Dieser einfache vegane Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln wird schnell dein neues Lieblings-Rezept sein! Er ist weich, saftig, mit knusprigen Streuseln getoppt, super einfach zuzubereiten und dabei unglaublich lecker! Der perfekte Apfel-Kuchen für einen gemütlichen Nachmittag oder zum Dessert, der deine ganze Familie und Freunde schmecken wird.
Apfelkuchen ist einer meiner Lieblingskuchen, weil er zu jeder Zeit passend ist und einfach so lecker schmeckt! Jeder liebt Äpfel, und sie passen gut zu verschiedenen Toppings – von Eiscreme bis Joghurt, die Auswahl ist endlos! Deshalb gehört der klassische Apfelkuchen von Oma wahrscheinlich auch zu diesen Desserts, die nicht nur von Kindern, sondern von allen geliebt werden.
Was brauche ich, um diesen Apfelkuchen zu backen?
Die Zutaten für diesen veganen Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln sind ziemlich leicht im Supermarkt oder am Apfelbaum zu finden. Du brauchst dir auch keine Sorgen machen, das der Einkauf dein Budget sprengen wird, da alle Zutaten sehr günstig sind. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
Apfelkuchen
- Äpfel – Diese sind mit die wichtigste Zutat für Apfelkuchen, also nehme die besten Äpfel für dieses Rezept! Glaub mir, der Kuchen wird viel köstlicher sein, wenn die Äpfel frisch vom eigenen Baum gepflückt werden.
- Mehl – Du kannst Weizen- oder Dinkelmehl oder auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Wenn du eine andere Mehlsorte bevorzugst, kannst du das Rezept gerne damit ausprobieren. Gegebenenfalls brauchst du dann jedoch etwas weniger oder mehr Mehl/Flüssigkeit. Bedenke auch, dass sich die Konsistenz des Kuchens dadurch verändern kann.
- Rohrzucker – oder anderer Zucker. Hier kannst du gerne deine bevorzugte Zuckerart wählen.
- Vanilleextrakt – Diese Zutat ist optional, verleiht dem Kuchen aber einen tollen Geschmack.
- Apfelessig – Alternativ könntest du auch Zitronensaft oder weißen Essig verwenden.
- Apfelmus – Du könntest stattdessen auch eine pürierte Banane, milchfreien Joghurt oder mehr Pflanzenmilch verwenden.
- Vegane Butter – Diese kannst du theoretisch auch durch Margarine, Kokosöl oder ein anderes neutrales Öl ersetzen.
- Außerdem benötigst du Pflanzenmilch, Backpulver, Natron, Salz und Zimt.
Zimt-Streusel
Für die Apfelkuchen Zimtstreusel benötigst du nur drei Zutaten + Zimt!
- Weizenmehl – oder Dinkelmehl.
- Brauner Zucker – oder anderer Zucker.
- Vegane Butter – oder Kokosöl.
- Zimt – ist optional, aber total lecker!
Welche Äpfel kann ich verwenden? Kann ich dieses Rezept auch mit anderem Obst machen? Welche Pflanzenmilch ist am Besten? Wie kann ich den Kuchen aufbewahren und wie lange ist er haltbar? -> Die Antworten auf all diese Fragen, stehen weiter unten!
So machst du den besten veganen Apfelkuchen!
Bist du bereit diesen himmlischen Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln zu backen? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die du leicht befolgen kannst. Bitte beachte auch die untenstehenden Tipps und Tricks, damit dein veganer Apfelkuchen perfekt gelingt! Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezept-Karte.
Beginnen wir zunächst mit dem Apfelkuchen:
- Zuerst heizt du den Ofen auf 180˚C Ober-/Unterhitze vor und bereitest eine 22 cm große Springform vor, indem du die Seiten der Form leicht einfettest und den Boden mit Backpapier auslegst.
- Als nächstes vermischst du Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zucker in einer großen Rührschüssel und stellst sie anschließend beiseite.
- Nun verrührst du die pflanzliche Milch, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft in einem Messbecher. Dann gießt du die Milchmischung in die trockene Mehlmischung. Gib das Apfelmus zusammen mit der geschmolzenen veganen Butter hinzu und rühre alles zu einem Teig.
- Zum Schluss gibst du den Teig in die vorbereitete Backform. Verteile die gehackten Äpfel darauf und drücke sie vorsichtig in den Teig.
Jetzt die Zimtstreusel zubereiten:
- Hierfür einfach Mehl, Zimt, Zucker und kalte vegane Butterstücke zu krümeligen Streuseln verkneten. Anschließend über den Kuchen verteilen.
Nun kommt der Streuselkuchen endlich in den Ofen!
- Backe den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten oder bis ein in die Mitte des Kuchens eingeführter Holz-Spieß fast sauber herauskommt.
Servieren und genießen!
- Der frisch gebackene Kuchen ist sehr weich. Daher sollte er vollständig abgekühlt sein, bevor du ihn anschneidest. Genieße ihn mit veganem Eis, Pekannüssen, veganer Karamellsauce oder einfach so, wie er ist!
Welche Apfelsorte kann ich verwenden?
Bei Obstkuchen-Rezepten bekomme ich diese Frage oft gestellt, aber die Antwort ist hier: jede. Du kannst also jede Apfelsorte verwenden, die du magst und zu Hause hast. Wenn du eine süßere Sorte wählst, wird der Kuchen natürlich auch süßer, als wenn du säuerliche Äpfel nimmst. Die Zuckermenge kannst du aber nach deinem Geschmack anpassen.
Kann ich dieses Rezept auch mit anderem Obst zubereiten?
Ja! Du könntest sogar anderes Steinobst wie Birnen verwenden oder Früchte mischen. Achte nur darauf, dass sie nicht zu wässrig und zu saftig sind, sonst wird dein Kuchen matschig. Wenn du denkst, dass das gewählte Obst mehr Wasser enthält als Äpfel, kannst du es einfach mit ein wenig Maisstärke oder Weizenmehl vermengen, wie ich es in dem Rezept für diese Obst-Galette gemacht habe. Dadurch wird überschüssiger Fruchtsaft nämlich gebunden.
