Diese einfache Vegane Spinat Quiche mit knusprigem Mürbeteig ist cremig, käsig und total lecker! Für dieses schnelle Vegane Quiche Rezept benötigst du keine Eier und nur 10 Minuten Zubereitungszeit! Perfekt als herzhaftes Frühstück, zum Brunch oder Mittagessen!

Einfache Spinat Quiche ohne Eier
Eine leckere und cremige Quiche gehört zu meinen liebsten Frühstücks- und Brunch-Speisen, wenn ich etwas herzhaftes möchte. Aber auch zum Mittag- oder Abendessen serviere ich sie total gerne. Sie ist nämlich einfach zuzubereiten und eine gute Möglichkeit, gesundes Gemüse auf köstliche Weise zu genießen. Ich dachte mir, diese einfache Rezeptidee könnte dir auch gefallen, daher gibt es heute dieses Vegane Quiche Rezept! Außerdem ist das Rezept sehr vielseitig, denn du kannst die Quiche mit jedem Gemüse zubereiten, das du zu Hause hast. Ich habe bereits verschiedene Kombinationen ausprobiert, aber eine Spinat-Quiche ist mein absoluter Favorit.

Was ist eine Quiche?
Ich denke, eine klassische Quiche oder Frittata, die mit Eiern, Schmand und Käse zubereitet wird, kennt so ziemlich jeder. Aber eine vegane Quiche ohne Eier, kennst du vielleicht noch nicht. Als Eiersatz habe ich nämlich Tofu verwendet und ich finde, es kommt dem Original ziemlich nahe und schmeckt wirklich lecker!


Einfaches Mürbeteig Rezept
Ich habe diese Vegane Spinat Quiche in einem selbstgemachtem Mürbeteig gebacken, der sehr einfach und in nur 5 Minuten zubereitet ist. Alles, was du tun musst, ist das Mehl und Salz zu vermischen. Dann gibst du die gewürfelte vegane Butter und optional auch noch ein Leinsamen-Ei hinzu. (Wenn du nicht vegan bist, kannst du auch ein normales Ei nehmen). Das Leinsamen-Ei ist allerdings nicht notwendig für das Rezept, aber ich finde, dass der Teig dann besser zusammenhält und geschmeidiger ist, besonders wenn man glutenfreies Mehl verwendet. Nachdem du die vegane Butter (und das Leinsamen-Ei) hinzugefügt hast, verknetest du alle Zutaten mit den Händen bis sie miteinander verklumpt sind. Dann gibst du die Teigmasse auf eine Arbeitsfläche und knetest den Teig solange weiter, bis er schön glatt ist. Anschließend formst du den Teig zu einem flachen Ball, wickelst ihn in Folie ein und stellst ihn 30 Minuten in den Kühlschrank.

Mürbeteig selber machen
Nach der Kühlzeit rollst du den Mürbeteig gleichmäßig auf einer bemehlten Oberfläche mit einer Dicke von ca. 4 mm aus. Dann legst du ihn in eine leicht gefettete 20/22-cm Pie-Form (oder eine ähnliche Form). Die Ränder kannst du beliebig formen oder du schneidest den überstehenden Teig einfach ab. Bevor du die Spinat-Füllung hineingibst, solltest du den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen, damit der entstehende Dampf entweichen kann. Nun kannst du entscheiden, ob du den Mürbeteig vorbacken möchtest für ein knusprigeres Ergebnis oder ob du sofort die Füllung hinzugibst und beides zusammen backst. Wenn du so wie ich bist, wirst du wahrscheinlich die einfachere Option wählen und beides zusammen backen, haha!




Gesunde vegane Spinat Quiche
Ich verwende am liebsten frischen Spinat, aber gefrorener Spinat geht auch. Außerdem füge ich gerne noch Lauch, Frühlingszwiebeln und Knoblauch hinzu, denn das gibt der Spinat Quiche mehr Geschmack und Aroma. Natürlich kannst du auch normale Zwiebeln nehmen oder zu Zwiebelpulver und Knoblauchpulver greifen, wenn du keine frischen zu Hause hast.


So machst du eine Vegane Quiche + Tipps
Um zu verhindern, dass die Quiche zu feucht und matschig wird, ist es wichtig, dass man den Wasseranteil in dem Gemüse reduziert. Daher solltest du den Spinat unbedingt dünsten, bis er vollständig zusammengefallen ist (oder gefrorenen Spinat auftauen). Dann lässt du ihn gut abtropfen und drückst ihn zusätzlich noch gut aus. Wenn du den Spinat in ein paar Küchentücher wickelst und zusammendrückst, wirst du überrascht sein, wie viel Wasser aus dem Spinat austritt!
Und falls du noch zusätzliches Gemüse wie Pilze hinzufügen möchtest, solltest du diese ebenfalls vorher gut anbraten. Es ist auch hilfreich, eine Prise Salz hinzuzufügen, da Salz Feuchtigkeit entzieht.

