Dieses köstliche und wunderbar cremige vegane Rahmspinat-Rezept kann super schnell und einfach zubereitet werden und schmeckt total lecker als Spinat-Sahne-Soße mit Pasta oder auf Kartoffelpüree mit Tofu-Nuggets, veganen Spiegeleiern oder Karotten-Lachs! Es ist das perfekte Gericht für ein gesundes Mittag- oder Abendessen, das sojafrei ist und auch nussfrei sowie glutenfrei gelingt!

Der Beste Vegane Rahmspinat
Ich war schon immer ein großer Fan von dem Iglo Rahmspinat mit dem Blubb! Insbesondere den Rahm-Blattspinat mochte ich total gerne mit Bandnudeln als Abwechslung zum klassischen Lieblings-Dinner „Spaghetti-Bolognese„. Da meine Oma aber grundsätzlich alles selber gemacht hat, gab es bei ihr immer die selbstgemachte Version, die selbstverständlich mindestens genauso lecker war! Mit all den leckeren und würzigen Aromen, die ich von Oma’s traditionellem Rahmspinat-Rezept kenne, wird auch diese vegane Spinat-Sahne-Sauce zubereitet. Ich habe lediglich die tierischen Milchprodukte durch pflanzliche Zutaten ersetzt.

Schnelle und einfache Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Soße
Ich liebe vollwertige Gerichte, die mit wenig Zeit und Aufwand zubereitet werden können. Sie sind wahre Lebensretter an Tagen, an denen man müde ist und sich nach einem herzhaften Gericht sehnt, das schnell satt und zufrieden macht!
Diese Pasta mit Rahmspinat ist genau das Richtige – spektakulär, wenn ich das sagen darf. Die Soße wird in einer Pfanne zubereitet, während die Pasta kocht und die Knoblauch-Tomaten im Ofen rösten. Wenn alles fertig ist, serviere ich die Spinat-Nudeln einfach auf deinem Teller und garniere sie noch mit gerösteten Pinienkernen, veganem Parmesan und frischen Kräutern! Es ist ein einfaches, unkompliziertes Gericht, das immer gut ankommt! Egal, ob Veganer oder Nicht-Veganer, jeder wird begeistert sein, der es probiert!
Du kannst die Zubereitung übrigens auch einfacher halten, indem du nur die Nudeln mit der Spinat-Sahne-Soße servierst. Ohne Toppings dauert es weniger als 15 Minuten, bis das Essen auf dem Tisch steht.


Zutaten für Veganen Rahmspinat
Diese geschmacksintensive One-Pot-Pasta-Soße besteht aus einfachen Grundzutaten und ist zu 100% pflanzlich und sojafrei. Ich habe Hafersahne, Cashewmehl und Pflanzenmilch verwendet, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Ich liebe es, wie sich diese Cremigkeit mit dem frischen Geschmack des Spinats vermischt, während die Prise Muskatnuss der Sauce einen nussigen und aromatischen Touch verleiht. Auf dem folgenden Bild siehst du, welche Zutaten benötigt werden.

So machst du den besten Veganen Rahmspinat
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Die vegane Sahne-Soße zubereiten
Zuerst die Zwiebeln 2-3 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch dazu geben und eine weitere Minute braten. Jetzt Mehl, Hefeflocken, Gemüsebrühen-Pulver und Hafer-Cuisine einrühren und kurz aufkochen lassen.

Schritt 2: Spinat dazugeben und köcheln lassen
Dann den Spinat dazugeben und ca. 5 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis er aufgetaut ist. Wenn die Sauce zu dick wird, gib etwas Pflanzenmilch bis zur gewünschten Konsistenz dazu. Anschließend nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen – Et voila: Fertig!

Schritt 3: Servieren!
Jetzt kannst du deine vegane Spinat-Sahne-Soße mit Pasta servieren (wie ich es gemacht habe) oder auch mit Kartoffelpüree, selbstgemachten Gnocchi, Kroketten, Tofu-Nuggets und vielem mehr! Der cremige Spinat eignet sich aber auch hervorragend als gesunden Dip für Snacks wie Polenta-Pommes oder als Belag für Pizza. Guten Appetit! 🙂

