Mit diesem einfachen Plätzchen-Rezept kannst du die besten veganen Zimtsterne für Weihnachten selber backen! Das Weihnachts-Gebäck ist aber nicht nur als Snack für die Adventszeit perfekt, sondern auch zum Dekorieren von weihnachtlichen Kuchen und Torten! Da die Kekse ohne Eier, ohne Butter und ohne Mehl hergestellt werden, sind sie auch natürlich glutenfrei!

Die besten veganen Zimtsterne
Zimtsterne gehören zu den traditionellen Weihnachtsplätzchen, die bei allen immer sehr beliebt sind! Jedes Mal, wenn die Weihnachtszeit vor der Tür steht, sieht man sie in Bäckereien und Lebensmittelgeschäften neben anderem Weihnachtsgebäck in Hülle und Fülle!
Aber nichts geht über den Duft von selbstgebackenen Zimtsternen nach Omas Original-Rezept! Er erfüllt dein Zuhause mit einer Wärme und Fröhlichkeit, die man nur mit der fröhlichsten Zeit des Jahres in Verbindung bringen kann!

Ein veganes Weihnachtsplätzchen-Rezept
Für die meisten Weihnachtsplätzchen-Rezepte werden häufig entweder Eier oder Milchprodukte verwendet. Um nicht auf den Genuss meiner Lieblings-Plätzchen verzichten zu müssen, habe ich diese vegane Version von Omas Zimtsternen ohne Eier gemacht. Sie sind süß, nussig, schmecken wunderbar nach Zimt und sind einfach nur himmlisch lecker! Die Zitronenglasur verleiht ihnen einen Hauch von Säure, was sie noch besser macht!

Dieses Rezept ergibt etwa 40 süße Zimtsterne, je nach Größe deiner Ausstechform. Das reicht sogar aus, um mit einigen davon eine Zimtstern-Torte für einen besonderen Anlass oder gemütlichen Nachmittag zu dekorieren. Den Rest kann man dann in eine Keksdose legen, um sie zwischendurch zu naschen, wenn man Lust auf einen süßen Snack hat. Mir schmecken sie am besten zu einer Tasse Tee oder Kaffee.

Verwendete Zutaten
Für die Kekse
- Gemahlene Haselnüsse und gemahlene Mandeln: Die Zimtsterne werden ohne Weizenmehl hergestellt, sodass sie natürlich glutenfrei sind! Durch die Haselnüsse und Mandeln bekommen sie außerdem einen traumhaft nussigen Geschmack.
- Zimt: Nichts bringt den Geschmack und das Aroma von Weihnachten besser zur Geltung als dieses Gewürz mit seiner warmen, holzigen und gut duftenden Note.
- Puderzucker: verleiht den Keksen nicht nur eine perfekte Süße, sondern schenkt ihnen zugleich eine feine, zarte und knusprige Konsistenz.
- Meersalz: Eine Prise Salz intensiviert den Geschmack von den Nüssen und dem Zimt.
- Zitronensaft: verleiht den Keksen ein frisches und zitrusartiges Aroma.
- Wasser: um den Teig zusammenzubringen.
Für die Glasur
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Wasser
So backst du die besten veganen Zimtsterne
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Keksteig herstellen
Zunächst die gemahlenen Haselnüsse, die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker, den gemahlenen Zimt und eine Prise Salz verrühren. Dann den Zitronensaft und das Wasser hinzufügen und mit den Händen (oder einer Küchenmaschine) zu einem klebrigen Plätzchenteig verkneten. Den Teig zu einem flachen Ball formen, fest in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 1 Stunde kühlen.

Schritt 2: Zimtsterne ausstechen
Anschließend den Teig auf einem Stück Frischhaltefolie etwa 0,6 cm dick ausrollen. Dann mit einer Sternausstechform Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Zimtsterne bei 200 °C etwa 6-8 Minuten backen, bis sie an den Rändern leicht knusprig sind. Dann vollständig abkühlen lassen.

Schritt 3: Den Zuckerguss zubereiten
In einem Messbecher den Puderzucker, den Zitronensaft und das Wasser zu einer dicken Paste verrühren. Die Kekse mit der Glasur bestreichen und Die abgekühlten Kekse mit der Zitronenglasur bestreichen und kurz beiseitelegen, bis sie fest geworden ist. Nach Belieben mit etwas Puderzucker oder einer Prise Zimt bestreuen und genießen!

Tipps für die Herstellung von Zimtsternen
- Wenn du keine gemahlenen Haselnüsse oder Mandeln im Supermarkt findest, kannst du auch einfach ganze Nüsse in einer Küchenmaschine oder im Mixer mahlen. Achte jedoch darauf, dass du die Nüsse nicht zu lange mixt, sonst erhältst du womöglich Nussmus.
- Rolle den Teig mit einem Nudelholz so gleichmäßig wie möglich aus, damit die Plätzchen gleichmäßig backen.
- Die Backzeit hängt von der Leistung deines Ofens und der Größe deiner Zimtsterne ab. Stelle daher sicher, dass du die Backzeit entsprechend anpasst. Die Kekse sind fertig, wenn die Ränder leicht braun und knusprig werden.
- Lasse die Plätzchen ein paar Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Direkt nach dem Backen sind die Zimtsterne nämlich noch sehr weich und leicht brüchig. Wenn du sie zu früh bewegst, können sie sonst schnell brechen oder sich verformen.
- Achte darauf, dass die Kekse vollständig abgekühlt sind, bevor du die Glasur aufträgst. Wenn du die Glasur auf die warmen Kekse streichst, schmilzt sie in den Keks hinein, anstatt eine Schicht auf der Oberfläche zu bilden.
- Verziere die Kekse mit einer Prise Zimt oder bunten Streuseln, wenn du möchtest.

