Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von Dr.Goerg gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Ein einfaches Rezept für die Besten Veganen Zimtschnecken (Kanelbullar) mit Cashew-Kokos-Glasur. Sie sind fluffig weich, so lecker und gesünder als die meisten Zimtschnecken, denn sie werden ohne weißen Zucker und ohne tierische Zutaten gemacht!

Ich weiß ja nicht wie es dir so geht, aber bei mir muss es mindestens einmal im Jahr vegane Zimtschnecken geben. Am liebsten selbstgemacht und in einer gesünderen Variante, die zudem unglaublich lecker ist! Dann kann man nämlich auch ruhig ohne schlechtes Gewissen ein paar mehr davon essen, hihi. Aus irgendeinem Grund mache ich sie meistens am Nikolaustag, daher dachte ich mir, es wäre doch eine gute Idee heute das Rezept mit dir zu teilen! Vielleicht hast du ja auch Lust sie heute zu backen oder vielleicht an einem anderen Tag. Vegane Zimtschnecken passen schließlich perfekt zur Adventszeit und die Zutaten hat man meistens sowieso zu Hause, also ich jedenfalls schon.
Gesunde vegane Zimtschnecken mit Kokoszucker
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass diese Zimtschnecken wesentlich gesünder sind, als die, die du vermutlich kennst. Statt tierischer Butter, habe ich den Teig mit Kokosöl gemacht und statt herkömmlichen weißen Zucker habe ich Kokosblütenzucker verwendet. Der gewonnene Zucker aus Kokosblüten hat nämlich einen niedrigen glykämischen Index. Das bedeutet, dass dein Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigt, was dich länger satt und zufrieden macht. Vielleicht kennst du ja das Problem mit den Heißhungerattacken, die durch Blutzuckersschwankungen bei dem Verzehr von weißem Zucker hervorgerufen werden. Dann weißt du ja wovon ich spreche.



Ein weicher, fluffiger Hefeteig
Zimtschnecken kommen übrigens aus Schweden und werden daher auch „Schwedische Zimtschnecken“ oder „Kanelbullar“ genannt, aber sie sind auch in Amerika sehr bekannt. Jedenfalls schmecken diese Hefeschnecken unglaublich köstlich, denn sie sind richtig schön weich und haben einen aromatischen weihnachtlichen Zimt-Geschmack. Genau das ist der Grund, weshalb es sich auch lohnt den Hefeteig herzustellen, denn das Geheimnis liegt nämlich in der Gehzeit. Abgesehen von der Wartezeit, sind sie außerdem wirklich einfach und schnell gemacht wie du im Rzeept-Video sehen kannst! Ich selbst gehöre zwar nicht zu den geduldigsten Menschen, aber für diese Zimtschnecken nehme ich das gerne in den Kauf. Und glaubt mir, wenn man Hefeteig einmal gemacht hat, dann wundert man sich, wie einfach die Zubereitung doch ist!

Hefeschnecken mit einer leckeren Zimt-Füllung
Die Füllung für diese Kanelbullar ist auch ganz einfach und schnell zusammengerührt. Sie besteht nur aus veganer Butter, Kokoszucker, Kokossirup und Zimt. Ich gebe gerne noch ein paar gehackte Walnüsse und Rosinen dazu, aber das ist natürlich nur eine Option. Du kannst diese Zimtschnecken einfach halten oder mit der Füllung kreativ werden, indem du Zimtäpfel, vegane Schokoladen-Drops, verschiedene Früchte, winterliche Gewürze, Nüsse oder was immer du magst hinzufügst.
Trotz der Füllung, sind die Zimtschnecken im allgemeinen nicht allzu so süß, was aber gut ist, denn dann kann man noch eine leckere Glasur darüber gießen. Ich habe meine aus Cashews und Kokos gemacht und sie ist wirklich sehr lecker! Ich finde sie schmeckt viel besser als die klassische Glasur, die nur aus Puderzucker, Wasser und Zitronensaft gemacht wird.


