Diese einfache Vegane Spinat Quiche mit knusprigem Mürbeteig ist cremig, käsig und total lecker! Für dieses schnelle Vegane Quiche Rezept benötigst du keine Eier und nur 10 Minuten Zubereitungszeit! Perfekt als herzhaftes Frühstück, zum Brunch oder Mittagessen!
Einfache Spinat Quiche ohne Eier
Eine leckere und cremige Quiche gehört zu meinen liebsten Frühstücks- und Brunch-Speisen, wenn ich etwas herzhaftes möchte. Aber auch zum Mittag- oder Abendessen serviere ich sie total gerne. Sie ist nämlich einfach zuzubereiten und eine gute Möglichkeit, gesundes Gemüse auf köstliche Weise zu genießen. Ich dachte mir, diese einfache Rezeptidee könnte dir auch gefallen, daher gibt es heute dieses Vegane Quiche Rezept! Außerdem ist das Rezept sehr vielseitig, denn du kannst die Quiche mit jedem Gemüse zubereiten, das du zu Hause hast. Ich habe bereits verschiedene Kombinationen ausprobiert, aber eine Spinat-Quiche ist mein absoluter Favorit.
Was ist eine Quiche?
Ich denke, eine klassische Quiche oder Frittata, die mit Eiern, Schmand und Käse zubereitet wird, kennt so ziemlich jeder. Aber eine vegane Quiche ohne Eier, kennst du vielleicht noch nicht. Als Eiersatz habe ich nämlich Tofu verwendet und ich finde, es kommt dem Original ziemlich nahe und schmeckt wirklich lecker!
Einfaches Mürbeteig Rezept
Ich habe diese Vegane Spinat Quiche in einem selbstgemachtem Mürbeteig gebacken, der sehr einfach und in nur 5 Minuten zubereitet ist. Alles, was du tun musst, ist das Mehl und Salz zu vermischen. Dann gibst du die gewürfelte vegane Butter und optional auch noch ein Leinsamen-Ei hinzu. (Wenn du nicht vegan bist, kannst du auch ein normales Ei nehmen). Das Leinsamen-Ei ist allerdings nicht notwendig für das Rezept, aber ich finde, dass der Teig dann besser zusammenhält und geschmeidiger ist, besonders wenn man glutenfreies Mehl verwendet. Nachdem du die vegane Butter (und das Leinsamen-Ei) hinzugefügt hast, verknetest du alle Zutaten mit den Händen bis sie miteinander verklumpt sind. Dann gibst du die Teigmasse auf eine Arbeitsfläche und knetest den Teig solange weiter, bis er schön glatt ist. Anschließend formst du den Teig zu einem flachen Ball, wickelst ihn in Folie ein und stellst ihn 30 Minuten in den Kühlschrank.
Mürbeteig selber machen
Nach der Kühlzeit rollst du den Mürbeteig gleichmäßig auf einer bemehlten Oberfläche mit einer Dicke von ca. 4 mm aus. Dann legst du ihn in eine leicht gefettete 20/22-cm Pie-Form (oder eine ähnliche Form). Die Ränder kannst du beliebig formen oder du schneidest den überstehenden Teig einfach ab. Bevor du die Spinat-Füllung hineingibst, solltest du den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen, damit der entstehende Dampf entweichen kann. Nun kannst du entscheiden, ob du den Mürbeteig vorbacken möchtest für ein knusprigeres Ergebnis oder ob du sofort die Füllung hinzugibst und beides zusammen backst. Wenn du so wie ich bist, wirst du wahrscheinlich die einfachere Option wählen und beides zusammen backen, haha!
Gesunde vegane Spinat Quiche
Ich verwende am liebsten frischen Spinat, aber gefrorener Spinat geht auch. Außerdem füge ich gerne noch Lauch, Frühlingszwiebeln und Knoblauch hinzu, denn das gibt der Spinat Quiche mehr Geschmack und Aroma. Natürlich kannst du auch normale Zwiebeln nehmen oder zu Zwiebelpulver und Knoblauchpulver greifen, wenn du keine frischen zu Hause hast.
