Dieses vegane Cashew-Ricotta Rezept ist die beste pflanzliche Alternative zu Frischkäse und Schmand, die man schnell und einfach in weniger als 3 Minuten selber machen kann! Der vegane Frischkäse-Ersatz ist von Natur aus glutenfrei, sojafrei, gesund und eine tolle Grundzutat für die vegane Küche!

Mein Lieblings-Rezept für schnellen und einfachen Cashew-Ricotta
Es gibt viele Möglichkeiten, veganen Ricotta, Frischkäse und Schmand herzustellen, aber diese Cashew-Variante ist mein Favorit! Ich habe den pflanzlichen Frischkäse bereits in meinem Rezept für vegane Teigtaschen mit Spinat und Cashew-Ricotta als Füllung verwendet, aber du findest dieses einfache Grund-Rezept auch in meinem Kochbuch. Jedenfalls dachte ich, dass diese tolle Käse-Alternative einen extra Blog-Beitrag verdient, damit man das Rezept jederzeit leicht finden kann! Außerdem kannst du in dem Rezept-Video sehen, wie schnell und einfach die Herstellung geht!
Mandel-Tofu-Ricotta
Hier auf dem Blog findest du auch eine Mandel-Ricotta Version mit Mandeln, Tofu und pflanzlichem Joghurt, die ebenfalls sehr lecker ist. Grundsätzlich ist es aber ganz egal welche Version du ausprobieren wirst. Veganen Frischkäse selber machen ist wirklich einfach und immer besser als die im Laden gekauften Alternativen!


Einfach, gesund, selbstgemacht, vielseitig
Dieser selbstgemachte Cashew Ricotta Frischkäse ist aber nicht nur einfach, vegan und unglaublich köstlich, sondern auch gesund, denn er enthält keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe! Du kannst ihn für alle italienischen Gerichte verwenden, einschließlich Pasta, Ravioli, Tortellini, Lasagne, Gnocchi, Tomatensuppe oder was immer du magst! Außerdem eignet er sich hervorragend als Brotaufstrich für selbstgemachte Bagels, Veganes Naan, Toast, Brot, Baguette usw. – Der Aufstrich ist so vielseitig!

Was ist Ricotta?
Ricotta ist traditionell ein italienischer Frischkäse, der aus Molke von Kuh-, Schaf-, Ziegen- oder Wasserbüffelmilch, die bei der Käseherstellung übrig bleibt, hergestellt wird. Er ist tatsächlich cremiger und reichhaltiger als Quark oder Hüttenkäse und eine beliebte Käsesorte, die für viele Gerichte als Topping, Füllung, Aufstrich oder zum Überbacken verwendet werden kann.

Zutaten für veganen Ricotta
Diese milchfreie Ricotta-Alternative wird mit nur wenigen einfachen Grund-Zutaten, die du vielleicht bereits zu Hause hast, zubereitet! Während Cashewnüsse und Wasser als vegane Basis verwendet werden, um die Reichhaltigkeit und Cremigkeit von traditionellem Ricotta Frischkäse zu erzeugen, verleihen die Hefeflocken einen käsigen Geschmack. Zitronensaft wird für ein wenig Säure benötigt, damit er dem traditionellen leicht säuerlichen Geschmack von fermentiertem Käse näher kommt. Außerdem habe ich Knoblauch, Salz und Pfeffer für mehr Geschmack hinzugefügt. Selbstverständlich kannst du auch selber kreativ werden und beliebige Gewürze hinzugeben, wie Paprikapulver, Currypulver oder sogar Chili für mehr Schärfe! Hier gibt es viele Möglichkeiten!