Verwende deine liebsten Toppings
Wie bereits erwähnt, kannst du die Toppings für deine vegane Zimtschnecken (Kanelbullar), wie zum Beispiel Nüsse oder Rosinen, natürlich frei wählen. Du kannst die Kanelbullar auch einfach so essen, ganz ohne Schnick Schnack, nur mit der Cashew-Kokos-Glasur oder mit einem Aufstrich deiner Wahl. Wenn ich sie am Nachmittag zum Kaffee oder Tee als Nachtisch oder Dessert essen möchte, dann serviere ich sie lieber etwas süßer. Zum Frühstück mag ich die Kanelbullar dann aber lieber, wenn sie nicht ganz so süß sind.

Wähle deine liebste Backform
Meistens werden vegane Zimtschnecken in einer runden oder in einer rechteckigen Backform/ Auflaufform gemacht. Ich wollte aber, dass meine Kanelbullar diesmal etwas anders aussehen, als die meisten und habe deswegen eine ovale Form genommen. Um dieses Rezept zu machen brauchst du jetzt aber nicht auch eine ovale Form zu nehmen. Du kannst einfach die Backform verwenden, die du zu Hause hast und falls nicht alle vegane Zimtschnecken rein passen, dann nimmst du halt noch eine weitere Form und backst darin die restlichen. Ganz einfach!
Kann ich vegane Zimtschnecken glutenfrei machen?
Für dieses Rezept kannst du Weizen- oder Dinkelmehl oder sogar eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Denke jedoch daran, dass du das beste und fluffigste Ergebnis erhältst, wenn du normales Weizenmehl verwendest. Wenn du lieber Vollkornmehl nehmen möchtest, empfehle ich eher eine Mischung aus Vollkorn und leichterem Mehl zu wählen, da deine Zimtschnecken sonst zu kompakt werden könnten.


Weihnachtliche Rezepte mit Zimt
Wenn du noch auf der Suche nach weiteren weihnachtlichen Rezepten bist, dann schau dir doch mal meine Rezepte für French Toast Roll-Ups mit Apfel-Zimt-Füllung, Apfelkuchen (Apple Pie) oder Apfel Hand Pies an. Du findest hier auf meinem Blog aber auch noch ganz viele weitere herbstliche und weihnachtliche Rezepte, unter anderem auch mit Kürbis, wie zum Beispiel mein Kürbiskuchen mit Cheesecake-Swirl. Schau dich einfach gerne um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen!

Vegane Zimtschnecken (Kanelbullar)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Hefeteig:
- 21 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Sojamilch
- 75 g Kokoszucker oder anderen beliebigen Zucker
- 75 g Kokosöl
- 500 g Mehl *siehe Anmerkungen
- 1 EL Zimt
- ¼ TL Kardamom optional
- 1 TL Salz
Zimt-Füllung:
- 1 EL Kokoszucker oder Muscovado-Zucker
- 2 EL Kokossirup oder mehr Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g vegane Butter
- 60 g Walnüsse optional
- 50 g Rosinen optional
Cashew-Kokos-Frosting:
- 75 g eingeweichte Cashews ca. 3h (oder Cashewmus)
- 1 EL Kokossirup
- 1 EL Kokosöl
- 50 g Puderzucker
- 2-4 EL pflanzliche Milch
Zum Bestreichen:
- 2 TL vegane Butter geschmolzen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video für eine visuelle Anleitung an!
Veganer Hefeteig:
- Die Hefe zerbröseln und mit 1 EL Zucker in der lauwarmen Sojamilch (ca. 35°C) auflösen.
- Das Kokosöl schmelzen und zur Milchmischung geben. Zucker, Zimt, Kardamom und Salz unterrühren. Dann das Mehl hinzufügen und den Teig ca. 10 Minuten von Hand oder mit der Küchenmaschine kneten. Er sollte nun weich und elastisch sein. Anschließend in eine große Schüssel geben, mit einem feuchten Küchenhandtuch bedecken und 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Zimt-Füllung:
- In der Zwischenzeit die vegane Butter bei niedriger Hitze schmelzen. Kokoszucker, Kokossirup und Zimt hinzugeben und zu einer sirupartigen, dickflüssigen Masse verrühren. Nach Belieben gehackte Nüsse und Rosinen unterrühren.
