Spaghetti Bolognese – der Klassiker unter den Nudelgerichten, und sogar in der veganen Version einfach & schnell gemacht und immer wieder super lecker. Daher ist es höchste Zeit, dass ich dieses Rezept auf meinem Blog teile.

Meine liebste vegane Spaghetti Bolognese
Schon seit meiner Kindheit gehören Spaghetti Bolognese zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. Wenn mich damals meine Mutter oder meine Oma gefragt hatten, was für ein Gericht ich mir zum Essen wünsche, waren es so gut wie immer Spaghetti. Entweder mit der klassischen Bolognesesoße oder mit einer cremigen veganen Carbonara-Soße. Aber auch mit einer einfachen Tomatensoße alla Napoli war ich immer schnell zufrieden.

Vegan und trotzdem super lecker !
Mittlerweile habe ich so gut wie jedes Nudelgericht „veganisiert“, weil ich der Meinung bin, dass sie auch ohne Fleisch und Milchprodukte super lecker schmecken. Statt der Carbonara aus Sahne gibt es nun mein veganes ‘Mac and Cheese‘, das hauptsächlich aus Kartoffeln gemacht wird oder eine cremige vegane ‘Champignonsoße‘ aus weißen Bohnen. Aber auch meine geliebte ‘Avocado Pasta‘ landet mindestens einmal in der Woche auf meinem Teller. Man mag kaum glauben, dass ich damals mit Avocados überhaupt nichts anfangen konnte. An diesem Beispiel kann man echt mal sehen, wie Geschmäcker sich im Laufe der Zeit verändern können. Daher mein Tipp an euch: „Probieren geht über studieren!“ Also ich würde zumindest nicht behaupten, dass ich ein bestimmtes Lebensmittel oder Gericht definitiv und niemals mögen werde.

Zutaten für vegane Spaghetti Bolognese
Zurück zum Gericht: In eine aromatische und leckere Bolognese gehören auf jeden Fall fruchtige sonnengereifte Tomaten. Für die Soße mische ich am liebsten Tomatenpassata und gestückelte Tomaten aus dem Glas in Bioqualität, aber man kann die Soße auch komplett aus frischen Tomaten zubereiten (je nach Saison). Für die perfekte Würze sorgen Zwiebeln, Knoblauch, (optional noch Suppengemüse), gutes Olivenöl sowie italienische Gewürze. Oftmals wird Zucker heutzutage leider von vielen verteufelt, aber meiner Meinung nach gehört der süßliche Geschmack einfach dazu. Und wenn ihr obendrein einen guten Bio-Rohrohrzucker nehmt, dann braucht ihr auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Zumal die benötigte Menge auch nicht viel ist und ich sehr viel Wahres in dem Spruch „Balance is the key“ sehe! Ansonsten könnt ihr den Zucker natürlich einfach weglassen.

Mit oder ohne Tofu/ Soja – beides ist möglich !
Als vegane Fleischalternative nehme ich meistens ganz normalen festen Natur-Tofu oder eingeweichtes Sojagranulat/ Sojaschnetzel. Wer keinen Tofu bzw. Soja mag oder verträgt, kann auch Lupinenschrot, Seitan, Grünkern oder ein anderes beliebiges pflanzliches Produkt nehmen. In diesem Rezept habe ich zum Beispiel eine sojafreie vegane Alternative zum Hackfleisch aus Sonnenblumenkernen verwendet, die ebenfalls sehr gesund und super lecker ist! Mit dem Rabatt-Bode „bianca15“ erhaltet ihr übrigens 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop !
Inzwischen gibt es ja schon sehr viele vegane Fleischersatzprodukte im Handel und ich habe auch schon unterschiedliche Varianten ausprobiert. Seid also gerne kreativ und probiert einfach mal aus, was euch am meisten schmeckt!


Vegane Spaghetti Bolognese
Autor:Zutaten
Für die Bolognese-Soße:
- 200 g festen Tofu *siehe Notiz unten für weitere Alternativen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Möhren optional
- 100 g Sellerie optional
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Tomatenpassata *siehe Notiz
- 200 g gestückelte Tomaten *siehe Notiz
- ca. 150-250 ml Gemüsebrühe oder nach Bedarf
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL italienische Gewürze
- 1 TL Rohrohrzucker oder anderer Zucker/Sirup nach Geschmack
- Salz, Pfeffer
weitere Zutaten:
- 250 g Spaghetti oder glutenfreie Nudeln
- Hefeflocken nach Geschmack
- frisches Basilikum
Anleitungen
- Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Sellerie schälen und in feine Würfel schneiden.
- Den Tofu auspressen (das klappt am besten mit einem Küchenkrepp) und anschließend zerbröseln.
- Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne oder in einem mittelgroßen, beschichteten Topf erhitzen und den Tofu scharf anbraten, bis er schön gold-braun ist.
- Danach die Zwiebeln, Möhren und Sellerie hinzugeben und braten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Dann noch den Knoblauch kurz (ca. 30 Sekunden) mit anbraten.
- Jetzt das Tomatenmark und die Tomaten hinzugeben und alles verrühren.
- Die Gemüsebrühe eingießen und die Sauce mit Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern und Zucker abschmecken. Bei mittlerer Hitze knapp 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße schön eingedickt ist.
- In der Zwischenzeit die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen und anschließend abgießen.
- Die Spaghetti mit der Soße servieren und nach Belieben mit Hefeflocken und frischem Basilikum garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Statt Tofu kann man auch eingeweichtes Sojagranulat/ Sojaschnetzel, Lupinenschrot, Seitan, Grünkern, oder eine andere beliebige "Fleischalternative", wie diese Alternative zum Hackfleisch aus Sonnenblumenkernen nehmen. Mit dem Rabatt-Bode "bianca15" erhaltet ihr 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop (*Anzeige/Werbung)
- Optional kann man die Soße auch komplett aus ca. 1 kg frischen Tomaten machen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Mein Lieblingsrezept aus allen Büchern. Gibt es bei uns mehrmals im Monat 😁
Das freut mich sehr! 🙂
Das Beste vegane Bolognese Rezept das ich bis jetzt gekocht habe, es ist richtig lecker und wird jetzt immer so gemacht.
Schön, das freut mich! 🙂
Ganz tolles Rezept 🙂.
Danke! 😉