Mit diesem Rezept kannst du Vegane Remoulade schnell und einfach in 5 Minuten ohne Ei selber machen! Die pflanzliche Remoulade ist perfekt als Dip oder Aufstrich für vegane Fisch-Frikadellen, Pommes, Sandwiches & Burger, Grillsalate und mehr!

Schnelle Vegane Remoulade – wie das Original!
Vegane Remoulade kann man mittlerweile fast überall fertig kaufen, aber wusstest du schon, dass man sie auch ganz einfach zu Hause selber machen kann? Für die Basis braucht man nämlich nur Vegane Mayonnaise und wenn man die schon hat, dann ist man auch schon fast fertig! Hinzu kommen dann noch Gewürzgurken, Zwiebeln, frische Kräuter und ein paar Gewürze. Et voila – schon hat man eine leckere selbstgemachte Remoulade, die viel besser als eine gekaufte schmeckt!
Da die selbstgemachte Remoulade rein pflanzlich ist und somit komplett ohne Eier und Milchprodukte auskommt, ist sie viel länger haltbar als der Klassiker. Die cremige Remouladensauce ist leicht und würzig und passt gut als Dip zu gebackenen Kartoffelspalten, knusprigen Bratkartoffeln, Ofengemüse, Bratlingen oder kann wie Butter oder Margarine auf Brot, Brötchen, Burger oder Sandwiches gestrichen werden. Besonders gut schmeckt sie jedoch zu Fischalternativen wie Fisch-Frikadellen, vegane Fisch-Nuggets und Tofu-Lachs.

Zutaten für den Mayo-Dill-Dip
Wie bereits erwähnt kann man die vegane Remoulade super schnell und einfach mit ein paar pflanzlichen Zutaten selber machen! Hier sind die Zutaten, die du benötigst mit möglichen Optionen:
- Vegane Mayonnaise: Diese mache ich immer mit meinem schnellen 3-Minuten Rezept selber. Alternativ könntest du aber auch eine Cashew-Mayonnaise zubereiten oder einfach eine gekaufte Mayo nehmen. Für eine leichtere Remoulade kannst du auch Hälfte Joghurt „Skyr-Alternative“ und Hälfte Mayo nehmen.
- Gewürzgurken: Am liebsten nehme ich Knoblauch-Gewürzgurken „polnische Art“, aber du kannst hier gerne deine liebsten sauren Gurken wählen. Wenn die Gurken nicht so süß sind, kannst du noch etwas Agavendicksaft oder einen anderen Sirup oder Zucker deiner Wahl hinzufügen,
- Zwiebel: Ich empfehle rote Zwiebeln oder eine milde Sorte zu nehmen. Du kannst aber auch Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln nehmen oder Knoblauch hineinpressen.
- Senf: Gerne mittelscharfen Senf, aber Dijon Senf ist auch gut, wenn dir die Remoulade damit schmeckt.
- Kräuter: wie Petersilie und Dill passen gut. Je nach Vorliebe kannst du frische oder getrocknete Kräuter nehmen oder auch nur eine Sorte.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.

Vegane Remoulade selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich dir, zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Remoulade selber machen
Einfach alle Zutaten für die Remoulade vermengen (Mayo, Senf, gehackte rote Zwiebel, gewürfelte Gewürzgurken und gehackter Dill). Mit Salz, Pfeffer und optional Agavendicksaft abschmecken. Schon ist die vegane Remoulade fertig!

Schritt 2: Ziehen lassen
Du kannst die Remoulade sofort verwenden, aber ich empfehle sie vor dem Verzehr mindestens 1-2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen zu lassen. So können sich die Aromen schön entfalten und die Remoulade wird noch viel geschmackvoller!

Wie lange ist Vegane Remoulade haltbar?
Die vegane Remoulade hält sich in einem Bügelglas oder Schraubglas etwa 5 Tage im Kühlschrank.
Variationen der klassischen Remoulade
- Um eine grüne Remoulade zu machen, kannst du bei der Herstellung der veganen Mayonnaise einfach ein paar der Kräuter mitpürieren.
- Wenn du die Remoulade süßer haben möchtest, kann du sie nach Geschmack mit Agavendicksaft, Ahornsirup, Dattelsüße oder einem anderen flüssigen Süßungsmittel verfeinern.
- Um die Remoulade fettärmer zu machen, kannst einen Teil der Mayonnaise durch einen cremigen Joghurt wie veganen Skyr oder Quark ersetzen.
- Für eine mediterrane Variante kannst du gerne Kräuter wie Rosmarin, Basilikum, Oregano oder Thymian ausprobieren.
- Du kannst die Remoulade auch mit einem Schuss Olivenöl, Cashewmus oder Tahini verfeinern.
- Für eine fruchtige Note kannst du gerne Birnensenf oder Feigensenf verwenden oder füge einen Löffel Fruchtmus hinzu.
- Probiere gerne verschiedene Gewürze aus wie Paprika, Curry oder Cayenne.
- Ergänze die Remoulade mit Kapern, Meerrettich, Kresse oder Wildkräutern für mehr Nährstoffe und Vitamine!

Diese Vegane Remoulade ist:
- Schnell und einfach zubereitet
- Ohne Konservierungsmittel
- Ohne Zusatzstoffe
- Glutenfrei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Gelingsicher
- Vielseitig & anpassbar
- Cremig
- Würzig
- Total lecker!
- Perfekt als Dip, Sauce oder Aufstrich!

Weitere vegane Dips und Saucen zum Ausprobieren:
- Erdnusssauce
- Tahini-Sauce
- Knoblauchsoße
- Kräuter-Dip
- Kräutersoße
- Rote Linsen-Dip
- Süße Chili Sauce
- Süss-Sauer-Sauce
- Hummus
- Baba Ghanoush
- Guacamole
- Vegane Mayonnaise
- Aioli (Knoblauch-Dip)
- Tzatziki
- Raita-Dip
Rezept-Video
Wenn du dieses einfache Rezept für Vegane Remoulade zum selber machen ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Remouladen-Dip machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit! 🙂

Vegane Remoulade selber machen - Schnell & Einfach
Autor:Zutaten
- 200 g vegane Mayonnaise oder Hälfte Joghurt/Skyr, Hälfte Mayo
- 1 kleine rote Zwiebel ca. 60 g, fein gehackt
- 2 Gewürzgurken fein gewürfelt
- 3 EL frischer Dill und/oder Petersilie
fein gehackt
- 1-2 TL Senf mittelscharf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup optional nach Geschmack
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
- Einfach alle Zutaten für die Remoulade vermengen (Mayo, Senf, gehackte rote Zwiebel, gewürfelte Gewürzgurken und gehackter Dill). Mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft abschmecken.
- Vor dem Verzehr mindestens 1-2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen schön entfalten können und die Remoulade geschmackvoller wird.
- Guten Appetit!
Notizen
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen, inklusive Rezept-Variationen & Hinweise zum Aufbewahren, stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo…
Ich mache meine ähnlich.
Ich nehme immer noch ein paar Kapern und etwas Gurkenwasser. Manchmal noch etwas Kala Namak um etwas Eigeschmack mit reinzubringen.
Liebe Grüße
Marc
Super! 🙂