Welche Nudeln kann ich verwenden?
Grundsätzlich passen dünne Bandnudeln sehr gut zu reichhaltigen und cremigen Saucen, daher wären Fettuccine und Linguine ideal. Du kannst aber jede Pasta, die du zu Hause hast, für dieses Rezept verwenden! Sowohl Spaghetti, Penne, Farfalle, Fusilli, als auch Rigatoni oder selbstgemachte vegane Nudeln – hier ist alles möglich!
Wie kann ich die Pasta glutenfrei zubereiten?
Wenn du dieses vegane Rahmspinat Pasta Gericht glutenfrei zubereiten möchtest, kannst du gerne beliebige glutenfreie Nudeln verwenden wie zum Beispiel aus Reis- oder Maismehl. Oder entscheide dich für Nudeln aus braunem Reis, Linsen, Kichererbsen oder Quinoa. Für eine kohlenhydratarme Spinat-Pasta könntest du auch Gemüsenudeln machen!
Einige der unten aufgeführten Ersatzzutaten sind möglicherweise nicht glutenfrei, wie z. B. Weizenmehl oder Pflanzenmilch und Pflanzensahne aus Hafer. Es ist daher immer ratsam, die Informationen auf der Produktverpackung zu lesen, bevor du sie verwendest.
Wie kann ich das Gericht nussfrei machen?
Wenn du allergisch gegen Nüsse bist, ersetze das Cashewmehl durch Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl. Du könntest auch die Pinienkerne weglassen und stattdessen Sonnenblumenkerne verwenden. Das gibt dem Gericht trotzdem etwas „Crunch“!

Gestalte deine Pasta mit Veganer Spinat-Sahne-Soße ganz individuell!
Wenn du dein Gericht etwas abwandeln möchtest, könntest du auch verschiedenes Gemüse und Proteine hinzufügen! Wenn du meine Vegane Zitronen-Pasta probiert hast, weißt du, dass Spinat und Spargel zum Beispiel sehr gut zusammen passen! Du könntest auch einige Pilze hinzufügen, um es „fleischiger“ und gesünder zu machen. Oder vielleicht ein paar Bohnen, Kichererbsen oder Tofu für mehr Protein hinzugeben.
Abgesehen von den Garnierungen, die ich verwendet habe, könntest du auch eine halbe Zitrone oder Limette auspressen, um dem Gericht einen Hauch von Frische zu verleihen. Ein paar Chiliflocken darüber sorgen für etwas Schärfe – gestalte es ganz wie du magst!

Vorbereiten und Aufbewahren
Die Spinat-Sahne-Soße kannst du prima im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. In einem verschlossenen Behälter hält sie sich bis zu 5 Tage. Wenn du eine große Menge zubereitest, kannst du deinen veganen Rahmspinat für 1 Monat einfrieren. Bei Bedarf dann einfach in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis das Ganze aufgetaut und warm ist. Sollte die Sauce zu dick sein, kannst du einfach etwas Pflanzenmilch hinzufügen.
Diese vegane Rahmspinat Pasta ist:
- Milchfrei und sojafrei
- Glutenfrei und nussfrei möglich
- Cremig und geschmackvoll
- Gesund
- Anpassbar
- Super einfach zu machen
- Fertig in weniger als 30 Minuten!
- Perfekt für stressige Wochentage und faule Wochenenden
- Ideal zum Vorbereiten von Mahlzeiten
- Total lecker!

