Mit diesem gelingsicheren Schritt-für-Schritt Rezept für Vegane Vanillekipferl kannst du schnell und einfach leckere Weihnachts-Plätzchen ohne Ei und tierische Butter selber machen! Sie sind knusprig, zart, mit Mandeln und Vanille und schmecken viel besser als gekaufte Kekse! Das perfekte Weihnachtsgebäck für die ganze Familie oder zum Verschenken an Freunde.

Die Besten Veganen Vanillekipferl – wie von Oma!
Selbstgemachte vegane Vanillekipferl, die wie das Original von Oma schmecken? Mit diesem Rezept ist es möglich!
Während der Adventszeit haben meine Oma und ich schon immer fleißig gebacken – von klassischen Mürbeteig-Ausstechplätzchen, Kokosmakronen, Zimtsternen, Linzer-Kekse (Spitzbuben Plätzchen), bis hin zu Spritzgebäck, Lebkuchen, Vanillekipferl und vieles mehr!

Zugegeben fanden wir alle Weihnachts-Plätzchen total lecker, aber tatsächlich waren die Kipferl immer unsere Lieblings-Kekse. Ich kann mich sogar noch daran erinnern, dass ich sie mir immer in eine extra Dose gepackt habe, damit sie mir niemand wegisst, haha!
Die Vegane Vanillekipferl-Variante ist jedenfalls genauso einfach wie das traditionelle Rezept! Wir ersetzen hier einfach die herkömmliche Butter durch vegane Butter oder pflanzliche Margarine und das war’s eigentlich schon. Meine Oma hat damals schon keine Eier verwendet, wenn es nicht nötig war und Mürbeteig sowie Plätzchen gehörten auch dazu.

Ein einfaches Plätzchen-Rezept mit simplen Zutaten
Was ich an diesem Rezept auch toll finde, ist, dass es so schnell und einfach geht! Wenn du noch nie Vanillekipferl geformt hast, dann wirst du vielleicht ein wenig länger brauchen, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister, sodass du beim nächsten mal schneller sein wirst! Ich bin mir sicher, dass du den Dreh bis spätestens Weihnachten raus hast, wenn du diese Plätzchen jeden Sonntag während der Adventszeit backst! 😀
Des Weiteren benötigst du nur wenige Grundzutaten, die du leicht auf Vorrat einkaufen kannst oder vielleicht sogar bereits zu Hause hast. Du benötigst lediglich folgende Zutaten:
- Weizen- oder Dinkelmehl
- Prise Salz
- Mais- oder Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver
- Gemahlene Mandeln (kein Mandelmehl)
- Puderzucker
- Vanillezucker (oder gemahlene Vanille, Tonkabohnen oder Vanilleextrakt)
- Vegane Butter oder Margarine
Hinweis: Wie immer findest du die genauen Mengenangaben unten in der Rezeptkarte.



Vegane Vanillekipferl selber machen – So geht’s!
Dieses Rezept ist ausreichend für 20 Vanillekipferl. Wenn du mehr machen möchtest, kannst du die Zutatenmengen einfach verdoppeln. Die veganen Vanillekipferl können in einer Keksdose relativ lange aufbewahrt bewahrt werden, sodass es sich allemal lohnt ein paar Plätzchen mehr zu backen, vor allem wenn man Mitbewohner oder Kinder hat. Außerdem eignen sie sich auch prima zum Verschenken – Die Gäste und Nachbarn werden sich freuen! Glaub mir, sie sind schneller weg, als du gucken kannst! 😀
Hinweis: Schau dir das Rezept-Video an, um zu sehen wie einfach es geht!
Schritt 1: Den Plätzchen-Teig machen.
Vermische zunächst Mehl, Salz, Speisestärke, gemahlene Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel. Gib dann die zimmerwarme vegane Butter in kleinen Stücken hinzu und verknete alles mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen zu einem glatten Teig. Rolle den Teig in eine ca. 3-4 cm dicke Rolle und halbiere ihn. Anschließend wickelst du die Rollen fest in Frischhaltefolie und stellst sie ca. 1 Stunde in den Kühlschrank. Durch die Kühlung wird die Butter wieder fester, sodass der Teig dann nicht mehr so klebrig ist und du die Vanillekipferl einfacher formen kannst.

Schritt 2: Vanillekipferl formen und backen.
Nach der Kühlzeit, kannst du den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Nimm die Teigrollen nun aus dem Kühlschrank und schneide sie mit einem Messer in etwa 1 cm-breite Scheiben. Rolle jede Scheibe zu einer kleinen Rolle und mache dabei die Enden etwas dünner. Jetzt biegst du beide Enden zueinander, sodass eine Halbmondform entsteht. Lege die geformten Kipferl auf das vorbereitete Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen ca. 12 Minuten, bis die Enden leicht bräunlich werden. Lass die Weihnachts-Plätzchen anschließend auf dem Blech vollständig auskühlen. Dann mit Puderzucker bestäuben und genießen!