- Sobald sich das Teigvolumen verdoppelt hat, kann er auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck, etwa 1 cm dick, ausgerollt werden.
- Dann die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
- Den Teig von der langen Seite ausgehend, vorsichtig aufrollen und in gleich große Stücke schneiden (ca. 3,5 cm breit). In eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form legen, dabei ausreichend Platz zwischen den einzelnen Zimtschnecken lassen, da sie sehr aufgehen. Nochmals abgedeckt ca. 30-45 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Zimtschnecken optional mit etwas geschmolzener veganer Butter bestreichen und dann ca. 20 Minuten backen.
Cashew-Kokos-Glasur:
- Alle Zutaten für die Glasur in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten und cremigen Soße mixen. Bei Bedarf etwas mehr Milch zum Verdünnen hinzugeben. (Wenn man keinen Mixer hat, kann man einfach Cashewmus verwenden und braucht die Zutaten nur verrühren).
- Die Zimtschnecken nach dem Backen etwas abkühlen lassen und mit der Glasur servieren, solange sie noch warm sind.
- Guten Appetit!
Notizen
- Man kann für dieses Rezept auch Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, aber ich finde, mit einfachem Weizenmehl werden sie am fluffigsten.
- Falls man nicht alle Zimtschnecken auf einmal backen möchte, kann man sie nach der Gehzeit einzeln einfrieren. Dazu die Schnecken nebeneinander mit etwas Abstand auf einen Teller legen und ca. 2-3 Stunden im Gefrierfach anfrieren lassen. Danach kann man sie in einen Behälter oder einen Gefrierbeutel geben, denn durch das Anfrieren kleben sie nicht mehr zusammen.
- Die Zimtschnecken schmecken am besten, wenn sie frisch gebacken sind. Daher sollte man sie innerhalb von 2 Tagen aufessen. Man kann sie aber auch im gebackenen Zustand einfrieren und kurz aufbacken.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DEIN LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super leckere juicy Cinnamon Buns! Richtig gut an kalten Tagen mit einem heißen Kaffee/ Tee! Schmeckt auch allen nicht Veganer hervorragend! 10/10 👍
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für deinen super Kommentar! ♡
Lauwarm genossen – ein fluffiger Traum, der die ganze Familie begeistert hat. Beim nächsten Mal werden wir noch mehr Fülle verwenden!
Das freut mich! 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar! ♡
Wie immer top! Egal um welches Rezept es geht, Biancas Gerichte gelingen mir immer! Und das sehr sehr gut und lecker.
Genauso wie diese Zimtschnecken. Super lecker geworden, vorallem mit den Walnüssen 🙂
Dankeschön! ♡
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Ich habe diese Zimt Schnecken an Silvester gemacht. Leider habe ich die fertigen Schnecken vor dem Backen viel länger stehen gehabt, daher waren sie frisch aus dem Ofen erst sehr zäh. Am nächsten Tag schmeckten sie dafür extrem lecker. 😀 liebe Bianca, ich liiiiebe deine Rezepte und werde heute direkt wieder etwas neues ausprobieren, ganz lieben Dank für deine tollen Inspirationen! <3
Freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben! 🙂
Dankeschön! 😀
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Haben die Zimtschnecken heute ausprobiert. Statt Kokossirup kam Ahornsirup rein und hatten nur Trockenhefe. Sonst alles nach Rezept und sie sind einfach traumhaft geworden! Sehr, sehr lecker und super fluffig. Wirklich absolut empfehlenswert!!!
Das freut mich wirklich sehr! Vielen lieben Dank und happy weekend! 🙂
Bekommener nicht genug von!!🤤 mache sie immer wieder. Einfach super lecker!!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Wow, die Zimtschnecken sind super lecker😍 Da ich keine Walnüsse und auch keine Rosinen mag, hab ich einfach einen Apfel stattdessen in einer Pfanne etwas karamellisiert und diesen stattdessen als Füllung benutzt. Kann ich nur empfehlen!!
