Einfache vegane Schoko-Tartelettes mit cremigem und gesundem Avocado-Bananen-Schokoladen-Pudding und frischen Beeren – Das perfekte Rezept für alle, die Mini Törtchen lieben! Vor allem, wenn die kleinen Kuchen frisch gekühlt aus dem Kühlschrank kommen, ist es ein tolles Sommer-Dessert!

Vegane Schoko-Pudding-Törtchen
Weißt du was ich am Sommer neben dem schönen Wetter am meisten liebe? Es sind natürlich die leckeren, saftigen Früchte und Beeren! Natürlich kann man sie das ganze Jahr über im Supermarkt kaufen, aber ich finde im Sommer, vorzugsweise frisch vom Feld, schmecken sie einfach am besten!
Und was gibt es besseres, als sie mit einem sommerlichen Dessert zu verspeisen, wie zum Beispiel einen cremigen veganen Schokoladen-Pudding aus Avocado und Banane? Am liebsten angerichtet auf einem knusprigen, schokoladigen Mürbeteigboden, damit man diese Leckerei auch direkt aus dem Kühlschrank verspeisen kann!
Da die Törtchen so praktisch und handlich sind, kann man sie den Gästen auch besser servieren. Natürlich nur, wenn man sie überhaupt teilen möchte. 😀

Tartelettes mit Schoko-Mürbeteig-Kruste
Wenn man die kleinen Törtchen am Nachmittag genießen möchte, ist es am besten die Tartelettes schon am Vormittag zu backen, damit sie bis Mittags auskühlen können. Der Teigboden ist auch ganz einfach zubereitet. Er besteht aus einfachem Dinkelmehl, veganer Butter, Kakaopulver, Puderzucker, etwas Sojamilch und einem Hauch Vanille.
Statt veganer Butter kannst du aber auch pflanzliche Margarine oder Kokosöl nehmen. Mit Weizenmehl statt Dinkelmehl und einer anderen pflanzlichen Milchalternative, wie zum Beispiel Hafer- oder Mandelmilch, gelingt der Mürbeteig natürlich auch.
Um diese Schoko-Törtchen glutenfrei zu machen, kannst du gerne eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.

Tartelettes-Förmchen vorbereiten und los geht’s!
Denke bitte auch daran die Tartelettes-Förmchen vor dem Befüllen mit etwas Öl zu bepinseln, damit du die Törtchen nach dem Backen leicht aus der Form lösen kannst. Noch besser ist es natürlich Tartelettes-Formen mit Hebeböden zu nehmen. Wenn du jedoch keine Lust hast kleine Tartelettes zu machen, kannst du aus diesem Rezept auch eine große Tarte machen so wie diese vegane Schoko-Mousse-Torte oder dieser Schoko-Pudding-Kuchen.
Jetzt möchte ich aber gar nicht mehr lange drumrum reden, damit du vielleicht sogar noch heute alle Zutaten für diese leckeren Schokoladen-Törtchen einkaufen kannst. Ich denke, sie wären doch ein perfektes Dessert für den Sonntag? Denn Schokolade macht ja bekanntlich glücklich und Obst ist gesund!

Zutaten für den Schoko-Mürbeteig und mögliche Füllungen
Hier sind noch einmal alle Zutaten auf einen Blick. Selbstverständlich kannst du die Schokoladen-Tartelettes auch mit anderen Füllungen füllen wie:
- Erdnussbutter-Mousse
- Himbeer-Panna Cotta
- Karamell-Cheesecake
- Kokos-Joghurt
- Mango-Mousse
- Brombeer-Mousse
- Vanille-Pudding
- Grießbrei
- Schoko-Mousse

Vegane Schoko-Tartelettes mit Pudding selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Schoko-Mürbeteig herstellen
Zunächst Mehl, Salz, Puderzucker, vegane Butter und etwas kalte Pflanzenmilch oder Wasser zu einem glatten Teig verkneten und in 6 Stücke teilen. Dann jedes Stück in einen Gefrierbeutel tun (oder zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie platzieren) und zu einem Kreis ausrollen.

