Vegane Rahm-Champignons sind schnell und einfach zubereitet und ein beliebter Klassiker aus meiner Heimatküche – Diese cremige Pilz-Sauce passt sehr gut zu allerlei Gerichten und ist unglaublich köstlich!

Die Beste Vegane Champignon-Rahmsauce
Es geht doch nichts über eine selbstgemachte cremige Champignon-Sauce, die zu vielen herzhaften Gerichten passt, nicht wahr? Egal, ob mit Nudeln, Gnocchi, Kartoffelpüree, Reis oder Semmelknödeln – Rahm-Champignons sind super vielseitig und kommen einfach immer gut an!
Wer mein veganes Stroganoff oder die Kichererbsen-Hackbällchen schon probiert hat, weiß, dass die Kombination von Champignons und Nudeln oder Kartoffelpüree einfach unschlagbar ist! Bei Oma gab es oft dazu noch Schnitzel, insbesondere das Jägerschnitzel mit Pilzen war Opas Favorit! Daher ist die pflanzliche Version mit Sellerieschnitzel auch ein besonderer Teil der „Heimatküche“ meines neuen Kochbuches „Vegan Paradise“ geworden!

Benötigte Zutaten für dieses Rezept
Um die Rahm-Champignons zuzubereiten, benötigst du nur ein paar einfache Zutaten, die du vielleicht bereits zu Hause hast. Da Pilze in nahezu jedem Monat des Jahres wachsen, kannst du auch gerne andere verfügbare Sorten im Wald sammeln sie dann für dieses Rezept verwenden.
Hier sind die Zutaten, die du brauchst:
- Raps- oder Olivenöl: zum Braten.
- Champignons: oder andere Pilze nach Wahl.
- Zwiebeln: gewürfelt.
- Knoblauchzehen: gehackt.
- Weizenmehl: oder glutenfreies Mehl.
- Soja- oder Tamarisauce
- Veganer Weißwein: oder mehr Brühe.
- Gemüsebrühe
- Soja- oder Hafer-Cuisine: oder andere Pflanzensahne.
- Senf: mittelscharf.
- Hefeflocken: optional für mehr Würze.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Kräuter: Thymian und Petersilie.

Vegane Rahm-Champignons – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Alles anbraten
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und zunächst die Pilze darin 3-4 Minuten scharf anbraten, bis sie leicht goldbraun werden. Dann Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und weitere 3 Minuten dünsten. Jetzt Mehl und Thymian mit in die Pfanne geben und kurz anschwitzen.

Schritt 2: Mit Flüssigkeit aufgießen und köcheln lassen
Nun das Ganze mit Sojasauce und Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Als nächstes Gemüsebrühe, Soja-Cuisine und Senf hinzugeben und mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer würzen. Dann den Deckel auf die Pfanne setzen und die Sauce 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch die Petersilie unterrühren und fertig!
Tipp: Sollte die Champignon-Rahm-Sauce zu dick werden, einfach noch etwas Wasser oder Pflanzensahne hinzugeben.

Was zu Rahm-Champignons servieren?
Die Champignon-Rahmsauce schmeckt sehr gut mit Kartoffelpüree, Sellerieschnitzel und grünen Bohnen. Es gibt aber noch viele weitere vegane Gerichte, zu denen eine cremige Pilz-Sauce wunderbar passt wie diese Rezepte:
- Kartoffel-Kroketten
- Selbstgemachte Gnocchi
- Selbstgemachte Nudeln
- Cremige Polenta
- Kartoffel-Rösti
- Linsenbraten
- Vegane Köttbullar
- Vegane Cevapcici
- Pilz-Wellington
- Rotkohl
- Rosenkohl
Wie restliche Pilz-Rahm-Sauce aufbewahren?
Die restliche vegane Champignon-Sauce kannst du abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder im Topf aufwärmen. Du kannst sie aber auch wie andere Saucen einfrieren und bei Bedarf einfach auftauen und aufwärmen.


Dieses Rezept für vegane Rahm Champignons ist:
- Pflanzlich
- Milchfrei (laktosefrei)
- Gelingt auch glutenfrei
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Cremig
- Gesund
- Herzhaft
- Würzig
- Aromatisch
- Sehr lecker!