Das hört sich super an mit dem Apfel! 😀
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Wirklich sehr leckere, rein pflanzliche Zimtschnecken- besonders das Cashew-Frosting haben alle begeistert! Vielen Dank, liebe Bianca für all die leckeren Rezepte, die Du hier veröffentlichst 🙂 Ich lasse mich sehr gern von Dir inspirieren! Ganz liebe Grüße und schöne Weihnachten für Dich und Deine Lieben!
Anna von Vamily
Hey Anna,
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Ich wünsche dir auch schöne Weihnachten.
LG Bianca
Was für ein tolles Rezept! Die Zimtschnecken haben allen richtig gut geschmeckt und werden auf jeden Fall bald wieder gebacken .
Das ist echt toll! Freut mich wirklich sehr!
Ich danke dir sehr für den Kommentar! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
WOW! Mein absolutes Lieblingsrezept! <3 Die Zubereitung geht total schnell und die Wartezeiten kann man gut überbrücken. Man sollte auf jeden Fall genügend Platz in der Form lassen, da die Schnecken wirklich sehr aufgehen! Am besten noch lauwarm genießen, ein Traum! 😀
Wir hatten leider keine Cashews und haben dann einfach eine Vanille Soße aus Vanillezucker, Hafermilch, Margarine und etwas Mehl gezaubert. Auch sehr lecker!
Dankeschön! Das freut mich sehr! 🙂
Die Vanillesoße hört sich super an. Das probiere ich auch mal! <3
Hallo Bianca,
Das ist das beste Zimtschnecken Rezept was ich bisher kenne 😍 habe den Teig in meinem monsieur cuisine kneten lassen. 3 min haben gereicht damit der Teig schön geschmeidig wurde.
Die Zimtschnecken wurden schön weich und schmecken sehr lecker. Nächstes mal möchte ich gerne probieren in die Füllung noch Äpfel oder Apfelmus hinzuzufügen. 🙂
Das freut mich wirklich sehr! 🙂 Zimtschnecken mit Apfel-Füllung muss ich auch mal probieren! 😛
Vielen Dank auch für dein positives Feedback! <3
Ich habe die Zimtschnecken heute zum ersten Mal gebacken und bin absolut begeistert! Ich habe etwas dünnere Scheiben geschnitten und bin auf 18 Schnecken gekommen, damit wir uns sie hoffentlich etwas besser einteilen… 😀 Klappt bisher nicht so gut, weil sie einfach so lecker sind.
Hey Svenja,
Es freut mich total, dass sie dir so gut geschmeckt haben! 🙂
Dankeschön <3
Liebe Grüße, Bianca <3
Die Schnecken sind ein Traum. Habe sie eigentlich nur für die Kinder gemacht, weil ich nicht so ein Fan von Zimt bin. Mir schmecken sie trotzdem superlecker. Jedenfalls war auch der Rest der Familie begeistert; mein Sohn fragte sogar mit vollem Mund: „… und die sind wirklich vegan?“ 😉 Die machen wir ab jetzt bestimmt öfter.
Das freut mich total, liebe Claudia! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Der Hefeteig ist absolut gelingsicher. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Die Zimtschnecken sind fantastisch geworden!
Freut mich sehr, dass du begeistert bist!
Vielen Lieben Dank! 🙂
Ich liebe liebe liebe diese Kanelbullar! Da ich ein großer Schwedenfan bin und eine tiefe Verbundenheit zu diesem Land habe, habe ich schon die verschiedensten Bullar gegessen & auch selbstgemacht.
Doch diese veganen Zimtschnecken sind wirklich mit Abstand die besten, die ich je hatte.
Absolute Empfehlung- gerade jetzt für diese dunklen, kalten Tage. Definitiv SOULFOOD.
Danke liebe Bianca für dieses grandiose Rezept! <3
Freut mich sehr, dass sie dir so gut schmecken!
Vielen Dank, Hanna! 🙂
Die Zimtschnecken sind so köstlich, hatte nur den normalen weißen Zucker, Rosinen und Walnüsse dazu… Und etwas Zuckerguss darüber, Perfekt!
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist!
Vielen Dank! 🙂
Super lecker und echt einfach zu machen!