Welche Pflanzenmilch ist für vegane Kuchen am Besten?
Ich bevorzuge Sojamilch, weil sie Sojalezithin enthält, das eine bindende Wirkung hat und daher prima geeignet ist, um Eier in jedem veganen Kuchen zu ersetzen. Du kannst aber auch jede andere pflanzliche Milch verwenden, die du magst, wie z.B. Mandel-, Cashew- oder Hafermilch. Der Kuchen kann dann etwas weicher und krümeliger werden, aber er wird trotzdem köstlich sein!
Wie kann ich Apfelkuchen aufbewahren und servieren?
Hast du noch Kuchen übrig? Veganer Apfelkuchen hält sich abgedeckt bei Zimmertemperatur einen Tag lang. Wenn du ihn aber länger aufbewahren möchtest, stelle ihn am Besten in den Kühlschrank. Dort hält er sich dann bis zu 4 Tage.
Möchten du ihn einfrieren? Das kannst du gerne tun! Der Kuchen kann nämlich prima bis zu 3 Monate eingefroren werden, wobei ich allerdings finde, dass er frisch am Besten schmeckt. Zum Auftauen kannst du ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Warmer Apfelkuchen schmeckt ja auch sehr gut!
Tipps und Tricks für den besten Apfelkuchen
- Zutaten anpassen – damit dein Kuchen perfekt wird, ist es wichtig die Zutaten genau abzuwiegen und die passende Backform zu wählen. Gerne kannst du meinen Backform-Umrechner verwenden, um die Zutatenmenge an deine Backformgröße anzupassen.
- Keinen Handmixer nehmen – verwende nur einen einfachen Schneebesen oder Teigschaber und bitte keinen elektrischen Handmixer, um den Teig zu rühren. Übermäßiges Mixen macht den Kuchen nämlich hart und zäh statt weich und fluffig. Die Zutaten sollen sich nur soeben kombiniert haben – ein paar Klümpchen sind vollkommen in Ordnung!
- Stäbchentest machen – Um sicherzustellen, dass dein Kuchen fertig ist, lass den Stäbchentest bitte nicht aus. Wenn du einen Zahnstocher oder Schaschlik-Spieß in die Mitte des Kuchens einführst und er fast sauber herauskommt, dann ist er fertig.
- Kuchen zum Mitnehmen – Wenn du dieses Rezept als handliches Dessert für unterwegs zubereiten möchtest, kannst du gerne eine Kastenform oder ein Muffin-Blech verwenden. Stelle nur sicher, dass du die Backzeit anpasst, da kleinere Kuchen früher fertig sind.
- Abkühlen lassen – damit dein frisch gebackener Kuchen nicht sofort zerfällt, lass ihn zunächst 20 Minuten in der Form abkühlen. Nimm ihn dann vorsichtig aus der Form und lass ihn auf einem Kuchengitter weiter auskühlen. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, kannst du ihn wunderbar in Stücke schneiden und genießen!
Dieser vegane Apfelkuchen mit Streuseln ist:
- Einfach zuzubereiten
- Eifrei, Milchfrei
- Gelingt glutenfrei
- Weich und locker
- Saftig
- Fruchtig
- Krümelig
- Preiswert
- Perfekt zum Vorbereiten
- So lecker!
- Der beste Apfelkuchen wie von Oma, jedoch vegan!
Suchst du nach weiteren Apfel-Rezepten, die vegan und einfach sind?
Ich habe so viele einfache, leckere, vegane Dessert- und Kuchen-Rezepte mit Äpfeln, die du unbedingt ausprobieren solltest! Ich bin sicher, dass du auf dieser Liste etwas nach deinem Geschmack finden wirst!
- Vegane Mini Apple Pies
- French Toast Roll-ups mit Apfel-Zimt Füllung
- Apfel Hand Pies (Handküchlein)
- Saftige Apfel-Blondies
- Amerikanischer Apple Pie
- Vegane Apfel-Tarte mit Mandeln
Wenn du diesen einfachen Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln ausprobierst, hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Dessert machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Der Beste Vegane Apfelkuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Apfelkuchen
- 400 g Äpfel gewürfelt
- 250 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl, *siehe Anmerkungen
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 1 TL Zimt
- 100 g Rohrzucker oder anderer Zucker
- 120 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
- 1 TL Vanilleextrakt optional
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 100 g Apfelmus ungesüßt, *siehe Anmerkungen
- 100 g vegane Butter geschmolzen (oder Margarine, Kokosöl oder ein anderes neutrales Öl)
Zimt-Streusel
- 75 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl, *siehe Anmerkungen
- 3 EL braunen Zucker oder anderen Zucker
- ½ TL Zimt
- 35 g vegane Butter kalt und in kleine Stücke geschnitten oder Kokosöl
Anleitungen
*Hinweis: Schritt-für-Schritt-Bilder sowie Tipps und Tricks, damit dein veganer Apfelkuchen perfekt gelingt stehen oben im Beitrag!
- Den Ofen auf 180˚C vorheizen. Die Seiten einer 22 cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen (*wie oben in den Bildern gezeigt).
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zucker vermischen. Beiseitestellen.
- In einem Messbecher Pflanzenmilch, Vanilleextrakt und Zitronensaft verrühren. Dann die Milchmischung in die trockene Mehlmischung gießen. Das Apfelmus und die geschmolzene vegane Butter hinzufügen und mit einem Schneebesen oder Teigschaber kurz verrühren, bis sich die Zutaten soeben kombiniert haben.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben. Die gewürfelten Äpfel darauf verteilen und vorsichtig in den Teig drücken. (Wer säuerliche Äpfel verwendet, der kann sie vorher auch noch mit etwas braunem Zucker vermengen).