Zimtsterne aufbewahren
Zimtsterne sind bis zu einem Monat haltbar! Sobald die Kekse nach dem Backen abgekühlt sind, kannst du sie in ein luftdichtes Glas oder in eine Keksdose geben und bei Zimmertemperatur aufbewahren. Sollten sie zu hart werden, kannst du den „Apfel-Trick“ anwenden und einfach ein Stück Apfel dazu legen. Dieser gibt Feuchtigkeit an das Gebäck ab, sodass sie wieder weicher werden. Außerdem kannst du die Plätzchen auch locker 3 Monate lang einfrieren.

Diese Zimtsterne sind:
- Natürlich glutenfrei
- Ohne Ei
- Milchfrei
- Warm gewürzt
- Süß
- Weich und zäh mit knusprigen Rändern
- Einfach zu machen
- Perfekt zum Verschenken
- Perfekt zum Verzieren von Kuchen und Torten!

Weitere vegane Plätzchen-Rezepte zum Ausprobieren
- Vanillekipferl
- Mandelhörnchen
- Spitzbuben-Plätzchen (Linzer-Kekse)
- Lebkuchen-Plätzchen
- Nussecken
- Haferkekse
- Pekannuss-Riegel
- Chocolate Chip Cookie Bars mit Karamell
- Apfel Hand Pies (Mini-Apfelkuchen)
Wenn Sie dieses einfache Rezept für vegane Zimtsterne ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen leckeren Weihnachts-Plätzchen auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Zimtsterne - Vegan, Glutenfrei, ohne Ei
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Vegane Zimtsterne
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 75 g gemahlene Mandeln
- 60 g Puderzucker
- 1 EL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
Zitronen-Glasur
- 60 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft oder Wasser
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Vegane Zimtsterne
- In einer Schüssel die gemahlenen Haselnüsse, gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt und eine Prise Salz vermischen. Den Zitronensaft und Wasser hinzufügen und alles mit den Händen (oder in einer Küchenmaschine) zu einem klebrigen Keksteig verarbeiten.
- Anschließend den Teig zu einem flachen Ball formen, fest in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, oder bis der Teig fest genug ist, um damit zu arbeiten.
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einem Stück Frischhaltefolie ca. 0,6 cm dick ausrollen. Mit einer Stern-Ausstechform Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Kekse ca. 6-8 Minuten backen oder bis die Ränder leicht knusprig sind. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Zitronen-Glasur
- Den Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einem Gefäß zu einer dickflüssigen Paste verrühren.
- Die abgekühlten Kekse mit der Glasur bestreichen und kurz beiseitelegen, bis sie fest geworden ist. Nach Belieben mit etwas Puderzucker oder einer Prise Zimt bestreuen und genießen!
Notizen
- Du kannst auch gemahlene Haselnüsse und gemahlene Mandeln selber machen, indem du ganze Nüsse in einer Küchenmaschine (oder in einem Mixer) zu Mehl verarbeitest. Bitte achte darauf, die Nüsse nicht zu lange zu mixen, da sonst möglicherweise Nussbutter entsteht.
- Je nach Größe der Ausstechform erhält man mehr oder weniger Kekse. Ich habe eine Stern-Ausstechform mit einem Durchmesser von 4,2 cm verwendet und aus der Menge 40 Plätzchen erhalten.
- Dieses Rezept wurde erstmals bei meiner Zimtstern-Torte veröffentlicht.
- Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Bei mir war der Teig leider viel zu trocken und brösmelig… woran das wohl lag? 🤔mit mehr Wasser hats dann super geklappt! war sehr lecker 😄
Hmm gute Frage… Das kann aber immer mal variieren! Dann einfach mehr Wasser dazu und fertig! 🙂
Die Kekse sind super lecker, jedoch war der Teig extrem klebrig. Ich konnte ihn nicht ausrollen mit dem Nudelholz, sondern musste den Teig mit den Händen platt drücken.
An der Wärme des Teiges kann es nicht gelegen haben, der Teig lag über eine Stunde im Kühlschrank.
Hey Lisa,
schön, dass die Plätzchen geschmeckt haben!
Vielleicht hast du den Teig zu stark bearbeitet? Wenn man beim Kneten oder Ausrollen zu viel Druck ausübt, tritt das Fett aus den gemahlenen Nüssen heraus, was den Teig weich und klebrig macht.
LG Bianca
Das sind wirklich die besten Zimtsterne 👌 sooo lecker 😋
Super, das freut mich sehr! Danke! 🙂
Super Lecker und nicht zu süß
Das freut mich. Vielen Dank für dein Feedback! 😉