Eine Biskuitrolle ohne Ei?! Das geht! FĂŒr diese Vegane Schoko-Biskuitrolle SchwarzwĂ€lder Kirsch brauchst du nĂ€mlich keine Eier. Es ist ein einfacher Schokoladen-Kuchen mit Kirsch-Creme-FĂŒllung. Schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch toll aus!
Einfache Vegane Schoko-Biskuitrolle
Wenn du bislang gedacht hast, dass es nicht möglich wĂ€re eine Biskuitrolle ohne Eier zu machen, kann ich dich nun von Gegenteil ĂŒberzeugen! Heute zeige ich dir nĂ€mlich Schritt-fĂŒr-Schritt, wie einfach es geht!
Vielleicht sollte ich vorher noch erwĂ€hnen, dass ich auch schon etwas geĂŒbt darin bin, Biskuitrollen zu machen. Also es ist nichts komplett Neues oder Ungewöhnliches fĂŒr mich. Ich habe sie damals nĂ€mlich sehr oft gebacken, noch bevor ich meinen Blog angefangen habe. Ich glaube, es war frĂŒher eine Art „Trend“, weil es mehrere Blogger auf Instagram oft gepostet haben. Also war ich auch nicht die Einzige, die SpaĂ daran hatte, verschiedene Arten von Biskuitrollen zu backen. Seitdem ich jedoch meinen Blog habe, wollte ich neue Dinge ausprobieren und andere Rezepte entwickeln. Wie dem auch sei, jetzt habe ich mich aber trotzdem beschlossen, ein einfaches Rezept fĂŒr diese Vegane Schoko-Biskuitrolle SchwarzwĂ€lder Kirsch mit dir zu teilen.
Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung
ZunĂ€chst legst du ein Backblech mit Backpapier aus. Dann gibst du den Schokoladen-Kuchen Teig darauf und verstreichst ihn gleichmĂ€Ăig. AnschlieĂend im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen oder bis der Kuchen stabil, aber noch weich ist. Um zu testen, ob der Biskuit-Kuchen bereits fertig ist, die Fingerspitzen leicht auf die TeigoberflĂ€che legen. Der Biskuitboden sollte sich unter den Fingerspitzen weich anfĂŒhlen und unter sanftem Druck nicht nachgeben. Wenn Dellen durch die Fingerspitzen noch sichtbar sind, sollte der Teig noch etwas lĂ€nger backen. Achte aber bitte darauf, dass du den Kuchen auch nicht zu lange backen lĂ€sst, da er sonst trocken und krĂŒmelig wird.
Sobald der Kuchen fertig ist, aus dem Ofen nehmen und etwa 3 Minuten abkĂŒhlen lassen. In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch mit Zucker bestreuen, damit der Kuchen nicht am Handtuch kleben bleibt. Dann den Schokoladen-Kuchen mit der Vorderseite nach unten auf das gezuckerte Geschirrtuch stĂŒrzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Mit dem Geschirrtuch aufrollen und dann vollstĂ€ndig abkĂŒhlen lassen.
Wenn du diese Vegane Schoko-Biskuitrolle im Voraus zubereiten möchtest, kannst du sie eingewickelt im Geschirrtuch bis zum nĂ€chsten Tag in den KĂŒhlschrank legen.
SchwarzwĂ€lder-Kirsch FĂŒllung
Die FĂŒllung und das Frosting sehen so himmlisch aus, dabei ist es eigentlich der einfachste Teil der Biskuitrolle! Du kannst Kirsch-Kompott nach diesem Rezept selber machen (das Rezept klappt genauso gut mit anderen FrĂŒchten, egal ob aus Dosen, frisch oder gefroren) oder gekauftes Kompott verwenden. Um die FĂŒllung und das Frosting zu machen, einfach pflanzliche Schlagcreme steif schlagen und ca. 1/2 Menge davon mit dem Kirschkompott auf dem abgekĂŒhlten entrollten Schoko-Kuchen verteilen. Dann wieder aufrollen und mit restlichen Creme bestreichen.
Vegane Schoko-Biskuitrolle
Diese SchwarzwÀlder Kirsch Biskuitrolle sieht vielleicht so aus, als hÀtte die Zubereitung ewig gedauert, aber sie ist in kurzer Zeit fertig und definitiv ein Hingucker! Sie ist:
- Milchfrei
- Eifrei
- Schnell und einfach zubereitet
- Schokoladig
- Cremig
- Fruchtig
- Kann mit verschiedenen FĂŒllungen gefĂŒllt werden
- Schmeckt himmlisch lecker!