So machst du eine Vegane Quiche + Tipps
Um zu verhindern, dass die Quiche zu feucht und matschig wird, ist es wichtig, dass man den Wasseranteil in dem Gemüse reduziert. Daher solltest du den Spinat unbedingt dünsten, bis er vollständig zusammengefallen ist (oder gefrorenen Spinat auftauen). Dann lässt du ihn gut abtropfen und drückst ihn zusätzlich noch gut aus. Wenn du den Spinat in ein paar Küchentücher wickelst und zusammendrückst, wirst du überrascht sein, wie viel Wasser aus dem Spinat austritt!
Und falls du noch zusätzliches Gemüse wie Pilze hinzufügen möchtest, solltest du diese ebenfalls vorher gut anbraten. Es ist auch hilfreich, eine Prise Salz hinzuzufügen, da Salz Feuchtigkeit entzieht.
Cremige, käsige Quiche ohne Eier
Sobald deine Spinatmischung zubereitet und gut ausgedrückt ist, mixt du einfach alle Zutaten für die Tofumischung. Dann fügst du die Spinatmischung und die restlichen zusätzlichen Zutaten hinzu, wie z.B. veganen Feta oder einen anderen geriebenen veganen Käse, den du magst. Zu guter letzt füllst du die cremige Spinatfüllung in die vorbereitete Form mit dem Mürbeteig und backst die Spinat-Quiche gemäß der Anleitung in der Rezeptbox unten.
Ein Hinweis zur Backzeit
Die Backofen Temperaturen unterscheiden sich von Ofen zu Ofen, sodass die gesamte Backzeit zwischen 30 Minuten und 1 Stunde liegen kann. Die Backzeit hängt außerdem von der Größe und dem Material der verwendeten Backform ab und ob du die vegane Quiche während des Backens abdeckst. Ein abgedeckter Kuchen braucht nämlich meistens länger bis er fertig ist. Ich empfehle daher, ab und zu nachzuschauen, wie deine Quiche aussieht. Wenn die Mitte nich nicht mehr flüssig und gold gebräunt ist, kannst du sie aus dem Ofen nehmen. Es ist völlig in Ordnung, wenn die Füllung noch etwas weich erscheint, da sie sich beim Abkühlen festigt. Meine käsige Spinat-Quiche hat insgesamt ungefähr 50 Minuten gedauert, dabei habe ich sie nach 25 Minuten abgedeckt, damit die Ränder von dem Mürbeteig nicht zu dunkel werden.
Toppings
Anschließend kannst du deine Quiche noch mit gerösteten Pinienkernen belegen, die dem Ganzen einen nussigen Geschmack und ein köstliches Röstaroma hinzufügen. Und wenn du magst, kannst du auch noch Guacamole, Mandel-Ricotta, Cashew-Aioli oder andere Dips zubereiten und dazu servieren.
Diese einfache Spinat Quiche ist:
- Vegan, Vegetarisch
- Eifrei
- Milchfrei
- Pflanzlich
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Herzhaft
- Gesund
- Einfach zu machen
- Total lecker!
- Perfekt zum Frühstück, Brunch, Mittag- oder Abendessen
- Ideal zum Vorbereiten, da sie auch kalt schmeckt!
- Kann auch Frittata oder Omelette serviert werden (ohne den Mürbeteig)
Vegane Quiche zum Frühstück oder Brunch
Wenn du deine Quiche als Teil eines größeren Brunchs servieren möchtest, würden dazu auch andere leckere Frühstücksrezepte, wie veganer Eiersalat, veganes French Toast, Pfannkuchen, Crêpes, Apfelkuchen Roll-ups, Waffeln, Overnight Oats oder ein einfaches und leckeres Bananenbrot sehr gut passen.
