Ein einfaches Rezept für leckere, saftige vegane Schoko-Muffins (Cupcakes) mit Schoko-Pudding Buttercreme Frosting, die auch glutenfrei gelingen. Perfekt als Snack für zwischendurch oder zum Dessert für gemütliche Nachmittage oder als Mitbringsel zum Geburtstag!

Saftige Vegane Schoko-Muffins
Muffins oder Cupcakes sind einfach immer perfekt, wenn man Lust auf einen leckeren, fluffigen Kuchen hat, der schnell fertig gebacken ist. Sie sind praktisch zum Mitnehmen und Teilen, denn man kann sie direkt aus der Hand essen und jeder mag sie! Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene freuen sich immer über ein selbstgemachtes schokoladiges Dessert. Schokolade macht ja bekanntlich glücklich!


Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten
Um diese veganen Schoko Muffins zu backen, brauchst du nur ein paar einfache pflanzliche Zutaten. Außerdem ist das Rezept sehr vielseitig, denn du kannst auch andere Mehl- und Pflanzenmilchsorten ausprobieren. Beachte hierfür unbedingt die aufgelisteten Tipps und Rezept-Variationen weiter unten.
Wenn du die Cupcakes ohne Frosting zubereiten möchtest, kannst du die Schoko-Buttercreme auch weglassen und einfach nur ein paar vegane Schoko-Drops oder Schokoladenstreusel als Topping obendrauf streuen.
Hier sind die Zutaten, die du brauchst:
Für die Schoko-Muffins
- Mehl: Weizen- oder Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1.
- Kakaopulver
- Vanille: gemahlene Bourbon Vanille oder Vanilleextrakt.
- Backpulver und Natron
- Salz
- Banane: oder Apfelmark, Apfelmus oder Kürbispüree.
- Pflanzenmilch: z. B. Soja-, Hafer-, Cashew- oder Mandelmilch.
- Kaffee: oder mehr Pflanzenmilch.
- Öl: z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl.
- Apfelessig: oder weißer Essig.
- Zucker: z. B. Rohrohrzucker, brauner oder weißer Zucker oder Kokosblütenzucker. Auch Sirup ist eine gute Alternative.

Für die Schoko-Buttercreme
- Sojamilch: oder Mandelmilch, aber bitte keine Hafermilch, sonst wird der Pudding womöglich nicht fest.
- Schoko-Puddingpulver: alternativ geht auch Maisstärke mit etwas Kakaopulver.
- Zucker
- Vegane Butter
- Puderzucker
- Kakaopulver
- Vanille: optional.

Vegane Schoko-Muffins selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Schoko-Teig herstellen
Zuerst Mehl, Kakao, Backpulver und gemahlene Vanille in eine Schüssel sieben. Dann Natron und Salz hinzugeben und alles vermischen. Als nächstes die Banane zerdrücken. Dann mit Pflanzenmilch, Kaffee, Öl, Apfelessig und Zucker verrühren. Anschließend die Bananen-Mischung zur Mehlmischung geben und alles zu einem Teig verrühren.

Schritt 2: Teig in Muffinförmchen füllen und backen
Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 °C Ober-/ Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Anschließend die Schoko-Muffins in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form nehmen und die Cupcakes sofort genießen oder mit der Schoko-Buttercreme verzieren.

Schritt 3: Die Schoko-Buttercreme herstellen
Zuerst aus Sojamilch, Schoko-Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen. Anschließend den Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Danach die weiche vegane Butter in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Den Pudding unter Rühren esslöffelweise dazugeben. Puderzucker, Kakaopulver und optional eine Prise Vanille hineinsieben und kurz weiter mixen, bis eine homogene Buttercreme entsteht. Die Schoko-Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen, damit sie wieder etwas fester wird.
Sobald die Schoko-Muffins abgekühlt sind, mit der Buttercreme und optional gepufftem Amaranth verzieren und schmecken lassen!

Tipps und Rezept-Variationen
- Um diese Muffins glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Wenn du ein anderes Mehl verwenden möchtest, wie z. B. Hafermehl oder Vollkornmehl, werden die Muffins nicht so weich und fluffig, wie bei der Verwendung von einem leichteren Mehl. Außerdem empfehle ich dann die Flüssigkeitsmenge anzupassen, da verschiedene Mehlsorten oft unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
- Das Kakaopulver löst sich in lauwarmer oder heißer Flüssigkeit besser auf. Daher empfehle ich mindestens zimmerwarme Pflanzenmilch und heißen Kaffee zu verwenden.
- Der Kaffee intensiviert den Schokoladengeschmack. Wenn du jedoch keinen Kaffee magst, kannst du einfach mehr Pflanzenmilch nehmen.
- Du kannst auch andere beliebige Süßungsmittel verwenden, wie z. B. Ahornsirup, Agavensirup, Kokosblütenzucker oder Rohrzucker. Bei Verwendung von Sirup solltest du vielleicht etwas weniger Flüssigkeit nehmen.
- Für noch mehr Schokoladengeschmack kannst du zuletzt noch Chocolate Chips oder gehackte Schokolade unter den Teig rühren oder als Topping obendrauf streuen anstelle des Schoko-Frostings.

So kannst du Muffins aufbewahren
Grundsätzlich ist es am besten, Muffins in einem luftdichten Behälter und an einem möglichst kühlen Ort aufzubewahren. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 5 Tage.
Wenn du die Muffins ohne Frosting aufbewahrst, kannst du sie vor dem Verzehr einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Dadurch werden sie nämlich wieder richtig schön weich und fluffig und schmecken wie frisch gebacken!
So kannst du Muffins einfrieren
Die Schoko-Cupcakes ohne Frosting einfach in einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel geben. Dann gut verschließen und bis zu 3 Monate einfrieren. Ich empfehle die einzelnen Muffins mit einem Stück Backpapier oder Frischhaltefolie abzutrennen, damit sie nicht aneinander festfrieren.

