Was wäre das Leben so ganz ohne Kuchen bzw. Nachtisch? Nur halb so lecker, oder?
Ganz in diesem Sinne und weil ihr euch immer so über Kuchenrezepte freut, habe ich mich mal wieder ans Werk gemacht und mir einen neuen Kuchen überlegt. Diesmal ist es ein Veganer Blaubeeren Käsekuchen mit knusprigem Mandeltopping geworden.


Veganer Blaubeeren Käsekuchen mit Mandelkrokant
Wie immer vegan, aus guten Zutaten, kinderleicht zu machen und unheimlich lecker! Besonders die Blaubeeren in der Creme – Schicht und das knusprige Mandeltopping hatten in Kürze, nicht nur das Herz meiner Mutter, sonder auch der Gäste erobert. Denn Passend dazu hatte nämlich meine Mutter Geburtstag, der man mit einem selbstgebackenen Kuchen immer eine riesige Freude machen kann. Außerdem liebt sie Käsekuchen auch so sehr wie ich und daher musste ich auch gar so lange hin und her überlegen, was es für ein Kuchen werden soll.


Vegane Rezepte kreieren
Um ehrlich zu sein entstehen meine liebsten Rezepte, wenn ich im Vorfeld nicht so viel nachdenke, sondern einfach drauf loslege. Manchmal sehe ich auch zufällig irgendwo eine Inspiration, so wie bei diesem Kuchen, aber grundsätzlich mache ich immer mein eigenes Ding. Klar, gelingt nicht immer alles direkt nach Plan, aber ohne Experimente entstehen auch keine neuen Rezepte. Daher bin ich immer stets bewaffnet mit Stift und Zettel, um alles für euch genau zu notieren. Entweder der Zettel landet dann im Müll oder hier auf meinem Blog.


Eine cremige vegane Käsekuchen-Füllung
Die Füllung von diesem leckeren veganen Käsekuchen habe ich übrigens aus dem puddingähnlichen Seiden- und den festen Naturtofu gemacht, denn ich finde, dass die Füllung am besten gelingt, wenn man beide Sorten kombiniert. Allerdings sollte man auch darauf achten, dass die Masse vor dem Backen wirklich sehr fein und cremig püriert ist.
Falls ihr überhaupt gar kein Fan von Tofu seid, könnt ihr den Kuchen alternativ auch mit Sojaquark machen. Das klappt auch. Aber um ehrlich zu sein, finde ich das Rezept mit Tofu ein klein wenig besser, da die Konsistenz dann etwas lockerer und nicht ganz so kompakt wird.

Wählt eure gewünschte Kuchengröße
Ich habe für dieses Rezept eine kleine 18 cm Springform genommen. Ihr könnt aber auch eine 20 cm oder 24 cm Form nehmen, wenn der Kuchen nicht so hoch werden soll. Falls ihr aber einen normal großen Kuchen backen möchtet (26/ 28 cm), dann könnt ihr das Rezept natürlich auch einfach verdoppeln. Verschiedenen Backformen habe ich hier verlinkt -> ‘Küchenutensilien‘.


