Diese köstliche cremige Vegane Sauce Hollandaise ist super einfach in nur 5 Minuten ohne Ei und tierische Butter zuzubereiten und mit Abstand das beste Rezept! Die Hollandaise-Soße passt nicht nur prima zu Spargel und Salzkartoffeln, sondern auch zu anderem Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl oder Möhren.

Spargel ist gesund und reich an Vitaminen!
Die Spargelzeit steht vor der Tür und darauf freue ich mich ganz besonders! Ich liebe nämlich Spargel, denn er ist nicht nur so köstlich, sondern auch total ,gesund und mit nur 13 Kalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm! Spargel wirkt entwässernd, was nicht nur gut für die schlanke Linie, sondern auch für Nieren und Blase gesundheitsfördernd ist! Außerdem eist Spargel reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, wie Beta-Carotin (dies wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt), Vitamin B9 (Folsäure), Vitamin K, C und E.
Da sich alle diese Vitamine sehr positiv auf die Gesundheit auswirken, wurde Spargel sogar lange Zeit als bittere Heilpflanze geschätzt und bis ins 19. Jahrhundert ärztlich verschrieben. Also eigentlich sind wir hier ja nicht in der Schule, aber ich dachte mir, ein bisschen Lebensmittelkunde über Spargel ist vielleicht auch für dich interessant!

Vegane Spargel-Rezepte
Was ich aber auch toll an Spargel finde, ist, dass man ihn so vielseitig verwenden und schmackhaft zubereiten kann! Eines meiner liebsten Spargel-Rezepte ist die Vegane Pasta Primavera mit Pilzen. Ich gebe ihn aber auch gerne in eine schnelle Gnocchi-Gemüse-Pfanne, Risotto, Kartoffelgratin und viele weitere Gerichte, die sonst auch mit Gemüse zubereitet werden. Also so ziemlich alles, was salzig und herzhaft ist!


Nichtsdestotrotz geht bei mir nichts über den Klassiker: Spargel mit Veganer Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln! Eigentlich sind es ja Pellkartoffeln, aber ich esse meine Kartoffeln immer mit Schale, denn diese ist sogar gesund! Außerdem ist die Zubereitung auf diese Weise auch viel einfacher und schneller, denn man braucht keine Kartoffeln schälen oder pellen. Praktisch, oder?
Wie auch immer, dieses Vegane Sauce Hollandaise Rezept habe ich jedenfalls sogar schon vor langer Zeit hier auf dem Blog geteilt. Vermutlich ist es aber schon zu lange her, sodass niemand mehr dieses tolle Rezept findet. Daher habe ich meinen Blogbeitrag nun komplett überarbeitet, neue Fotos hinzugefügt und neu veröffentlicht! Ich hoffe es gefällt dir!
Vegane Sauce Hollandaise – Das Beste Rezept
Mein Rezept für Vegane Hollandaise ist natürlich pflanzlich, also ohne Eier, ohne tierische Butter, dabei sehr einfach und total lecker! Ich habe meine Sauce etwas würziger zubereitet, indem ich noch Hefeflocken hinzugegeben habe, die der Hollandaise einen leicht käsigen, mild nussigen Geschmack schenken. Außerdem etwas von dem indischen schwarzen Salz „Kala Namak“, das durch seine gewissen Schwefelverbindungen, der Sauce das typische Ei-Aroma verleihen. Knoblauchpulver. Du findest diese Zutaten in großen Supermärkten, Bioläden, Reformhäusern oder online. Ansonsten kannst du sie aber auch einfach weglassen, wie unten in den Rezept-Anmerkungen geschrieben steht.

Vegane Sauce Hollandaise – So einfach geht’s!
Zuerst gibst du die Margarine (oder Vegane Butter) in einen Topf und lässt sie langsam schmelzen. Als nächstes rührst du das Mehl unter und lässt es kurz köcheln, bis eine Mehlschwitze entsteht. Dann gießt du die Gemüsebrühe und die Sojasahne bzw. Sojacuisine (oder Hafersahne) in die Mehlschwitze. Nun kommt der Weißwein, Senf, Zitronensaft und eine Prise Kurkuma (optional für die gelbe Farbe) dazu. Jetzt nur noch alles unter Rühren nochmal aufkochen lassen, bis die Sauce schön cremig ist. Zuletzt mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Et voila – Die Vegane Sauce Hollandaise ist fertig!






Serviere deine Vegane Sauce Hollandaise mit Spargel, Salzkartoffeln, einem Spritzer Zitronensaft und etwas Petersilie oder Dill. Guten Appetit!


