Ein einfaches Rezept für vegane Piroggen (vegane Ravioli / polnische Maultaschen) mit einer Füllung aus Pilzen und Kartoffeln. Super lecker und Original aus Omas polnischer Küche!

Kennt ihr das, wenn ihr ein bestimmtes Gericht oder alleine der Duft eines bestimmten Gerichtes euch gefühlt in Sekundenschnelle in die eigene Kindheit zurück versetzt? So geht es mir mit diesem Gericht: Vegane Piroggen!
Da ich meine Rezepte immer mit großer Leidenschaft mit euch teile, war es mir besonders wichtig dieses leckere Rezept für vegane Piroggen, was mich schon früh für das Essen und Genießen begeistert hat, mit euch zu teilen!

Vegane Piroggen mit Pilz-Füllung
Polnische Piroggen sind gefüllte Teigtaschen, also ähnlich wie russische Pelmeni oder vegane Ravioli mit Pilz-Füllung. Es gab sie damals regelmäßig bei meiner Oma, die übrigens aus Polen kommt und sogar gelernte Köchin ist. Aber bei Omas schmeckt es sowieso immer am besten oder? Daher habe ich mir zur Aufgabe gemacht unser liebstes Familien-Rezept etwas abzuwandeln, um daraus ein veganes Piroggen-Rezept zu kreieren, das gesund und super lecker ist!
Piroggen – Variationen und Serviervorschläge
Der Teig besteht einfach nur aus veganem Nudelteig, ähnlich wie bei veganen Ravioli , aber es gibt auch Rezept-Variationen mit Blätterteig und Hefeteig. und die Füllung kann man ganz nach Belieben variieren. Man kann sie genauso wie Ravioli, Gnocchi und Maultaschen, prima als Vorspeise oder Beilage zu einem Salat oder als Hauptgericht, servieren. Am liebsten mag ich dazu noch mein Knoblauch-Basilikum-Petersilien Pesto. Das tolle an diesem Rezept ist, dass man die Füllung natürlich nach Lust und Laune variieren kann. Du kannst auch anderes Gemüse, milchfreien Käse oder Pesto, hinzufügen. Sei einfach kreativ und probiere verschiedene Kombinationen mit unterschiedlichen Füllungen aus.
Wenn du diese Teigtaschen einmal ausprobiert hast, dann weißt du garantiert weshalb ich sie so liebe!
Dieses Vegane Piroggen-Rezept ist:
- Ohne Fleisch
- Milchfrei (laktosefrei)
- Köstlich
- Geschmackvoll
- Von außen knusprig
- Von innen weich
- Würzig
- Gefüllt mit gesundem Gemüse
- Können gebraten oder gekocht serviert werden
- Perfekt zum Vorbereiten und Einfrieren
- Eines der besten polnischen Gerichte!

Wenn du dieses vegane Rezept für vegane Piroggen ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich würde mich über dein Feedback sehr freuen! Und wenn du ein Foto von deinem Teigtaschen Gericht machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit! 🙂