- Für die Zimtstreusel Mehl, Zucker, Zimt und kalte vegane Butterstücke zu Streuseln verkneten (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben). Dann über den Kuchen verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen oder bis ein in die Mitte des Kuchens eingeführter Schaschlik-Spieß fast sauber herauskommt (*siehe Anmerkungen).
- Anschließend den Kuchen 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter weiter auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, in Stücke schneiden und mit veganem Eis, Pekannüssen, veganer Karamellsauce oder einfach so genießen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Ich empfehle Weizen- oder helles Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden,damit der Kuchen schön locker wird. Du könntest aber auch eine Mischung aus Vollkorn- und Weizenmehl nehmen (dann wird der Kuchen nur etwas kompakter).
- Vegane Butter: Diese könntest du durch Margarine, Kokosöl oder ein anderes neutrales Öl wie Rapsöl ersetzen, wenn du magst.
- Apfelmus: Du könntest stattdessen eine pürierte Banane oder milchfreien Joghurt oder mehr Pflanzenmilch verwenden.
- Äpfel: Wenn deine Äpfel sehr saftig sind, empfehle ich, sie in etwas Mehl oder Maisstärke zu wälzen. Dadurch wird überschüssige Flüssigkeit gebunden, sodass der Kuchen nicht matschig wird.
- Aufbewahrung: Du kannst den Kuchen abgedeckt bei Raumtemperatur 1 Tag oder im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren. Er lässt sich aber auch bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen stelle ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank und bringe ihn vor dem Servieren auf Raumtemperatur.
- Stäbchen-Test: Die Backzeit kann je nach Backofen-Typ oder verwendeter Backform oder je nachdem, ob du den Kuchen während des Backens abdeckst, variieren. Mache daher bitte unbedingt einen Stäbchentest, bevor du den Kuchen aus dem Ofen holst. Wenn du einen saftigen Apfelkuchen möchtest, solltest du ihn nicht zu lange backen.
- Muffins: Mit diesem Rezept kannst du etwa 15 Muffins zubereiten. Die Backzeit beträgt dann etwa 25 Minuten.
- Bitte ließ meinen Blog-Beitrag für hilfreiche Tipps, Rezept-Variationen und weitere Informationen!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein sehr leckerer Kuchen. Hab maniokmehl und erdmandelmehl, boskop Äpfel sowie magerine verwendet. Mir ist er zu süß, würde mein nächsten mal nur die Hälfte an Zucker in den Teig geben.
Klingt gut! Natürlich kannst du weniger Zucker nehmen! 🙂
Hatte ihn vor ein paar Wochen gemacht und voll vergessen zu bewerten ♡ aber dieser Kuchen ist so saftig und lecker und leicht, einfach toll. Er blieb bis heute in Erinnerung. Vielleicht sollte ich ihn nochmal die Tage machen 🤭
Wow, das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Alles Liebe,
Bianca ♡
Allerbester Apfelkuchen 🥧
Habe ihn schon mehrfach als Muffins gemacht und werde wirklich jedes Mal nach dem Rezept gefragt. Einfach perfekt👌🏼🤩
Wow! Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Ich freue mich riesig, dass er so gut ankommt.
Genieße das Wochenende!
LG, Bianca
Wirklich ein super Rezept! Ich habe schon einige vegane Rührkuchen-Rezepte ausprobiert, aber meistens stimmte die Konsistenz nicht. Dieser Kuchen ist wunderbar fluffig und sehr lecker. Ich habe ihn übrigens mit Kirschen gemacht, weil wir nicht genug Äpfel hatten. Super! Vielen Dank!!!
Das ist schön! Freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für das Feedback! 💖
Sehr lecker und saftig. Vor dem Backen macht er mir die Konsistenz des Teigs sorgen, aber die ist super.
Einziger Kritikpunkt: viel zu wenig Äpfel. Da passt locker die Hälfte mehr drauf! 🙂
Du kannst natürlich viel mehr Äpfel nehmen! 🙂 Freut mich aber, dass der Kuchen sonst geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Der Kuchen schmeckt super lecker und ist einfach zuzubereiten. Ich glaube niemand würde merken, dass das ein veganer Kuchen ist.
Klasse! Das freut mich sehr! 🙂 ♡
Unklar was in den Teig kommt. Es sollte einfach aufgezählt sein was in den Teig und was in die fuelling.
Das steht doch alles ausführlich in der Rezept-Karte.
Ein super leckerer Kuchen. So schnell und einfach gemacht. Auch die Nichtveganer sind begeistert gewesen.
Das freut mich sehr, liebe Saskia. Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Super lecker und so easy zu machen 😍
Das freut mich sehr! 🙂 Dankeschön!
Hey. Du hast geschrieben, der Apfelmus kann durch mehr Milch ersetzt werden. Wieviel mehr denn?
Danke und lieben Gruss.
Finde das Rezept ganz toll!
Clara
Durch das selbe Volumen, liebe Clara. 🙂
Viele Grüße auch an dich!
Vielen Dank Bianca für das MEGA Rezept!
Es ist wirklich der beste vegane Apfelkuchen (Nicht nur für Veganer! 😉 )
Liebe Grüße,
Eszter
Herzlichen Dank, liebe Eszter. ❤️
Hab den veganen Apfelkuchen nun schon mehrere Male gebacken und jedesmal war es einfach köstlich. Sowohl mit Apfelmus, Sojajoghurt als auch mit einer pürierten Banana mega lecker! Selbst unsere Nicht-Veganer Freunde waren restlos begeistert. Ein richtig leckeres Kuchenrezept was super schnell und einfach geht. Gerade jetzt zur Winterzeit einfach perfekt. 😍
Vielen Dank, liebe Cindy! Ich bin froh, dass alles so gut klappt und dir und deinen Freunden der Kuchen so gut schmeckt. 🙂
Was für ein köstlicher Kuchen!
Ich habe ihn gebacken um Gartenäpfel zu verwerten und bin begeistert 🙂
Statt Apfelmus habe ich Sojajoghurt verwendet – der Boden ist ein Träumchen, ganz fluffig und leicht 🙂
Vielen Dank, liebe Carlin! Ich freu mich riesig, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat.
