Dieser einfache vegane Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln wird schnell dein neues Lieblings-Rezept sein! Er ist weich, saftig, mit knusprigen Streuseln getoppt, super einfach zuzubereiten und dabei unglaublich lecker! Der perfekte Apfel-Kuchen für einen gemütlichen Nachmittag oder zum Dessert, der deine ganze Familie und Freunde schmecken wird.

Apfelkuchen ist einer meiner Lieblingskuchen, weil er zu jeder Zeit passend ist und einfach so lecker schmeckt! Jeder liebt Äpfel, und sie passen gut zu verschiedenen Toppings – von Eiscreme bis Joghurt, die Auswahl ist endlos! Deshalb gehört der klassische Apfelkuchen von Oma wahrscheinlich auch zu diesen Desserts, die nicht nur von Kindern, sondern von allen geliebt werden.

Was brauche ich, um diesen Apfelkuchen zu backen?
Die Zutaten für diesen veganen Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln sind ziemlich leicht im Supermarkt oder am Apfelbaum zu finden. Du brauchst dir auch keine Sorgen machen, das der Einkauf dein Budget sprengen wird, da alle Zutaten sehr günstig sind. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
Apfelkuchen
- Äpfel – Diese sind mit die wichtigste Zutat für Apfelkuchen, also nehme die besten Äpfel für dieses Rezept! Glaub mir, der Kuchen wird viel köstlicher sein, wenn die Äpfel frisch vom eigenen Baum gepflückt werden.
- Mehl – Du kannst Weizen- oder Dinkelmehl oder auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Wenn du eine andere Mehlsorte bevorzugst, kannst du das Rezept gerne damit ausprobieren. Gegebenenfalls brauchst du dann jedoch etwas weniger oder mehr Mehl/Flüssigkeit. Bedenke auch, dass sich die Konsistenz des Kuchens dadurch verändern kann.
- Rohrzucker – oder anderer Zucker. Hier kannst du gerne deine bevorzugte Zuckerart wählen.
- Vanilleextrakt – Diese Zutat ist optional, verleiht dem Kuchen aber einen tollen Geschmack.
- Apfelessig – Alternativ könntest du auch Zitronensaft oder weißen Essig verwenden.
- Apfelmus – Du könntest stattdessen auch eine pürierte Banane, milchfreien Joghurt oder mehr Pflanzenmilch verwenden.
- Vegane Butter – Diese kannst du theoretisch auch durch Margarine, Kokosöl oder ein anderes neutrales Öl ersetzen.
- Außerdem benötigst du Pflanzenmilch, Backpulver, Natron, Salz und Zimt.
Zimt-Streusel
Für die Apfelkuchen Zimtstreusel benötigst du nur drei Zutaten + Zimt!
- Weizenmehl – oder Dinkelmehl.
- Brauner Zucker – oder anderer Zucker.
- Vegane Butter – oder Kokosöl.
- Zimt – ist optional, aber total lecker!
Welche Äpfel kann ich verwenden? Kann ich dieses Rezept auch mit anderem Obst machen? Welche Pflanzenmilch ist am Besten? Wie kann ich den Kuchen aufbewahren und wie lange ist er haltbar? -> Die Antworten auf all diese Fragen, stehen weiter unten!

So machst du den besten veganen Apfelkuchen!
Bist du bereit diesen himmlischen Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln zu backen? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die du leicht befolgen kannst. Bitte beachte auch die untenstehenden Tipps und Tricks, damit dein veganer Apfelkuchen perfekt gelingt! Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezept-Karte.
Beginnen wir zunächst mit dem Apfelkuchen:
- Zuerst heizt du den Ofen auf 180˚C Ober-/Unterhitze vor und bereitest eine 22 cm große Springform vor, indem du die Seiten der Form leicht einfettest und den Boden mit Backpapier auslegst.
- Als nächstes vermischst du Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zucker in einer großen Rührschüssel und stellst sie anschließend beiseite.
- Nun verrührst du die pflanzliche Milch, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft in einem Messbecher. Dann gießt du die Milchmischung in die trockene Mehlmischung. Gib das Apfelmus zusammen mit der geschmolzenen veganen Butter hinzu und rühre alles zu einem Teig.
- Zum Schluss gibst du den Teig in die vorbereitete Backform. Verteile die gehackten Äpfel darauf und drücke sie vorsichtig in den Teig.




Jetzt die Zimtstreusel zubereiten:
- Hierfür einfach Mehl, Zimt, Zucker und kalte vegane Butterstücke zu krümeligen Streuseln verkneten. Anschließend über den Kuchen verteilen.




Nun kommt der Streuselkuchen endlich in den Ofen!
- Backe den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten oder bis ein in die Mitte des Kuchens eingeführter Holz-Spieß fast sauber herauskommt.
Servieren und genießen!
- Der frisch gebackene Kuchen ist sehr weich. Daher sollte er vollständig abgekühlt sein, bevor du ihn anschneidest. Genieße ihn mit veganem Eis, Pekannüssen, veganer Karamellsauce oder einfach so, wie er ist!

