bzw. der Ei-Ersatz, ist fester Tofu biologischer Herkunft. Er hat die perfekte Konsistenz und ist relativ geschmacksneutral, sodass er das Aroma und den Geschmack der anderen Zutaten gut aufnehmen kann. Eine weitere wichtige Zutat ist Schwarzes Salz, das auch als Kala Namak bekannt ist. Es hat einen hohen Schwefelgehalt und fügt dem veganen Eiersalat Brot-Aufstrich den typischen „Ei-Geschmack“ hinzu. Natürlich kannst du auch jedes andere Salz verwenden, aber ich empfehle dir, ein Schwarzes Salz zu kaufen. Sobald du es einmal ausprobiert hast, weißt du, warum ich das empfehle!
Außerdem habe ich ein bisschen Kurkuma hinzugefügt, wodurch die gelbe Farbe entsteht, die sonst vom Eigelb kommt. Ansonsten kommen noch eingelegte süßsaure Essig-Gurken, Zwiebeln, vegane Mayonnaise sowie etwas Dill und eine Prise Pfeffer hinzu. Ich habe Lauchzwiebeln verwendet, weil ich noch ein paar von meinen Lauchzwiebel Pancakes übrig hatte, die ich neulich gemacht habe. Es ist aber vollkommen egal, welche Sorte Zwiebeln oder Kräuter du hinzufügst. Das kannst du ganz deinem Geschmack überlassen.




Vegane Frühstücks-Wraps
Veganer Eiersalat schmeckt mir total gut als Brot-Aufstrich auf getoastetem Vollkornbrot mit Erbsen und frischer Kresse (oder anderem Gemüse). Den restlichen Eiersalat lagere ich dann für ein weiteres herzhaftes Frühstück oder schnelles Mittagessen abgedeckt im Kühlschrank. Außerdem verwende ich den Tofu-Salat auch gerne als Füllung für Frühstücks-Wraps. Diese eignen sich auch prima zum Mitnehmen in die Schule, Universität oder zur Arbeit.

So macht man Wraps (Burritos)
Wraps (oder Burritos) zu falten ist wirklich sehr einfach! Verteile etwas von dem Eiersalat in die Mitte deiner Tortillas. Dann kannst du noch die gewünschte Menge weiterer Zutaten darauf verteilen, wie z. B. veganen Käse, Paprika, Tomaten oder anderes Gemüse. Nun faltest du die äußeren Seiten von dem Tortilla nach innen und rollst den Wrap von der unteren Seite her nach oben auf (wie ein Burrito). Die gefalteten Wraps legst du dann mit der Faltseite nach unten zeigend auf ein leicht eingefettetes Backblech. Nun bestreichst du sie mit einer Mischung aus pflanzlicher Sahne (oder pflanzlicher Milch) + Öl und einer Prise Kurkuma, damit deine Burritos eine schöne goldene Farbe bekommen. Anschließend schiebst du sie in den vorgeheizten Ofen und backst deine Wraps ca. 12-15 Minuten bis sie knusprig sind. Du kannst sie sofort servieren oder auch für später zum Mitnehmen in Brotpapier wickeln.






Ich hoffe, mein Veganer Eiersalat wird dir auch schmecken! Er ist:
- Aus pflanzlichen Zutaten
- Eifrei
- Milchfrei
- Proteinreich
- Geschmackvoll
- So lecker!
- Einfach und schnell zubereitet
- Perfekt als Füllung für Frühstücks-Wraps
- Oder als Brot-Aufstrich für Sandwiches, Toast und mehr!
- Eine tolle Ergänzung zum Oster-Brunch!


