Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von YFood gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Diese einfachen veganen Zucchini-Brownies sind nicht nur saftig, fudgy und schokoladig, sondern auch gesünder als die meisten Schoko-Kuchen Rezepte! Sie sind ohne Ei, ohne tierische Milch und ohne Butter, dafür mit kalorienarmen Gemüse und YFood Schoko-Drink – perfekt für Kinder und Erwachsene!

Das Sprichwort „Schokolade ist Glück, das man essen kann“ trifft auf dieses vegane Zucchini-Brownies-Rezept sicherlich zu! Es ist von meinem besten Schokoladen-Brownies Rezept inspiriert und ich bin mir sicher, dass du es genauso lieben wirst, wie ich – egal, ob du vegan bist oder nicht!

Die Besten veganen Zucchini-Brownies
Wenn du mein Zucchini-Schokoladenkuchen noch nicht probiert hast, dann ist es jetzt höchste Zeit, anzufangen mit Zucchini zu backen! Zucchini ist nicht nur reich an Nährstoffen und Antioxidantien, dieses Gemüse enthält auch wenig Kohlenhydrate und Kalorien.
Aber abgesehen von vielen gesundheitlichen Vorteilen, verleiht geraspelte Zucchini den veganen Brownies Saftigkeit und Textur. Mit ihrem milden Geschmack wird garantiert niemand bemerken, dass sie Gemüse essen. Alles, was du sehen und schmecken wirst ist Schokolade! Daher ist dies auch eine tolle Möglichkeit, um mehr Gemüse zu essen!

Welcher Ei-Ersatz für vegane Zucchini-Brownies?
Du wirst wunderbar gebackene Brownies haben, ohne dass du Eier zur Bindung brauchst! Für die Bindung sorgt eine Kombination aus Banane und der YFood Drink Vegan Cacao. Da der Drink u.A. Tapiokastärke, Maisstärke und andere Zutaten enthält, die alle eine bindende Eigenschaft haben, kannst du die Banane auch weglassen und stattdessen mehr von dem Drink nehmen.
Alternativ könntest du auch Apfelmus, Sojajoghurt oder 2 Leinsamen-Eier verwenden. Leinsamen-Eier kannst du ganz einfach selber machen, indem du 2 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 6 Esslöffel heißes Wasser verrührst und 5 Minuten lang quellen lässt. Der Vorteil von dem YFood Drink ist allerdings, dass er bereits einen tollen süßen Schokoladengeschmack und viele weitere Nährsoffe enthält.


Was ist der YFood Drink überhaupt?
Die YFood Drinks sind eine komplette, gesunde Mahlzeit, die nicht nur ein super Sattmacher, sondern auch essenziell für das Immunsystem und den Muskelaufbau sind. Egal ob als Frühstück, Zwischendurch oder Mittagessen. Bei der Arbeit, zu Hause oder wenn du unterwegs bist. Die veganen Trinkmahlzeiten auf Sojabasis gibt es zwei Sorten: Cacao und Vanilla und sie enthalten, alles was der Körper braucht:
- 26 Vitamine & Mineralien
- 33 Gramm Proteine
- Reich an Ballaststoffen
- Komplexe Kohlenhydrate
- Essentielle Fettsäuren
- Ohne Zuckerzusätze
- Vegan, Laktose-frei & Gluten-frei
Außerdem sind die Flaschen zu 100% recyclebar und stellen somit eine geringe Umweltbelastung dar. Wer nicht vegan ist, der kann sich auch gerne mal die YFood Riegel, das Pulver und das Probierpaket anschauen.
Tipp: Mit dem Code „BIANCA10“ sparst du 10% auf deine Bestellung bei YFood.
Vegane Zucchini-Brownies selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Ofen, Backform, Zucchini und Banane vorbeiten
Zuerst den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 27 x 18 cm Backform (oder ähnliche Größe) mit etwas veganer Butter einfetten und dann zusätzlich mit Backpapier auslegen. Dann die Zucchini raspeln und die Banane zerdrücken. Beides vorerst beiseitestellen.

Schritt 2: Den Teig machen
Nun in einer großen Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz und Zucker verrühren. Dann Öl, YFood Drink (oder pflanzliche Milch), Vanilleextrakt, zerdrückte Banane und gehobelte Zucchini hinzugeben und alles kurz zu einem homogenen Teig verrühren.

Schritt 3: Schoko-Kuchen backen und abkühlen lassen
Danach den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen. Nach Belieben mit Schoko-Drops bestreuen und ca. 35 Minuten backen. Anschließend die Brownies 15 Minuten abkühlen lassen. Dann mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben und auf einem Auskühlgitter zuende abkühlen lassen bevor man den veganen Zucchini-Schoko-Kuchen in handliche Brownies schneidet.

