
Heute habe ich mal etwas für euch, was perfekt ist für einen Brunch, für eine Party, als Mitbringsel zu einem Geburtstag oder einfach mal zum Snacken für zwischendurch!
Und zwar vegane Teigtaschen mit Spinat und selbstgemachtes Cashew Ricotta. Das tollste ist, dass das Rezept auch sehr einfach und schnell zubereitet ist. Man kann die Teigtaschen nämlich prima am Vortrag zubereiten, denn sie schmecken sowohl warm als auch kalt super lecker. Außerdem kann man sie auch so vielseitig füllen, sodass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.


VEGANE TEIGTASCHEN – DER PERFEKTE SNACK
Aber nun erstmal von Anfang an! Da ich vor ein paar Tagen zu einem Brunch eingeladen war und unbedingt nicht mit leeren Händen kommen wollte, habe ich sofort überlegt was für herzhafte Snacks ich mitbringen könnte. Wie ihr vielleicht bereits wisst, mag ich die Kombination mit Knoblauch oder Zwiebeln und Spinat total gerne und am liebsten irgendwie verpackt in einem Teigmantel. Weil ich „Ravioli“ oder „Piroggen“ allerdings etwas unpraktisch als Partysnack finde, habe ich mir überlegt herzhaft gefüllte Teigtaschen zu machen.


DAS GRUNDREZEPT – DER TEIG
Für das Grundrezept vom Teig benötigt man auch nur wenige Zutaten, denn der Teig besteht lediglich aus Mehl, Wasser, Öl und Salz. Diese Zutaten werden dann einfach verknetet und dann lässt man den Teig 1/2 Stunde ruhen. Später rollt man den Teig einfach aus und kann ihn nach Belieben ausschneiden, bestreichen und zusammenklappen. Für eine etwas „hübschere“ Form, könnt ihr natürlich auch Ravioli- oder Keksausstecher verwenden. Hier habe ich einige verlinkt -> „Küchenutensilien„.


VEGANES HAUSGEMACHTES CASHEW-RICOTTA (DIE FÜLLUNG)
Die Füllung kann man natürlich nach Lust und Laune aus allen möglichen Gemüsesorten, Kräutern, Nüssen und anderen pflanzlichen Produkten kreieren. Auch Pestos eignen sich super als Füllung. Wenn ihr hier auf meinem Blog in die Suchfunktion „Pesto“ eingebt, findet ihr auch einige Rezepte. Ich habe mich bei diesem Rezept jedenfalls für eine Spinat-Cashew-Ricotta Füllung entschieden. Den veganen Ricotta habe ich einfach aus Cashewnüssen selbst hergestellt. Ihr könnt aber auch veganen Feta oder Frischkäse aus dem Supermarkt nehmen.
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram ein Bild posten und mich darin mit @biancazapatka verlinken, damit ich eure tollen Kreationen sehen kann.


Vegane Teigtaschen mit Spinat und Cashew-Ricotta
Autor:Zutaten
Cashew-Ricotta:
- 250 g Cashewkerne
- 50 ml Wasser
- 2-3 EL Hefeflocken
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 2 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Füllung:
- 500 g Blattspinat frisch
- ½ Bund Frühlingszwiebeln
- 300 g Cashew-Ricotta (oder veganer Frischkäse/ Feta)
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (optional)
- Salz
- Pfeffer
- Muskat (optional)
Zum Bestreichen:
- 2 EL Soja-Milch
- 2 EL ÖL
Außerdem:
- Öl für das Backblech
Anleitungen
Teig:
- Mehl mit Salz und dem Öl in einer Schüssel mischen.
- Das lauwarme Wasser hinzugeben und alles mit den Knethaken des elektrischen Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig anschließend zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Cashew-Ricotta:
- Die Cashewnüsse für mindestens 4 Stunden (oder besser über Nacht) einweichen. *
- Anschließend die eingeweichten Cashewnüsse abspülen und mit allen anderen Zutaten in einer Küchenmaschine mixen. Solange mixen bis man eine Ricottaähnliche Textur erhält. (Währenddessen den Mixer auch mal anhalten, um die Ränder abzuschaben.)