Ich kann sie nur empfehlen – aber Vorsicht, Suchtgefahr 😉
Das freut mich sehr! Danke 😀
Das sind wirklich die besten Zimtschnecken! So fluffig und unfassbar lecker. Die sind in der Vorweihnachtszeit fest eingeplant. Ich habe sie in einer Muffinform gebacken und das hat super geklappt. Da der Teig allerdings sehr schnell aufgeht, habe ich sie „nur“ 20 Minuten beim zweiten Mal gehen lassen, ansonsten hätten sie sich ganz aus der Form verabschiedet. Deswegen lieber zwischendurch nachschauen, damit sie auch beim Backen noch ihre Form behalten 😉
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank, Nele! 🙂
Vielleicht nimmst du dann nächstes mal eine größere Form! 😀
Deine Zimtschnecken sind traumhaft, vielen Dank für das tolle Rezept. Dieses Mal hat die Zeit nicht mal für das Frosting gereicht, da war schon alles aufgegessen und es kam die Bitte sie direkt am Wochenende wieder zu machen. Dieses Mal habe ich in die Füllung zu den Rosinen noch etwas Spekulatiusgewürz gegeben. Ein leckerer, weihnachtlicher Vorgeschmack!
Liebe Grüße und DANKE für deine Mühe,
Jasmin
Ich liebe Spekulatius! Die Idee ist echt super!
Freut mich sehr, dass dir das Rezept gefallen hat! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback! <3
Hallo! 🙂 Ich mache diese tollen Zimtschnecken bis jetzt immer etwas abgewandelt, würde aber gerne mal das Originalrezept probieren, daher meine Frage:
Schmeckt man bei Verwendung der Kokoskomponenten bei den Zimtschnecken oder dem Frosting einen Kokosgeschmack heraus?
Vielen lieben Dank! 🙂
Hey Lisa,
ich finde man schmeckt überhaupt keinen Kokosgeschmack heraus! 🙂
Probier es gerne mal aus! Ich freue mich über dein Feedback.
Viele Grüße,
Bianca
Perfekt! Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Kein bisschen nach Kokos, einfach nur wunderbar! 🙂
Super! Es freut mich, dass alles geklappt hat und du begeistert bist!
Vielen Dank für dein großartiges Feedback zum Rezept.
Liebe Grüße, Bianca 🙂
Diese Zimtschnecken sind der Hammer! Das Frosting ist auch ein Traum 🙂 Ich musste nur etwas mehr von der Füllung machen, da ich meinen Teig etwas flacher ausgerollt hatte. Also lag das an mir ^^;
Schön, dass sie dir geschmeckt haben, liebe Janna!
Die Füllung ist aber auch total lecker! Mehr geht immer! 😀
Das ist ohne Zweifel der beste, fluffigste und weichste Hefeteig, den ich je gemacht habe! Von der Füllung werde ich beim nächsten Mal die doppelte Menge machen – die hat sich nämlich irgendwie in Luft aufgelöst. 😀
Diese leckeren Zimtschnecken wird es bei uns jetzt öfter geben. <3
Hey Moni,
Es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept! 🙂
Natürlich kannst du auch mehr von der Füllung machen! 😀
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! <3
LG, Bianca
Ich habe lange nach einem so fluffigem und saftigem Hefeteig gesucht. Einfach ein Traum ❤️
Es freut mich sehr, dass du zufrieden bist! Vielen Dank! 😊
Liebe Bianca,
Ich bin absolut verliebt in diese Zimtschnecken, bei mir daheim liebt sie auch jeder! 🤗
Da ich sie am Freitag zu meinem Geburtstag wieder backen möchte, muss es schnell gehen. Kann ich den Teig schon Donnerstags machen und über Nacht gehen lassen oder werden sie dann nicht so gut?
Schonmal vielen Dank und liebe Grüße!
Hey Lena,
es freut mich sehr, dass jeder diese Zimtschnecken so gerne mag! 🙂
Den Hefeteig kannst du gerne am Vorabend machen und dann über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Durch die kühle Temperatur wächst er nämlich sehr langsam. Am besten auch die Oberfläche von dem Teig etwas einölen, damit er nicht austrocknet. Du findest aber auch hilfreiche Tipps und Tricks zum Mürbeteig- und Hefeteig vorbereiten in meinem Kochbuch „Vegan & Easy“.