Wenn du dieses einfache Rezept für vegane Rahm-Champignons ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Gericht auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Vegane Rahm-Champignons
Autor:Zutaten
- 2 EL Raps- oder Olivenöl
- 450 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 2 Zwiebeln gehackt
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 2 EL Weizenmehl oder glutenfreies Mehl*
- 2 TL getrockneter Thymian
- 3 EL Soja- oder Tamarisauce
- 80 ml veganer Weißwein oder mehr Brühe
- 180 ml Gemüsebrühe
- 120 ml Soja- oder Hafer-Cuisine oder andere Pflanzensahne oder vollfett Kokosmilch
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 2-3 EL Hefeflocken optional
- ⅓ TL Salz oder nach Geschmack
- 1 ½ TL Pfeffer oder nach Geschmack
- ½ Bund Petersilie gehackt
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und zunächst die Pilze darin 3–4 Minuten scharf anbraten, bis sie leicht goldbraun werden. Dann Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und weitere 3 Minuten dünsten.
- Mehl und Thymian mit in die Pfanne geben und kurz anschwitzen. Mit Sojasauce und Weißwein ablöschen und 1–2 Minuten köcheln lassen.
- Gemüsebrühe, Soja-Cuisine und Senf hinzugeben und mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer würzen. Den Deckel auf die Pfanne setzen und die Sauce 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen (sollte die Sauce zu dick werden, einfach noch etwas Wasser oder Pflanzensahne hinzugeben).
- Zum Schluss die Petersilie unterrühren, noch mal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Die Rahm-Champignons auf Kartoffelpüree mit Sellerieschnitzel und grünen Bohnen oder zu anderen beliebigen Beilagen servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Anstelle von Gemüsebrühe und Soja- oder Hafer-Cuisine kann man auch einfach 300 ml ungesüßten Pflanzendrink nehmen.
- Statt Weizenmehl kann man auch glutenfreies Mehl nehmen.
- Serviervorschläge sowie weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr lecker!
Ich habe die Sauce zu den veganen Kartoffelknödeln nach Omas Rezept gemacht, das war eine gute Kombi, danke für das Rezept!
Wie toll! Das freut mich natürlich sehr! ♡
Was für ein wunderbares Rezept mit den tollen Fotos und Hinweisen !!! Danke dafür! Und gleich noch der Hinweis zum Einfrieren der Soße ist wunderbar ,da ich für Weihnachten vorkochen möchte !!
Super, das freut mich sehr! Dank für dein Feedback! 🙂
Eine wirklich leckere und würzige Soße. Ich habe Hafer cuisine verwendet und den Weißwein weggelassen, an dieser Stelle vielen Dank für die zahlreichen Tipps und überhaupt für dich und das Rezept 🙌🏼👌
Hey Kathrin,
freut mich, dass es geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
So kann man Sellerie essen 😄 Hat auch super geklappt mit der Panade. Danke für das Rezept!
Das ist klasse, vielen Dank für dein Feedback. ❤️
So ein leckeres Rezept, kenne es mittlerweile fast auswendig weil ich es so oft mache 😍
Toll! Freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt! Ich danke dir für das super Feedback! 🙂
Schmeckt super! 😊👍🏻
Wir hatten Babykartoffeln dazu… 😋
Liebe Grüße 😊
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Mega lecker! Ich hab allerdings das Salz und den Senf weggelassen, da es sonst viel zu salzig und würzig geworden wäre. Stattdessen kam noch etwas Kurkuma mit rein.
Danke und liebe Grüße!
Klingt gut! Freut mich sehr, dass sie geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
Ich möchte heute gerne deine veganen Sellerieschnitzel ausprobieren. Ich habe alles zu Hause außer Kichererbsenmehl. Kann ich das ersetzen, zB durch Weizenmehl?
Danke schon mal für deine Unterstützung!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Gabi
Hey Gabi,
Weizenmehl geht auch! Allerdings würde ich dann etwas weniger Flüssigkeit nehmen, da Kichererbsenmehl mehr Flüssigkeit aufnimmt als herkömmliches Mehl.
Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Sonntagabend! ♡
LG, Bianca
Unglaublich leckere Sauce. Wir sind begeistert und wollen sie gerne für Heiligabend vorkochen. Kann man die Sauce unbedenklich einen Tag vorher kochen und am nächsten Tag verzehren oder ist das eher nicht so gut bei frischen Pilzen?
Na klar kannst du die Sauce vorbereiten und aufwärmen! Das ist überhaupt kein Problem. 🙂
Seeeeeehr lecker! So müssen Rahmschwammerl schmecken!
Super! Das freut mich! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes restliches Wochenende! ♡
Lecker! Haben wir dieses Jahr zu Silvester gemacht, ist super einfach zu machen und schmeckt ganz hervorragend!
Das ist toll! Vielen dank für das super Feedback und guten Rutsch! 🙂