Einer der köstlichsten Apfelkuchen, die ich je gemacht habe. Meine Familie war total begeistert.
Das freut mich riesig, Cornelia. 🙂
Ich liebe diesen Kuchen! Habe ihn schon mehrmals gemacht und er gelingt immer wieder. Kann ich nur weiterempfehlen!
Vielen Dank, liebe Lisa! 🙂
Hallo Bianca!
Ich möchte den Apfelkuchen heute backen, da habe ich gleich eine Frage an dich. Kann man auch Dinkel-Vollkornmehl verwenden statt Weizen-Vollkornmehl? Ich wäre dir sehr dankbar für deine Antwort😊
Vielen lieben Dank!
Hallo Vilcy! 🙂
Das kannst du machen, allerdings ist es im Geschmack intensiver und es kann sein, dass du ein wenig mehr Wasser benötigst. 🙂
Wieder Mal ein megatolles, gelingsicheres Rezept!! Ich hab’s bisher 2x gebacken. Für meinen Geschmack, war der Teig beim ersten Mal etwas zu saftig. Ich hab beim zweiten Versuch 20ml weniger Sojamilch und 20g weniger Apfelmus hinzugegeben, als im Rezept stand. Und das war für meinen Geschmack dann perfekt.
Äpfel + Zimt sind sowieso eine tolle Kombi. Diesen Kuchen gibt’s definitiv nochmal. 🤤
💖Ella (Instagram: baking_ella)
Vielen lieben Dank, Ella! Ich bin froh, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. 🙂
Liebe Bianca,
vielen herzlichen Dank für das tolle und feine Kuchenrezept. Ich habe ihn die Woche schon dreimal gebacken (in unserem Garten sind die Äpfel reif) und habe viele Menschen damit glücklich gemacht 🙂 Da ich Streusel über alles liebe, habe ich gleich die doppelte Menge gemacht.
Dein Blog ist ganz grossartig und ich empfehle Dich oft weiter 🙂 So geht vegan!!!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz, Anke
Das ist so lieb von dir! Ich freu mich, dass dir der Apfelkuchen so gut gefallen hat. 🙂
Unglaublich lecker und sehr leicht! Geniales Rezept!
Vielen, herzlichen Dank! 🙂
Habe Äpfel geschenkt bekommen, Apfelmus gemacht und von den übrigen diesen Kuchen gebacken. 1,5 fache Menge für eine 30er Springform, die Äpfel mit etwas Amaretto verfeinert und Zucker im Rezept reduziert., ca. 1 Stunde gebacken bei 175 Grad. Mit einigen roten Marillen ergänzt. Mei Mann mag keinen Apfelkuchen- aber dieser ist sein Lieblingskuchen geworden. Und das heißt was. Vielen Dank für das wunderbare Rezept liebe Bianca!
Toll, dass du deinen Mann auf diesem Weg überzeugen konntest! Das ist das beste Kompliment. Ich danke dir von Herzen!
Ich koche besser als ich backen kann! Dank diesem Rezept gelingt mir dieser Apfelstreuselkuchen hervorragend 😊 alle, die ihn essen sind begeistert 😄 auch die „Nichtveganer“. Er ist soo lecker 😋 und dieser Apfel-Zimt Duft😍 ein Gedicht! Bestes Rezept! Danke ☺️
Wie schön, dass dieser Kuchen mit dir einen Fan gewonnen hat! Ich freu mich sehr, dass er dir so gut gefällt. 🙂
Mein erster veganer Apfelkuchen. Was soll ich sagen…einfach super lecker. Und für ein veganes Rezept zum Glück auch sehr leicht zu machen. Konnte damit auch die Nicht-Veganer am Tisch überzeugen. Den Kuchen wird es sicher ganz bald wieder geben. Danke liebe Bianca für dieses tolle Rezept 🙂
Wie schön, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat. Darüber freue ich mich sehr! 🙂
Der Kuchen ist total lecker! Den werde ich noch öfter machen 🙂
Das freut mich sehr! Danke 🙂
Habe diesen leckeren Apfelkuchen mit Zimtstreusel für meine Arbeitskollegen gebacken … alle waren sehr begeistert 🤩
Den werde ich auf jeden Fall noch einmal zubereiten 🥰🙏
Das ist super! Danke für dein Feedback, liebe Jenny. 🙂
Der Kuchen ist einfach perfekt für jede Jahreszeit. Er schmeckt so unglaublich lecker und saftig. 🍎🍂❤️
Das freut mich sehr! Danke! 🙂
Ein tolles und einfaches Rezept! Der Kuchen ist sehr gut gelungen! Vielen Dank!!
Das freut mich sehr. Ganz lieben Dank! <3
Ich bin von dem Rezept absolut begeistert! Der Kuchen war einfach vorzubereiten und hat uns allen super gut geschmeckt. Ich würde mich eher als Mittelklasse Bäckerin bezeichnen und habe mich besonders über die herrlich knusprig gelungenen Streusel gefreut. Außerdem mag ich es, ein ich nicht erst fancy Zutaten einkaufen gehen muss, um einen tollen Kuchen zu backen! Ich war ehrlich erstaunt, das für morgen jetzt gar nix mehr davon übrig ist 😂 danke für das tolle Rezept. Sandra vom Biohof Helbigsdorf
Hallo, liebe Sandy!
Ich bedanke mich für dein liebes Feedback. Schön, dass dir der Kuchen so gut gelungen ist. Ich freu mich sehr! <3
Das ist der beste Apfelkuchen den ich je gebacken habe! Als Fan deiner Rezepte (Kochen sowie Backen) habe ich jetzt auch endlich mal dieses Rezept ausprobiert. Der Teig ist super luftig und sehr saftig und der Kuchen schmeckt toll, nicht zu süß aber gerade richtig. Und Vegan ist er auch noch 😍
Ich werde diesen Kuchen jetzt auf jeden Fall öfter backen!