Cremige, käsige Quiche ohne Eier
Sobald deine Spinatmischung zubereitet und gut ausgedrückt ist, mixt du einfach alle Zutaten für die Tofumischung. Dann fügst du die Spinatmischung und die restlichen zusätzlichen Zutaten hinzu, wie z.B. veganen Feta oder einen anderen geriebenen veganen Käse, den du magst. Zu guter letzt füllst du die cremige Spinatfüllung in die vorbereitete Form mit dem Mürbeteig und backst die Spinat-Quiche gemäß der Anleitung in der Rezeptbox unten.




Ein Hinweis zur Backzeit
Die Backofen Temperaturen unterscheiden sich von Ofen zu Ofen, sodass die gesamte Backzeit zwischen 30 Minuten und 1 Stunde liegen kann. Die Backzeit hängt außerdem von der Größe und dem Material der verwendeten Backform ab und ob du die vegane Quiche während des Backens abdeckst. Ein abgedeckter Kuchen braucht nämlich meistens länger bis er fertig ist. Ich empfehle daher, ab und zu nachzuschauen, wie deine Quiche aussieht. Wenn die Mitte nich nicht mehr flüssig und gold gebräunt ist, kannst du sie aus dem Ofen nehmen. Es ist völlig in Ordnung, wenn die Füllung noch etwas weich erscheint, da sie sich beim Abkühlen festigt. Meine käsige Spinat-Quiche hat insgesamt ungefähr 50 Minuten gedauert, dabei habe ich sie nach 25 Minuten abgedeckt, damit die Ränder von dem Mürbeteig nicht zu dunkel werden.

Toppings
Anschließend kannst du deine Quiche noch mit gerösteten Pinienkernen belegen, die dem Ganzen einen nussigen Geschmack und ein köstliches Röstaroma hinzufügen. Und wenn du magst, kannst du auch noch Guacamole, Mandel-Ricotta, Cashew-Aioli oder andere Dips zubereiten und dazu servieren.

Diese einfache Spinat Quiche ist:
- Vegan, Vegetarisch
- Eifrei
- Milchfrei
- Pflanzlich
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Herzhaft
- Gesund
- Einfach zu machen
- Total lecker!
- Perfekt zum Frühstück, Brunch, Mittag- oder Abendessen
- Ideal zum Vorbereiten, da sie auch kalt schmeckt!
- Kann auch Frittata oder Omelette serviert werden (ohne den Mürbeteig)


Vegane Quiche zum Frühstück oder Brunch
Wenn du deine Quiche als Teil eines größeren Brunchs servieren möchtest, würden dazu auch andere leckere Frühstücksrezepte, wie veganer Eiersalat, veganes French Toast, Pfannkuchen, Crêpes, Apfelkuchen Roll-ups, Waffeln, Overnight Oats oder ein einfaches und leckeres Bananenbrot sehr gut passen.

Weitere Spinat-Rezepte zum Ausprobieren
- Vegane Spinat Pizza mit Knoblauch-Pilzen
- Einfache Pilz Pasta mit Spinat
- Knusprige Spinattaschen
- Türkische Börek
- Vegane Empanadas
- Vegane Maultaschen
- Spinat-Kroketten
- Spinat Wraps mit Cashewkäse

Wenn du diese vegane Spinat-Quiche oder ein anderes meiner Rezepte ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Bild von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen! 😊