Weitere Spinat-Rezepte zum Ausprobieren
- Vegane Spinat Pizza mit Knoblauch-Pilzen
- Einfache Pilz Pasta mit Spinat
- Knusprige Spinattaschen
- Türkische Börek
- Vegane Empanadas
- Vegane Maultaschen
- Spinat-Kroketten
- Spinat Wraps mit Cashewkäse
Wenn du diese vegane Spinat-Quiche oder ein anderes meiner Rezepte ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Bild von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen! 😊
Vegane Spinat Quiche
Autor:Zutaten
Mürbeteig
- 190 g Mehl oder glutenfreie Mehlmischung
- 80 g vegane Butter weich
- 1 Leinsamen-Ei (*siehe Anleitung) optional kann man auch nur 3-4 EL kaltes Wasser hinzugeben, oder 1 normales Ei nehmen (falls nicht vegan)
- Prise Salz
- Prise Kurkuma optional für die gelbe Farbe
- 2 EL pflanzliche Schlagcreme optional zum Bestreichen von dem Rand für mehr Glanz
Spinatmischung
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 Stange Lauch (nur der hellgrüne oder weiße Teil) oder 4 Frühlingszwiebeln oder 1 normale Zwiebel
- 350 g frischer Spinat optional TK-Spinat
Tofumischung
- 350 g Seidentofu abgetropft
- 1 EL Kichererbsenmehl oder Sojamehl (optional Speisestärke)
- 2-3 EL Hefeflocken optional
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Kurkuma optional
- 3/4 TL Knoblauchpulver optional
- 125 g veganer Feta-Käse oder anderer geriebener Käse (optional)
Topping
- Pinienkerne optional
Anleitungen
- *Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Text an!
Mürbeteig
- Zunächst das Leinsamen-Ei zubereiten: Hierfür 1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser verrühren und ca. 5 Minuten quellen lassen. (Optional kann man das Leinsamen-Ei weglassen und nur 3-4 EL kaltes Wasser hinzugeben).
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die gewürfelte vegane Butter und das Leinsamen-Ei (oder nur kaltes Wasser) hinzugeben und alles mit den Händen kneten, bis der Teig zusammenklumpt. Dann den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und weiter kneten, bis er schön glatt ist. Anschließend zu einem flachen Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen und in eine leicht gefettete 20x5 cm oder eine etwas größere Form legen. Die Ränder nach Belieben zu Zacken formen (oder den Überhang einfach abschneiden) und den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen. (*Bitte die Rezept-Hinweise unten lesen, wenn man den Teig vorbacken möchte).
- Den Ofen auf 220°C vorheizen.
Spinatmischung
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Den Lauch oder andere Zwiebeln hinzugeben und etwa 3 Minuten lang anbraten, bis sie leicht gebräunt und weich sind. Dann den Spinat hinzufügen und ca. 2 Minuten lang weiter dünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. (Optional kann man gefrorenen Spinat einfach auftauen).
- Den gedünsteten (oder aufgetauten) Spinat in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Danach gut ausdrücken, ggf. in Küchenpapier wickeln und nochmals ausdrücken, um möglichst viel Flüssigkeit auszupressen.
Tofumischung
- Den Tofu, Kichererbsenmehl, Hefeflocken und die Gewürze cremig mixen.
- Die Spinatmischung zugeben und gut vermischen. Optional noch zerbröckelten veganen Feta-Käse unterrühren. Ggf. nochmal nachwürzen. (Wenn die Spinatmischung zu dickflüssig erscheint, kann man einen Schuss vegane Sahne hinzufügen. Und wenn sie zu wässrig erscheint, kann man etwas Mehl hinzugeben.)
- Nun die Füllung in die vorbereitete Form mit dem Mürbeteig geben und glatt streichen.
- Die Quiche zunächst 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180°C reduzieren und weitere 30-40 Minuten backen, bis die Füllung nicht mehr flüssig und die Oberseite goldbraun ist. (*Wenn die Ränder beim Backen zu trocken werden, kann man sie für mehr Glanz mit etwas veganer Sahne bestreichen. Und wenn sie zu dunkel werden, kann man die Oberfläche locker mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken.)
- Die Quiche vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten abkühlen lassen und nach Belieben mit gerösteten Pinienkernen oder Dips servieren.
- Guten Appetit! 😊
Notizen
- Wenn man den Mürbeteig für ein knusprigeres Ergebnis vorbacken möchte, kann man zunächst (statt der Spinat-Füllung) getrocknete Bohnen oder Kichererbsen auf den Teig legen (damit dieser während des Backens nicht zusammenfällt) und ca. 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180°C senken, die Bohnen rausnehmen, die Füllung hinzugeben und weitere 30-40 Minuten backen.
- Die Backzeit kann variieren, abhängig von der Ofentemperatur, die Größe und das Material der verwendeten Backform oder davon, ob man die Quiche während des Backens abdeckt. Ich empfehle ab und zu nachzusehen, wie die Quiche aussieht.
- Weitere Informationen dazu findest du im Text oben.