Schritt 2: Tartelettes backen und mit Pudding füllen
Die Kreise in Tartelettes-Förmchen legen und gut festdrücken. Dann 10 Minuten im Gefrierschrank (oder 20 Minuten im Kühlschrank) kühlen, damit der Mürbeteig beim Backen stabil bleibt. Anschließend die Böden mehrfach mit einer Gabel einstechen und 15 Minuten bei 180 °C backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Währenddessen den Avocado-Bananen-Pudding gemäß diesem Rezept zubereiten und anschließend auf die abgekühlten Tartelettes-Böden verteilen.

Schritt 3: Dekorieren und servieren
Vor dem Verzehr kannst du deine Schoko-Tartelettes dann nach Belieben mit Beeren oder anderen Früchten/Toppings garnieren. Ich habe Blaubeeren, Granatapfelkerne, Kumquats, Weintrauben und gepuffte Quinoa verwendet, aber das kannst du so machen wie du magst. Guten Appetit!
Tipp: Wenn vom Pudding etwas übrig bleibt, kannst du ihn (mit den restlichen Beeren) einfach so zum Nachtisch genießen. Er schmeckt nämlich auch ohne den Boden super lecker!

Törtchen Vorbereiten und Aufbewahren
Diese Schoko-Törtchen lassen sich prima im Voraus zubereiten. Ohne die Füllung halten sich die Tartelette-Schalen in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche, wenn sie bei Zimmertemperatur gelagert werden. Wenn du den Schoko-Pudding hinzugefügt hast, sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3 Tagen verzehrt werden.
Um sicherzustellen, dass der Schoko-Pudding den Boden nicht aufweicht, kann man den Pudding auch separat in einem verschlossenen Behälter oder Glas aufbewahren.

Diese veganen Schoko-Tartelettes mit Schokoladen-Pudding sind:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Ohne tierische Butter
- Vielseitig und anpassbar
- Mit knusprigem Mürbeteigboden
- Und cremiger Puddingfüllung
- Schokoladig
- Gesünder als klassische Törtchen
- Mit frischen Beeren dekoriert
- Total lecker!
- Das perfekte Dessert für jede Gelegenheit!

Weitere handliche Kuchen-Rezepte zum Ausprobieren
- Zucchini-Brownies
- Himbeer-Törtchen
- Granola-Tartelettes
- Schoko-Muffins
- Apfeltaschen
- Mini Apple Pies
- Mini Brombeer-Käsekuchen
- Granola Cups
- Aprikosen-Törtchen
- Apfel-Karotten-Muffins
- Vanille-Cupcakes
- Chocolate Chip Blondies
- Cheesecake Brownies
Wenn du dieses einfache Rezept für Schoko-Tartelettes ausprobierst, hinterlass mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Törtchen machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 😊