Dieses Rezept für vegane Schoko-Muffins ist:
- Ohne tierische Milch, Butter und Eier
- Gelingt Glutenfrei und sojafrei
- Schnell und einfach gemacht
- Weich und fluffig
- Saftig
- Schokoladig
- Mit cremigem Schoko-Frosting
- Unglaublich lecker!
- Perfekt als Snack, zum Dessert oder für Geburtstage!

Weitere vegane Rezepte für Muffins, Cupcakes, kleine Kuchen und Törtchen
- Karotten-Muffins
- Vanille Cupcakes
- Kürbis-Muffins
- Mini Apple Pies
- Apfel-Handkuchen
- Madeleines
- Mini Cheesecakes
- Himbeer-Törtchen
- Aprikosen-Törtchen
Wenn du dieses einfache Rezept für vegane Schoko-Muffins mit Buttercreme Frosting ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Dessert auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Einfache Vegane Schoko-Muffins
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schoko-Muffins
- 180 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl *
- 50 g Kakaopulver
- 1 Prise gemahlene Vanille oder 1 TL Vanilleextrakt zu den feuchten Zutaten geben
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- ½ TL Salz
- 1 sehr reife große Banane oder 100 g Apfelmus
- 120 ml Pflanzenmilch zimmerwarm oder lauwarm
- 80 ml frisch gebrühter Kaffee oder mehr Pflanzenmilch
- 80 ml Öl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 EL Apfelessig oder weißer Essig
- 120 g Zucker Sorte nach Belieben
Schoko-Buttercreme
- 200 ml Sojamilch oder Mandelmilch, aber keine Hafermilch, sonst wird der Pudding nicht fest!
- 20 g Schoko-Puddingpulver
- 1 EL Zucker Sorte nach Belieben
- 125 g vegane Butter
- 1 EL Puderzucker
- 1 EL Kakaopulver
- Prise gemahlene Vanille optional
Zum Dekorieren (optional)
- gepuffter Amaranth oder Quinoa
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Schoko-Muffins
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform einfetten oder mit Papierförmchen auskleiden.
- Das Mehl, Kakao, Backpulver und eine Prise gemahlene Vanille in eine Schüssel sieben. Dann Natron und Salz hinzugeben und alles mit einem Schneebesen vermischen.
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Pflanzenmilch, Kaffee, Öl, Apfelessig, Zucker und Bananenpüree in einen Messbecher geben und gut verrühren.
- Diese Mischung nun in die Schüssel mit der Mehlmischung gießen und alles nur so lange verrühren bis sich die Zutaten verbunden haben.
- Den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen füllen und die Form vorsichtig einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, sodass sich der Teig gleichmäßig verteilt. Die Muffins ca. 25 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt. (Wenn man saftige Muffins möchte, sollte man sie nicht zu lange backen).
- Die Muffins anschließend in der Form abkühlen lassen.
Schoko-Buttercreme
- Aus Sojamilch, Schoko-Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen. Anschließend den Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die weiche vegane Butter in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine einige Minuten schaumig schlagen. Den Pudding unter Rühren esslöffelweise dazugeben. Puderzucker, Kakaopulver und optional eine Prise Vanille hineinsieben und kurz weiter mixen, bis eine homogene Buttercreme entsteht.
- Die Schoko-Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen, damit sie wieder etwas fester wird.
- Sobald die Muffins abgekühlt sind, mit der Buttercreme und optional gepufftem Amaranth verzieren und schmecken lassen!
Notizen
- Um diese Muffins glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Wenn man ein anderes Mehl verwenden möchte, wie z. B. Hafermehl oder Vollkornmehl, werden die Muffins nicht so weich und fluffig, wie bei der Verwendung von einem leichteren Mehl. Außerdem empfehle ich dann die Flüssigkeitsmenge anzupassen, da verschiedene Mehlsorten oft unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
- Das Kakaopulver löst sich in lauwarmer oder heißer Flüssigkeit besser auf. Daher empfehle ich mindestens zimmerwarme Pflanzenmilch und heißen Kaffee zu verwenden.
- Der Kaffee intensiviert den Schokoladengeschmack. Wer jedoch keinen Kaffee mag, kann einfach mehr Pflanzenmilch nehmen.
- Man kann auch andere beliebige Süßungsmittel verwenden, wie z. B. Ahornsirup, Agavensirup, Kokosblütenzucker oder Rohrzucker. Bei Verwendung von Sirup sollte man ggf. etwas weniger Flüssigkeit nehmen.
- Für noch mehr Schokoladengeschmack kann man zuletzt noch Schoko-Chips oder gehackte Schokolade unter den Teig rühren oder als Topping obendrauf streuen anstelle des Schoko-Frostings.
- Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hab es bis jetzt immer nur ohne Frosting gemacht, aber die Muffins sind auch so der Renner. Super fluffig!
Werde nie wieder nach einem anderen Rezept backen 🙂
Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Hallo Bianca!
Die Muffins schmecken schon mal sehr lecker! Leider ist mein Frosting viel zu weich, was kann ich denn da machen? Mehr Butter rein?
Schöne Grüße!
Ich würde es mit mehr Kakao und Puderzucker probieren und kühlen, damit die Butter wieder fester wird.
So lecker! Musste das Rezept ein bisschen anwandeln da ich nicht alles zuhause hatte, habe also anstatt der Creme eine Schokoglasur darüber geleert, war auch sehr gut 🙂
Super! 🙂 Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback ♡