- Die Nährwerte sind für 1 Portion von 8 berechnet.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca
Wieviel Quiche kann ein Mensch eigentlich essen, bevor er platzt? Dein Rezept ist mal wieder wahnsinnig lecker und auch echt wichtig. Wenn man nämlich in der Schweiz wohnt und seinen Gästen keine ordentliche „Wähe“ vorsetzen kann..ouou. 😄 Mit dem Rezept kann man da getrost aufwarten. Ich habe die Quiche mit Lauch und Spinat, wie von dir vorgeschlagen gemacht und zusätzlich noch Brokkoli und ein paar Kirschtomaten reingetan. Die Füllung steht der Variante mit Ei in nichts nach (soweit ich mich daran erinnern kann). Wird definitiv in mein Repertoire aufgenommen, das gute Stück. Viiiiiiielen Dank für deine tollen Rezepte!!
Ganz liebe Grüsse aus Zürich
Hey Sabrina, ich freue mich sehr, dass die vegane Quiche so überzeugt hat! 🙂 Danke für dein klasse Feedback! Lieben Gruß, Bianca ♥️
Leider ist aus der Quiche bei uns beide Male eher eine Suppe geworden. Statt dem veganen Feta-Käse haben wir veganen Streukäse genommen, der ja als Alternative genannt war, aber ansonsten war alles nach Rezept. Die Quiche-Füllung ist jedoch total flüssig geworden, woran könnte das liegen?
Vielleicht musst du mal eine andere Sorte Seidentofu versuchen? Bei mir ist die Quiche super gut gelungen, ich habe den Tofu von Alnatura benutzt. Und den Spinat wirklich gut ausdrücken, so dass keine Brühe mehr rauskommt.
Danke für den Rat, liebe Sabrina! 🙂
Welchen Tofu hast du denn genommen?
Liebe Bianca,
das Rezept sieht so toll aus, ich koche vegan und glutenfrei, daher muss ich oft lange suchen für Passendes. Ich habe allerdings auch die Einschränkung, dass ich keinen Tofu verwenden kann, gibt es da eine Alternative??
Danke im Voraus!
Liebe Grüße Petra
Hallo Petra,
natürlich gibt es eine Alternative! 🙂 Statt Seidentofu kannst du eine „vegane Ei-Mischung“ aus Kichererbsenmehl zubereiten. Hierfür 30 0ml Pflanzen-Milch (oder 150 ml Pflanzen-Sahne + 150 ml Wasser) mit 65 g Kichererbsenmehl mixen.
LG, Bianca
Wie immer ein tolles Rezept 🙂
Das freut mich! Danke! 🙂
Der Quiche war superlecker, danke für das tolle Rezept! 🙂 <3
Das freut mich sehr! ♡
Sehr leckere Quiche. Wird es bestimmt nochmal geben.
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank <3
Wir haben die Quiche gestern nachgebacken und sie war unglaublich lecker! Wir es zukünftig auf jeden Fall häufiger geben mit verschiedenstem Gemüse. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Hey Marit,
toll, dass ihr so begeistert seid! 🙂
Das freut mich wirklich sehr.
Vielen Dank für dein positives Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca
Ein super leckeres und simples Rezept, welches ich schon des öfteren gekocht habe! Unbedingt Pinienkerne drüber streuen 🤤
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank! ♡
Sehr gutes und simples Rezept. Habe dafür auch den Feta nach deinem Rezept 2 Tage vorher eingelegt und es war wirklich lecker! ☺️
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar! <3
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Bianca
Absolutely delicious and so easy to make.
So glad you love this recipe! Thanks! ♡
Habe das erste Mal ne Quiche gemacht und mit Seidentofu gekocht und bin echt begeistert. Quiche wird es nun definitiv häufiger geben 😊
Super Rezept, danke dafür!
Freut mich, dass alles super geklappt hat und du begeistert bist! 🙂
Dankeschön für dein tolles Feedback! ♡
LG, Bianca
Danke fürs Rezept! Leider war mein Teig bröselig und schon vor dem Backen dunkel, ich habe Dinkelmehl 1050 und Vollkornroggenmehl gemischt. Welches Mehl hast du genommen? Auch war meine Füllung nicht so hoch und noch feucht trotz einer Backzeit von 50 Minuten. Was hab ich falsch gemacht? Der Geschmack war gut.