Viele Grüße,
Bianca <3
Die Zimtschnecken sind super super lecker. Der Hefeteig ist absolut perfekt und eignet sich bestimmt auch super als Grundlage für viele weitere Rezepte. Wir haben die 12 Zimtschnecken zu zweit in weniger als einem Tag aufgegessen, ich denke das sagt alles.
Danke für das tolle Rezept!
Das freut mich wirklich sehr zu hören! Ich danke dir! 🙂
Mal wieder ein super einfaches Rezept, das man schnell zuhause nachmachen kann! Deine Rezepte gelingen mir einfach immer! Ich habe es sogar umgewandelt und statt Kokosöl nur vegane Margarine benutzt und zum süßen Apfel-Brinen-Sirup, es ist trotzdem gelungen und super fluffig und einfach nur köstlich😍🤤❤️
Das klingt echt super lecker mit dem Sirup! Es freut mich auch sehr, dass dir die Zimtschnecken geschmeckt haben.
Vielen Dank für das super Feedback! 🙂
Hallo liebe Bianca!
Ich wollte gerade dein Zimtschnecken Rezept ausprobieren, habe aber leider kein Kokosöl mehr im Haus. Kann ich für den Hefeteig auch ein anderes neutrales Öl oder geschmolzene vegane Butter verwenden?
Danke 🙂
Vegane Butter geht natürlich auch! 🙂
Das sind die weltbesten Zimtschnecken. Super lecker und fluffig 🙂 vielen Dank für das wunderbare Rezept 🤍
Es freut mich, dass du begeistert bist! 😊
Danke, für dein tolles Feedback.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ich habe dieses Rezept nun einige Male gemacht und es gelingt immer und kommt super bei unseren Freunden an. Suchtfaktor hoch ;-P
Das freut mich sehr zu lesen!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Die besten Zimtschnecken, die ich je hatte. Sie werden diese Woche gleich wieder gebacken
Ich danke dir! 😊
Das freut mich wirklich sehr! ❤️
Hi Bianca,
Meinst du man kann aus dem Teig auch einen Hefezopf backen ?
Ein Rezept für Hefezopf findest du hier! 😊
Die Zimtschnecken schmecken wunderbar.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Dankeschön! ❤️
Sehr lecker 😋
Danke!😊
Das sind die besten Zimtschnecken aller Zeiten! Ich habe sie zum Muttertag gebacken und sie wurden sehr schnell aufgegessen. Sie sind leicht und weich und schmecken super lecker frisch aus dem Ofen.
Das freut mich wirklich riesig! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback zum Rezept!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ich habe heute das erste mal Zimtschnecken gemacht und habe mich gefreut das ich ein veganes Rezept gefunden habe, welches nicht nur gut geklappt hat und mega schmeckt, sondern auch keinen normalen Zucker benötigt. Habe feines Dinkelmehl und Trockenhefe verwendet und die Zimtschnecken sind super soft geworden. Sehr zu empfehlen.
Es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept.
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Das sind die besten Zimtschnecken, die ich je gegessen habe. Das Rezept ist super einfach und so mega lecker.
Danke. ❤️
Das freut mich sehr! Dankeschön! 😊❤️
Herrlich luftige Zimtschnecken. Der Hefeteig ist sehr locker und überhaupt nicht trocken. Eine absolut bombensichere Rezeptempfehlung.☺️
Auch der Partner ist begeistert.
Die Zimtschnecken werde ich auf jeden Fall wieder backen. 🥰
Es freut mich sehr, dass auch dein Partner so begeistert ist von diesem Rezept! Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
Was soll ich groß drum rum schreiben… Einfach traumhaft lecker!!! Kann wirklich jedem ans Herz legen die Zimtschnecken mal auszuprobieren! Werd ich ziemlich bald wieder backen 😍🥰
Danke Bianca für das tolle Rezept!