Füllung:
- Spinat waschen und in einem Topf mit wenig kochendem Salzwasser unter gelegentlichem Rühren zusammenfallen lassen. Anschließend abgießen, abschrecken, etwas ausdrücken und fein hacken.
- Frühlingszwiebeln waschen und ebenfalls fein hacken.
- Spinat, Frühlingszwiebeln, Cashew-Ricotta, Hefeflocken (und Zitronenschale) verrühren und mit Salz, Pfeffer (und Muskat) würzen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte nochmal durchkneten. Dann dünn ausrollen und ca. 10 cm große Quadrate ausschneiden. *
- Die Quadrate jeweils mit etwas Füllung belegen und einmal diagonal zusammenfalten. Die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken.
- Ein Backblech mit Öl bepinseln und die Teigtaschen darauf legen.
- Öl mit Milch verquirlen, die Teigtaschen damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen (180°C Ober-/Unterhitze, Mitte) ca. 25 Min. goldbraun backen.
- Entweder warm oder kalt servieren.
Notizen
- Für eine schnellere Version (ohne Einweichen) kann man die Cashewnüsse auch einfach 10 Minuten kochen.
- Wenn man den Teig nicht schneiden möchte, kann man auch Ausstecher verwenden.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Kann man auch einfach Cashewmus statt Cashewnüsse nehmen?
Klar! 🙂 Du kannst einfach die selbe Menge Cashewnüsse nehmen und dann im Mixer pürieren.
Also ich meinte das fertige Cashewmus aus dem Glas. Oder ist das zu flüssig? Ich würde nämlich gern die Füllung für Cannelloni nehmen😊
Oh sorry, ich hab wohl zu schnell gelesen! 😀
Wenn du Cashew-Ricotta bzw. Frischkäse-Ersatz herstellen möchtest, ist Cashewmus zu flüssig.
Tolle Seite! Tolles Rezept! Habe es ausprobiert:) War sehr lecker nur ist es mir etwas trocken ausgefallen, was könnte ich besser / anderst machen? probiere es nächstes wochenende gleich nochmals 🙂 ! lg sabrina
Hey Sabrina,
hast du die Teigtaschen vor dem Backen auch gut eingestrichen?
Ansonsten könntest du vielleicht eine hitzebeständige Schale mit Wasser gefüllt mit in den Backofen stellen, damit mehr Feuchtigkeit im Ofen ist.
LG, Bianca 🙂
Habe dieses köstliche Rezept ausprobiert. Hat super geschmeckt.
Die Teigtaschen welche nicht aufs Backblech passten habe ich einfach 2 bis 3 Minuten ins kochende Salzwasser gelegt und als Italienische Variante genossen.
Kochen kann so einfach sein.
Das ist eine tolle Idee! 🙂
Vielen lieben Dank für den Tipp und das super Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Heute habe ich zum zweiten Mal die Teigtaschen gemacht und sie haben hervorragend geschmeckt 😋.
❤️-lichen Dank für dieses tolle Rezept.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Robert
Das freut mich so sehr, lieber Robert! 🙂
Vielen Dank für dein Lob! ♡
Ich wünsche dir auch ein schönes Wochende!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hab das Rezept heute ausprobiert und ich bin echt begeistert!
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Hi Bianca,
Kannst du einen Ersatz für Hefeflocken empfehlen?
LG
Hey Nina,
die Hefeflocken sind ein Würzmittel und geben einen guten würzigen, käsigen Geschmack!
Du kannst sie aber auch weglassen oder veganen Parmesan nehmen.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Hey, danke für das tolle Rezept! Was allerdings merkwürdig ist: Auf der Seite erscheint 10 Mal ein- und dasselbe Foto… Ist das normal?