Gelingt die Vegane Sauce Hollandaise auch glutenfrei ohne Mehl?
Diese Vegane Sauce Hollandaise gelingt auch glutenfrei! Statt Mehl kannst du auch 1 EL Maisstärke, Speisestärke oder Tapiokastärke oder 1 TL Johannisbrotkernmehl zum Anbinden nehmen. Wenn du Mais- oder Speisestärke verwendest, muss die Stärke vorher in etwas Flüssigkeit aufgelöst werden, damit keine Klümpchen entstehen. Beachte daher bitte die Anmerkungen zur Zubereitung unten in der Rezept-Box.

Dieses Rezept für Vegane Sauce Hollandaise ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Eifrei
- ohne tierische Zutaten
- Pflanzlich
- Gelingt auch Glutenfrei
- Würzig
- Cremig
- Sämig
- Köstlich
- Super einfach zuzubereiten
- Perfekt zu Kartoffeln und Gemüse!

Hier sind weitere vegane Rezepte, die du ebenfalls mit Spargel zubereiten kannst:
- Zucchini-Mais-Risotto
- Gnocchi-Gemüse-Pfanne
- Pasta Primavera
- Veganes Mac and Cheese
- Brokkoli-Nudel-Auflauf
- Vegane Champignon-Lauch-Quiche
- Cremiges Pilz-Risotto
- Polenta mit Pilzen und Spinat
- Gefüllte Ofen-Kartoffeln
- Veganes Omelette
Wenn du dieses Rezept für Vegane Sauce Hollandaise probierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Gemüse- oder Spargel-Gericht alla Hollandaise machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vegane Sauce Hollandaise
Autor:Zutaten
- 80 g Margarine oder vegane Butter
- 20 g Mehl *siehe Anmerkungen für glutenfreie Alternativen
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sojasahne oder Hafersahne
- 15 ml Weißwein vegan
- 2 TL Senf
- 1 TL Zitronensaft
- 2 EL Hefeflocken optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Kurkuma optional für die Farbe
- 1 Prise Kala Namak optional (*siehe Anmerkungen)
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag an!
- Die Margarine langsam in einem Topf zerlassen. Dann das Mehl unterrühren und kurz köcheln lassen, bis eine Mehlschwitze entsteht.
- Dann die Gemüsebrühe und die Sojasahne in die Mehlschwitze gießen. Weißwein, Senf, Zitronensaft und eine Prise Kurkuma dazugeben und unter Rühren nochmals aufkochen, bis die Sauce schön cremig ist. Zum Schluss mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Sauce Hollandaise mit Spargel, Salzkartoffeln, einem Spritzer Zitronensaft und etwas Petersilie oder Dill servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Glutenfrei: Statt Mehl kannst du auch 1 EL Maisstärke, Speisestärke oder Tapiokastärke oder 1 TL Johannisbrotkernmehl zum Anbinden nehmen. Bei Verwendung von Mais- oder Speisestärke nach dem 1. Schritt 3-4 EL der Gemüsebrühe abnehmen und die Stärke darin auflösen. Restliche Gemüsebrühe und Sahne vorsichtig in die flüssige Margarine gießen und aufkochen lassen. Dann die Stärkemischung einrühren und erneut aufkochen, bis die Sauce eingedickt ist.
- Statt Pflanzensahne kann man auch 80 g Cashewkerne (oder Cashewmus) mit 120 ml Wasser cremig mixen.
- Hefeflocken sind ein optionales Würzmittel. Sie geben der Sauce eine Art käsigen, mild nussigen Geschmack. Außerdem sind sie reich an B-Vitaminen.
- Das indische schwarze Salz "Kala Namak" enthält gewisse Schwefelverbindungen, die der Sauce das typische Ei-Aroma verleihen. Du findest Kala Namak in Bioläden, Reformhäusern oder online.
- Durch Zugabe von etwas Kurkuma erhält die Sauce die typisch gelbliche Färbung. Alternativ kannst du auch einen Schluck Karottensaft hinzugeben.
- Weitere Informationen findest du oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
wow, ich wusste gar nicht, dass es so einfach ist, vegane Sauce Hollandaise selber zu machen! Sie war seeehr lecker und hat alle begeistert! In Zukunft kommt nur noch diese Hollandaise auf den Tisch! Danke für das Rezept …und auch alle anderen tollen Rezepte, die du hier zur Verfügung stellst.
Schön, dass du so begeistert bist. Vielen lieben Dank! 🙂
Ich wünsche dir einen wunderschönen Sonntag!
Sehr lecker
Vielen Dank für dieses Rezept
Freut mich, dass du so begeistert bist. Vielen lieben Dank! 🙂
Ich wünsche dir einen wunderschönen Sonntag!