Veganer Blaubeeren Käsekuchen mit Mandelkrokant
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Boden:
- 130 g helles Mehl (ich habe Dinkelmehl verwendet)
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- eine Msp gemahlene Vanille
- 80 g weiche vegane Butter oder Margarine + etwas für die Form
Für die Füllung:
- 400 g Seidentofu (abgetropft) (*siehe Rezeptnotizen)
- 200 g Naturtofu (*siehe Rezeptnotizen)
- 80 g Rohrohrzucker
- 1 Zitrone (gepresst)
- 120 g vegane Butter oder Margarine
- 40 g Speisestärke
- 1/2 TL gemahlene Vanille
Für die Heidelbeermasse:
- 200 g Blaubeeren
- 2 EL Zucker (nach Geschmack)
- 2 TL Stärke
Mandelkrokant:
- 50 g Zucker
- 75 g gehobelte Mandeln
Anleitungen
Für den Boden:
- Zunächst alle Zutaten zum einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig dann in einer gefetteten 18cm Springform verteilen, gut festdrücken und am Rand hochziehen.
- Die Form dann für mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Blaubeermasse zubereiten:
- Hierfür zunächst die Blaubeeren mit dem Zucker in einem Topf langsam erhitzen, einmal aufkochen lassen und pürieren.
- Die Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren und zu den Blaubeeren geben.
- Unter Rühren noch einmal aufkochen lassen. Dann von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen.
- Den Backofen auf 160°C Umluft (180°C Ober- Unterhitze) vorheizen.
Für die Füllung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und solange pürieren bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
- Dann den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, mit der Hälfte der Tofumasse befüllen und die halbe Menge der Heidelbeer-Masse in Klecksen darauf verteilen.
- Diesen Vorgang mit der restlichen Masse wiederholen.
- Für eine Marmorierung mit einem Löffel vorsichtig von oben nach unten durch die Schichten ziehen.
- Den Kuchen dann ca. 60-70 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe in der Mitte nur noch ganz wenig von der Füllung am Stäbchen haften bleibt.
- Den Backofen nach Ende der Backzeit halb öffnen und den Käsekuchen langsam abkühlen lassen.
- Den Kuchen dann bis zum Anschneiden im Kühlschrank aufbewahren.
Für den Mandelkrokant:
- Ein Stück Backpapier auf einem Brett auslegen.
- Zucker in einer schweren, beschichteten Pfanne langsam erhitzen bis dieser geschmolzen und goldgelb ist.
- Dann die gehobelten Mandeln unterrühren und die Masse sofort auf dem Backpapier verteilen.
- Auskühlen lassen und nach Belieben in Stücke brechen oder auch hacken.
- Den erkalteten Kuchen kurz vor dem Servieren mit dem Mandelkrokant belegen.
- Genießen!
Notizen
- Statt Tofu kann man auch Soja-Quark oder anderen abgetropften pflanzlichen Joghurt verwenden.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
das ist ein tolles Rezept.
Habe mich immer vor dem Naturtofu gedrückt und mit selbstgemachtem, abgetropftem Joghurt und Cashew Frischkäse gearbeitet. Schmeckt auch toll, ist aber natürlich viel aufwendiger aber auch weniger Plastik. Fazit: super lecker, super einfach alle Angaben passen toll. Ich habe beide Tofu Sorten über Nacht abtropfen lassen. Und habe Johannisbeeren genommen. Diese gemixt und gesiebt dann angedickt mit Stärke.
Danke für deine tolle Arbeit übernimmt dich bitte nicht. Der Job ist super anstrengend.
Viele Grüße
Anni
Das freut mich sehr, liebe Anni! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback. ♡
Super harmonische Kombination.
Ich habe eine große Variante mit Seidentofu, Tofu und Sojaquark gebacken, mit ein bisschen Zitronenschale und Backpulver dazu.
Köstlich
Vielen vielen Dank für das Rezept
Das klingt toll! 🙂 Schön, dass er dir geschmeckt hat.
Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Sonntagabend! ♡
