Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von J. Kinski gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Pho Bo Suppe ist eine beliebte vietnamesische Nudelsuppe und mit diesem Rezept kannst du die vegane Version ganz leicht ohne Fleisch selber machen! Zubereitet mit einer kräftigen klaren Brühe, glutenfreien Reisnudeln, knusprigem Tofu und Gemüse, ist diese Suppe nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!

Vietnamesische Nudelsuppe – Vegane Pho
Wenn du die vietnamesische Küche liebst, dann solltest du diese köstliche Reisnudelsuppe unbedingt mal ausprobieren! Sie ist nicht nur würzig, wärmend, sättigend und sehr lecker, sondern auch fettarm und kalorienarm. Also perfekt als Vorspeise, Beilage, leichte Hauptmahlzeit oder einfach so für Zwischendurch zum Aufwärmen.

Während traditionelle Pho Bo, oder Phở Bò, Rezepte meistens mit einer Rinds- oder Hühnerbrühe sowie Streifen aus Rindfleisch oder Hühnerfleisch zubereitet werden, habe ich diese vegane Suppe nur mit gesundem Gemüse, Kräutern, Gewürzen und Tofu zubereitet. Und obwohl die fleischlosen Version rein pflanzlich ist, hat die Nudelsuppe viel Geschmack und Aroma!

Hausgemachte Vegane Pho Brühe
Damit die selbstgemachte vegane Pho Suppe auch den typischen würzigen Geschmack erhält, sind die vielen Gewürze und Kräuter sowie eine lange Kochzeit der Brühe sehr wichtig. Daher ist das Rezept auch etwas aufwändiger, obwohl die Zubereitung an sich überhaupt nicht schwierig ist.
Wer aber keine Zeit hat, die ganzen Zutaten zu besorgen und zu warten, bis die Brühe fertig ist, kann auch die schnelle Option wählen und einfach fertige Pho verwenden. Dann brauchst du nämlich nur die Suppeneinlagen zubereiten, die Brühe erwärmen und schon kannst du deine köstlich duftende vietnamesische Nudelsuppe genießen!

Die vegane Bio Pho Suppenbasis von J. Kinski ist in liebevoller Handarbeit ohne künstliche Zusatz- oder Konservierungsstoffe hergestellt und spart unglaublich Zeit beim Kochen! Übrigens kann man sie auch im Bundle mit der No-Fish-Sauce bestellen, die man auch zum marinieren des Tofus oder für veganes Pad Thai verwenden kann!
Tipp: Mit dem Rabatt-Code „bianca15“ erhältst du 15% Rabatt auf das Sortiment im Online-Shop bei J.Kinski!
Zutaten für die Reisnudelsuppe
Die Suppeneinlage ist recht vielseitig, denn du kannst auch anderes Gemüse nach Belieben verwenden wie Soja- oder Mungbohnensprossen, Lauch, Frühlingszwiebeln, Kohl oder andere Pilze. Statt Tofu könntest du auch Edamame oder einen anderen Fleischersatz als Proteinquelle verwenden.
Bei der Zubereitung der Pho Brühe solltest du dich allerdings genau an das Rezept halten, da die Zutaten für den Geschmack sehr wichtig sind.
Pho Brühe
- Zwiebel
- Knoblauchzehen
- Ingwer
- Karotte
- Petersilienwurzel
- Sternanis
- Nelken
- Zimtstange
- Gemüsebrühe
- Misopaste
- Tamari oder Soja-Sauce
- Sriracha
- Öl zum Braten

Suppeneinlage
- Reisnudeln
- Shiitake Pilze
- Pak Choi
- Jalapeños oder grüne Peperoni
- Koriander
- Minze
- Limetten
- Knuspriger Tofu (optional)

Vegane Pho Suppe selber machen – So geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Pho Brühe kochen oder fertige Bio Pho nehmen
In einem Topf mit etwas Öl zunächst Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer ca. 3 Minuten bei hoher Hitze anrösten. Dann Karotten, Petersilienwurzel, Sternanis, Nelken und Zimt dazugeben und für weitere ca. 3 Minuten anrösten, bis alles gut duftet. Restliche Zutaten hinzufügen die Suppe 45 Minuten oder länger bei niedriger Hitze köcheln lassen. (Tipp: Währenddessen kann man den Tofu zubereiten).
Anschließend die Brühe durch ein feines Sieb gießen, dabei Gemüse und Gewürze auffangen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Schritt 2: Knusprigen Tofu zubereiten
Den Tofu in Küchentücher wickeln, sehr trocken pressen und in Würfel schneiden. Die Tofuwürfel zuerst mit Öl und No-Fish-Sauce vermengen, dann die Maisstärke darüber streuen und nochmal durchmischen.
Die marinierten Tofuwürfel mit genügend Abstand zueinander auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und im heißen Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten goldbraun backen, nach 15 Minuten einmal durchmischen.
Tipp: Alternativ kann man die Tofuwürfel auch in einer Pfanne 7-8 Minuten knusprig braten.