Danke für dein tolles Feedback! 😊
Es freut mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat! ❤️
Die Zimtschnecken sind ein richtiger Traum geworden. Habe es zum ersten Mal in einer Auflaufform gemacht und es macht wirklich einen großen Unterschied. Der Hefeteig bleibt super feucht dadurch. Einfach perfekt !
Das freut mich sehr, liebe Sarah!
Besten Dank ❤️
Richtig leckere Zimtschnecken!! 😍 Habe die schon so oft gebacken und sie sind jedes Mal aufs Neue sooo lecker. Der Hefeteig wird super locker und luftig (wenn man ihn lange genug knetet (20min mit der Küchenmaschine) und aufgehen lässt😉). Mit Walnüssen in der Füllung bekommen Sie noch einen ganz anderen Touch. Danke Bianca für das tolle Rezept!
Freut mich, dass dir die Zimtschnecken so gut schmeckt! Dankeschön! 🙂
Sehr leckeres Rezept! Ich habe zusätzlich Ahornsyrup in der Füllung gemacht, weil ich den Geschmack davon so mag! Wenn man kein Kokosblütenzucker hat, kann man auch Muscavo Zucker nehmen. Kann ich auch sehr empfehlen 🙂
Liebe Cecilia, es freut mich riesig, dass dir die Zimtschnecken gut gelungen ist und du so begeistert bist vom Rezept! 🙂 Ich danke dir für das tolle Feedback und hoffe du hattest schöne Ostertage! 🙂
Die Zimtschnecken sind echt der absolute Hit jetzt in meiner Familie (selbst bei meinem so kritischen Vater ggü allem veganen😂)! Überhaupt habe ich die letzten Tage sehr viele von deinen Rezepten ausprobiert (dank der vielen Freizeit jetzt…) und fand echt jedes super gut!! Freu mich schon aufs nächste Rezept ausprobieren! Liebe Grüße aus Österreich, Magalie
Liebe Magalie, es freut mich riesig, dass dir die Zimtschnecken gut geschemckt haben und du deinen Vater überzeugen konntest! 😀 Dankeschön für dein klasse Feedback und schöne Ostertage! 🙂
Ein sehr leckeres Rezept, das sehr gut ankam und ich auf jeden Fall öfter machen werde! Der Teig ist richtig schön fluffig und die Glasur dazu mega lecker. Danke für das tolle Rezept 🙂
Das freut mich zu hören! Ich danke dir! 🙂
Hey Bianca!! 🙂
Vielen lieben Dank für das Rezept dieser köstlichen Zimtschnecken. Da ich keinen Industriezucker, Weizen oder Milchprodukte essen kann, bin ich immer auf der Suche nach Rezepten die lecker sind und bei denen man nicht viele Zutaten austauschen muss. Danke, dass deine Rezepte nicht nur lecker, sondern auch sehr Allergikerfreundlich sind.
Danke!! 🙂
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Dankeschön! 🙂
Habe die Zimtschecken für die Kita-Faschingsparty gemacht und sie sind mega gut angekommem.. Von groß und klein 😅
Mein Fazit: Das Rezept ist super easy erklärt und die Schnecken schnell ready zum Vernaschen 😍❤️ ich bin total begeistert… Sowas von soft, zimtig, saftig einfach zum Reinlegen 😁😍😁😍 Wer hätte gedacht das aus veganen Zutaten so ein foodporn entstehen kann 👌💖👌💖
Liebe Patricia, es freut mich sehr zu hören, dass die Zimtschnecken bei allen so gut angekommen sind! Vielen Dank für dein tolles Feedback! Ich hoffe, ihr hattet eine super Karneval-Party! 😀
Richtig tolles Rezept! Die besten Zimtschnecken, die ich je gegessen und gemacht hab! ❤️😍
Das freut mich riesig! Dankeschön! 🙂
Wirklich die besten Zimtschnecken, mit Dinkelmehl gebacken ein Gedicht. Der Duft im Haus ist unvergleichlich.