Tipps für die Zubereitung von Zucchini-Brownies
- Du brauchst die Zucchini vor dem Raspeln nicht schälen und auch nicht die Feuchtigkeit auspressen. Ich verwende eine einfache Gemüsereibe.
- Verrühre die Zutaten nur solange, bis sie gut eingearbeitet sind. Rühre den Teig nicht zu lange, sonst werden die Brownies dicht, zäh und gummiartig.
- Fette deine Backform zunächst mit etwas veganer Butter oder Kokosöl ein und lege sie dann mit Backpapier aus, sodass es an den Seiten der Form heraushängt. Auf diese Weise kannst du die Brownies nach dem Backen leicht aus der Form heben. Das vorherige Einfetten sorgt dafür, dass das Backpapier besser an der Form haftet und nicht verrutscht.
- Die empfohlene Backzeit kann je nach Ofen und Backform variieren. Daher ist es ratsam einen Stäbchentest durchzuführen. Beachte, je länger die Brownies backen, desto trockener werden sie. Wenn du sie eher klebrig und saftig magst, backe sie nicht zu lange. Beim Stäbchentest sollte noch etwas Teig hängen bleiben.
- Lass die Brownies vollständig abkühlen, bevor du sie in Quadrate oder Riegel schneidest.

Kann ich die veganen Zucchini-Brownies glutenfrei zubereiten?
Wenn du eine glutenfreie Mehlmischung, reines und natürliches Kakaopulver und Vanilleextrakt verwendest, kannst du dies in eine glutenfreie Leckerei verwandeln! Wie immer empfehle ich dir, die Zutatenlisten der verwendeten Produkte auf Spuren von Gluten zu überprüfen.
Wie kann ich übrige Brownies aufbewahren?
Obwohl die gesunden Brownies so, so gut sind, möchtest du vielleicht Reste für zukünftige Naschereien aufbewahren. Wenn dies der Fall ist, gib diese Leckereien in einen luftdichten Behälter und stelle sie in den Kühlschrank. Dort können sie 5 Tage aufbewahrt werden, aber du könntest die auch für länger einfrieren.
Vor dem Verzehr einfach einige Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, dadurch werden sie wieder schön fluffig, saftig und ultra lecker – wie frisch gebacken!
Andere Topping-Ideen
Wenn du Lust auf weitere Toppings hast, mit denen du deine gesunden Zucchini-Brownies genießen könntest, kannst du sie z.B. etwas Erdnussbutter oder anderem Nussmus bestreichen. Lege dann ein paar Bananenscheiben, Brombeeren, Trauben oder beliebige Früchte und Nüsse darauf. Auch etwas Kokos-Creme, pflanzlicher Joghurt oder eine Kugel vegane Eiscreme als Topping sind lecker!

Du wirst diese veganen Zucchini-Brownies lieben, denn sie sind:
- Milchfrei
- Ohne Eier
- Gesünder als die meisten Brownie-Rezepte
- Nahrhaft
- Schokoladig
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Super saftig und weich
Perfekt als Dessert oder für Zwischendurch - Der Traum eines jeden Schokoladenliebhabers!

Weitere einfache Vegane Schoko-Kuchen Rezepte zum Verlieben:
- Das Beste Vegane Schoko-Bananenbrot
- Veganer Zucchini-Schokoladenkuchen
- Der Beste Vegane Schokoladenkuchen
- Vegane Snickers-Torte
- Vegane Schoko Bananen Pancakes
- Schoko-Himbeer-Torte
- Die besten Veganen Brownies
- Einfacher Schokokuchen
- Vegane Milchschnitten
Wenn du diese gesunden veganen Zucchini-Brownies ausprobierst, hinterlass gerne einen Kommentar und eine Bewertung wie dir das Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinem Schoko-Kuchen Dessert machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Bilder zu sehen! Viel Spaß beim Backen und Naschen!