Hallo Ingrid,
Ich empfehle helles Weizen- oder Dinkelmehl zu nehmen. Bei Verwendung von Vollkornmehl wird der Teig dunkler und trocken (bröselig).
Wie groß war deine Form denn? Wenn sie größer ist als meine, dann wird die Füllung auch flacher, was aber nicht so schlimm ist.
Die vegane Quiche ist nach dem Backen immer noch etwas weich. Beim Abkühlen wird sie aber fester. Wenn du die Konsistenz grundsätzlich fester haben möchtest, kannst du gerne etwas mehr Kichererbsenmehl reinmachen.
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
die Quiche schmeckt fantastisch, ich werde sie auf jeden Fall wieder machen. 😍
Liebe Grüße
Annika
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback!
Ich wünsche dir frohe Weihnachten! ⭐️
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Liebe Bianca, ich bin durch Zufall auf dieses Rezept gestoßen und da ich noch Seidentofu und TK-Spinat hatte, habe ich es spontan nach gebacken. Diese Quiche ist sehr lecker, ich hatte das Rezept halbiert und nur eine kleine Springform zubereitet. Am Ende habe ich sie bis auf ein kleines Stück aufgefuttert! Danke für dieses leckere Rezept! LG, Tine
Das freut mich total, liebe Tine! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Das Rezept is super einfach zu machen und sehr gut. Hab es mit Mangold aus dem Garten gemacht.
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist!
Mit Mangold schmeckt die Quiche bestimmt auch total lecker!
Vielen Dank! 🙂
Knoblauch-Pulver ist ekelhaft!
Dann kannst du auch frischen nehmen.
Unfassbar leckeres Rezept, hatte mich bisher nur getraut, sehr viel flachere Quiches mit Seidentofu zu backen aber der Spinat in der Masse gibt Stabilität und es schmeckt wahnsinnig lecker!!! Vielen Dank für deine tolle Seite, lasse mich gerne inspirieren hier ❤️❤️❤️ !!!
Das freut mich wirklich sehr! Dankeschön! 🙂
Liebe Bianca!
Ich habe gestern deine Quiche ausprobiert, die vegane Variante. Habe das erste Mal Seidentofu verwendet, mir das Kala Namak gekauft. Ich habe zu diesem Quiche Teig aber die Füllung von der Tomaten Quiche gemacht, habe zum Seidentofu auch noch gedünsteten Lauch, grüne Erbsen (gefroren) und Karotten (klein gehachelt) und etwas geriebenen Cheddar und für die vegane Variante veganen Käse dazu gegeben. Hat letztendlich gut geschmeckt.
Ein Problem hatte ich bloß mit dem Teig. Der war sehr schwer auszurollen und ist überall am Rand extrem stark gebrochen, war nicht geschmeidig. Was hab ich da falsch gemacht? Habe genau die Anleitung befolgt, auch mit dem SesamEi.
Habe dann in der Form alle Löcher gestopft und somit war es dann eh ok. Tarte war auch super aus der Form rauszubekommen.
Danke
LG Angie
Hey Angie,
Es freut mich sehr, dass die Tarte geschmeckt hat!
Welche vegane Butter hattest du denn genommen?
Liebe Grüße,
Bianca
Hab extra die bio Alsan gekauft
Die ist eigentlich echt super!
Vielleicht war dein Teig etwas zu kühl?
Grundsätzlich ist es aber nicht schlimm, weil Mürbeteig kannst du ja immer wieder ganz einfach zusammendrücken.
Genau, hab den Teig geflickt, sieht man ja eh nicht, hab mir heute schon eine Tarte Form mit losem Boden gekauft 👍🏻
Das ist doch super! 🙂 Also ich muss ihn auch immer ein paar mal flicken. Das ist bei Mürbeteig aber eigentlich immer so! 😀
Liebe Bianca!
Hab heute die Quiche schon wieder gemacht, hab diesmal auch noch Zucchini rein gegeben, weil wir gerne viel Gemüse mögen. Passt super mit den vielen Sachen. Der Teig hatte diesmal weichere Konsistenz, bin auf meinen Fehler drauf gekommen. Habe mich ertappt, als ich das LeinsamenEi machen wollte, dass ich Sesam mahlen wollte. Bin sicher das hab ich letztes Mal auch gemacht 😁
Hab es dann heute mit Leinsamen gemacht. Quiche war wieder super👍🏻
Freu mich schon aufs nächste Ausprobieren deiner Sachen 😀
Hey Angie,
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca 💓
First time making a vegan quiche and was super impressed with the filling! So easy and very versatile – I added broccoli and bell peppers instead of spinach. Delicious!