Hey Sandra, also bei genauerer Betrachtung sieht man, dass die Bilder nicht komplett gleich aussehen, aber in diesem Fall war ich glaube ich etwas unkreativ, haha! 😀 Vielleicht sollte ich mal ein paar Bilder rausnehmen xD Es freut mich aber, dass dir die Teigtaschen geschmeckt haben 🙂
Bisher habe ich die Cashew-Ricotta ausprobiert und sie kommt immer wieder zum Einsatz. Sogar meinen Mann konnte ich dafür begeistern, und der hatte keine Lust auf Cashew-Rezepte.. 😉
Tolles Rezept!
Liebe Anja, es freut mich total, dass du so begeistert bist von dem Cashew-Ricotta! 🙂 Ich bereite davon gerne mehr im Voraus zu, sodass ich immer etwas auf Vorrat im Kühlschrank habe. Danke für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Hallo Bianca,
Tolles Rezept, danke für deine Idee.
Meinst du, man könnte die Teigtaschen auch in einer Brühe garen oder in der Pfanne anbraten? Viele Grüße!
Na klar! Das habe ich im Text ja auch erwähnt und vorgeschlagen 🙂
Hallo ?
Kann man die Teigtaschen einfrieren?
Wenn ja, wie mache ich das am Besten?
Nur kurz backen oder ungebacken einfrieren? ?
Liebe Grüße ❤️
Ich habe das leider noch nicht ausprobiert, denn ich esse sie meistens immer sofort auf 😀 Ich würde sie aber ungebacken einfrieren, wenn du es ausprobieren möchtest.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Kann man das Mehl auch durch glutenfreies Mehl ersetzen, oder verändert sich dadurch die Konsistenz?
Danke für das tolle Rezept 🙂
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
Mit glutenfreiem Mehl werden sie härter und etwas brökelig. Du kannst es aber gerne ausprobieren.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Hallo Bianca,
ich habe die Teigtaschen gestern nachgekocht und sie sind super lecker geworden. Ich habe nur eine Frage zur Dicke des Teiges. Wie dünn rollst du ihn ca. aus? Ich habe ihn glaube ich ein wenig zu dick gelassen.
Liebe Grüße, Sara
Hallo Sara,
Das freut mich! Ich rolle ihn immer etwa 2mm dick aus.
Liebe Grüße,
Bianca ?
Hallo Bianca,
Ich habe es nach deinen Rezept verfolgt bloß ist der Teig Stein hart geworden, was habe ich falsch gemacht ?
Hallo Marie,
das ist eine sehr gute Frage… Ich habe dieses Rezept schon sehr oft zubereitet und es wurde auch von anderen schon oft nachgemacht und bislang ist das noch nie passiert. Vielleicht hast du sie zu lange gebacken oder dein Ofen war zu heiß?
Hast du sie auch mit Milch und Öl bestrichen?
Liebe Grüße,
Bianca
Wie viele Kalorien hat etwa eine Portion?
Das habe ich leider nicht ausgerechnet.
Hatte gestern keinen Spinat mehr daheim umd hab es einfach mit einer Süßkartoffel- Füllung gemacht. Das hat auch sehr lecker geschmeckt. Tolles Rezept, liebe Bianca!
Hey Laura,
Das klingt ja super lecker mit einer Süßkartoffelfüllung! Muss ich auch mal probieren. ?
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. ?
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Wow, die sehen ja echt lecker aus. Nachdem mir die letzten selbst gemachten Tortellini in die Hose gingen, werde ich es mal mit diesem Rezept probieren können 🙂
Hey Claudi,
Es freut mich, dass du das Rezept ausprobieren möchtest!
Ich hoffe sie werden dir schmecken??
Berichte dann mal! ?
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ich liebe Teigtaschen und ich liebe Spinat! Dein Rezept klingt super toll liebe Bianca.
Danke fürs teilen. ?
Das freut mich sehr, Ela! 🙂
Vielleicht probierst du es demnächst ja mal aus.
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️