Vegane Zucchini-Brownies
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 300 g Zucchini geraspelt
- 1 Banane zerdrückt (oder 100 g Apfelmus oder Soja-Joghurt oder 2 Leinsamen-Eier*)
- 180 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Text)
- 60 g Kakaopulver ungesüßt
- 1 ½ TL Backpulver oder ¾ TL Natron
- ½ TL Salz
- 150 g Zucker Sorte nach Belieben
- 75 g neutrales Öl z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- ca. 80 ml YFood Cacao oder pflanzliche Milch
- 1 TL Vanilleextrakt optional
- 90 g Schoko-Drops oder andere gehackte Schokolade
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept- Video sowie die Tipps + Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 27 x 18 cm Backform (oder ähnliche Größe) mit etwas veganer Butter einfetten und dann zusätzlich mit Backpapier auslegen. (Das Einfetten sorgt dafür, dass das Backpapier besser an der Form haftet und nicht verrutscht).
- Die Zucchini raspeln und die Banane zerdrücken. Beides beiseitestellen.
- In einer großen Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz und Zucker verrühren. Dann Öl, YFood Drink oder pflanzliche Milch, Vanilleextrakt, zerdrückte Banane und gehobelte Zucchini hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig verrühren (Aber bitte nicht zu lange Rühren, sonst werden die Brownies nicht so weich).
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen. Nach Belieben mit Schoko Drops bestreuen und ca. 35 Minuten backen. (Je länger man die Brownies backt, umso trockener werden sie. Wenn man sie saftiger mag, sollte man sie nicht zu lange backen. Beim Stächentest sollte daher noch etwas Teig hängen bleiben.)
- Anschließend die Brownies 15 Minuten abkühlen lassen. Dann mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben und auf einem Auskühlgitter zuende abkühlen lassen.
- Nun kann man die Brownies schneiden und genießen!
Notizen
- Ei-Ersatz: Statt der Banane kann man auch 100 g Apfelmus oder Soja-Joghurt oder 2 Leinsamen-Eier verwenden. Hierfür 2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL heißes Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen. Da der YFood Drink Zutaten enthält, die eine bindende Eigenschaft haben, kannst du den Ei-Ersatz auch weglassen und stattdessen ca. 100 ml mehr von dem Drink nehmen.
- Aufbewahrung: Die Brownies können ca. 5 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt oder für länger eingefroren werden. Vor dem Verzehr gerne für wenige Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, damit sie wieder weicher werden.
- Weitere Informationen zum Rezept findest du oben im Text!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich habe heute zum 1. mal eine vegane Version von Brownies gemacht. Bei mir waren die Brownies jedoch am Ende von der Konsistenz her wie Gummi oder wie ein fester Pudding. Der Geschmack war leider nicht so meins. Habe mich eigentlich genau an das Rezept gehalten. Was könnte denn schiefgelaufen sein?
Wenn die Brownies zäh sind, hast du den Teig zu stark gerührt. Es ist wichtig, dass man den Teig sehr vorsichtig und nur so lange rührt bis sich alle zutaten soeben verbunden haben. Schau dir gerne das Rezept-Video dazu an. LG Bianca
Das Rezept ist super easy. Einfache Zutaten. Als Ei-Ersatz hab ich 1 EL Sojamehl + 3 EL Wasser verwendet.
Das Ergebnis war toll. Ich hab allerdings auch Trink-Kakao statt ungezuckertem Kakao genommen (ich mags nicht bitter). Bin ziemlich glücklich mit den Brownies. Danke für das Rezept (Backbuch Vegan Cakeporn)
Wunderbar! Es freut mich sehr, dass dir dieses Rezept gefällt und alle überzeugt hat! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Das Rezept ist der Hammer. Ich habe glutenfreies Mehl verwendet (je zur Häfte Reis- und Hafermehl) und in einer Spirngform gebacken. Noch nie sowas köstliches, satiges und schokoladiges gegessen, oft werden vegane und glutenfreie Brownies recht trocken. Auch mein Mann war restlos begeistert. Danke für dieses tolle Rezept!
Das freut mich! Lieben Dank! ❤️
Super lecker! Ich liebe dieses Rezept und backe die Brownies regelmäßig.
Werde auch oft von andere nach dem Rezept gefragt 🙂
Vielen Dank!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das klasse Feedback.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! ♡
Ich möchte sie ins Büro mitnehmen. Meinst du es ist möglich, alles komplett am Vorabend vorzubereiten und dann bloß am nächsten Morgen zu backen? Oder ist das für den Teig nicht optimal?
LG Fabienne
Sobald der Teig angerührt ist, sollte er gebacken werden!
Hallo,
finde deine Rezepte einfach toll! Kann man hier statt Zucker Maple syrup benutzen?
Vielen Dank, Nina
Hey Nina,
freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen!
Du kannst auch Ahornsirup nehmen, aber dann würde ich die Pflanzenmilch weglassen, da der Teig sonst zu flüssig wird. Bedenke auch, dass die Konsistenz der Brownies bei Verwendung von Sirup etwas anders ausfallen wird.
LG Bianca 🙂
das ist das beste Brownie Rezept das es gibt! ich habe es heute zum 8. Mal gebacken und sie sind jedesmal so unfassbar saftig und schnell weg💖
Schön, das freut mich natürlich sehr. Vielen Dank für dein klasse Feedback! 😊
Das ist das absolut beste Brownierezept das ich kenne! Es gelingt einfach immer, ist super schnell zubereitet und hat allen Gästen geschmeckt. Vor allem, wenn ich erwähnt habe, dass dies gesündere & vegane Brownies sind, waren alle immer überrascht .. einfach weil sie so lecker sind! 🥰 Danke für das tolle Rezept!
Schön, das freut mich. Vielen Dank für das tolle Feedback! ☺️
Ich habe das Rezept schon oft nachgemacht und es kam immer gut an. Die brownies sind aber finde ich recht mächtig. Damit halten sie aber auch etwas länger und sind nicht so schnell aufgegessen 😁
Diesmal habe ich es mit Kürbis statt Zucchini gemacht: etwas weniger Kürbis, so etwa 250g statt 300g und dafür etwas mehr Hafermilch, so etwa 50 ml mehr. Auch sehr gut, aber mit Zucchini mag ich sie noch mehr. Habe auch immer geraspelte Zucchini für den Winter eingefroren, damit mal einen Zucchini Kuchen oder die Zucchini brownies gebacken werden können ☺️
Wunderbar! Danke für die Idee! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♥️