Schritt 3: Pho Suppe zubereiten
Die Reisnudeln gemäß Packungsanweisung kochen. Anschließend unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Shiitake Pilze 2-3 Minuten scharf anbraten. Dann mit dem Pak Choi in die Pho Brühe geben und zusammen nochmals kurz aufkochen.
Reisnudeln in Schüsseln verteilen und mit der Suppe begießen. Den knusprigen Tofu darauf verteilen und nach Belieben mit Jalapeños, Koriander, Minze und Limettenspalten garnieren und genießen!

Pho Suppe aufbewahren und einfrieren
Die Brühe kann prima im Voraus zubereitet, dann in Gläser gefüllt und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst sie aber auch portionsweise für bis zu 3 Monate einfrieren und jederzeit rausholen und aufwärmen, wenn du Lust auf eine asiatische Suppe bekommst!

Diese Vietnamesische Reisnudelsuppe ist:
- Ohne Fleisch
- Glutenfrei
- Reich an Protein
- Low-Carb
- Fettarm
- Gesund
- Vielseitig
- Herzhaft
- Perfekt zum Vorbereiten
- Einfach zuzubereiten
- So lecker!

Wenn du diese vegane Pho ohne Bo (Bo = Rind 😋) ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung wie dir das Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deiner Nudelsuppe machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 😊