Ich freu mich wahnsinnig, dass dir das Rezept so gut gefällt! Danke für dein Feedback. <3
Mein Vater hat sich den Kuchen zum Vatertag gewünscht, also habe ich ihn gebacken. Und ich bin begeistert! Schmeckt total lecker, werde ich bestimmt wieder backen!
Liebe Grüße
Tanja
Wie schön, dass er euch geschmeckt hat! Danke für dein Feedback, liebe Tanja. <3
Einfach genial – der Oberhammer! 😍 Der Kuchen ist total fluffig und saftig und dazu noch diese knusprigen, mürben Streusel. Ich glaube, ich hab‘ einen neuen Lieblingskuchen. 🙈 Auch der nicht-vegane, manchmal etwas skeptische, Teil der Familie war total begeistert : Ganz viele „Mmmhhh’s“ und „Man merkt ja gar nicht, dass der vegan ist.“ 😂 Aber warum auch: Vegan geht genauso lecker und mit deinen Rezepten, liebe Bianca, kann nix schief gehen. Wie immer ein Erfolg – danke! ❤️
Toll, dass du deine Familie damit überzeugen konntest. Ich freu mich total! <3
Vegan, glutenfrei, schnell und lecker – ein weiteres fantastisches Rezept, das unsere Familie glücklich gemacht hat. Dankeschön, liebe Bianca!
Ich danke dir für das liebe Feedback, Marina! 🙂
Ich habe das Rezept zusätzlich glutenfrei und zuckerfrei ausprobiert und es war wirklich sehr lecker und kam bei meinen Gästen gut an. Ich habe den Kuchen einen Tag vorher zubereitet und er war am nächsten Tag richtig saftig.
Toll, dass er dir in dieser Variante so gut gelungen ist, Natascha! <3
Wow! Das Rezept ist absolut gelingsicher & äußerst lecker! Wir sind erst seit Januar vegan und freuen uns immer über einfache Zutaten und Rezepte die dann auch wirklich gut sind und klappen. Bei Dir sind wir bisher nie enttäuscht worden, danke dafür!
Das freut mich wirklich ganz besonders. Danke, Sabi! <3
Tolles Rezept, saftig unten, knusprig oben und fruchtig in der Mitte. Alle haben den Kuchen geliebt!!! Danke Bianca 😍
Ganz lieben Dank, liebe Kathrin. Ich freu mich sehr, dass der Kuchen so gut angekommen ist. 🙂
Hey Bianca☺️
ich nehme an die Äpfel müssen nicht geschält werden?🤔
Anstonsten wollte ich dir für die tollen Rezepte danken❤️
Für diesen Kuchen schäle ich die Äpfel zwar eigentlich, wenn du aber richtig tolle Äpfel hast, kannst du die Schale natürlich auch dran lassen. 🙂
Ich dank dir für das Feedback und freu mich, dass dir meine Rezepte gefallen! Liebe Grüße 😊
Dieses Rezept ist einfach nur wow!!! Es war das erste Mal, dass ich etwas von Bianca gebacken habe. Ich habe spontan Muffins aus dem Teig gemacht, weil die Größe meiner Springform nicht passend war und die waren so lecker! Haben der ganzen Familie, die übrigens nicht vegan ist, sehr gut geschmeckt und ich war selber auch super positiv überrascht! Yummi, ich werde sicher noch mehr Rezepte hier ausprobieren 😍
Vielen Dank, liebe Kira. Toll, dass dich mein Kuchen auch als Muffins überzeugen konnte! 🙂
Es ist WIRKLICH der beste vegane Apfelkuchen – und auch besser als nicht vegane meiner Muddi, das hat sie sogar selbst gesagt 🙂 Habe das Rezept zu Ostern für die ganze Familie gemacht und alle waren begeistert. Zudem ist er auch noch leicht gemacht ( habe nur die doppelte Menge an Streusel gemacht, da wir alle Streusel Fanatiker sind haha). Danke für das tolle Rezept 🙂
Hallo Sina,
danke für deinen Kommentar! Ich finde auch, dass Streusel toll sind. Gute Idee, gleich mehr davon zu machen. 🙂 Ich freu mich, dass es allen so gut geschmeckt hat!
Ich brauchte ein veganes Kuchenrezept für Freunde, die uns besuchen wollten. Denn wir selbst sind keine Veganer. Der Kuchen ist fantastisch 🤩 Er hat allen gleichermaßen lecker geschmeckt. Richtig schön apfelig und zimtig 😉. Der Streusel oben drauf ist einfach der Hammer 🤩
Hey Dagmar,
Das freut mich wirklich sehr! ♡
Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
LG Bianca
Kuchen ist sooo lecker geworden, vielen Dank!
Hat allen sehr gut geschmeckt. Der Backformumrechner funktioniert auch super!
Das freut mich! Danke, liebe Nessie! 🙂
Hatte nicht gedacht daß ein Veganer Kuchen so lecker ist. Wir haben Kokosfett und eingelegte Zwetschgen genommen und statt Streusel mit gehackten Mandeln gebacken. Ein Mega tolles Rezept 💖❤️
Das freut mich wirklich sehr! DANKE! ♡
Ich wünsche dir einen schönen Abend!
LG, Bianca
War mega lecker ! Danke für das tolle Rezept☺️
Super einfach und schmeckt himmlisch 🥰
Das freut mich wirklich sehr! DANKE! ♡
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG, Bianca
Ein total simples aber sehr leckeres Rezept. Das schaffen auch Nicht-Bäcker wie ich. 😉
Statt Apfelmus musste ich auf eine Banane ausweichen. Selbst die Kollegen bei der Arbeit waren begeistert vom Kuchen.
Das ist doch super! 🙂
Freut mich! Dankeschön! ♡
Liebe Bianca,
der Kuchen war ja mal der Volltreffer!
Doppelte Menge (ein ganzes Blech) – gestern gemacht und heute fast weg…mehr braucht man nicht sagen, oder?