Vegane Kuchen-Rezepte
Die Kombination aus Schokolade, Kirschen und cremiger Sahne macht mich wirklich glĂŒcklich. Wenn du das auch findest, solltest du diese Vegane Schoko-Biskuitrolle unbedingt ausprobieren. Du kannst dir auch gerne meine Ă€hnlichen Rezepte fĂŒr fluffige vegane Kuchen anschauen, wie meine SchwarzwĂ€lder Kirsch-Torte, Cranberry-Vanillekuchen oder meinen besten veganen Schokoladenkuchen probieren. Viel SpaĂ beim Backen!
Vegane Schoko-Biskuitrolle SchwarzwÀlder Kirsch
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schokoladen-Kuchen
- 185 g Mehl
- 40 g SpeisestÀrke oder MaisstÀrke
- 2 EL Kakaopulver
- â TL Xanthan Gum optional damit der Teig elastischer wird
- 100 g feiner Zucker + mehr zum Bestreuen
- 2 TL Backpulver
- œ TL Natron
- 1 TL Apfelessig
- Prise Salz
- œ TL Vanille gemahlen
- ca. 180 ml pflanzliche Milch
- 80 ml Kichererbsen-Wasser (Aquafaba) oder mehr Milch
- 50 g Ăl
FĂŒllung + Frosting
- 400 ml pflanzliche Schlagcreme
- 3 EL Puderzucker oder nach Geschmack
- 1 1/2 Packungen Sahnesteif
- ca. 1/3 Tasse Kirschkompott
Zur Dekoration (optional)
- Kirschen & gehackte Schokolade
Anleitungen
Schokoladen-Kuchen
- Den Ofen auf 180 ËC Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer SchĂŒssel den Apfelessig in die pflanzliche Milch einrĂŒhren und ca. 3-5 Minuten ruhen lassen, um vegane Buttermilch herzustellen.
- Das Ăl und Aquafaba in die vegane Buttermilch rĂŒhren.
- Mehl, SpeisestĂ€rke, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron, Xanthan Gum (optional), Salz und Vanille mischen und in die Milch-Mischung sieben. Alles gut verrĂŒhren (bitte nicht zu lange, sonst wird der Kuchen nicht so fluffig). Der Teig sollte dickflĂŒssig, aber dennoch gieĂbar sein, wie Pancake-Teig. Bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufĂŒgen.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmĂ€Ăig verstreichen. Das Blech leicht auf die Arbeitsplatte klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
- Etwa 20 Minuten backen oder bis der Kuchen stabil, aber noch weich ist und beim leichten Tasten mit der Fingerspitze keine Dellen in der KuchenoberflĂ€che zurĂŒckbleiben. (Bitte nicht zu lange backen, sonst wird der Kuchen trocken und krĂŒmelig und dann kann man ihn nicht mehr gut einrollen, ohne dass die Rolle bricht).
- AnschlieĂend aus dem Ofen nehmen und 3 Minuten abkĂŒhlen lassen.
- In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch mit Zucker bestreuen (damit der Kuchen nicht klebt).
- Den Kuchen mit der Oberseite nach unten auf das gezuckerte Geschirrtuch stĂŒrzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Die Kanten mit einem scharfen Messer abschneiden, wenn sie hart sein sollten.
- Mit Hilfe des Geschirrtuchs zu einer Roulade aufrollen und dann vollstĂ€ndig abkĂŒhlen lassen. (Man kann den Kuchen auch einen Tag im Voraus zubereiten und ihn einwickelt ĂŒber Nacht in den KĂŒhlschrank legen.)
FĂŒllung + Frosting
- Das Kirschkompott nach diesem Rezept zubereiten (man kann auch andere FrĂŒchte verwenden).
- Die kalte Schlagcreme mit einem Handmixer bei hoher Geschwindigkeit 1 Minute lang schlagen. Puderzucker und Sahnesteif hinzufĂŒgen und ca. 2 Minuten weiter schlagen, bis die Sahne steif ist.
- Sobald der Kuchen komplett abgekĂŒhlt ist, kann man ihn vorsichtig entrollen. Jeweils eine dĂŒnne Schicht Sahne und Kirschkompott gleichmĂ€Ăig auf dem Kuchen verteilen, dabei einen 2,5 cm freien Rand lassen. Dann wieder fest aufrollen.
