Mit diesem einfachen Rezept kannst du in wenigen Minuten Vegane Spiegeleier machen, die nicht nur wie echte Eier aussehen, sondern auch genauso gut schmecken! Sie werden mit einfachen natürlichen Zutaten zubereitet und sind zudem ein toller Hingucker, der jeden begeistern wird!

Wenn du Spiegeleier gerne magst, aber nach einer veganen und cholesterinfreien Alternative suchst, dann ist dieses Rezept perfekt für dich! Du wirst begeistert sein, wie schnell und einfach die Zubereitung geht. Außerdem brauchst du keine außergewöhnlichen Zutaten, wie Ei-Ersatzpulver oder Sonstiges besorgen. Alles, was du brauchst, findest du in so gut wie jedem Supermarkt. Besser geht’s doch nicht, oder?

Nicht nur meine Mutter konnte ich bereits für vegane Spiegeleier begeistern, sondern auch Freunde und Bekannte. Es hat zwar ein wenig gedauert, bis ich mit dem Rezept sowie Mengenangaben komplett zufrieden war, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt vegane Spiegeleier auszuprobieren! Bei den ganzen Versuchen sind sogar wirklich tolle Rezepte entstanden, die ich sicherlich demnächst noch hier auf dem Blog veröffentlichen werde. Abonniere daher gerne meinen Newsletter, denn so bleibst du auf dem Laufenden und wirst nichts verpassen!

Perfekt zum Vorbereiten!
Kleiner Tipp bevor wir mit dem Rezept starten. Das vegane Eigelb kannst du prima vorbereiten und bis zu einer Woche in einem verschlossen Glas im Kühlschrank lagern. Bei Bedarf kannst du es jederzeit herausholen, dann erwärmen und als Topping auf Brot, frischen Brötchen, selbstgemachten Bagels oder als Dip zum Baguette servieren. Ich persönlich finde, dass es wirklich genauso wie echtes Eigelb schmeckt, daher ist es eine tolle Alternative für diejenigen, die sonst auch gerne ein weichgekochtes Ei zum Frühstück essen!
Jedenfalls bin ich schon ganz gespannt, was du zu diesen Spiegeleiern sagen wirst, wenn du das Rezept ausprobierst. Also, los geht’s!

Diese Zutaten benötigst du, um vegane Spiegeleier selber zu machen
Zutaten für das Vegane Eigelb
- Kürbispüree: nehme ich gerne aus der Dose, aber du kannst auch mit diesem Rezept im Handumdrehen Kürbispüree selber machen. Alternativ geht auch anderes oranges Gemüsepüree, wie z.B. Babynahrung aus dem Glas aus Karotten oder weich gegarte pürierte Süßkartoffeln.
- Rapsöl: oder ein anderes Öl, wie Oliven-, oder Avocadoöl – dies ist reine Geschmackssache.
Wasser & Pflanzenmilch: mehr/weniger, je nach gewünschter Konsistenz. - Hefeflocken: sind nur optional, aber sie geben dem veganen Eigelb einen besseren Geschmack.
- Kala Namak: ist für den Ei-Geschmack notwendig. Alternativ kann man auch etwas weniger Meersalz nehmen. Kala Namak ist nämlich weniger salzig als normales Salz.
- Tapiokastärke: oder Maisstärke wird zum Andicken benötigt.
- Kurkuma: optional für die gelbe Farbe.
- Wasser + Pflanzenmilch

Zutaten für das Vegane Eiweiß
- Pflanzenmilch: Ich finde, dass die veganen Spiegeleier die beste Konsistenz und den besten Geschmack mit Sojamilch bekommen, aber eine andere pflanzliche Milch, wie Mandel-, Hafer-, Cashew- oder Kokosmilch funktioniert auch.
- Pflanzlicher Joghurt: Auch hier finde ich, dass Sojajoghurt am besten geeignet ist, aber ein anderer Joghurt klappt auch prima. Ein heller Joghurt, wie Kokosjoghurt ergibt natürlich eine sehr schöne weiße Farbe.
- Reismehl: kann meines Wissens nicht ersetzt werden, aber probiere gerne etwas Neues aus, wenn du magst!