Die ganze Family war total begeistert (und das, wo ich die einzige Veganerin bin).
Super super lecker mit ganz großem Suchtpotenzial!
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Herzliche Grüße
Manu
Das ist doch super! 🙂
Freut mich sehr! Dankeschön! ♡
und wieviel von was findet man auch irgendwo …
?
Das steht alles in der Rezept-Karte! 😉
Du findest sie über der Pinterest Collage!
Super lecker! Der Kuchen ist schön fluffig und im Geschmack echt klasse 😍 er ist auch nicht zu süß, was ich wirklich klasse finde 🙂
LG
Freut mich echt sehr, dass du so begeistert bist!
Vielen lieben Dank für den Kommentar.
LG, Bianca <3
Unglaublich lecker!!🥰
Danke für dein klasse Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
Super einfach, super lecker, ohne viel Schnick Schnack und speziellen Zutaten. Hat allen sehr gut geschmeckt und wird auf jeden Fall wiederholt
Danke für dein klasse Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
Hallo Bianca,
Ich habe den Kuchen am Wochenende in einer Springform und gestern auf dem Blech für meine Kollegen gebacken und er ist beide Male sehr lecker geworden und kam bei den Kollegen sehr gut an (hab auch erstmal nicht verraten, dass er vegan ist). Vielen Dank! Ich war sehr positiv überrascht, dass der Boden einem Rührteig so ähnlich geworden ist.
Den Hinweis mit dem Mixer habe ich blöderweise überlesen. Hat bei mir zu etwas Ärgernis geführt. Ich habe hier einen Hinweis auf die Konsistenz des Teigs vermisst. Der ist nämlich ganz anders als bei einem klassischen Rührteig. Viel klebriger und zäher, stieg somit bei mir fast zum Mixergehäuse hinauf und sorgte auch sonst für viel Unsicherheit. Mit dem Schneebesen ließ sich der Teig auch nicht gut vermischen. Mit einem Holzlöffel hat es gut funktioniert.
Nichtsdestotrotz hat am Ende alles super geklappt und er hat sehr lecker geschmeckt!
Ich habe verwendet: Dinkelmehl 630, weißen Zucker im Teig, selbstgemachte Kokosmilch, Öl statt Margarine im Teig (80 g Öl + 20 g Kokosmilch zusätzlich; Butter/Margarine wird nicht 1:1 durch Öl ersetzt, das ist bei dir im Rezept nicht ganz richtig); im Boden nur die Hälfte des Zuckers beim zweiten Versuch (hat auch gereicht); beim dritten Versuch werde ich auch in den Streuseln noch den Zucker reduzieren.
Nochmal zusammengefasst, was ich im Rezept vermisst habe:
– Angabe zur Größe der Springform, 26er oder 28er?
– Erwähnung der Konsistenz vom Teig
– Korrekte Angabe zu Ersatz der Fetts im Teig durch Öl
Liebe Grüße,
Julia
Hey Julia,
freut mich sehr, dass er so gut geschmeckt hat! 🙂
Im Rezept ist alles ausführlich und genau beschrieben. Man muss hat nur aufmerksam lesen! 😀
Wenn man die Zutaten so nimmt und den Teig so zubereitet wie angeleitet, dann wird es auch klappen! 🙂
Die Konsistenz kann variieren, je nachdem welches Fett man verwendet. Ich empfehle vegane Butter. Wer stattdessen Öl verwenden möchte, der kann selbst entscheiden. Möglich ist es jedoch als option, daher habe ich es erwähnt.
Die Backformgröße steht im 1. Schritt ! 😀
Vielen Dank für dein Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca, dann entschuldige ich mich natürlich für unberechtigte Kritik. Wer (genau) liest ist klar im Vorteil 😉
Gab trotzdem 5 *, da es sehr lecker geschmeckt hat.
Leider hat sich die Nachricht gedoppelt, du kannst gerne eine von den beiden löschen, falls das möglich ist. Keine Ahnung, warum sie doppelt veröffentlicht wurde.
Liebe Grüße!
Julia
Das freut mich wirklich sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat! 🙂
Vielen lieben Dank für das liebe Feedback! ♡
Hallo Bianca,
Ich habe den Kuchen am Wochenende in einer Springform und gestern auf dem Blech für meine Kollegen gebacken und er ist beide Male sehr lecker geworden und kam bei den Kollegen sehr gut an (hab auch erstmal nicht verraten, dass er vegan ist). Vielen Dank! Ich war sehr positiv überrascht, dass der Boden einem Rührteig so ähnlich geworden ist.
Den Hinweis mit dem Mixer habe ich blöderweise überlesen. Hat bei mir zu etwas Ärgernis geführt. Ich habe hier einen Hinweis auf die Konsistenz des Teigs vermisst. Der ist nämlich ganz anders als bei einem klassischen Rührteig. Viel klebriger und zäher, stieg somit bei mir fast zum Mixergehäuse hinauf und sorgte auch sonst für viel Unsicherheit. Mit dem Schneebesen ließ sich der Teig auch nicht gut vermischen. Mit einem Holzlöffel hat es gut funktioniert.
Nichtsdestotrotz hat am Ende alles super geklappt und er hat sehr lecker geschmeckt!
Ich habe verwendet: Dinkelmehl 630, weißen Zucker im Teig, selbstgemachte Kokosmilch, Öl statt Margarine im Teig (80 g Öl + 20 g Kokosmilch zusätzlich; Butter/Margarine wird nicht 1:1 durch Öl ersetzt, das ist bei dir im Rezept nicht ganz richtig); im Boden nur die Hälfte des Zuckers beim zweiten Versuch (hat auch gereicht); beim dritten Versuch werde ich auch in den Streuseln noch den Zucker reduzieren.
Nochmal zusammengefasst, was ich im Rezept vermisst habe:
– Angabe zur Größe der Springform, 26er oder 28er?