- Die restliche Sahne auf die Biskuitrolle streichen und mit Kirschen, Schokoraspeln oder anderen Dekorationen nach Belieben verzieren.
- Sofort genieĂen oder im KĂŒhlschrank fĂŒr spĂ€ter aufbewahren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Du kannst auch andere FĂŒllungen deiner Wahl verwenden, wie z.B. Soja-Quark, Tofu, Pudding, FrischkĂ€se. Ich kann jedoch nicht garantieren, ob die FĂŒllung dann evtl. zu flĂŒssig wird. Achte also bitte darauf, dass die Konsistenz der von dir gewĂ€hlten FĂŒllung nicht zu wĂ€ssrig ist, da die FlĂŒssigkeit sonst in den Kuchen einzieht und ihn dadurch matschig macht.
- Das Kichererbsen-Wasser (Abtropfwasser von Kichererbsen aus der Dose, auch "Aquafaba" genannt) sowie Xantham Gum dienen als eine Art Ei-Ersatz, was das Aufrollen von dem Kuchen erleichtert. Du kannst aber auch einen anderen Ei-Ersatz ausprobieren oder statt Aquafaba etwas mehr pflanzliche Milch hinzufĂŒgen. Wenn der Kuchen beim Aufrollen an der AuĂenseite etwas einreiĂt, bedecke die Risse einfach mit etwas Kakaopulver oder geschmolzener Schokolade und der Sahne.
- Wenn du eine Zitronen- oder Vanille- Biskuitrolle machen möchtest, kannst du das Kakaopulver weglassen und stattdessen mehr Mehl hinzufĂŒgen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschĂŒtzt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstĂŒtzt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darĂŒber kaufst. FĂŒr dich entstehen dabei keine zusĂ€tzlichen Kosten. Mehr Informationen darĂŒber findest du hier.
Obwohl ich das Rezept 1 zu 1 befolgt habe, ist die Rolle beim Ausrollen aus dem Handtuch komplett zerfallen und war somit völlig unbrauchbar. Auch, dass weder im Text noch im Rezept die GröĂe des Backbleches angegeben ist, war unpraktisch. Ich habe den Teig auf mein normal groĂes Backblech gegossen und erst mal dumm geguckt. Dann musste ich mit Alufolie das Blech kleiner basteln, was zum GlĂŒck geklappt hat, aber unnötig stressig und aufwĂ€ndig war.
Sehr schade, da ich die Rolle zu meiner Geburtstagfeier servieren wollte aber am Ende bloĂ alles in den MĂŒll schmeiĂen musste. đ
Hallo Nina.
Es tut mir sehr Leid, dass du mit der Biskuitrolle so groĂe Probleme hattest. Leider sind Biskuitrollen nicht ganz so einfach, ganz besonders die dĂŒnne Biskuitschicht. Ich werde mir das Rezept noch einmal vornehmen und schauen, ob ich es verbessern kann.
Hallo,
bei mir hat es auch nicht funktioniert. Beim Abrollen des Biskiutbodens ist alles zerbrochen. Und ich habe mich auch genau an das Rezept gehalten.
Nach dem 2. Versuch habe ich aufgegeben.
Ich habe dann alles in GlĂ€ser geschichetet. Hat auch geschmeckt… đ
Als ich noch ganz „normale“ Biskuitrollen gemacht habe (ist inzwischen 9 Jahre her),
hat das immer funktioniert…
Hey Nicole,
vegane Bikuitrollen kann man auch nicht mit „normalen“ vergleichen, da sie viele Eier enthalten und somit super biegsam sind. Man muss sehr behutsam sein und auch ein GefĂŒhl dafĂŒr entwickeln, wann der Teig zum Beispiel fertig ist und wann er gerollt und entrollt werden kann. Wenn man ihn etwas zu lange backt, wird er zum Beispiel total brĂŒchig. Am besten holt man den Kuchen ein paar Sekunden eher raus, weil er nach dem Rausholen ja noch kurz weiterbackt. Da jeder Ofen anders ist, muss man das perfekte Timing bei sich herausfinden.
Inzwischen habe ich aber auch herausgefunden, dass die Biskuitrolle viel besser gelingt, wenn man 1/3 TL Xanthan Gum in die Mehlmischung gibt und Ăl statt Butter verwendet.