Welche Apfelsorte kann ich verwenden?
Bei Obstkuchen-Rezepten bekomme ich diese Frage oft gestellt, aber die Antwort ist hier: jede. Du kannst also jede Apfelsorte verwenden, die du magst und zu Hause hast. Wenn du eine süßere Sorte wählst, wird der Kuchen natürlich auch süßer, als wenn du säuerliche Äpfel nimmst. Die Zuckermenge kannst du aber nach deinem Geschmack anpassen.
Kann ich dieses Rezept auch mit anderem Obst zubereiten?
Ja! Du könntest sogar anderes Steinobst wie Birnen verwenden oder Früchte mischen. Achte nur darauf, dass sie nicht zu wässrig und zu saftig sind, sonst wird dein Kuchen matschig. Wenn du denkst, dass das gewählte Obst mehr Wasser enthält als Äpfel, kannst du es einfach mit ein wenig Maisstärke oder Weizenmehl vermengen, wie ich es in dem Rezept für diese Obst-Galette gemacht habe. Dadurch wird überschüssiger Fruchtsaft nämlich gebunden.
Welche Pflanzenmilch ist für vegane Kuchen am Besten?
Ich bevorzuge Sojamilch, weil sie Sojalezithin enthält, das eine bindende Wirkung hat und daher prima geeignet ist, um Eier in jedem veganen Kuchen zu ersetzen. Du kannst aber auch jede andere pflanzliche Milch verwenden, die du magst, wie z.B. Mandel-, Cashew- oder Hafermilch. Der Kuchen kann dann etwas weicher und krümeliger werden, aber er wird trotzdem köstlich sein!

Wie kann ich Apfelkuchen aufbewahren und servieren?
Hast du noch Kuchen übrig? Veganer Apfelkuchen hält sich abgedeckt bei Zimmertemperatur einen Tag lang. Wenn du ihn aber länger aufbewahren möchtest, stelle ihn am Besten in den Kühlschrank. Dort hält er sich dann bis zu 4 Tage.
Möchten du ihn einfrieren? Das kannst du gerne tun! Der Kuchen kann nämlich prima bis zu 3 Monate eingefroren werden, wobei ich allerdings finde, dass er frisch am Besten schmeckt. Zum Auftauen kannst du ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Warmer Apfelkuchen schmeckt ja auch sehr gut!
Tipps und Tricks für den besten Apfelkuchen
- Zutaten anpassen – damit dein Kuchen perfekt wird, ist es wichtig die Zutaten genau abzuwiegen und die passende Backform zu wählen. Gerne kannst du meinen Backform-Umrechner verwenden, um die Zutatenmenge an deine Backformgröße anzupassen.
- Keinen Handmixer nehmen – verwende nur einen einfachen Schneebesen oder Teigschaber und bitte keinen elektrischen Handmixer, um den Teig zu rühren. Übermäßiges Mixen macht den Kuchen nämlich hart und zäh statt weich und fluffig. Die Zutaten sollen sich nur soeben kombiniert haben – ein paar Klümpchen sind vollkommen in Ordnung!
- Stäbchentest machen – Um sicherzustellen, dass dein Kuchen fertig ist, lass den Stäbchentest bitte nicht aus. Wenn du einen Zahnstocher oder Schaschlik-Spieß in die Mitte des Kuchens einführst und er fast sauber herauskommt, dann ist er fertig.
- Kuchen zum Mitnehmen – Wenn du dieses Rezept als handliches Dessert für unterwegs zubereiten möchtest, kannst du gerne eine Kastenform oder ein Muffin-Blech verwenden. Stelle nur sicher, dass du die Backzeit anpasst, da kleinere Kuchen früher fertig sind.
- Abkühlen lassen – damit dein frisch gebackener Kuchen nicht sofort zerfällt, lass ihn zunächst 20 Minuten in der Form abkühlen. Nimm ihn dann vorsichtig aus der Form und lass ihn auf einem Kuchengitter weiter auskühlen. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, kannst du ihn wunderbar in Stücke schneiden und genießen!

Dieser vegane Apfelkuchen mit Streuseln ist:
- Einfach zuzubereiten
- Eifrei, Milchfrei
- Gelingt glutenfrei
- Weich und locker
- Saftig
- Fruchtig
- Krümelig
- Preiswert
- Perfekt zum Vorbereiten
- So lecker!
- Der beste Apfelkuchen wie von Oma, jedoch vegan!