Cashew-Ricotta selber machen – So geht’s!
Es dauert zwar eine Weile, die Cashewnüsse einzuweichen, aber du kannst dies im Voraus (über Nacht) tun. Eine weitere Option ist das Ganze zu beschleunigen, indem du die Nüsse nur 10 Minuten im Topf kochst. Anschließend brauchst du nur noch alle Zutaten zusammenmixen. Dann kannst du deinen Cashew-Ricotta sofort über dein Lieblings-Gericht servieren oder für eine spätere Verwendung in den Kühlschrank stellen!
Rezept-Variation: Cashew-Schmand, Veganer Sauerrahm
Um Vegane Sour Cream mit diesem Rezept herzustellen, verwende einfach mehr Wasser (250 ml) und mixe die Mischung, bis sie glatt und cremig ist. Zusätzlich kannst du auch 2 Teelöffel weißen Essig und 1 Teelöffel gelben Senf für einen säuerlicheren, würzigeren Geschmack hinzufügen.




Dieses selbstgemachte vegane Cashew-Frischkäse Rezept ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Pflanzlich
- Schnell und einfach zu machen
- Cremig
- Käsig
- Würzig
- Reichhaltig
- Geschmackvoll
- Vielseitig
- Nicht nur lecker, sondern auch gesund!

Wie lange ist veganer Frischkäse haltbar?
Dieser Cashew-Ricotta kann in einem verschlossenen Behälter oder Glas bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er ist aber auch tiefkühlfreundlich, so dass du ihn in einem Gefrierbehälter bis zu 2-3 Monate einfrieren kannst.

Serviervorschläge
Wie bereits erwähnt kannst du diesen Cashew-Ricotta als veganen Ersatz für traditionellen Ricotta Frischkäse oder Schmand verwenden. Er eignet sich nicht nur perfekt für Füllungen, sondern auch als Topping oder Aufstrich für verschiedene Gerichte, wie zum Beispiel:
- Pasta (Nudel-Gerichte)
- Gnocchi
- Ravioli
- Lasagne, Aufläufe (Gratins)
- Pizza
- Suppen
- Curry‘s
- Salate, Bowls
- Brot, Sandwiches, Wraps

Wenn du dieses vegane Cashew-Ricotta-Rezept ausprobierst, hinterlass gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto von deiner Ricotta-Alternative machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Bilder zu sehen! Guten Appetit!