Liebe GrĂŒĂe,
Bianca
Liebe Bianca,
ich habe gestern Dein Rezept ausprobiert und bin begeistert đ ich war auf der Suche nach einem einfachen „Biskuit“-Teig ohne Ei – zuerst war ich etwas skeptisch – ob das so funktionieren kann, aber … super tolles und einfaches Rezept mit dem ich jetzt sicher öfter eine Kuchenvariante machen werde.
Danke!
Liebe GrĂŒĂe
Hana
P.S. Bin bei der Suche nach einem Rezept fĂŒr BratensoĂe auf Dich „gestoĂen“. Deine vegane BratensoĂe ist einfach und himmlisch gut đ
Hallo Hana,
Danke fĂŒr dein Feedback! Ich freu mich, dass dir bereits zwei meiner Rezepte so gut gefallen. Hoffentlich wirst du auch weiter bei mir fĂŒndig! <3
Hallo Bianca, danke fĂŒr das leckere Rezept.
Wie viel mĂŒsste ich nehmen fĂŒr eine 26 er Backform, welchen ich nach dem backen in 2 teile teilen möchte.
Könntest du mir da eine ungefÀhre EinschÀtzung geben??
Hey Svenja,
du kannst gerne das Rezept fĂŒr meinen veganen Schokoladenkuchen anschauen und dann mit Hilfe des Backform-Umrechners die gewĂŒnschte Menge fĂŒr eine 26-er Form ausrechnen.
LG, Bianca đ
hallo bianca, danke fĂŒr das super rezept! hast du erfahrungen mit dem einfrieren? konkret möchte ich nur den zusammengerollten schokobiskuitboden (ohne fĂŒllung) einfrieren. wĂ€re das spĂ€tere weiterverarbeiten des aufgetauten bodens möglich? danke und liebe grĂŒĂe, christin đ
Hey Christin,
den Kuchen kannst du auch einfrieren! Allerdings weiĂ ich leider nicht, ob man den danach noch gut rollen kann.
LG Bianca
Liebe Bianca
Soll das Kichererbsenwasser einfach so dazugegossen werden, ohne es vorher aufzuschlagen?
Liebe GrĂŒsse
Céline
Ja, genau! đ
Hat alles super funktioniert, vielen lieben Dank fĂŒr das tolle Rezept.. Schmeckt ganz toll. Liebe GrĂŒsse
Das freut mich sehr! Ich danke dir! đ
Mir ist die Rolle leider komplett durchgerissen und auseinander gefallen, obwohl ich mich genau an das Rezept gehalten habe. Ich hab nur kein Kichererbsen Wasser im Haus. Vielleicht lag es daran đ€đ
Kichererbsen Wasser ist fĂŒr die Bindung wichtig und sollte nicht weggelassen werden.
Optisch leider ein Desaster geworden denn trotz Fingerprobe und lieber frĂŒher rausholen sofort schon beim anheben des Backpapiers in tausend Teile zerbrochen. Aber schmeckt trotzdem đ
Schade, dass es dir auf Anhieb nicht gut gelungen ist… aber vielleicht beim nĂ€chsten mal! đ
Die Biskuitrolle ist suuuper lecker geworden! Ich habe eine Vanille Version mit Erdbeeren gemacht ;)….leider ist mir die Rolle an ein paar Stellen eingerissen, aber Die inneren Werte zĂ€hlen ja schlieĂlich!!!
Das freut mich sehr, liebe Melissa! Vielen Dank! â€ïž
Habe das Rezept ausprobiert und der Teig brach beim Aufrollen und war nicht geschmeidig.
Habe den Teig bei 160°C / Umluft 15 Minuten gebacken. Das war eindeutig zu lange. NĂ€chstes mal werde ich mich an die „Fingerprobe“ halten, die zeigte nĂ€mlich schon nach etwa 10 Minuten an, das der Teig fertig war.
Eine vegane Biskuitrolle zu machen erfordert sehr viel FingerspitzengefĂŒhl! đ Da alle Backöfen in Leistung und Temperatur variieren, muss man sich an die ideale Backzeit etwas rantasten! đ
Kann man das Kichererbsenwasser austauschen? Mein Sohn ist allergisch auf Kicherebse, Soja….Macht das Kichererbsenwasser den Teig fluffig?
Kann man fĂŒr die Bindung Apfelmuss nehmen?
.Klappt es mit Hafermilch als Pflanzenmilch?
Hallo Gerry,
das Kichererbsenwasser und die Sojamilch sorgen fĂŒr eine bessere Bindung.