That’s awesome! I am glad you loved this recipe! ♡
Thanks for sharing your feedback! 🙂
Ich hab zum ersten Mal ein vegane Quiche gemacht und sie schmeckt wirklich ähnlich zu einer nicht-vganen Quiche (im positivsten Sinne!). Ich habe etwas mehr Teig gemacht, da die Menge für eine normale Quiche-Form nicht ausreicht, und habe auch noch etwas nachgewürzt. Besonders mit veganem Feta ist die Quiche ein Träumchen! 🙂
Freut mich sehr, dass du begeistert bist, liebe Yvonne!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
Hi das mit der Teigmenge war auch mein Problem. Hab es nun randvoll gemacht und schon gespannt, wie es wird.
Ich hoffe es wird dir schmecken! 🙂
Okay ich muss es zurück nehmen. Es ist am Handy nur so blöd formatiert, dass man das Rezept erst ganz ganz unten findet.
Hallo Lukas,
vielen Dank für die Korrektur.
Meine Rezepte stehen immer ganz unten in der Rezept-Box.
Oben im Fließtext beschreibe ich den Vorgang nur nochmal mit dazugehörigen Schritt-für-Schritt-Bildern.
Viele Grüße,
Bianca
Ich bin begeistert! Das Rezept wird auf jeden Fall gemerkt und öfter mal zubereitet! Lecker!
Das freut mich so sehr! Ich danke dir für das tolle Feedback! 🙂
Tolles Rezept und hat gleich beim 1. Mal funktioniert!! Liebe Biancas Rezepte 🙂
Das freut mich sehr! Ich danke dir! 😊
Super einfach & super lecker!
Danke für diese tolle Anleitung ♥️
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 😊
Liebe Bianca
Ich bin absolut beigeistert von Deinen Rezepten. Bei deinen Rezepten geligt es mir wirklich jedes Mal, egal welches ich nach Koche. Ich habe mich so gefreut das ich alles selbst gemacht habe sogar den Teig.😊 Meine Familie fand die Quiche auch mega lecker und es war kein geossen Aufwand. Ich freue mich all deine anderen Rezepte aus zu probieren.
Liebe Grüsse aus der 🇨🇭
Liebe Tamara, es freut mich soooooo sehr, dass du so begeistert bist von meinen Rezept! Vielen lieben Dank dafür! 🙂 Schön, dass euch diese vegane Quiche auch so gut geschmeckt hat! Liebe Grüße, Bianca <3
Hi Bianca! Ich war skeptisch auf Grund des Tofus, aber die Quiche ist wirklich superlecker geworden und kam bei allen sehr gut an. Habe unter die Füllung noch etwas Kala Namak Salz für den Eigeschmack gemischt. Kalt schmeckt die Quiche finde ich nochmal besser. Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept! LG Tanja
Liebe Tanja, es freut mich sehr, dass dir die Quiche geschmeckt hat!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Wieder ein Rezept von Bianca nachgekocht, und wie immer schmeckt es fantastisch.
Hat auch meine nicht- veganen Mutter gefallen. Gibt es jetzt öfters 🙂
Es freut mich total, dass die vegane Quiche auch deiner Mama geschmeckt hat! Dankeschön! Viele Grüße, Bianca <3
5/5 Sternen für dieses Traum-Rezept!
Dankeschön, du Liebe! 🙂
Es war sooo unfassbar lecker! Die Quiche war fest und hatte trotzdem noch eine cremige Konsistenz! Auf einen Fall ein Rezept, dass ich für meine nicht-vegane Familie machen werde – die Quiche schmeckt wie eine klassische Milch-/Ei-haltige Quiche, ich bin total beeindruckt! Habe den Boden etwas vorgebacken und mich genau anz Rezept gehalten – 100% gelingsicher! Danke für das tolle Rezept 😍
Das freut mich sehr zu hören, liebe Susa! Ich danke dir vielmals für dein klasse Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Hey, ich wollte das Rezept ausprobieren und wollte fragen, ob man anstatt von Seidentofu eventuell auch ganz normalen Tofu benutzen kann 🙂 das Rezept klingt super lecker, aber bei uns gibt es im Supermarkt nur normalen… leider :/
LG, und vielen Dank!