Dankeschön, das freut mich sehr zu hören! Frohe Weihnachten und liebe Grüße, Bianca <3
Ein tolles Rezept. Die Zimtschnecken kann man super einfach nachbauen, sind schön fluffig und kommen überall gut an ♡
Nachbacken*
Liebe Isabell, Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! Es freut mich sehr zu hören, dass sie dir geschmeckt haben! Liebe Grüße, Bianca <3
Liebe Bianca,
Vielen Dank für das wunderbare Rezept! Ich habe schon so lange nach einem veganen Rezept für Kanelbullar gesucht und nun bin ich mit deinem endlich fündig & sehr zufrieden geworden!
Meine Familie ist auch ganz verliebt in die fluffigen Zimtschnecken und ich glaube kaum einer kann es erwarten morgenfrüh die restlichen zu vernaschen☺️
Es freut mich wirklich sehr, dass euch allen die Zimtschnecken so gut geschmeckt haben! Ich danke dir für das Feedback! 🙂
Mega gutes Rezept! Würde ich jederzeit wieder machen. Hab ein paar Dinge abgewandelt, aber das Grundrezept ist klasse!
Liebe Lisa, Danke für dein tolles Feedback! Es freut mich natürlich immer sehr zu hören, wenn das Rezept gut gelungen und geschmeckt hat! Schöne Grüße, Bianca 🙂
Dieser Hefeteig ist einfach mega, die Schnecken ? sind so fluffig,habe sie schon zwei mal gemacht. Meine Kinder lieben die und wir auch?. Wie immer eine Mega Rezept.
Lg Anja
Das freut mich sehr zu hören, liebe Anja! Vielen Dank ?
Ich backe leidenschaftlich gerne, aber mit süßem Hefeteig stand ich seit Jahren auf Kriegsfuß. Ich habe immer wieder erfolglos neue Rezepte ausprobiert, bis ich auf dieses hier gestoßen bin. Was soll ich sagen? Diese Zimtschnecken schmecken wunderbar, auch ohne Rosinen. Nach der genannten Backzeit waren sie genau richtig: außen knusprig, innen weich und fluffig und ich liebe den Zimtgeschmack. Und das Frosting toppt das Ganze noch!
Ab jetzt gibt es bei mir regelmäßig Cinnamon Rolls!
Das freut mich sehr zu hören! ? Hefeteig ist gar nicht so kompliziert, wie man denkt und er macht so eine tolle weiche und fluffige Konsistenz.
Ich danke dir für das Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
die Schnecken sind so gut geworden! Vielen Dank für das Rezept. 🙂
Alles Liebe?
Yoli
Das freut mich, liebe Yoli! ?
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ich hab die Zimtschnecken nun schon häufiger gemacht, weil sie wirklich super lecker sind und durch die Kokos-Note etwas ganz Besonderes an sich haben! Auch die Glasur dazu ist ein absoluter Genuss, deswegen „überleben“ sie meistens auch nicht lange😉
Danke für dieses gelingsichere und leckere Rezept😊
Freut mich sehr, dass sie dir auch so gut schemcken! 🙂
Bei mir überleben sie auch nie lange! 😀
LG, Bianca <3
Das Rezept ist super easy erklärt und auch schnell nachgemacht. Die Zimtschnecken haben auch ohne Rosinen und Nüssen mega lecker geschmeckt. Ich werde das Rezept auf jeden Fall noch öfters machen! 😀
Das freut mich sehr zu hören, liebe Olivia! ?
Danke für deinen Kommentar!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Diese Zimt Schnecken sind so unglaublich gut- oben knusprig und innen total fluffig 🙂 einfach herrlich – und sie sind schnell und einfach zubereitet. Das einzige die Cashewsauce ist mir nicht so wie gedacht gelungen – vlt waren die Cashews zu kurz eingeweicht oder mein Pürierstab hat zu wenig Power 🙂 War noch sehr bröckelig.
Das freut mich sehr zu hören, liebe Julia!
Am besten du benutzt einen Hochleistungsmixer, denn ein Pürierstab hat nicht so viel „power“. Falls du keinen hast, empfehle ich dir das nächste mal einfach Cashewmus zu verwenden, oder du schaffst dir einen guten Mixer an. Es lohnt sich auf jedenfall. ?
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️