Vegane Schoko-Tartelettes mit Schokoladen-Pudding
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schoko-Tartelettes
- 170 g Dinkel- oder Weizenmehl oder glutenfreies Mehl
- 35 g Puderzucker
- 30 g Kakaopulver
- 100 g vegane Butter oder Margarine
- 1-2 EL Pflanzenmilch oder Wasser
- 1 Prise Salz
Füllung & Toppings (nach Belieben)
- 1 Rezept Avocado-Schokopudding
- Beeren oder andere Früchte
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Zunächst Mehl, Salz und Puderzucker vermischen. Dann die kalte vegane Butter in Stückchen dazugeben und kurz verkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Etwas kalte Pflanzenmilch (oder Wasser) dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig zu einer flachen Kugel formen und in 6 Stücke schneiden.
- Jedes Stück in einen Gefrierbeutel tun (oder zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie platzieren) und zu einem Kreis ausrollen.
- Die Kreise in Tartelettes-Förmchen (am besten mit herausnehmbaren Böden) legen und gut am Boden und an den Seiten festdrücken. Dann 10 Minuten im Gefrierschrank oder 20 Minuten im Kühlschrank kühlen (damit der Mürbeteig beim Backen stabil bleibt).
- Währenddessen den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Tartelettes auf einem Backblech anordnen und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen (damit er beim Backen keine Blasen) wirft. Dann 15 Minuten im Ofen backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen, damit er knusprig wird.
- Währenddessen den Avocado-Schokopudding gemäß diesem Rezept zubereiten. Anschließend auf die Tartelettes-Böden verteilen und nach Belieben mit Beeren (oder anderen Früchten/Toppings) garnieren. Guten Appetit!
Notizen
- Wenn vom Pudding etwas übrig bleibt, kann man ihn (mit den restlichen Beeren) so genießen. Er schmeckt nämlich auch ohne den Boden super lecker!
- Statt Dinkel- oder Weizenmehl kann man auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Die ungefüllten Tartelettes halten sich bis zu einer Woche in einem luftdichten Behalten bei Zimmertemperatur gelagert. Die gefüllten Tartelettes (oder der Pudding an sich) können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Dieses Rezept wurde erstmals am 26. Mai. 2018 veröffentlicht.
- Weitere Informationen und Tipps zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wahnsinnig gut, extrem lecker und schmeckt „gesund“, wie eine meiner (nicht-veganen) Gäste meinte. Dieses „gesund“ war ausdrücklich als Kompliment gemeint, da man eine vermeintlich schwere Schokocreme erwartet und diese dann aber so leicht und lecker ist, dass man nascht, ganz ohne sich beschwert oder schlecht zu fühlen! Ein rundum gelungenes Rezept, das eindeutig auf meine „Wiederholungstäter“-Liste kommt. Vielen Dank dafür!
Vielen Dank! Das freut mich sehr! ☺️
Hi Bianca & Community,
mir wurde die Seite von unserer Backexpertin im Freundeskreis für schöne vegane Kuchen & Co empfohlen. Ich habe mich gestern als Mitbringsel für einen Brunch an diesen Schokotörtchen probiert.
Die Zutaten und Utensilien waren unkompliziert. Die Förmchen habe ich im Edeka Center ums Eck bekommen. Ich habe mich für die Variante Margarine von Alsana und Hafermilch von Oatly entschieden. Dass das Kakaopulver wahrscheinlich nicht vegan war, ist mir leider erst hinterher gedämmert.
Zubereitung war insgesamt easy. Die Törtchen habe ich Abends gemacht und dann über Nacht bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Der einzige potenziell kritische Moment ist vermutlich das Reinfummeln in die Förmchen, aber ich fand den Teig sehr dankbar und die Konsistenz gut händelbar. Die Creme hab ich dann morgens frisch zusammengemixt und als Topping Himbeeren, Johannisbeeren und Pistazien benutzt.
Von der Creme hatte ich hinterher noch einiges übrig, was als Brotaufstrich zum Einsatz gekommen ist, ggf. würde ich Nachbackenden empfehlen erstmal mit einer Banane und Avocado zu starten und bei Bedarf noch eine zweite Runde zu machen. Beim Törtchenteig ist auch ein bisschen was übrig geblieben, da würde ich die Mengen trotzdem nicht anpassen – Probierkekse!! ☺️🎉
Insgesamt super einfach, sehr lecker und ein echter Hingucker auf dem Buffettisch! Danke für das schöne Rezept!! ✨✨✨
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Liebe Cara,
danke für das sehr ausführliche Feedback! Ich freu mich sehr, dass die Törtchen so gut angekommen sind. 🙂
Sie waren super lecker und sahen auch noch wunderschön aus. 😋
Das freut mich sehr! Dankeschön 😊
WOW! Die sehen wahnsinnig toll aus! Ich denke, ich werde sie demnächst nachbacken. ? Die Fotos in all deinen Beiträgen sehen wundervoll aus.
Vielen lieben Dank Lea! ?
Das freut mich wirklich sehr. ❤️
Ich wünsche dir ganze viel Spaß beim Ausprobieren! ?
So wunderschön deine Tarts! Ich liebe es eine Schokocreme aus Avocado zu machen, schmeckt wirklich unglaublich cremig und fluffig. Total lecker 🙂
Danke für deinen lieben Kommentar Ela!
Ich mag das auch sehr gerne ?
Ich wünsche dir einen schönen Tag!❤️