Weitere einfache vegane Pasta-Rezepte zum Ausprobieren
- Cremige Vegane Zitronenspaghetti
- Veganes Mac and Cheese
- Pasta mit Blumenkohl-Soße
- Einfache Pilz-Pasta
- Nudeln mit Paprikasauce
- Tomaten-Pasta alla Wodka
- Linsen-Bolognese mit Spaghetti
- Linsen-Pilz-Ragout
- Cremige Kürbis Alfredo Pasta
- Cremige Süßkartoffel Pasta
- Vegane Spaghetti Carbonara
- Linsen-Zucchini-Lasagne
Wenn du dieses einfache vegane Rahmspinat Pasta Rezept ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar und eine Steerne-Bewertung, denn ich freue mich immer über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Spinat-Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicherzustellen, dass ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Nudeln mit veganer Spinat-Sahne-Soße (Rahmspinat)
Autor:Zutaten
Rahmspinat
- 400 g Blattspinat TK
- 1 EL Öl z. B. Raps-, Oliven-, Kokosöl oder vegane Butter
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 3-4 Knoblauchzehen fein gehackt
- 250 ml Hafer-Cuisine oder andere Pflanzensahne
- ca. 100 ml Pflanzenmilch Hafer-,Soja-, Kokos- oder Mandelmilch
- 1-2 EL Cashewmehl oder normales/glutenfreies Mehl
- 2 EL Hefeflocken oder veganer Parmesan
- 2 TL Gemüsebrühen-Pulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Prise Muskat optional
Zum Servieren
- 350 g Pasta nach Wahl (bei Bedarf glutenfrei)
- Ofen-Tomaten
- veganer Parmesan
- geröstete Pinienkerne
- frische Kräuter z. B. Basilikum oder Petersilie
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
- Die Pasta in einem Topf mit Salzwasser gemäß Packungsanweisung ‚al dente‘ kochen und die Ofen-Tomaten gemäß diesem Rezept zubereiten.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln 2-3 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch dazu geben und eine weitere Minute braten.
- Cashewmehl, Hefeflocken, Gemüsebrühen-Pulver und Hafer-Cuisine einrühren, kurz aufkochen lassen. Dann den Spinat dazugeben und ca. 5 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis er aufgetaut ist. (Sollte die Sauce zu dick werden, Pflanzenmilch bis zur gewünschten Konsistenz dazugießen.)
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat (optional) würzen und abschmecken.
- Zuletzt noch die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne kurz anrösten.
- Sobald die Nudeln 'al dente' sind, das Kochwasser abgießen und sofort mit der veganen Spinat-Sahne-Sauce servieren.
- Nach Belieben mit Ofen-Tomaten, veganem Parmesan, gerösteten Pinienkernen, und frischen Kräutern anrichten und schmecken lassen!
Notizen
- Du kannst beliebige Pasta nehmen oder auch Nudeln selber machen. Der Rahmspinat schmeckt auch sehr lecker mit veganem Kartoffelpüree, selbstgemachten Gnocchi, Kroketten, Tofu-Nuggets, veganen Spiegeleiern oder Karotten-Lachs! Oder verwende ihn als gesunden Dip für Polenta-Pommes oder andere Snacks oder als Belag für Pizza.
- Tipp: Mit dem Rabatt-Code "bianca15" erhältst du 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop bei Sunflower Family!
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super mega leckeres Rezept! Haben wir schon oft gekocht und es ist wirklich super gut! Da wir keine Veganer sind nehmen wir Parmesan und fettreduzierte Sahne. Es ist jedesmal köstlich. Morgen probieren wir es zum ersten Mal mit Hefeflocken statt Parmesan und sind schon gespannt wie es wird.
Wow, klasse! Das freut mich sehr! Ich bin gespannt, wie euch Hefeflocken schmecken werden! 🙂
Wir lieben einfach die Rezepte von Dir Bianca.
Und dieses besonders. Habe es jetzt schon zum 2 mal gemacht und es ist einfach so lecker. Danke
Das ist wirklich toll und freut mich sehr! Vielen Dank für das klasse Feedback! LG, Bianca 🙂
Sehr leckeres Rezept. Die Zutaten waren easy zu beschaffen und die Anleitung war gut auszuführen. Und es war sooooo lecker, einfach genial. Wir werden es auf jeden Fall wieder machen. ☺️
Das freut mich sehr, liebe Anne! Vielen Dank und liebe Grüße an dich! 🙂
Mega lecker, meine ganze Family war begeistert !! 🙂
Julia 🤗
Hey Julia,
Das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! ♡
LG, Bianca
Schmeckt sehr lecker! 👍🏻😋
Liebe Grüße
Das freut mich wirklich sehr! Danke! ♡
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
LG, Bianca
Tolles Rezept! Da ich kein Cashewmehl hatte, habe ich Cashewnüsse in meiner Maschine so fein es ging gehäckselt und sonst wie im Rezept verwendet. Bevor ich den Spinat hinzugebe, habe ich die Soße vorher in meinem Hochleistungsmixer fein cremig gemixt, anschließend in den Topf zurück und den Spinat hineingegeben. Mega lecker und alle waren begeistert!
Super, vielen Dank für das liebe Feedback. Ich wünsche dir einen schönen Tag! ♡
Einfach nur lecker. Schon nach dem ersten Bissen wusste ich, dass das beste Nudelrezept. So schön cremig und total schnell gekocht.
Freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♥️
Bevor ich vegan wurde habe ich Lachs gerne zu Bandnudeln in Sahnesoße gegessen. Dafür hatte ich aber kein veganes Rezept. Also habe ich dort gesucht wo ich immer als erstes schaue: bei Bianca! Und ich bin auch direkt fündig geworden. Ihr Rezept für Spinat-Sahne-Soße ist natürlich mal wieder genau das was ich gesucht habe! Meeega lecker und echt einfach zu machen👌🏻Dazu hat mein Veganer Lachs aus Tofu sehr gut gepasst. Das werden wir jetzt öfter zusammen essen!
Schön, dass dir das Gericht so gut geschmeckt hat, darüber freue ich mich sehr. 🙂
Unglaublich lecker !! Hat alles super geklappt. Sogar mein nicht Veganer Mann sagt, dass kann ich öfter kochen. 🙂
Wie schön, dass das Gericht deinen Mann überzeugen konnte. <3
Ein super leckeres und einfaches Rezept! Ich bin allgemein begeistert von deinen Rezepten!
Das ist super lieb von dir, vielen Dank! 🙂
Habe heute die Veganen Spinatnudel gekocht, mein Mann und meine Tochter waren begeistert. Hat sehr gut geschmeckt und wird wieder gekocht.
Generell bin ich ein Fan von deinen Rezepten.
Gruß
Sabine
Das freut mich wahnsinnig! Danke, liebe Sabine. 🙂