Man kann auch Apfelmus oder Hafermilch nehmen, aber dann wird die Biskuitrolle sicherlich schnell brechen. Der Schokokuchen schmeckt aber trotzdem lecker! Kann man auch so essen, also einfach mit der Creme und den Kirschen bestrichen! đ
LG, Bianca
Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert und leider ist die Roulade gebrochen. Ich versuche es gleich nochmal aber das Rezept selber finde ich sehr gut und viel besser als andere im Internet. LG David
Lieber David, eine vegane Biskuitrolle zu machen ist auch nicht ganz einfach, aber ich bin mir sicher, dass du es auch hinbekommst đ Ich habe lange am Rezept getĂŒftelt, aber so mit dem Kichererbsenwasser funktioniert es noch am Besten, finde ich. Es ist sehr wichtig, dass man den Kuchen nicht zu lange backt, da er sonst zu trocken und brĂŒchig wird. Jeder Backofen funktioniert auch nicht gleich, sodass die Backzeit auch leicht abweichen kann. Daher muss man sich ran tasten und den perfekten Zeitpunkt herausfinden. Man muss auch wirklich sehr vorsichtig sein beim Einrollen. Ich drĂŒcke die Daumen! Viele GrĂŒĂe, Bianca <3
Vielleicht hab ich die Info ĂŒberlesen oder vielleicht gibt’s da ja auch StandardmaĂe fĂŒr, aber wie groĂ ist das Backblech, das du verwendet hast? Ich wĂŒrde die Biskuitrolle gerne morgen fĂŒr meinen Geburtstag backen. đ
LG Julia
Liebe Julia, das Backblech war ca. 35cm x 30cm đ Ich bin schon gespannt wie sie dir geschmeckt hat.
Sehr leckeres Rezept, haben leider das Backpulver vergessen, und der Kuchen ist zerbrochen. Aber das ist ja nichts, was man nicht mit Sahne retuschieren könnte đđ
Hauptsache es hat geschmeckt! đđđ»
Liebe Bianca,
Das Rezept ist super! Es hat zwar viel FingerspitzengefĂŒhl benötigt und ist doch an der ein oder anderen Stelle gebrochen, aber das hat sich super kaschieren lassen und kam suuper an! đ
Dankeschön! đ Es freut mich wirklich sehr, dass es bei dir geklappt hat! đ
Hallo Bianca,
Die Biskuitrolle schmeckt wirklich traumhaft aber leider bricht sie mir stÀndig.
Was mach ich falsch?
Mach alles genau nach deinem Rezept.
Lg. Nadine
Hallo Nadine,
da die Biskuitrolle ohne Eier ist, bricht sie leider sehr schnell. Das ist bei mir auch so. Es ist wichtig, dass man den Teig nicht zu lange backt und zĂŒgig und sehr vorsichtig mit viel FingerspitzengefĂŒhl aufrollt, solange der Teig noch heiĂ und einigermaĂen biegsam ist. Es ist auch wichtig, dass man den Teig nicht zu lange rĂŒhrt. Es kann auch sein, dass dein Ofen zu heiĂ ist. Vielleicht solltest du die Temperatur etwas reduzieren oder die Rolle eher herausholen? Du könntest auch versuchen mehr von dem Kichererbsenwasser zu nehmen und dafĂŒr etwas weniger Milch. Das Kichererbsenwasser macht den Teig nĂ€mlich elastischer. Ansonsten wĂ€re ein Leinsamen-Ei vielleicht auch eine hilfreiche ErgĂ€nzung.
Ich hoffe es klappt beim nÀchsten Versuch.
Liebe GrĂŒĂe,
Bianca
Danke Bianca fĂŒr die schnelle Antwort.
Wird beim nÀchsten mal sofort probiert ?
Lg. Nadine
Ich bin schon gespannt auf dein Feedback! Schönes Wochenende đ
Kann man auch Glutenfreies Mehl nehmen?
Ein Leser hat es mal gemacht und positiv berichtet. Ich hĂ€tte jedoch bedenken, dass die Rolle dann zu brĂŒchig wird.
Wunderbares Rezept!
Nicht vom Backen abschrecken lassen, ich koche sonst auch eher lieber, aber dieses Rezept wird ab jetzt hÀufiger gemacht.
Die GĂ€ste waren auch begeistert.
Toller Blog und mach bitte weiter so ! <3
LG Dennis
Das freut mich sehr zu hören, dass auch die GÀste begeistert waren! ?
Ich danke dir fĂŒr das Feedback.
Liebe GrĂŒĂe,
Bianca â€ïž