Vegane Piroggen mit Pilz-Füllung (polnische Teigtaschen)
Autor:Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 50 g Soja-Joghurt
- 1 TL Olivenöl
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 300 g Kartoffeln oder Sauerkraut
- 150 g Pilze Sorte nach Wahl, ich habe Champignons genommen
- 1 Zwiebel
- 150 g Soja-Quark oder veganer "Frischkäse"
- Salz Pfeffer
- Kräuter
- Öl oder vegane Butter zum Anbraten
zum Servieren (optional):
- Frischer Spinat
- Petersilie
- Veganer Parmesan
Anleitungen
- *Hinweis: Schaue dir das Rezept-Video für eine visuelle Anleitung an!
- Zunächst das Mehl und das Salz in einer Schüssel vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken.
- In einer anderen Schüssel Wasser, Soja-Joghurt und Olivenöl vermengen. Dann in die Mulde zum Mehl gießen und mit einer Gabel verrühren.
- Die Mischung auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit feuchten Händen zu einem glatten, elastischen Teig kneten. (Falls der Teig zu trocken sein sollte, noch etwas mehr Wasser oder Soja-Joghurt hinzugeben und sollte er zu feucht sein, noch etwas mehr Mehl.)
- Anschließend aus dem Teig einen Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. ½ Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln für die Füllung weichkochen. Anschließend das Kochwasser abgießen und die Kartoffeln pellen. (Optional kann man auch Sauerkraut zum Füllen nehmen).
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Pilze putzen und ebenfalls schneiden.
- Öl oder vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit den Pilzen darin für etwa 10-15 Minuten anbraten. Anschließend die Pilz-Zwiebelmischung etwas abkühlen lassen und dann mit den Kartoffeln und dem Soja-Quark pürieren oder nur grob stampfen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern nach Geschmack würzen.
- Den Nudelteig aus dem Kühlschrank holen und mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Mit einem Nudel- oder Keksausstecher Kreise ausstechen. Dann jeweils einen Kreis mit etwas Wasser bepinseln und die Füllung mit einem Teelöffel walnussgroß auf die Kreismitte geben. Anschließend den Teig über die Füllung zu einem Halbmond zusammenklappen und die Ränder gut andrücken, sodass die Piroggen gut versiegelt sind.
- Sobald alle Piroggen vorbereitet sind, einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, die Piroggen vorsichtig hineingeben und für ca. 4-6 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen oder bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Anschließend die Piroggen mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- Nun etwas Öl oder vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die Piroggen von beiden Seiten goldbraun knusprig anbraten. Wer mag kann noch Zwiebeln oder Knoblauch mitbraten.
- Nach Belieben mit gebratenen Pilzen, Spinat, frischen Kräutern und veganem Parmesan garnieren oder einfach so servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Für eine glutenfreie Option, gehe auf das Rezept für Glutenfreie Dumplings (Nudel-& Teigtaschen-Teig) - Dort findest du einen glutenfreien Teig, der auch für Piroggen verwendet werden kann.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
so so so gut! Es hat beim ersten Mal geklappt. Danke, mit deinen Rezepten ist das Kochen nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach.
Freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank! ♡
Sehr leckeres Rezept. Die Mengenangaben haben gepasst. Ich habe die Füllung mit kapern aufgepeppt. War mega lecker. Vielen Dank fürs teilen!
Hey Sarah,
das freut mich riesig!
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Frohe Weihnachten! 🎄
Liebe Grüße,
Bianca
hat leider gar nicht funktioniert 🙁 der teig war viel zu klebrig und auch nach der doppelten Menge Mehl kleben sie..
Das ist echt komisch… Sie gelingen eigentlich immer 🙁
Hallo Nianca,
Ich finde dein Rezept interessant und würde es gerne nachkochen.
Da ich kein Veganer bin, möchte ich gern wissen, ob es auch mit anderen, nicht veganen Zutaten funktionieren würde. Und da wir eigens gesammelte, tiefgefrorene Pilze haben, ob es auch damit funktioniert.
Über deun Feedback würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüsse Sabine
Ja, klar! Klappt alles prima! 🙂
Die sehen einfach so so toll aus, ich freue mich sehr darauf, sie auszuprobieren, da Piroggen mein LIeblingsessen sind und ich online bisher nur Rezepte finde, die Piroggen mit Pizzateig oder mit Blätterteig machen (was ich einfach nicht verstehen kann). Ich koche gerne und viel, habe um ehrlich zu sein aber noch nie so ein schwieriges Rezept gemacht wie dieses (habe auch noch nie Nudelteig selbst gemacht oder sowas). Daher die Frage: wie lange braucht man dafür ungefähr als nicht Nudelteigerfahrene? Ich weiß, dass man das sicher nicht genau sagen kann, aber mich würde interessieren, ob ich eher 3 Stunden zum kochen brauchen werde oder eher eine halbe Stunde. Ausprobieren werde ich es in beiden Fällen auf jeden Fall.
Hey Sophia,
für das erste mal würde ich eher 3 Stunden berechnen, haha! 😀
Wenn du es öfter gemacht hast, bist du bestimmt in 30 Minuten fertig.
Viele Grüße,
Bianca
Dieses Rezept ist ABSOLUT FANTASTISCH ♥️
Ich habe mich für die Füllung mit Sauerkraut entschieden. Mein Freund und ich waren sehr begeistert. 😊 Kann ich zu 100% empfehlen!!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! ❤️
Ich habe die Piroggen heute nachgelockt. Sie schmecken sehr lecker. Auf deinem Bild allerdings sieht sie Füllung fest aus. Bei mir wurde die Füllung durch das pürieren sehr matschig. Ist das normal ?
Hey Mini, vielleicht waren deine Kartoffeln sehr wässrig oder die Pilze nicht richtig durchgebraten? Ich empfehle sehr trockene Kartoffeln zu nehmen.
Bisher habe ich noch nie ein Rezept kommentiert aber nach dem ich die Piroggen gemacht habe, muss ich dazu etwas schreiben.
Danke 🙂
Ein Teil meiner Familie lebt in Polen und als Kind hab ich es geliebt, wenn wir auf dem Wochenmarkt frische Piroggen gegessen haben. Ich fühlte mich eben direkt zurück versetzt.
Meine Kindheit war leider nicht von so vielen Glücksmomenten geprägt aber deine Piroggen ließen mich wieder an die schönen Momente denken. Zudem lebe ich seit einiger Zeit vegan und bin einfach nur begeistert, dass es so gut und einfach gelingt. Ich würde sogar behaupten, dass meine Oma keinen Unterschied bemerken würde 😉
Es freut mich sehr, dass dir die Piroggen auch so gut schmecken, liebe Maja! Über einen Kommentar freue ich mich immer sehr! 🙂 Dankeschön 🙂
Ich war mir sehr unsicher mit dem Teig, aber es hat doch super geklappt, das Ganze war sehr lecker =)
Das freut mich sehr! Dankeschön 🙂
Gestern zum ersten Mal probiert – perfekt!!!
Die sind wirklich genau so geworden, wie wir sie aus Polen kennen. Einfach richtig lecker und so einfach zuzubereiten – volle Punktzahl!
Wir haben frischen Dill für die Füllung und das Topping genommen, dazu Sojajoghurt als Ersatz für saure Sahne.
Lieber Marc, es freut mich wirklich sehr zu hören, dass ihr so begeistert seid von dem Piroggen Rezept! Vielen Dank für das tolle Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