So machst du vegane Spiegeleier!
Schritt 1: Das Vegane Eigelb zubereiten
Zunächst einfach alle Zutaten für das Eigelb mit einem Schneebesen in einem Topf verrühren (Kürbispüree, Rapsöl, Wasser, Pflanzenmilch, Hefeflocken, Kala Namak, Tapiokastärke, Kurkuma). Dann zum Kochen bringen und ca. 1-2 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis es etwas zäh wird und eingedickt ist. Wenn du dein Eigelb lieber etwas fester magst, koche es ein wenig länger oder verwende einfach etwas weniger Wasser oder mehr Kürbispüree. Wenn du es jedoch noch flüssiger magst, kannst du gerne noch ein bisschen Wasser einrühren. Bedenke jedoch, dass das Eigelb noch fester wird, sobald es abkühlt. Wenn du es erwärmst, wird es aber wieder flüssiger.


Schritt 2: Das Vegane Eiweiß zubereiten
Nun das vegane Eiweiß deiner Spiegeleier zubereiten. Hierfür rührst du die Pflanzenmilch, den Sojajoghurt und das Reismehl in einer Schüssel glatt. Je nachdem welche Sorte Milch und welchen Joghurt du verwendest, kann die Mischung etwas flüssiger oder dicker werden. Wenn du merkst, dass es zu dünn ist, rühre noch mehr Reismehl hinzu. Sollte es zu dick sein, kannst du die Mischung mit mehr Milch verdünnen. Am besten brätst du mal ein Probeeiweiß und dann kannst du ja immer noch nachjustieren.

Schritt 3: Vegane Spiegel-Eier braten
Um die Eier zu braten, erhitzt du ein wenig Öl in einer großen Antihaftpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Pfanne heiß ist, gibst du pro Spiegelei ca. 2 EL der Eiweißmischung in die Pfanne. Je nachdem wie groß deine Pfanne ist, kannst du mehrere oder nur 2-3 Spiegeleier gleichzeitig braten. Achte jedoch darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Spiegeleiern zu lassen, damit sie nicht zusammenfließen.
Nun lässt du das Eiweiß kurz stocken (ca. 20 Sek.). Dann gibst du vorsichtig 1 EL der Eigelbmischung in die Mitte von jedem Eiweiß. Im Anschluss setzt du einen Deckel auf die Pfanne und lässt das Ganze für maximal eine weitere Minute stocken. Sobald das Eiweiß nicht mehr flüssig und an den Rändern leicht knusprig ist, ist dein veganes Spiegelei fertig und kann mit einem Pfannenwender vorsichtig herausgenommen werden.

Serviervorschläge
Du kannst dein veganes Spiegelei auf Brot, Toast oder Bagels mit zerdrückter Avocado, einem Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Dill zum Frühstück, Brunch oder als schnellen Snack genießen. Die veganen Eier passen aber auch hervorragend zu vielen anderen Gerichten!
Auch wenn diese veganen Spiegeleier nicht dieselben Vitamine und Nährstoffe enthalten, wie echte Eier, sind sie eine tolle Alternative, die nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch 100% vegan, natürlich und cholesterinfrei ist!

Dieses Rezept für Vegane Spiegeleier ist:
- Pflanzlich
- Glutenfrei
- Ohne Eier
- Milchfrei (laktosefrei)
- Gelingt auch sojafrei
- Cholesterinarm
- Einfach
- Lecker
- Weich
- Mit knusprigen Rändern
- Vielseitig
- Das perfekte Topping für viele Gerichte!