Vietnamesische Reisnudelsuppe - Vegane Pho
Autor:Zutaten
Pho Brühe
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel gevierteilt
- 4 Knoblauchzehen zerdrückt
- 1 5 cm Stück Ingwer in dünne Scheiben geschnitten
- 1 große Karotte in Scheiben geschnitten
- 120 g Petersilienwurzel oder Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 3 Sternanis
- 4 Nelken
- 1 Zimtstange
- 2 L Gemüsebrühe
- 1 EL Misopaste
- 1 EL Tamari oder Soja-Sauce
- 1 TL Sriracha oder nach Geschmack
Knuspriger Tofu
- 400 g Natur-Tofu
- 1 EL Sesam- oder Erdnussöl oder anderes Pflanzenöl
- 1 EL Vegane No-Fish-Sauce oder Tamari oder Soja-Sauce
- 1 EL Maisstärke
Pho Suppe
- 200 g Reisnudeln
- 100 g Shiitake Pilze ganz oder in Scheiben geschnitten
- 2 Pak Choi halbiert
- Jalapeños oder grüne Peperonie in Scheiben geschnitten
- 1 Bund Koriander grob gehackt
- 1 Bund Minze grob gehackt
- Limetten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Pho Brühe selber machen (oder fertige Bio Pho verwenden *siehe Notiz)
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, und Ingwer hinzugeben und ca. 3 Minuten bei hoher Hitze anrösten.
- Dann Karotten, Petersilienwurzel, Sternanis, Nelken, und Zimt dazugeben und für weitere ca. 3 Minuten anrösten, bis alles gut duftet.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen. Misopaste, Tamari und Sriracha hinzufügen. Den Topf mit einem Deckel abdecken und für mindestens 45 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen - je länger umso mehr Aroma. (Währenddessen kann man den Tofu zubereiten).
- Anschließend die Brühe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen, dabei Gemüse und Gewürze auffangen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Knuspriger Tofu
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Tofu in Küchentücher wickeln und sehr trocken pressen. Anschließend in Würfel schneiden, nochmal trocken tupfen und in eine Schüssel geben. Die Tofuwürfel zuerst mit Öl und No-Fish-Sauce vermengen. Dann die Maisstärke darüber streuen und nochmal durchmischen, bis alles bedeckt ist.
- Die marinierten Tofuwürfel mit genügend Abstand zueinander auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und 25-30 Minuten goldbraun backen, nach 15 Minuten einmal durchmischen. (Alternativ kann man die Tofuwürfel auch in einer Pfanne 7-8 Minuten knusprig braten).
Pho Suppe
- Die Reisnudeln gemäß Packungsanweisung kochen. Anschließend unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Shiitake Pilze 2-3 Minuten scharf anbraten. Dann mit dem Pak Choi in die Pho Brühe geben und zusammen nochmals kurz aufkochen.
- Reisnudeln in Schüsseln verteilen und mit der Suppe begießen. Den knusprigen Tofu darauf verteilen und nach Belieben mit Jalapeños, Koriander, Minze und Limettenspalten garnieren und genießen!
Notizen
- Tipp: Um das Rezept einfacher zu halten, kannst du fertige vegane Bio Pho verwenden. Mit dem Rabatt-Code "bianca15" erhältst du 15% Rabatt auf das Sortiment im Online-Shop bei J.Kinski!
- Die Suppeneinlage der Pho Suppe kann beliebig variiert werden. Man kann auch Soja- oder Mungbohnensprossen, Lauch, Frühlingszwiebeln, Kohl, oder andere Pilze verwenden. Statt Tofu kann man auch Edamame oder einen anderen Fleischersatz als Proteinquelle verwenden.
- Aufbewahrung: Die Brühe kann prima im Voraus zubereitet und dann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wieder mal ein sehr leckeres Rezept! Werde mir davon auf jeden Fall etwas davon auf Vorrat einfrieren.
Super! Das freut mich! 🙂
Was machst du mit den aufgefangen Gewürzen und dem Gemüse der Brühe? Kommt das weg?
Das Gemüse kannst du essen, aber die Gewürze würde ich wegtun. 🙂
Wow! Habe die Suppe gerade das erste Mal gekocht und selten so etwas leckeres selbstgemacht…
Das freut mich riesig! 🙂
Super rezept! 😍 Mein Mann findet es hat alles was er sich von einem veganen pho erhofft hat. Auch die idee die brühe im kühlschrank zu lagern ist perfekt. Wir werden bald wieder Pho essen 😃
Das freut mich! ☺️
Mega leckere Suppe. Gibt es bei uns jetzt öfter 😍
Das freut mich! ☺️
Heute habe ich deine vegane Pho nachgekocht, da ich derzeit Fleisch faste aber eine Pho mind. ein Mal im Monat auf dem Wochenplan steht. Ich bin absolut begeistert, ich habe noch Pfefferkörner und Kardamom angeschwitzt, bevor ich die Brühe zugegeben habe. Dem Tofu habe ich noch 5 Spice zugegeben. Aber sonst – einfach wunderbar.
😍
Oh, wie toll! Ich freue mich riesig deinen Kommentar zu lesen! Vielen Dank. 🥰
Schön, dass du so begeistert bist! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ich finde es toll, dass du dir trotz des Erfolgs immer noch Zeit nimmst Kommentare zu lesen und vor allem – zu kommentieren! Vielen Dank für diese persönliche Verbindung. Ich backe und koche für mein Leben gern. Deine veganen Kuchen kommen bei mir wöchentlich in den Ofen. Ich wünschte nur, dass deine Frikadellen aus der DM Kollaboration irgendwann einmal auf deinem Blog erscheinen. Ich war hin und weg! Toll gewürzt, toller Biss.
Vielen Dank für diese wunderbaren veganen Rezepte, auch wenn ich mich nur überwiegend vegetarisch ernähre. ❤️
Oh wie lieb du das geschrieben hast, Rachel! Vielen Dank! 🙂 Ich freue mich sehr, dass du meine Mühe zu schätzen weißt.
Die veganen Frikadellen kommen auf jedenfall noch auf den Blog! Hast du eigentlich schon meine veganen Cevapcici oder Burger ausprobiert? Die könntest du auch zu Frikadellen formen und braten! 🙂
Wenn du sonst noch Ideen, Wünsche und Anregungen hast, kannst du sie hier immer gerne schreiben.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ich liebe Pho und bin mega froh endlich ein leckeres Rezept gefunden zu haben. Die Pho schmeckt unheimlich lecker und intensiv.
Wird auf jeden Fall noch öfter gekocht 😊
Das ist toll! Lieben Dank für dein klasse Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
Ich bin eine Vietnamesin, lebe schon lange in Deutschland, ernähre mich bewusst und liebe unsere traditionelle Essen wie Pho. Danke für deine neue Innovative Pho Vegan Rezepte 👍 ich finde es super klasse!
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit der neuen Rezept Erfindung.
Liebe Grüße
Van Anh
Hey Anh,
Das ist ja toll! Freut mich, dass dir das vegane Rezept gefällt! Vielen Dank! 🙂
Liebe Grüße, Bianca
Hallo Bianca
Sieht das lecker aus
Woher hast du den die Schwarzen Suppen Schalen/ Teller her?
Grüsse
Hey, die hat eine Keramikerin selber gemacht! 🙂
LG, Bianca