Vegane Spinat Quiche
Autor:Zutaten
Mürbeteig
- 190 g Mehl oder glutenfreie Mehlmischung
- 80 g vegane Butter weich
- 1 Leinsamen-Ei (*siehe Anleitung) optional kann man auch nur 3-4 EL kaltes Wasser hinzugeben, oder 1 normales Ei nehmen (falls nicht vegan)
- Prise Salz
- Prise Kurkuma optional für die gelbe Farbe
- 2 EL pflanzliche Schlagcreme optional zum Bestreichen von dem Rand für mehr Glanz
Spinatmischung
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 Stange Lauch (nur der hellgrüne oder weiße Teil) oder 4 Frühlingszwiebeln oder 1 normale Zwiebel
- 350 g frischer Spinat optional TK-Spinat
Tofumischung
- 350 g Seidentofu abgetropft
- 1 EL Kichererbsenmehl oder Sojamehl (optional Speisestärke)
- 2-3 EL Hefeflocken optional
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Kurkuma optional
- 3/4 TL Knoblauchpulver optional
- 125 g veganer Feta-Käse oder anderer geriebener Käse (optional)
Topping
- Pinienkerne optional
Anleitungen
- *Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Text an!
Mürbeteig
- Zunächst das Leinsamen-Ei zubereiten: Hierfür 1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser verrühren und ca. 5 Minuten quellen lassen. (Optional kann man das Leinsamen-Ei weglassen und nur 3-4 EL kaltes Wasser hinzugeben).
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die gewürfelte vegane Butter und das Leinsamen-Ei (oder nur kaltes Wasser) hinzugeben und alles mit den Händen kneten, bis der Teig zusammenklumpt. Dann den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und weiter kneten, bis er schön glatt ist. Anschließend zu einem flachen Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen und in eine leicht gefettete 20x5 cm oder eine etwas größere Form legen. Die Ränder nach Belieben zu Zacken formen (oder den Überhang einfach abschneiden) und den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen. (*Bitte die Rezept-Hinweise unten lesen, wenn man den Teig vorbacken möchte).
- Den Ofen auf 220°C vorheizen.
Spinatmischung
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Den Lauch oder andere Zwiebeln hinzugeben und etwa 3 Minuten lang anbraten, bis sie leicht gebräunt und weich sind. Dann den Spinat hinzufügen und ca. 2 Minuten lang weiter dünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. (Optional kann man gefrorenen Spinat einfach auftauen).
- Den gedünsteten (oder aufgetauten) Spinat in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Danach gut ausdrücken, ggf. in Küchenpapier wickeln und nochmals ausdrücken, um möglichst viel Flüssigkeit auszupressen.
Tofumischung
- Den Tofu, Kichererbsenmehl, Hefeflocken und die Gewürze cremig mixen.
- Die Spinatmischung zugeben und gut vermischen. Optional noch zerbröckelten veganen Feta-Käse unterrühren. Ggf. nochmal nachwürzen. (Wenn die Spinatmischung zu dickflüssig erscheint, kann man einen Schuss vegane Sahne hinzufügen. Und wenn sie zu wässrig erscheint, kann man etwas Mehl hinzugeben.)
- Nun die Füllung in die vorbereitete Form mit dem Mürbeteig geben und glatt streichen.
- Die Quiche zunächst 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180°C reduzieren und weitere 30-40 Minuten backen, bis die Füllung nicht mehr flüssig und die Oberseite goldbraun ist. (*Wenn die Ränder beim Backen zu trocken werden, kann man sie für mehr Glanz mit etwas veganer Sahne bestreichen. Und wenn sie zu dunkel werden, kann man die Oberfläche locker mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken.)
- Die Quiche vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten abkühlen lassen und nach Belieben mit gerösteten Pinienkernen oder Dips servieren.
- Guten Appetit! 😊
Notizen
- Wenn man den Mürbeteig für ein knusprigeres Ergebnis vorbacken möchte, kann man zunächst (statt der Spinat-Füllung) getrocknete Bohnen oder Kichererbsen auf den Teig legen (damit dieser während des Backens nicht zusammenfällt) und ca. 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180°C senken, die Bohnen rausnehmen, die Füllung hinzugeben und weitere 30-40 Minuten backen.
- Die Backzeit kann variieren, abhängig von der Ofentemperatur, die Größe und das Material der verwendeten Backform oder davon, ob man die Quiche während des Backens abdeckt. Ich empfehle ab und zu nachzusehen, wie die Quiche aussieht.
- Weitere Informationen dazu findest du im Text oben.
- Die Nährwerte sind für 1 Portion von 8 berechnet.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Bei uns gab es diese Quiche gestern das erste Mal (das erste mal Seidentofu probiert). Ich hatte nur 100g frischen Spinat, eine Zwiebel und ca. 250g grünen Spargel. Ich war sehr skeptisch, ob das Ganze schmecken wird, vor allem was die Family sagen wird. Alles unbegründet: die Quiche war der Hammer, die Füllung mega lecker (habe jedoch viel mehr gewürzt, auch mit ein wenig Chili). Danke für dieses einfache und sehr schmackhafte Rezept!
Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback. Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡
Superlecker! Wurde in meinem Rezeptordner mit einem Sternchen markiert! 🙂
Super! 🙂
Hallo Bianca
Würde mich gerne an dieses Rezept ranmachen und frage mich, ob Seidentofu notwendig ist oder geht auch normaler? Was macht den Unterschied?
Gruß & danke für deine vielen Rezepte, die du teilst
Claudia
Hey Claudia,
Seidentofu hat eine viel weichere Konsistenz als normaler Tofu, ähnlich wie veganer Skyr oder Quark.
Liebe Grüße,
Bianca
Die Quiche ist wirklich sehr leicht zuzubereiten. Für mich ein sehr gelungenes Rezept, die Füllung ist in meinem Ofen bei der angegebenen Zeit auch stichfest geworden. Beim Auskühlen wird sie dann nochmal fester. Für eine Springform mit einem Durchmesser von 24cm (ich hatte keine Quicheform)würde ich dir 1,5 – 2-fache Menge des Rezeptes verwenden 🙂
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für das Feedback! 🙂
Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca!
Das ist auch einer meiner Lieblingsrezepte!!! ❤️ Und nun habe ich zum ersten Mal überlegt, so viel davon zu machen, dass ich die zweite einfrieren würde. Jetzt habe ich allerdings keinen Hinweis darauf gefunden, ob das mit diesem Rezept machbar ist. Ich wäre Dir echt dankbar, für ein kurzes Feedback zu dieser Frage.
Beste Grüße,
caro 🙂
Hey Caroline,
restliche Stücke kann man auch einfrieren und bei Bedarf einfach im Ofen erwärmen. Mit einer ganzen Quiche hab ich das allerdings noch nicht ausprobiert. Wenn du das mal machst, kannst du aber gerne Bescheid sagen, wie sie nach dem Auftauen geschmeckt hat.
LG Bianca