– Erwähnung der Konsistenz vom Teig
– Korrekte Angabe zu Ersatz der Fetts im Teig durch Öl
Liebe Grüße,
Julia
Bin wieder Mal hin und weg! Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet. Frisch aus dem Ofen, nur etwa 20 Minuten abgekühlt, schmeckt er am besten 🙏🏼
Der wird auf jeden Fall wieder gemacht 😊
Das ist toll! Vielen lieben Dank! 🙂
Ein Traum! 😍 😍 😍
Danke! 🙂
Super einfach, super flott und super lecker! Perfekt auch zum mitnehmen, wenn man wo eingeladen ist, weil man die Zutaten meist alle zu Hause hat und er echt schnell gemacht ist.
Freut mich, dass dir der Kuchen gut schmeckt! 🙂
Danke für deinen Kommentar! <3
Ganz tolles Rezept! Meine Mum hat dieses Jahr zum ersten Mal seit dem ich mich erinnere einen anderen Kuchen als einen Käsekuchen gebacken. Sehr einfache Zubereitung mit überall erhältlichen Zutaten. Sehr saftiger Apfelkuchen mit fluffigem Teig und knusprigen Streuseln 😋
Das freut mich sehr! 😀
Danke für dein super feedback! ♡
Ein wirklich leckerer, saftiger, nicht zu süßer und gut aussehender Apfelkuchen, der zudem sehr einfach zu backen ist. 😊
Ich habe ausschließlich braunen Zucker genommen, Dinkelmehl630 & Weizenmehl1050 zu gleichen Teilen verwendet und eine 28cm Springform benutzt.
Hat wunderbar geklappt. Gerne werde ich den Kuchen noch mit anderem Obst ausprobieren. 🙃
Das freut mich riesig! 😀
Dankeschön <3
Ich backe wirklich sehr ungern. Aber dieser Kuchen geht so einfach und gelingt einfach jedes mal. Tolles Rezept. Ps. Die Kugel Eis passt super dazu 🙂
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank! ♡
Ich liebe dieses Rezept! Ein Kuchen, der nicht nur super schmeckt, sondern auch wirklich einfach ist :). Man schmeckt nicht mal, dass dieser Kuchen vegan ist.
Die Streusel sind sehr knusprig und der Teig fluffig und saftig. Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept – da macht veganes Backen richtig Spaß 🙂
Das freut mich wirklich sehr! ❤️
Vielen Dank für dein großartiges Feedback!
LG, Bianca 🙂
Super einfach und schnell zu machen und sehr lecker! Absolut empfehlenswert!
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂
Bester Apfelkuchen 😍 es war sehr sehr lecker 😋
Vielen Dank für deine tolle Rezepte 💋😍
Vielen lieben Dank! <3
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
liebe bianca!
der vegane apfelkuchen ist richtig lecker. nicht zu süß, da kann man sich gleich mehrere stücke gönnen 😊 das rezept ist, wie alle anderen, total gut beschrieben und man kann es wunderbar nachbacken. bin wie immer begeistert! 😊
Das freut mich sehr! Danke 🙂
Hallo Bianca,
vielen Dank für dieses tolle Rezept. Der Apfelkuchen ist prima gelungen, war superlecker und ist auch bei allen Nichtveganern sehr gut angekommen 🙂
Das freut mich sehr!
Vielen Dank! 🙂
Wirklich super leckerer Apfelkuchen, ich muss nächste Mal nochmal etwas mehr auf die Streusel achten und eventuell eine kleinere Form nehmen. 🙂
Hey Lena,
wenn deine Form etwas größer ist, dann ist das überhaupt kein Problem. Der Kuchen wird dann nur ein bisschen flacher und du müsstest mehr von den Streuseln machen. Freut mich aber, dass er dir geschmeckt hat!
LG, Bianca 🙂
Der Kuchen war mega lecker, wie bisher alles was ich von dir gemacht habe. 🤩
Das freut mich wirklich sehr! Danke! 🙂
Ich habe den Kuchen gestern gemacht und er schmeckt richtig lecker. Ein toller Herbstkuchen für die ganze Familie!!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. Ich bin total begeistert und werde den Kuchen auf jeden Fall nochmal backen. Am nächsten Tag hat er auch noch wunderbar geschmeckt. Und es war so einfach und schnell gemacht, mit Zutaten, die ich eh im Haus habe. Top. 👍🏻😍
Es freut mich wirklich sehr, dass dir der Apfelkuchen auch so gut schmeckt! 🙂
Dankeschön! <3
Das ist wirklich mein neues Lieblings-Apfelkuchen Rezept! Der Kuchen ist super lecker und fluffig geworden. Die perfekte Kombination aus Apfel und Zimt.
Das freut mich so sehr zu lesen!
Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Felicitas. 🙂
LG, Bianca <3
Das ist ein ganz tolles Rezept! Ich habe den Kuchen sowohl mit Äpfeln als auch mit Birnen gemacht und bin einfach nur begeistert. Auch Muffins habe ich daraus schon gemacht, hat super geklappt.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Das freut mich sehr, liebe Leonie! Ich danke dir vielmals! 🙂 <3
Das ist einer der besten Apfelkuchen die ich je gebacken hab! Wird ab jetzt öfter gemacht.
Wenn ich statt der Margarine Öl verwende, sind es dann auch 100g Öl? Teilweise sind mir, wenn ich Margarine oder Butter durch Öl ausgetauscht hab, die Kuchen zu fettig geworden. Deshalb bin ich mir da von der Menge immer unsicher.
Hey Anna,
es freut mich sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat! 🙂
Butter enthält 80% Fett und Öl enthält 100% Fett, daher könntest du etwas weniger Öl nehmen.
Viele Grüße,
Bianca
Ich habe die Äpfel gerieben, weil ich kein großer Fan von Obststücken bin. Eben ein Stück von dem Kuchen probiert – der Teig ist nicht matschig geworden, ich bin super begeistert von dem Ergebnis. Danke für dieses tolle Rezept!