Veganer Frischkäse | Schmand, Ricotta
Autor:Zutaten
- 250 g Cashewnüsse
- 80 ml Wasser oder bis zur gewünschten Konsistenz
- 2-3 EL Hefeflocken für einen käsigen Geschmack
- 1 Knoblauchzehe oder ½ TL Knoblauchpulver
- 2 EL Zitronensaft frisch gepresst
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Prise Paprikapulver optional
Anleitungen
*Hinweis: Schaue dir gerne das Rezept-Video für ein besseres Verständnis an!
- Die Cashewnüsse 4 Stunden (oder über Nacht) in Wasser einweichen. Für eine schnelle Variante kann man sie auch nur 10 Minuten lang kochen.
- Anschließend die eingeweichten Cashewnüsse mit frischem Wasser abspülen, gut abtropfen lassen und in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Alle restlichen Zutaten hinzugeben und pulsieren, bis eine Ricotta-ähnliche Konsistenz entsteht. (Den Mixer ab und zu anhalten, um die Seiten nach Bedarf abzuschaben.) Anschließend abschmecken und bei Bedarf nachwürzen oder mehr Wasser bis zur gewünschten Konsistenz hinzugeben.
- Guten Appetit!
Notizen
- Um veganen Schmand mit diesem Rezept herzustellen, verwende einfach 250 ml Wasser und mixe die Mischung, bis sie glatt und cremig ist. Zusätzlich kannst du auch 2 TL weißen Essig und 1 TL gelben Senf für einen säuerlicheren, würzigeren Geschmack hinzufügen.
- Alternative: Du könntest auch mein Rezept für Mandel-Tofu-Ricotta probieren.
- Aufbewahrung/Haltbarkeit: Dieser Cashew-Ricotta kann in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder in einem verschlossenen Glas bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann aber auch in einem Gefrierbehälter bis zu 2-3 Monate eingefroren werden.
- Hinweis! Bitte ließ meinen Blog-Eintrag für Tipps und hilfreiche Informationen, einschließlich Serviervorschläge.
- Dieses Rezept wurde erstmals 2018 veröffentlicht und ist auch in meinem Kochbuch zu finden!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
kann man den Frischkäse auch für deine Himbeer-Mandel-Torte hernehmen, wenn man Salz und Gewürze weglässt?
Danke und viele Grüße!
Hallo Margit. Das glaube ich eher nicht, da veganer Frischkäse (aus dem Laden) beim Kühlen sehr fest wird. Ich befürchte, dass das hier nicht der Fall sein wird.
Super ! 👨🍳 Habe dein Rösti Rezept gemacht und diesen Ricotto (halbe Menge)dazu. „Fantastisch „
Danke für deine tollen Rezepte Bianca❤️
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat, lieber Rudolf! <3
Liebe Bianca,
Funktioniert das Rezept auch mit Sonnenblumenkernen? Mein Mann kann leider keine Nüsse essen…
Liebe Grüße
Doro
Hallo Dorothea,
Cashews haben den klaren Vorteil, dass sie sehr neutral im Geschmack sind. Ich denke aber, dass es einen Versuch wert ist. 🙂
Sehr sehr lecker. Auf einer Scheibe selbstgebackenen Brot mit Karottenlachs, ein Träumchen.Danke für dieses tolle Rezept.
Das freut mich so sehr, liebe Angela! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Hallo 👋🏻
habe den Frischkäse schon gemacht und der schmeckt so lecker. Wollte aber wissen, ob ich auch 40 ml Sojamilch und 40ml Wasser machen kann oder sogar komplett Sojamilch?
Liebe Grüße
Du kannst auch eine Mischung aus Sojamilch und Wasser nehmen! 😉
Hallo Bianca,
Kann ich die Hefeflocken auch ersetzen??
Schöne Grüße
Du kannst gerne gekauften veganen Parmesan verwenden oder die Hefeflocken weglassen, aber dann wird es weniger „Käse-Geschmack“ haben.
Das Rezept kann ich definitiv weiterempfehlen! Es ist schnell zubereitet und wenn man die Cashews über Nacht einweicht, macht der Mixer keine Probleme. Habe den Ricotta für eine vegane Pizza verwendet und konnte mich bereits beim Probieren kaum zurückhalten.
Danke für dieses Rezept! 😊
Hey Katharina,
freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Danke für dein Feedback! ♡
LG, Bianca
Der Geschmack ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber wirklich einfach zuzubereiten.
Kleiner Tipp: am besten einen Hochleistungsmixer nehmen, da mein billig Mixer ziemlich Probleme hatte.
Ein Hochleistungsmixer ist wirklich eine große Bereicherung für die vegane Küche! 🙂
Vielen Dank für das Rezept, Bianca! Hoffe ich kann es bald ausprobieren, habe mit meinem Mixer aber immer Probleme.. Welchen Food Processor verwendest denn du?
Liebe Grüße Anna 🙂
Liebe Anna,
ich habe beide Geräte im Rezept verlinkt. Du kannst einfach drauf klicken! 😉
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Ohh ich weiß nicht, wie ich das übersehen konnte 🙈 danke dir!!
Die beiden bewegen sich ja schon in sehr unterschiedlichen Preisklassen, würdest du sagen, dass man mit dem billigeren die selben Ergebnisse erzielen kann? Oder hast du evtl bereits in vergangenen Posts darüber berichtet? 🙂
Danke für deine Zeit und Tipps 💜
Hey Anna,
ich habe wirklich schon unzählige Küchengeräte ausgetestet und es gibt meiner Meinung nach keinen besseren als der Vitamix. Kein anderer Mixer wird so cremige Soßen herstellen können. Er macht wirklich alles klein! 😀
Für einen „stückigen Ricotta“ reicht der Food Processor auch, aber die beiden Geräte kann man in keinster Weise vergleichen.
Viele Grüße,
Bianca