Hab ihn scho mehrmals für meine beste Freundin zum Geburtstag gebacken. Alle – egal ob Veganer oder nicht – waren total begeistert. Werde ich auf jeden Fall wieder backen. Benutze allerdings nur Seidentofu, weil die Masse dann cremiger und weniger dreckig wird.
Das freut mich sehr, liebe Christine. 🙂
Hallo! Ich wollte dieses Kuchen zum Geburtstag meiner Tochter backen , nun der Geburtstag ist am Dienstag, da wir am Montag noch unterwegs sein werden wollte ich es am Sonntag Abend backen , geht das noch oder wird er dann schon zu lange stehen ? Danke schon im Voraus für die Antwort . Liebe Grüße
Du kannst ihn gerne am Sonntag Abend backen! 😊
Danke 🙂
🙂
Liebe Bianca
Gerne probiere ich das Rezept für meine Freundin als Geburtstagsüberraschung aus 🙂 Kannst du mir noch kurz sagen, ob ich gefrorene oder frische Heidelbeeren nehmen soll? Liebe Grüsse und vielen Dank Michelle
Liebe Michelle, ich empfehle frische zu nehmen, aber gefrorere sollten auch funktionieren. Einfach vorher in ein bisschen Mehl oder Stärke wälzen, damit der Kuchen nicht zu wässrig wird! 🙂
Liebe Bianca,
Ich habe zwei kleine Fragen 🙂
Nimmt man die gleiche Menge Sojaquark wie Tofu und backt den Kuchen genauso lange?
Könnte man die Blaubeeren auch pur hineingeben?
Vielen Dank schon einmal für deine Hilfe! Danach werde ich direkt starten und freue mich schon auf das Ergebnis!
Viele Grüße
Jennifer
Hey Jennifer,
Wenn du Soja-Quark verwenden möchtest, kannst du dich an dem Rezept für meinen Blaubeer-Streusel-Käsekuchen orientieren.
Viele Grüße,
Bianca
Das ist so ein gutes Rezept, ich kann es echt jedem empfehlen, es schmeckt echt der ganzen Familie.
Es freut mich sehr, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Mein erster veganer Käsekuchen. Ich war wirklich skeptisch und habe gehofft das der Tofu nicht irgendwie muffig schmeckt. Aber nee, der Kuchen war super lecker und null muffig. Den Tofu musste ich allerdings ordentlich pürieren bis er keine Klümpchen mehr hatte. Ich habe den Kuchen mit Brombeeren gemacht, was auch sehr lecker war. Was den Mandelkrokant betrifft, natürlich super lecker aber eine echte Zuckerfalle. Zum Glück nicht für mich, denn meine Freund hat den gesamten Korkant vom Kuchen weg gemampft… 🙂
Es freut mich sehr, dass dir der vegane Käsekuchen so gut geschmeckt hat 🙂 Das Krokant mag ich auch so gerne, dass ich es immer sofort aufesse, haha! In meinem Vitamix ist der Tofu ratz fatz püriert 😛 was für einen Mixer hast du denn? Ich danke dir für deinen Kommentar 🙂
Ein tolles Rezept, das ich gerne ausprobiert habe. Es hat super geklappt und geschmeckt hat es nicht nur mir sondern der ganzen Familie. 🙂 Dieses Rezept verdient einen Platz in unserem Familien Kochbuch.
Lg Mona
Das freut mich zu hören!
Ich danke dir!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Ich habe das Rezept ausprobiert um beim Geburtstag meiner Mutter eine vegane Alternative zum traditionellen Käsekuchen zu bieten. Was soll ich sagen? Der Kuchen ist sehr sehr gut angekommen. Meine einzige kleine Kritik, beziehungsweise mein Hinweis an alle, die es noch ausprobieren möchten: Nutzt etwas mehr Zucker/Süße für die Käseschicht. Für mich als jemand der häufiger mal Tofu isst, war der Tofu-Geschmack einfach noch zu penetrant. Verwandtschaft, die fast nie Tofu isst, fand es wiederum gut mal einen nicht so süßen Kuchen zu essen.
Danke dir Bianca auf jeden Fall für das tolle Rezept! Mein erster veganer Käsekuchen war ein Erfolg 🙂
Hallo liebe Christina,
Vielen Dank für dein Feedback! Das mit der süße ist ja eine Geschmackssache ? Es freut mich aber, dass es insgesamt geschmeckt hat. Bezüglich des Tofus, empfehle ich sowieso eine geschmacksneutrale Sorte zu wählen.
Vielleicht probierst du nächstes mal eine andere Marke?
Liebe Grüße
Bianca ?❤️