Weitere vegane Frühstücks- oder Brunch-Rezepte zum Ausprobieren:
- Veganes Rührei (Scrambled Tofu)
- Veganes Omelette
- Karottenlachs (Veganer Räucher-Lachs)
- Selbstgemachte Bagels
- Spargel-Blätterteig-Taschen
- Bunte Tomaten Tarte
- Frühstücks-Wraps mit veganem Eiersalat
- French Toast Roll-Ups
- Vegane Crepes mit Schoko-Füllung
- Einfache Vegane Waffeln
- Vegane Mini Pancakes
Wenn du dieses Rezept für vegane Spiegeleier ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinen veganen Eiern machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder so gerne sehe! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vegane Spiegeleier
Autor:Zutaten
Veganes Eigelb
- 80 g Kürbispüree aus der Dose/Gläschen/selbstgemacht, oder pürierte Süßkartoffeln, Karotten
- 1 EL Rapsöl oder Oliven-/ Avocadoöl, + mehr zum Baten
- 60 ml Wasser oder weniger/mehr, je nach gewünschter Konsistenz
- 20 ml Pflanzenmilch z.B. Soja- oder Kokosmilch
- 2 TL Hefeflocken optional
- ⅔ TL Kala Namak oder ½ TL Meersalz
- 1 EL Tapiokastärke oder Maisstärke
- Prise Kurkuma optional für die Farbe
Veganes Eiweiß
- 60 ml Pflanzenmilch z.B. Soja- oder Kokosmilch
- 60 g Sojajoghurt oder anderer pflanzlicher Joghurt
- 40 g Reismehl
Zum Servieren (optional)
- Brot Toast oder Bagels
- 1 Avocado
- Spritzer Zitronensaft frisch gepresst
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Dill oder andere frische Kräuter
Anleitungen
- *Hinweis: Schaue dir gerne das Rezept-Video zum besseren Verständnis an.
Veganes Eigelb
- In einem Topf Kürbispüree, Rapsöl, Wasser, Pflanzenmilch, Hefeflocken, Kala Namak, Tapiokastärke und Kurkuma mit einem Schneebesen verquirlen. Zum Kochen bringen und ca. 1-2 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis es etwas zäh wird und eingedickt ist. Anschließend beiseitestellen.
Veganes Eiweiß
- In einer Schüssel die Pflanzenmilch, den Sojajoghurt und das Reismehl glatt rühren. Beiseitestellen.
Vegane Spiegeleier machen
- Ein wenig Öl in einer großen Antihaftpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald die Pfanne heiß ist, pro Spiegelei ca. 2 EL der Eiweißmischung in die Pfanne geben und kurz stocken lassen (ca. 20 Sek.).
- Dann 1 EL Eigelbmischung in die Mitte von jedem Eiweiß setzen. Anschließend einen Deckel auf die Pfanne setzen und für eine weitere Minute stocken lassen, oder bis das Eiweiß nicht mehr flüssig und an den Rändern leicht knusprig ist.
- Die veganen Spiegeleier mit einem Pfannenwender vorsichtig herausnehmen und die nächste Ladung braten.
- Auf Brot, Toast oder selbstgemachten Bagels mit zerdrückter Avocado, Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Dill oder als Beilage zu anderen Gerichten servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Ich empfehle dir unbedingt die genaue Erklärung oben im Blogbeitrag durchzulesen, damit deine veganen Spiegeleier perfekt gelingen! Dort findest du auch viele hilfreiche Tipps und Informationen zu Variationsmöglichkeiten.
- Das vegane Eigelb kannst du prima vorbereiten und bis zu einer Woche in einem verschlossen Glas im Kühlschrank lagern. Bei Bedarf kannst du es jederzeit herausholen, dann erwärmen und als Topping auf Brot, frischen Brötchen oder als Dip zum Baguette servieren.
- Das Rezept ergibt 8 kleine vegane Spiegeleier oder 4 große.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Gibt`s auch hier irgendein Rezept das Regional ist und nicht die hälfte der Produkte aus Übersee kommen ?
Warum Vegan fast immer gleich Umweltschädigend ist.
Mir wurden mehrere Bücher von dir geschenkt und dort sind kaum Rezepte die dem Klima und er Umwelt zu gute kommen, ausser für einen Selber, aber das ist Egoistisch, selber gesund sein, aber die Umwelt zerstören.
Das ist auch kein Angriff, sondern einfach nur ein Gedanken Anstoss, wie dein Blog den du vor Jahren gestartet hast. Und genau dieses Rezept, hat mich darauf gebracht. Es ist einfach jedem egal, Hauptsache ICH ICH ICH