Suchst du nach weiteren Apfel-Rezepten, die vegan und einfach sind?
Ich habe so viele einfache, leckere, vegane Dessert- und Kuchen-Rezepte mit Äpfeln, die du unbedingt ausprobieren solltest! Ich bin sicher, dass du auf dieser Liste etwas nach deinem Geschmack finden wirst!
- Vegane Mini Apple Pies
- French Toast Roll-ups mit Apfel-Zimt Füllung
- Apfel Hand Pies (Handküchlein)
- Saftige Apfel-Blondies
- Amerikanischer Apple Pie
- Vegane Apfel-Tarte mit Mandeln
Wenn du diesen einfachen Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln ausprobierst, hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Dessert machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Der Beste Vegane Apfelkuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Apfelkuchen
- 400 g Äpfel gewürfelt
- 250 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl, *siehe Anmerkungen
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 1 TL Zimt
- 100 g Rohrzucker oder anderer Zucker
- 120 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
- 1 TL Vanilleextrakt optional
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 100 g Apfelmus ungesüßt, *siehe Anmerkungen
- 100 g vegane Butter geschmolzen (oder Margarine, Kokosöl oder ein anderes neutrales Öl)
Zimt-Streusel
- 75 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl, *siehe Anmerkungen
- 3 EL braunen Zucker oder anderen Zucker
- ½ TL Zimt
- 35 g vegane Butter kalt und in kleine Stücke geschnitten oder Kokosöl
Anleitungen
*Hinweis: Schritt-für-Schritt-Bilder sowie Tipps und Tricks, damit dein veganer Apfelkuchen perfekt gelingt stehen oben im Beitrag!
- Den Ofen auf 180˚C vorheizen. Die Seiten einer 22 cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen (*wie oben in den Bildern gezeigt).
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zucker vermischen. Beiseitestellen.
- In einem Messbecher Pflanzenmilch, Vanilleextrakt und Zitronensaft verrühren. Dann die Milchmischung in die trockene Mehlmischung gießen. Das Apfelmus und die geschmolzene vegane Butter hinzufügen und mit einem Schneebesen oder Teigschaber kurz verrühren, bis sich die Zutaten soeben kombiniert haben.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben. Die gewürfelten Äpfel darauf verteilen und vorsichtig in den Teig drücken. (Wer säuerliche Äpfel verwendet, der kann sie vorher auch noch mit etwas braunem Zucker vermengen).
- Für die Zimtstreusel Mehl, Zucker, Zimt und kalte vegane Butterstücke zu Streuseln verkneten (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben). Dann über den Kuchen verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen oder bis ein in die Mitte des Kuchens eingeführter Schaschlik-Spieß fast sauber herauskommt (*siehe Anmerkungen).
- Anschließend den Kuchen 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter weiter auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, in Stücke schneiden und mit veganem Eis, Pekannüssen, veganer Karamellsauce oder einfach so genießen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Ich empfehle Weizen- oder helles Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden,damit der Kuchen schön locker wird. Du könntest aber auch eine Mischung aus Vollkorn- und Weizenmehl nehmen (dann wird der Kuchen nur etwas kompakter).
- Vegane Butter: Diese könntest du durch Margarine, Kokosöl oder ein anderes neutrales Öl wie Rapsöl ersetzen, wenn du magst.
- Apfelmus: Du könntest stattdessen eine pürierte Banane oder milchfreien Joghurt oder mehr Pflanzenmilch verwenden.
- Äpfel: Wenn deine Äpfel sehr saftig sind, empfehle ich, sie in etwas Mehl oder Maisstärke zu wälzen. Dadurch wird überschüssige Flüssigkeit gebunden, sodass der Kuchen nicht matschig wird.
- Aufbewahrung: Du kannst den Kuchen abgedeckt bei Raumtemperatur 1 Tag oder im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren. Er lässt sich aber auch bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen stelle ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank und bringe ihn vor dem Servieren auf Raumtemperatur.
- Stäbchen-Test: Die Backzeit kann je nach Backofen-Typ oder verwendeter Backform oder je nachdem, ob du den Kuchen während des Backens abdeckst, variieren. Mache daher bitte unbedingt einen Stäbchentest, bevor du den Kuchen aus dem Ofen holst. Wenn du einen saftigen Apfelkuchen möchtest, solltest du ihn nicht zu lange backen.
- Muffins: Mit diesem Rezept kannst du etwa 15 Muffins zubereiten. Die Backzeit beträgt dann etwa 25 Minuten.
- Bitte ließ meinen Blog-Beitrag für hilfreiche Tipps, Rezept-Variationen und weitere Informationen!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Dieses Rezept hat mir einen fabulösen Apfelkuchen beschert. Vielen lieben Dank!
Geht unkompliziert und flott. Und schön, dass es so flexibel ist.
Hatte kein Apfelmus, stattdessen Soja Vanille Joghurt , das hat sehr gut funktioniert. Das wird jetzt mein Standard Kuchen
Das ist toll! Vielen Dank für dein super Feedback. 🙂
Liebe Grüße, Bianca ❤️