Ein vielseitiges veganes Rezept
Wie bereits erwähnt, ist ein Veganer Eiersalat viel gesünder, als der herkömmliche und ratz fatz fertig! Selbstverständlich kannst du dieses Rezept auch nach deinen Wünschen verändern und z.B. andere oder weitere Gemüsesorten hinzufügen. Du kannst auch Kartoffeln anstelle von Tofu verwenden und dieses Rezept in einen leckeren Kartoffelsalat umwandeln. Eine weitere tolle Idee ist, gekochte Nudeln oder weiße Bohnen und Kichererbsen zu nehmen. Sei gerne kreativ! Du kannst den Tofu-Salat Brot-Aufstrich aber auch als Füllung für Burrito Samosas, Spinat-Wraps oder sogar Ravioli verwenden.
Egal, ob du nun Frühstücks-Wraps machst oder einfach nur eine gesunde, leckere und einfache Alternative für normale Eier suchst – hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar, wie dir mein Veganer Eiersalat geschmeckt hat! Falls du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, denk bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Post nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Veganer Eiersalat (Frühstücks-Wraps)
Autor:Zutaten
Veganer Eiersalat
- 400 g fester Tofu
- 1/2 Bund Lauchzwiebeln fein gehackt
- 100 g Gewürzgurken Cornichons, klein gewürfelt
- 2 EL Essigsud (Gurkensaft)
- ca. 100 g vegane Mayonnaise oder selbstgemachte Mayo*
- 2 TL Senf
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 EL Dill
- 1 TL Kala Namak oder anderes Salz
- eine Prise schwarzer Pfeffer
Weitere Zutaten (optional)
- 150 g Erbsen aufgetaut
- frische Kresse
Für Frühstück-Wraps
- 4 Tortillas (20/22cm) optional glutenfreie
- 1/2 rote Paprika gehackt
- 60 gr veganer Käse gerieben
Zum Bestreichen
- 1-2 EL pflanzliche Sahne oder Milch
- 2 TL Öl
- 1 Msp Kurkuma
Anleitungen
Veganer Eiersalat
- Den Tofu zunächst abtropfen lassen. Dann in Küchenpapier wickeln, gut ausdrücken und mit den Händen in eine Schüssel zerbröseln.
- Die restlichen Zutaten für den Eiersalat in hinzugeben und alles gut vermengen. Nach Geschmack kann man noch mehr Gewürze oder Mayonnaise hinzufügen.
- Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen. (Man kann ihn aber auch sofort verzehren).
- Den Eiersalat mit Erbsen und Kresse (oder anderem Gemüse und Kräutern) auf getoastetem Brot servieren oder Wraps machen:
Frühstücks-Wraps (siehe Schritt-Bilder oben im Text)
- Den Ofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech etwas Öl bepinseln (oder mit Kochspray einsprühen).
- Etwas von dem Eiersalat, Erbsen, gehackte Paprika, veganen Käse oder andere beliebige Zutaten in die Mitte von jedem Tortilla häufen.
- Die äußeren Seiten von dem Tortilla nach innen falten und von der unteren Seite her nach oben hin als Wrap aufrollen. Anschließend mit der Faltseite nach unten zeigend auf das vorbereitete Backblech legen.
- Pflanzliche Sahne, Öl und Kurkuma verrühren und die Wraps damit bepinseln. Ca. 12-15 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Guten Appetit!
Notizen
- Ein Rezept für selbstgemachte Mayonnaise findest du hier: Cashew Mayonnaise.
- Die Wraps können auch ungebacken in Brotpapier oder Alufolie eingewickelt werden, wenn man sie später verzehren möchte. So kann sie auch als leckeren Snack mit in die Schule oder zur Arbeit mitnehmen.
- Man kann die ungebackenen Wraps auch in einzeln einfrieren. Dafür die Wraps einfach in Folie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel legen.
- Gefrorene Wraps müssen vor dem Backen nicht aufgetaut werden. Für die Zubereitung im Ofen, die Wraps einfach mit einer Schicht Alufolie umwickeln, auf ein Backblech legen und auf der oberen Schiene ca. 35-40 Minuten backen. Dann die Folie entfernen und weitere 5-10 Minuten backen, damit sie knusprig werden. Für die Zubereitung in der Mikrowelle, die Wraps auf einen Teller legen, mit einem Stück Küchenpapier abdecken und einige Minuten in der Mikrowelle erwärmen. (Bedenke aber, dass sie dann weicher werden, als wenn man sie im Ofen backt). Ansonsten kann man sie anschließend auch noch kurz in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten anbraten.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Gleich nach dem Omelette gab es den Eiersalat. Weil ich noch Seidentofu über hatte, hab ich statt 400 g festen Tofu 150 g Seidentofu und 250 g festen Tofu und etwas weniger Mayo genommen.
Auch dieses Rezept ein Traum! Selbst meinem Mann (Zitat: „du kannst vegan essen, aber ich mach das nicht“ Macht er dann aber meistens – bis auf wenige Ausnahmen – doch 🤭) hat es geschmeckt auf seinen Sandwiches. 🥰
Wow, das ist klasse! Freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 💗
Vielen Dank für dieses Rezept, einfach himmlisch. Unsere Gäste waren begeistert und haben es sehr genossen. Das letzte Mal haben wir dieses bereits wunderbar schmeckende Gericht mit frischem Sommertrüffel (Tuber aestivum) verfeinert.
Das freut mich wirklich sehr zu hören!
Ich danke dir! 🙂
Der Eiersalat ist so lecker. Als Topping habe ich oben drauf noch ein paar gebratene Tomaten gelegt.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Es freut mich sehr, dass dir der vegane Eiersalat gut geschmeckt hat! 😊
Besten Dank für das tolle Feedback! ❤️
Super einfach und wahnsinnig lecker ! Einfach pur oder auf einem Brot mit Hummus dazu – nur zu empfehlen!
Es freut mich wirklich sehr, dass dir der vegane Eiersalat auch so gut geschmeckt hat! Ich danke dir für das Feedback! 🙂
Das schmeckt sooo gut und das Rezept ist so unkompliziert. Bin total begeistert.
Ich hab noch ein paar Tomaten mit reingemischt ?
Das freut mich sehr zu hören ? Vielen Dank! Tomaten mag ich auch sehr gerne <3
Hallo Bianca,welchen Tofu nimmst du ? ( Ich kenne nur den,den man nicht abtropfen und ausdrücken muss.)Hast du vielleicht auch ein Rezept wie man die Wraps selbst glutenfrei herstellen kann ? LG
Hallo Petra,
den Tofu habe ich im Rezept verlinkt. Du kannst einfach da drauf klicken. Wenn dein Tofu trocken ist und du ihn nicht ausdrücken musst, dann kannst du den natürlich so nehmen. Ein Rezept für Wraps habe ich leider noch nicht, aber du könntest auch herzhafte Crepes zubereiten und mit dem Eiersalat füllen. Einfach bei dem Rezept den Zucker weglassen und stattdessen eine Prise Salz hinzufügen.
Liebe Grüße,
Bianca
Ich liebe das Rezept! Ich habe damit meine ganze (unvegane) Familie erfreut und allen hat es super geschmeckt !
Das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir. ?