@ Mühlhausen: Lustig, dass du diesen Kommentar ausgerechnet unter ein Rezept schreibst, in dem 82% der Zutaten aus Deutschland stammen (können).
(Einfach mal googeln „Sojaanbau Deutschland“ und dann „Sojamilch selber machen“ und dann „Sojajoghurt selber machen“.)
Lediglich das Kala Namak und das Reismehl stammen aus Übersee. Wem die Spiegelei-Optik genügt, der kann das Kala Namak ja auch weglassen. Oder versuchen, sich mit Hefeflocken und Rauchsalz dem Ei-Geschmack anzunähern.
Reisanbau ist in Deutschland nicht möglich, aber ob 40 g Reismehl meinen ökologischen Fußabdruck vergrößern, bezweifle ich.
Du hast deinen Kommentar bestimmt auf einer Holztastatur, handgeschnitzt in Mecklenburg-Vorpommern getippt ;-))
Happy Cooking und meidet Kürbisse aus Übersee !
Super Antwort, liebe Martha! 😀
Sind super geworden (habs mit Karotte statt Kürbis gemacht) und perfekt zum Osterbrunch. Danke für das echt tolle Rezept 🤗
Klasse, das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Das Rezept ist wirklich genial! Ich hatte erst Sorge, ob das wirklich so schnell und einfach geht – aber völlig umsonst. Es hat direkt alles geklappt und es war super lecker! 😊
Schön, dass dir das Rezept gefällt! Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Bewerten eigentlich niemals hier Rezepte, weil ich zu faul bin. Aber dieses hier MUSS ich mit 5/5 Sternen bewerten. Mein Mann und ich sind SO begeistert davon. Das einzige was uns wirklich „gefehlt“ hat waren Spiegeleier und hiermit haben wir den perfekten Ersatz gefunden. Das Eigelb bekommt man ganz toll wachsweich hin und es schmeckt phänomenal. Tausend Dank!!!
Wow, vielen lieben Dank! Das freut mich wirklich sehr! ❤
Hi,
wir haben das Rezept ausprobiert und fanden es echt klasse, besonders das „Eigelb“. Jetzt, beim zweiten Mal machen, ist uns aufgefallen, dass teilweise Pflanzendrink als Zutat beim „Eigelb“ steht, aber an anderer Stelle nicht erwähnt wird. Wir hatten uns jetzt gefragt, wie denn das Gelb eigentlich zubereitet werden soll, mit oder ohne Pflanzenmilch?
Vielen Dank für das Rezept 😀
Hey Alina,
freut mich, dass euch das Rezept gefällt! Ins Eigelb kommen auch 20 ml Pflanzenmilch damit die Farbe etwas heller wird. Aber man kann theoretisch auch nur Wasser nehmen. Viele Grüße! 🙂
Hallo Bianca,
sehr schöne Alternative. Ich habe das Kala Namak in einem Salzstreuer dazu gestellt. Dann kann man es frisch darüber streuen. Ich finde das Aroma verfliegt sonst so schnell. Toll fand ich auch die knusprigen Ränder der Eiweiße.
Vielen Dank
Schön, dass dir die Spiegeleier so gut gefallen. Ich danke dir für das Feedback, liebe Anni! 🙂
Hammer geile (sorry für den Ausdruck) Idee. Seht einfach nachzumachen und schmeck super lecker. Auf das hatte ich sooo gewartet😁
Nächster Versuch dann mit Schweizer Rösti
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Vielen Dank! ♡
Auf Schweizer Rösti probiere ich sie auch mal! Tolle Idee! 🙂
Ich mache gerade zum zweiten mal diese unfassbar leckeren Spiegeleier!
Mein Mann und ich waren sehr skeptisch. Manchmal sehen solche veganen „Nachbauten“ einfach nur toll aus, aber schmecken nicht.
Doch diese Spiegeleier sind 100% lecker und wie Spiegeleier. Das Kala Namak haben wir ganz am Ende über das ganz „Ei“ gerieselt, denn Kala Namak verliert bei Hitze ganz schön an Geschmack und macht natürlich den Eigeschmack sehr aus.
Also an alle Skeptiker: NACHKOCHEN und genießen 😉
Danke Bianca für das tolle Rezept!
Hey Feli,
Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Das freut mich wirklich sehr! ♡
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG Bianca
Ich habe das Rezept ausprobiert und es ging echt überraschend einfach und hat super geschmeckt. Ich habe für das Eigelb Möhren genommen 🙂 Ein echter Hingucker 😊
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback! ♡