Lilith
Hallo Lilith, der feste Tofu ist natürlich fester als Seidentofu, aber du kannst ihn cremig pürieren und das Rezept gerne mal damit ausprobieren. Vielleicht gibst du dann noch etwas Sojacuisine oder Hafercuisine zum Verdünnen hinzu. Liebe Grüße, Bianca
das hat super geklappt! Ich habe etwa 125ml Soja Cuisine genommen und 50ml Soja-Reis Drink. Sehr leckeres Rezept, nur zu empfehlen, wird jetzt definitiv öfters gemacht 🙂
Das freut mich sehr zu hören! Besten Dank für das tolle Feedback! 🙂
Feines Rezept. Gelingt wirklich leicht und schmecktrichtig gut. Ich würde unbedingt dazu raten, den Teigboden vorzubacken.
Liebe Katharina, es freut mich sehr zu hören, dass du die Quiche gerne magst! Ich persönlich finde es auch besser, wenn der Teig durch das Vorbacken knuspriger ist, aber manchmal ist man halt zu faul, haha! Vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Super leckeres und einfaches Rezept!!! <3
Das freut mich! Dankeschön! 🙂
Nice.
Nice Geschmack
Nice gemacht
Top 🙂
Dankeschön! 🙂
Mein Standard Rezept wenn es um Vegane Quiche geht. Schmeckt fantastisch. Schon mehrmals für Gäste (auch Omnivoren) gemacht und Begeisterung geerntet. Danke dir!
Das freut mich total zu hören! Dankeschön! 🙂 Hast du die Quiche auch schon in anderen Varianten ausprobiert? Man kann das Rezept ja beliebig abwandeln und auch anderes Gemüse verwenden. Ich habe sie letztens mit kleinen Brokkoli-Röschen gemacht, die ich vorher kurz angebraten habe. Das war auch sehr lecker! Liebe Grüße, Bianca
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren. Muss ich beim Abtropfen des Seidenstoffs etwas beachten? Wie lange muss er abtropfen? Vielen Dank für die Rückmeldung und viele Grüße! Ich bin schon ganz gespannt, wie es klappt! 🙂
Liebe Jenni, wenn du eine Packung Seidentofu über Nacht unberührt im Kühlschrank stehen lässt, dann setzt sich oben ein wenig wässrige Flüssigkeit ab (Vielleicht kennst du das ja auch von Frischkäse oder Quark). Diese Flüssigkeit dann einfach abgießen. Viel ist es in der Regel nicht 😀 Gib mir gerne Bescheid, wie es dir gelungen ist 🙂
Ich lebe eigentlich gar nicht vegan, habe das Rezpt aber für eine Hochzeit, auf der ein Veganer eingeladen war, gemacht. Es ist sehr sehr lecker geworden und manchen ist es gar nicht aufgefallen, dass kein Ei in der Quiche war. Ich habe das Rezpt angepasst, da meine Quicheform einen Durchmesser von 28 cm hat.
Dazu habe ich 250g Mehl genommen, 125g vegane Butter (Alsan) und 2 Leinsamen-Eier.
Zusätzlich habe ich dann die Spinatmenge auf 500g erhöht.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Dein Blog läd auch nicht-Veganer dazu ein, sich der veganen Küche zu nähern.
Liebe Grüße
Um vegan zu kochen muss man ja auch nicht unbedingt veganer sein, aber ich finde, dass es eine super Möglichkeit ist, um den Konsum tierischer Produzkte zu reduzieren. Vor allem schmeckt es vegan sogar oft besser, als nicht vegan 😀 Es freut mich immer sehr zu hören, wenn meine Rezepte ausprobiert werden und die Leute begeistert sind 🙂 Vielen Dank auch für dein positives Feedback und dass es dir ebenfalls geschmeckt hat <3
Heute ausprobiert. Sehr lecker!!
Das freut mich! Vielen Dank 🙂
Super leckeres und gesundes Rezept! Schneller zubereitet als gedacht. Schmeckt auch kalt sehr gut.
Das freut mich! Vielen Dank für dein Feedback 🙂 <3