Es freut mich sehr, dass es geklappt hat! Ich danke dir für deine Rückmeldung! 🙂 <3
Hallo Bianca,
ich würde den Kuchen sehr gerne backen, habe allerdings eine Frage: kann ich die Äpfel auch reiben und so auf den Teig legen? Müsste ich da zusätzlich etwas beachten? Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen 🙂
Liebe Grüße
Daria
Hey Daria,
wenn man die Äpfel reibst, tritt sehr viel Saft aus… Ich weiß daher nicht, ob das Rezept funktioniert. Eventuell könnte die Flüssigkeit den Teig zu feucht machen. Du kannst es aber gerne mal auf eigene Verantwortung testen! 😀
Viele Grüße,
Bianca
LIiebe Bianca, das Rezept ist wirklich super. Wir haben mit auch Kokosblütenzucker gesüßt und statt Apfelmuss die Banane verwendet. Erstaunlich wie locker und schmackhaft der Kuchen ist. Herzlichen Dank für diesen tollen Sonntagskuchen.
Hey Monica,
vielen Dank für dein super Feedback!
Es freut mich sehr, dass der Apfelkuchen auch mit Bananen gut geschmeckt hat! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Ich habe den Kuchen gestern nach dem Äpfel pflücken gebacken und bin begeistert! Das Rezept ist super easy, also genau was für mich. Da ich keine Springform besitze, habe ich den Teig einfach auf einem Blech verteilt (füllt kein ganzes Blech aus) und ca. 45 Min gebacken. Hat super funktioniert 🙂
Freut mich, dass der Apfelkuchen auch auf dem Blech prima geklappt hat! Danke für das Feedback! 🙂
Heute ausprobiert mit 600g Birnen statt Äpfeln, einer Banane statt Apfelmus und reduzierter Zuckermenge im Hauptteig. Dass man keinen Handmixer nehmen soll, habe ich erst gelesen, als er schon im Ofen war. Ist trotzdem schön locker geworden und hat das Auskühlen nicht erlebt …
Hallo Eduart,
Freut mich, dass der Apfelkuchen auch als Birnenkuchen gut geschmeckt hat!
Dankeschön für dein klasse Feedback! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca
Der Kuchen ist super easy und schmeckt wirklich ausgezeichnet lecker! Vor allem für die Herbst und Winterzeit ein perfekter Genuss zu jeder Kaffeepause und deine Freunde werden begeistert sein wie authentisch vegan schmeckt!
Love it!
Das freut mich wirklich sehr, liebe Hanna! Dankeschön! 🙂
So ein einfaches Rezept und so ein tolles Ergebnis. Man braucht nicht viele Zutaten und auch nicht viel Zeit, also ein super Kuchen wenn es mal wieder schnell gehen muss. Und trotzdem schmeckt er unfassbar lecker und sehr fluffig. Mein Liebkingsapfelkuchen! 🙂
Das freut mich sehr! Dankeschön, meine Liebe! ❤️
Sehr leckerer Apfelkuchen, der sehr einfach und schnell zu machen ist (und der Umrechner für die Springform hat super funktioniert :)) Als großer Apfel/Zimt Fan würde ich jetzt mal behaupten, dass das der beste Apfelkuchen ist, den ich bisher gemacht habe. Dazu noch vegan. Vielen Dank für das Rezept, das werde ich jetzt öfters brauchen 😉
Das freut mich sehr, liebe Sandra! Dankeschön! ❤️
Der Kuchen war super schnell und einfach gemacht und hat allen großartig geschmeckt! Besondere der saftige Boden, der durch das Apfelmus selbst schon herrlich nach Apfel riecht und schmeckt, hat mich besonders überzeugt!
Für die Streusel habe ich Kokosblütenzucker genommen und so eine tolle Karamellnote erhalten.
Der Kuchen wird auf jeden Fall noch öfter gebacken! 🙂
Hey Marit,
freut mich, dass dir dieses Rezept gefällt!
Das mit dem Karamell-Geschmack klingt super!
Dankeschön und viele Grüße,
Bianca 🙂
Danke für das tolle Rezept.
Ich habe anstatt Rohrzucker 50g Kokosblütenzucker verwendet,hat auch super geklappt. I
Den Kuchen wird es noch öfters geben.
Liebe Grüße
Michaela
Hey Michaela,
freut mich, dass alles super geklappt hat!
Dankeschön und viele Grüße,
Bianca 🙂
Hab den Apfelkuchen gestern gemacht und ich bin sooo begeistert von dem Rezept. Ging sehr schnell und einfach und das Ergebnis schmeckt sooo gut! Alle waren begeistert und der Kuchen war gleich weg. Wird wieder gemacht!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 😊
Habe zum Glück alle Zutaten zu Hause und werde den Kuchen morgen direkt nachbacken!
Eine Frage hätte ich jedoch noch: kommen die Äpfel komplett unbehandelt auf den Kuchen? Auf den Schritt für Schritt-Bildern sehen die Äpfel auf dem Teig deutlich dunkler aus als auf dem vorherigen Bild und bei vielen Apfelkuchen-Rezepten werden die Apfelstücke mit Zimt und Zitronensaft vermischt, deshalb war ich mir unsicher.
Danke auf jeden Fall für das tolle Rezept, ich bin gespannt auf das Ergebnis!
Liebe Marit,
die Äpfel können unbehandelt auf den Kuchen.
Die Apfelwürfel haben sich bei mir etwas bräunlich gefärbt, als ich sie auf den Teig gegeben habe und dann reingedrückt habe. Daher ist die Farbe etwas anders auf dem Foto! 😀
Wenn deine Äpfel sehr säuerlich sind, kannst du auch etwas braunen Zucker beifügen.
Zimt ist ja schon in den Streuseln, daher braucht man das bei den Äpfeln nicht, aber das kannst du trotzdem gerne machen, wenn du magst! 😉
Ich hoffe, der Kuchen wird dir schmecken!
Viele Grüße,
Bianca 🙂