Diese selbstgemachten veganen Vanillekipferl sind:
- Ohne Ei
- Ohne Kuh-Milch (laktosefrei)
- Schnell und einfach
- Lecker
- Knusprig
- Zart & locker
- Mit Mandeln und Vanille
- Ein tolles Weihnachtsgebäck für die Adventszeit
- Perfekt zum Naschen oder als Geschenk-Idee
- Unglaublich köstlich!

Wie kann ich selbstgemachte Vanillekipferl aufbewahren?
Vanillekipferl bleiben in einer verschlossenen Blech-Dose und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt bis zu vier Wochen lang knusprig und frisch. Wer die Weihnachts-Plätzchen verschenken möchte, sollte sie in eine fest verschlossene Plastiktüte geben. Das Gebäck sollte möglichst immer luftdicht verpackt sein und nur an der Luft liegen, wenn es gleich verzehrt wird.
Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Genauso wie andere trockene Kekse lassen sich auch vegane Vanillekipferl gut einfrieren. Es ist jedoch wichtig, dass sie nach dem Backen vollständig ausgekühlt sind, bevor du sie in einen Gefrierbeutel legst. Bei Bedarf kannst du sie dann bei Zimmertemperatur oder in der Mikrowelle auftauen. Wer warme Plätzchen mag, der kann sie auch vor dem Verzehr kurz im Backofen aufwärmen.

Weitere Vegane Weihnachts-Rezepte zum Ausprobieren:
Du suchst nach weiteren einfachen Back-Rezepten für die Adventszeit? Hier sind ein paar Lieblings-Rezepte aus meiner veganen Weihnachts-Bäckerei:
- Der Beste Vegane Apfelkuchen
- Vegane Lebkuchen-Plätzchen
- Spitzbuben-Plätzchen (Linzer-Kekse)
- Vegane Zimschnecken
- Knusprige Vegane Nussecken
- Mini Apple Pies
- Veganer Kürbiskuchen (Pumpkin Pie)
- Zimtstern-Torte
- Cranberry-Vanille-Torte
- Cranberry-Orangen-Kuchen
- Veganes Kürbisbrot
- Cranberry-Streusel-Käsekuchen

Wenn du diese veganen Vanillekipferl ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir dieses Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinen leckeren Weihnachts-Plätzchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , denn ich liebe es, deine Bilder zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Vegane Vanillekipferl
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 125 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
- ½ EL Mais- oder Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver
- 75 g gemahlene Mandeln
- 50 g Puderzucker + mehr zum Bestäuben
- 1 Pck. Vanillezucker oder gemahlene Vanille*
- 115 g Vegane Butter oder Margarine (zimmerwarm)
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an, um zu sehen wie einfach es geht!
- Mehl, Salz, Speisestärke, gemahlene Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel vermischen. Zimmerwarme vegane Butter in kleinen Stücken hinzugeben und alles mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine ca. 3-4 cm dicke Rolle rollen und halbieren. Anschließend die Rollen fest in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Die Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Messer in etwa 1 cm-breite Scheiben schneiden. Jede Scheibe zu einer kleinen Rolle rollen, dabei die Enden etwas dünner machen. Beide Enden zueinander biegen, sodass eine Mondform entsteht.
- Geformte Kipferl auf das vorbereitete Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 12 Min. backen, bis die Enden leicht bräunlich werden.
- Anschließend auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Notizen
- Statt Vanillezucker kann man auch gemahlene Vanille oder Tonkabohne oder Vanilleextrakt nehmen. Dann ggf. 1 EL mehr Puderzucker hinzufügen.
- Hinweise zur Aufbewahrung und weitere Tipps findest du oben im Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Geschmacklich super lecker, aber leider sind sie im Ofen ziemlich zerlaufen. Dadurch sind sie ziemlich flach. Ich werde sie beim nächsten Mal etwas kleiner und dünner formen.
Liebe Bianca,
tolles Rezept und ganz einfach. Schmecken sehr gut.
Das freut mich! Lieben Dank! 🙂
Perfekt! Schmecken köstlich und sind so leicht zu machen! Die Konsistenz ist genau so, wie das bei Vanillekipferl sein sollte. Überzeugen sicherlich auch jeden Nicht-Veganer ;-).
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für das super Feedback.:)
Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!
Liebe Grüße,
Bianca
Super lecker und easy gemacht. Die haben heute zum dritten Advent sogar Vegan-Skeptiker überzeugt. Kann das Rezept also wärmstens empfehlen!
Wunderbar! Das freut mich sehr! 🙂
kleiner Hinweis: Es werden definitv nicht nur 20 Vanillekipferl. Ich hab 32 gemacht und sie sind riesig geworden. Ich schätze wenn man aus dem Teig 50 Stück formt, bekommt man die “klassische Größe.
Ok, danke für den Hinweis! 😉